Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2018]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Europäischen Recht
Band 183 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 462 - 480 |
Beschreibung: | 485 Seiten |
ISBN: | 9783428154500 9783428854509 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045138000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190222 | ||
007 | t | ||
008 | 180820s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1163335010 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428154500 |c EUR 109.90 (DE) |9 978-3-428-15450-0 | ||
020 | |a 9783428854509 |c Print & EBook |9 978-3-428-85450-9 | ||
024 | 3 | |a 9783428154500 | |
035 | |a (OCoLC)1047636060 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1163335010 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-Ef29 |a DE-355 |a DE-19 | ||
084 | |a PS 3740 |0 (DE-625)139786: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3528 |0 (DE-625)135181:251 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gutkin, Lilian |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1163733644 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln |c von Lilian Gutkin |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 485 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Europäischen Recht |v Band 183 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 462 - 480 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2017 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t AGB-Richtlinie |0 (DE-588)4410544-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Preisanpassungsklausel |0 (DE-588)4175610-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |t AGB-Richtlinie |0 (DE-588)4410544-7 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Preisanpassungsklausel |0 (DE-588)4175610-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePUB |z 978-3-428-55450-8 |
830 | 0 | |a Schriften zum Europäischen Recht |v Band 183 |w (DE-604)BV004233440 |9 183 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030527877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030527877 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178802916458496 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Einleitung 31
A. Anlass und Ziel der Untersuchung .............................................. 31
B. Systematisierung von Preisanpassungsklauseln .................................. 36
C. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes ..................................... 55
D. Gang der Untersuchung ......................................................... 57
Teil 1
Allgemeiner Teil 59
Kapitel 1
Bedeutung der Klauselrichtlinie bei Verbraucherverträgen 59
A. Gebot der richtlinienkonformen Auslegung ...................................... 59
B. Kompetenzverteilung zwischen dem EuGH und den nationalen Gerichten im Rahmen
der Inhaltskontrolle ........................................................... 61
C. Rechtliche Bindungswirkung der Vorlageentscheidungen des EuGH ................. 80
Kapitel 2
Die Auslegung der Klauselrichtlinie 82
A. Auslegung der Klauselrichtlinie ............................................... 82
B. Bedeutung des Richtlinienanhangs .............................................. 94
C. Zusammenfassung ............................................................... 99
Teil 2
Transparenzkontrolle 101
Kapitel 3
Grundlagen 101
A. Europarechtliche Vorgaben .................................................... 101
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ..................................... 139
C. Schlussfolgerungen ......................................................... 161
10
Inhaltsübersicht
Kapitel 4
Formelle Transparenz 164
A. Europarechtliche Vorgaben ..................................................... 164
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ...................................... 172
C. Schlussfolgerungen ............................................................ 183
Kapitel 5
Materielle Transparenz 186
A. Europarechtliche Vorgaben ..................................................... 186
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ...................................... 207
C. Schlussfolgerungen ............................................................ 255
Teil 3
Inhaltskontrolle 265
Kapitel 6
Grundlagen 265
A. Europarechtliche Vorgaben ................................................... 265
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ...................................... 291
C. Schlussfolgerungen .......................................................... 304
Kapitel 7
Wahrung des vereinbarten Äquivalenzverhältnisses 306
A. Europarechtliche Vorgaben ..................................................... 306
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ...................................... 312
C. Schlussfolgerungen ............................................................ 343
Kapitel 8
Erforderlichkeit eines Lösungsrechts 348
A. Europarechtliche Vorgaben ..................................................... 348
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ...................................... 356
C. Schlussfolgerungen ........................................................... 366
Inhaltsübersicht
11
Teil 4
Rechtsfolgen unwirksamer Preisänderungsklauseln 370
Kapitel 9
Rechtsfolgen missbräuchlicher Klauseln 370
A. Europarechtliche Vorgaben ................................................... 370
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis .................................... 377
C. Schlussfolgerungen .......................................................... 383
Kapitel 10
Ergänzende Vertragsauslegung
bei unwirksamen Preisänderungsklauseln 385
A. Europarechtliche Vorgaben ................................................... 385
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis .................................... 400
C. Schlussfolgerungen ........................................................ 432
5. Teil
Ergebnisse 438
A. Vergleich der europäischen Vorgaben mit der Anwendung im nationalen Recht... 438
B. Wirksamkeitsvoraussetzungen von Preisänderungsklauseln ...................... 451
C. Rechtsfolgen unwirksamer Preisänderungsklauseln ............................. 458
D. Wirksamer Preisänderungsvorbehalt im Rahmen von Gas- und Stromlieferungsverträ-
gen mit Sonderkunden ......................................................... 459
E. Resümee ..................................................................... 460
Literaturverzeichnis............................................................. 462
Sachregister
481
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 31
A. Anlass und Ziel der Untersuchung .......................................... 31
B. Systematisierung von Preisanpassungsklauseln .............................. 36
I. Systematisierung in der Rechtsprechung und Literatur .................... 36
II. Eigene Systematik ..................................................... 39
1. Preisanpassungsklauseln als Oberbegriff ............................ 39
2. Preisbestimmungsvorbehalte ........................................... 40
3. Preisänderungsklauseln ............................................... 41
a) Allgemeines......................................................... 41
b) Differenzierung nach dem Anpassungsmodus ........................... 42
aa) Automatikklauseln ............................................ 44
(1) Kostenelementeklauseln ..................................... 45
(2) Marktpreisklauseln.......................................... 47
(3) Spannungsklauseln........................................... 47
(4) Gleitklauseln .............................................. 48
bb) PreisänderungsVorbehalte ....................................... 49
(1) Allgemeines ................................................ 49
(2) Tatbestand ................................................. 50
(3) Rechtsfolge ............................................... 51
(a) Bestimmtheit ........................................... 52
(b) Ausübungskontrolle ..................................... 54
III. Zusammenfassung ......................................................... 54
C. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes ................................. 55
D. Gang der Untersuchung ..................................................... 57
Teil 1
Allgemeiner Teil 59
Kapitel 1
Bedeutung der Klauselrichtlinie bei Verbraucherverträgen 59
A. Gebot der richtlinienkonformen Auslegung ................................... 59
14
Inhaltsverzeichnis
B. Kompetenzverteilung zwischen dem EuGH und den nationalen Gerichten im Rahmen
der Inhaltskontrolle ........................................................ 61
l. Die Anfänge ............................................................ 63
1. Océano Grupo .......................................................... 63
2. Würdigung ............................................................. 64
IL Der verweigerte Dialog ................................................. 66
1. Freiburger Kommunalbauten ........................................... 66
a) Sachverhalt und wesentliche Gründe ................................. 66
b) Würdigung .......................................................... 68
2. Mostaza Claro und Pannon GSM *....................................... 71
3. Zwischenfazit ......................................................... 73
m. Der Beginn eines Dialogs ............................................... 75
1. VB Pénzügyi Lizing Zrt................................................. 76
2. Distanzierung von Freiburger Kommunalbauten ........................... 77
IV. Ergebnis ............................................................. 79
C. Rechtliche Bindungswirkung der Vorlageentscheidungen des EuGH .............. 80
Kapitel 2
Die Auslegung der Klauselrichtlinie 82
A. Auslegung der Klauselrichtlinie .............................................. 82
I. Wortlaut ............................................................. 83
II. Systematik ............................................................. 85
1. Bedeutung der systematischen Auslegung ................................ 85
2. Systematische Auslegung im Rahmen der Klauselrichtlinie ............... 88
HL Telos ................................................................ 89
IV. Historie ............................................................... 92
B. Bedeutung des Richtlinienanhangs ......................................... 94
C. Zusammenfassung ............................................................ 99
Teil 2
Transparenzkontrolle 101
Kapitel 3
Grundlagen 101
A. Europarechtliche Vorgaben .................................................... 101
I. Systematischer Standort des Transparenzprinzips in der Richtlinie ..... 103
Inhaltsverzeichnis
15
1. Zuordnung zur Einbeziehungskontrolle .................................. 104
2. Zuordnung zur Missbräuchlichkeitskontrolle............................. 104
3. Intransparenz als informationelles Missverhältnis ..................... 106
4. Rechtsprechung des EuGH ................................................ 108
II. Umfang der Transparenzkontrolle ........................................... 109
1. Deklaratorische Klauseln nach Art. 1 Abs. 2 RL ..................... 109
a) Reichweite von Art. 1 Abs. 2 RL .................................... 110
b) Transparenzkontrolle von Klauseln i. S. v. Art. 1 Abs. 2 RL ........ 111
2. Hauptleistungs- und Preisbestimmungsklauseln nach Art. 4 Abs. 2 RL .... 112
3. Mündliche und schriftliche Klauseln nach Art. 5 S. 1 RL ............... 114
4. Zusammenfassung ........................................................ 115
III. Transparenzmaßstab ........................................................ 116
1. Verbraucherleitbild .................................................... 116
a) „Normal informierter, angemessen aufmerksamer und verständiger Durch-
schnittsverbraucher“ als Verbraucherleitbild ............................ 116
b) Verständnishorizont eines „normal informierten, angemessen aufmerksa-
men und verständigen Durchschnittsverbrauchers“ ......................... 120
2. Berücksichtigung von Individualumständen ............................. 124
a) Kontrollmaßstab der Richtlinie ...................................... 124
b) Berücksichtigungsfähige Individualumstände im Rahmen der Transparenz-
kontrolle ............................................................... 127
aa) Berücksichtigung der Individualaufklärung ...................... 127
bb) Berücksichtigung der individuellen Verständnismöglichkeiten des Ver-
brauchers ............................................................ 130
3. Transparenz in formeller und materieller Hinsicht .................... 132
IV. Schranken des Transparenzgebots ........................................... 134
1. PraktikabilitätsVorbehalt .............................................. 134
2. Keine Pflicht zur Rechtserläuterung..................................... 135
V. Zusammenfassung ........................................................... 138
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ...................................... 139
I. Umsetzung ............................................................. 140
1. Umsetzung von Art. 5 S. 1 RL ........................................... 140
2. Umsetzung von Art. 4 Abs. 2 RL ......................................... 141
II. Systematische Einordnung des Transparenzgebots ............................ 143
1. Transparenzkontrolle und Einbeziehungskontrolle ........................ 144
a) §305 Abs. 2 Nr. 2 BGB ............................................... 144
b) §305 c Abs. 1 BGB ................................................. 146
2. Transparenzkontrolle und Auslegung ..................................... 147
3. Transparenzkontrolle und Inhaltskontrolle .............................. 148
16
Inhaltsverzeichnis
III. Transparenzmaßstab ......................................................... 150
1. Verbraucherleitbild ..................................................... 151
2. Berücksichtigung von Individualumständen ............................... 153
a) Kombinationslösung ................................................... 153
b) Berücksichtigungsfähige Individualumstände im Rahmen der Transparenz-
kontrolle ............................................................. 155
aa) Berücksichtigung der Individualaufklärung ........................ 155
bb) Berücksichtigung der individuellen Verständnismöglichkeiten des Ver-
brauchers ............................................................ 157
3. Transparenz in formeller und materieller Hinsicht .................... 158
IV. Schranken des Transparenzgebots .......................................... 159
1. Praktikabilitätsvorbehalt ............................................... 159
2. Keine Pflicht zur Rechtserläuterung .................................... 160
C. Schlussfolgerungen ............................................................. 161
I. Vergleich der europäischen Vorgaben mit der Anwendung im nationalen Recht 161
II. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln im Allgemeinen ............... 163
Kapitel 4
Formelle Transparenz 164
A. Europarechtliche Vorgaben .................................................... 164
I. Verständlichkeit in formeller Hinsicht ..................................... 164
II. Verständlichkeit in grammatikalischer Hinsicht ............................. 166
1. Vertragssprache ......................................................... 167
2. Fachsprache ............................................................ 168
3. Bezugnahme auf Rechtsnormen ohne Wiedergabe ihres Inhalts .............. 169
III. Zusammenfassung der formellen Transparenzanforderungen an Preisänderungs-
klauseln nach der Klauselrichtlinie ............................................ 171
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ....................................... 172
I. Verständlichkeit in formeller Hinsicht ..................................... 172
II. Verständlichkeit in grammatikalischer Hinsicht ............................. 174
1. Vertragssprache ......................................................... 174
2. Fachsprache ........................................................ 174
3. Bezugnahme auf Rechtsnormen ohne Wiedergabe ihres Inhalts .............. 176
a) Allgemeines........................................................... 176
b) Verweisungen im Rahmen von Preisänderungsklauseln .................... 177
aa) Kein Hinweis auf die Möglichkeit einer Billigkeitskontrolle nach
§315 Abs. 3 BGB erforderlich ...................................... 177
bb) Ende der Leitbildrechtsprechung .................................. 181
Inhaltsverzeichnis
17
C. Schlussfolgerungen ............................................................. 183
I. Vergleich der europäischen Vorgaben mit der Anwendung im nationalen Recht 184
II. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln im Allgemeinen ............... 184
III. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln in Energielieferungsverträgen . . 185
Kapitel 5
Materielle Transparenz 186
A. Europarechtliche Vorgaben .................................................... 186
I. Irreführungs verbot ....................................................... 186
II. Bestimmtheitsgebot ........................................................ 189
1. Unbestimmte Begriffe ................................................... 189
2. Konkretisierung von Preisänderungsklauseln ............................. 190
a) Vorgaben aus der Klauselrichtlinie und anderen Richtlinien ......... 190
aa) Nr. 1 lit. j und 1 des Anhangs der Klauselrichtlinie ............ 190
(1) Anwendungsbereich............................................. 191
(2) Angabe eines triftigen Grundes ............................... 193
bb) Vorgaben aus anderen sektorspezifischen Richtlinien ............. 194
b) Die Rechtsprechung des EuGH.......................................... 196
c) Konkretisierung von Anlass und Modus ............................... 200
d) Abwicklungstransparenz .............................................. 202
HI. Keine Kompensation der Abschlussintransparenz ............................. 202
IV. Zusammenfassung der materiellen Transparenzanforderungen an Preisänderungs-
klauseln nach der Klauselrichtlinie ............................................ 206
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ..................................... 207
I. Irreführungs verbot ....................................................... 207
II. Bestimmtheitsgebot ........................................................ 208
1. Grundlagen ............................................................. 208
2. Konkretisierung von Preisänderungsklauseln im Allgemeinen .............. 210
a) Konkret!sierungserfordemis von Preisänderungsklauseln im Allgemeinen 210
b) Konkretisierungsfähigkeit von Preisänderungsklauseln ................ 213
3. Konkretisierung des Anlasses der Preisänderung ......................... 215
a) Unbestimmte Ereignisse .............................................. 215
b) Kostenänderungen ................................................... 217
aa) Kostenelementeklauseln in Form von Automatikklauseln ............. 217
(1) Anforderungen der Rechtsprechung ............................ 218
(2) Bewertung ................................................... 220
(a) Wiedergabe einer realitätsgetreuen Kostenkalkulation ..... 221
18
Inhaltsverzeichnis
(b) Bindung des Preisänderungsrechts an in Erfahrung zu brin-
gende Referenzwerte ........................................ 223
(c) Schutz des Betriebsgeheimnisses ....................... 224
(d) Verständnishorizont eines angemessen verständigen Durch-
schnittskunden ............................................. 225
(e) Zusammenfassung........................................ 226
(3) Lösung .................................................... 227
bb) PreisänderungsVorbehalte ...................................... 230
(1) Geringere Konkretisierungsanforderungen bei Preisänderungsvor-
behalten ...................................................... 231
(2) Anforderungen der Rechtsprechung .......................... 234
(3) Bewertung ................................................. 236
(a) Keine abschließende Aufzählung aller preisbildenden Fakto-
ren und ihres relativen Gewichts erforderlich .............. 236
(b) Bezugnahme auf betriebsinteme Faktoren ................ 237
(c) Rein rechnerische Möglichkeit einer zusätzlichen Gewinne-
rerzielung irrelevant..................................... 238
(d) Information über die veränderten preisbildenden Faktoren .. 240
(4) Zusammenfassung ........................................... 241
c) Steigerung des Wertes der Leistung und Wertverfall der Gegenleistung .. 242
4. Konkretisierung des Modus der Preisanpassung ........................ 243
a) Automatikklauseln ................................................. 243
b) Preisänderungsvorbehalte ......................................... 244
aa) Modus ......................................................... 244
bb) Umfang ........................................................ 244
c) Zusammenfassung ................................................ 247
5. Abwicklungstransparenz .............................................. 247
EIL Keine Kompensation der Abschlussintransparenz ........................ 248
1. Benennung einer Obergrenze für den Umfang der Anpassung ............ 248
2. Keine Kompensation durch Einräumung eines Lösungsrechts ............ 249
a) Kompensation bei „unüberwindbaren Schwierigkeiten“ einer transparen-
ten Formulierung ..................................................... 249
b) Bewertung der Kompensationsmöglichkeit bei.......................
„unüberwindbaren Schwierigkeiten“ einer Konkretisierung............ 250
aa) Die mit einer Kompensationsmöglichkeit verbundenen Risiken .... 251
bb) Keine Erforderlichkeit einer Kompensationsmöglichkeit ......... 252
cc) Keine Vereinbarkeit der Kompensationsmöglichkeit mit der Recht-
sprechung des EuGH ................................................ 253
dd) Zusammenfassung ............................................... 255
C. Schlussfolgerungen ......................................................... 255
Inhaltsverzeichnis 19
I. Vergleich der europäischen Vorgaben mit der Anwendung im nationalen Recht 255
1. Einzelaspekte des materiellen Transparenzgebots ........................ 256
a) Irreführungsverbot ................................................... 256
b) Bestimmtheitsgebot ................................................... 257
2. Keine Kompensation der Abschlussintransparenz ......................... 258
3. Bedeutung der Rechtsprechung des EuGH zu Preisänderungsklauseln ........ 259
II. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln im Allgemeinen ............... 259
1. Irreführungsverbot ...................................................... 259
2. Konkretisierung des Anlasses ............................................ 260
a) Kostenänderungen ..................................................... 260
aa) Automatische Kostenelmenteklauseln ................................ 260
bb) Preisänderungsvorbehalte .......................................... 261
b) Wertsteigerungen der Leistung sowie dem Wertverfall der Gegenleistung 262
3. Konkretisierung des Modus ............................................... 262
4. Abwicklungstransparenz .................................................. 263
5. Keine Kompensation der Abschlussintransparenz ........................... 263
III. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln in Energielieferungsverträgen .. 263
Teil 3
Inhaltskontrolle 265
Kapitel 6
Grundlagen 265
A. Europarechtliche Vorgaben ..................................................... 265
I. Umfang der Inhaltkontrolle ................................................. 266
1. Deklaratorische Klauseln ................................................ 266
2. Hauptleistungs- und Preisbestimmungsklauseln ............................ 267
II. Missbräuchlichkeitsmaßstab ................................................. 268
1. Verhältnis von Missverhältnis und Gebot von Treu und Glauben ........... 269
2. Prüfungskriterien ....................................................... 272
a) Erhebliches und ungerechtfertigtes Missverhältnis der Rechte und Pflich-
ten zum Nachteil des Verbrauchers ........................................ 272
aa) Dispositives, nationales Recht als Vergleichsmaßstab .............. 273
bb) Hinreichend schwerwiegende Beeinträchtigung der rechtlichen Stel-
lung des Verbrauchers ................................................. 275
cc) Berücksichtigung von materiell-rechtlichen und prozessualen Verteidi-
gung smöglichkeiten ................................................... 277
dd) Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln ..................... 278
20
Inhaltsverzeichnis
b) Gebot von Treu und Glauben ........................................ 279
aa) Harmonisierter Maßstab von Treu und Glauben ..................... 279
bb) Objektives Verständnis von Treu und Glauben ..................... 280
cc) Verhältnismäßigkeitsprüfung ..................................... 282
dd) Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln ................... 283
c) Bedeutung des RichtLinienanhangs .................................. 284
d) Kontrollmaßstab nach Art. 4 Abs. 1 RL ............................. 285
aa) Der Vertragsgegenstand .......................................... 285
bb) Die den Vertragsschluss begleitenden Umstände ................... 286
cc) Vertragskontext ................................................. 287
dd) Das Preis-Argument .............................................. 288
III. Zusammenfassung .......................................................... 289
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ..................................... 291
I. Umsetzung ................................................................ 291
1. Umsetzung von Art. 3 Abs. 1 RL in § 307 Abs. 1, 2 BGB ................ 291
2. Umsetzung von Art. 4 Abs. 1 RL ....................................... 293
3. Umsetzung des Richtlinienanhangs . .................................... 294
II. Kontrollmaßstäbe der Inhaltskontrolle von einseitigen Preisänderungsklauseln 295
1. Schranken des §309 Nr. 1 BGB ......................................... 296
a) Umsetzung von Nr. 1 lit. 1 und j in § 309 Nr. 1 BGB ............... 296
b) Voraussetzungen des § 309 Nr. 1 BGB ............................... 297
2. § 307 BGB als Prüfungsmaßstab für Preisänderungsklauseln in langfristigen
Verträgen ............................................................. 299
a) Legitimes Interesse an der Verwendung von Preisänderungsklauseln in
langfristigen Verträgen ............................................. 299
b) § 307 Abs. 1 S. 1 BGB als Prüfungsmaß stab von Preisänderungsklauseln 302
C. Schlussfolgerungen ........................................................... 304
I. Vergleich der europäischen Vorgaben mit der Anwendung im nationalen Recht 304
II. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln im Allgemeinen ............ 305
Kapitel 7
Wahrung des vereinbarten Äquivalenzverhältnisses 306
A. Europarechtliche Vorgaben .................................................... 306
I. Zulässige sachliche Gründe für die Preisanpassung ........................ 307
II. Begrenzung des Umfangs der Preisänderung ................................. 309
III. Zusammenfassung .......................................................... 311
Inhaltsverzeichnis
21
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis .................................... 312
I. Zulässige sachliche Gründe für die Preisanpassung ....................... 312
1. Allgemeine Kriterien .................................................. 313
a) Nachträgliche, unkalkulierbare Preisänderungen .................... 313
b) Laufzeit des Vertrages ............................................. 314
c) Erhebliche Veränderungen der Umstände ............................. 316
2. Änderungen der für die Preisbildung relevanten Kosten ................ 316
3. Steigerung des Werts der Leistung .................................... 321
a) Anknüpfung an den Marktpreis....................................... 321
b) Zulässigkeit von Spannungsklauseln ................................. 324
aa) Zulässigkeitsvoraussetzungen..................................... 324
bb) HEL-Klauseln .................................................... 325
4. Wertverfall der Gegenleistung ......................................... 327
5. Zusammenfassung ....................................................... 328
II. Begrenzung des Umfangs der Preisänderung ................................ 329
1. Quantitative Begrenzung des Umfang der Preisänderung ................. 330
a) Verbot einer überproportionalen Anpassung ......................... 330
b) Wahrung von Preisvorteilen ......................................... 331
c) Erhaltung der Leistungsfähigkeit ................................... 331
d) Ausstrahlungswirkung der Preise für Neuabschlüsse .................. 332
e) Preissenkungspflicht ............................................... 334
aa) Ausdrückliche Rechtspflicht zu Preissenkungen ................... 334
bb) Gleichbehandlung von Preissteigerung und -Senkung in Hinblick auf
Anlass, Umfang und Zeitpunkt .................................... 336
cc) Begrenzung der Preissenkungspflicht ........................... 338
f) Saldierungsgebot ................................................... 339
g) Zusammenfassung .................................................... 341
2. Zeitliche Begrenzung des Änderungsrechts .............................. 343
C. Schlussfolgerungen .......................................................... 343
I. Vergleich der europäischen Vorgaben mit der Anwendung im nationalen Recht 343
II. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln im Allgemeinen ............ 344
1. Zulässige sachliche Gründe für Preisänderungen ....................... 344
2. Begrenzung des Umfangs der Preisänderung ............................. 345
III. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln in Energielieferungsverträgen . . 347
22
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 8
Erforderlichkeit eines Lösungsrechts 348
A. Europarechtliche Vorgaben ..................................................... 348
l. Keine Kompensation einer missbräuchlichen Klausel durch Einräumung eines
Lösungsrechts ............................................................. 348
II. Erforderlichkeit eines Lösungsrecht ...................................... 349
L Lösungsrecht nur bei überhöhten Preiserhöhungen ......................... 349
2. Zu hohe Preiserhöhung im Verhältnis zum ursprünglichen Preis .......... 351
m. Angemessene Ausgestaltung des Lösungsrechts .............................. 353
IV. Zusammenfassung .......................................................... 355
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ..................................... 356
L Keine Kompensation inhaltlich unangemessener Klauseln durch Einräumung
eines Lösungsrechts ....................................................... 356
II. Erforderlichkeit eines Lösungsrechts ..................................... 358
1. Lösungsrecht nur bei überhöhten Preiserhöhungen ........................ 358
2. Zu hohe Preiserhöhung im Verhältnis zum ursprünglichen Preis ......... 361
DI. Angemessene Ausgestaltung eines Kündigungsrechts ......................... 362
1. Formale Ausgestaltung .................................................. 362
2. Keine wirtschaftlichen oder faktischen Hindernisse bei der Ausübung .. 363
IV. Lösungsrecht des Verwenders............................................... 366
C. Schlussfolgerungen ............................................................ 366
I. Vergleich der europäischen Vorgaben mit der Anwendung im nationalen Recht 366
II. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln im Allgemeinen ............. 368
III. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln in Energieheferungsverträgen . . 369
Teil 4
Rechtsfolgen unwirksamer Preisänderungsklauseln 370
Kapitel 9
Rechtsfolgen missbräuchlicher Klauseln 370
A. Europarechtliche Vorgaben ................................................... 370
I. Unverbindlichkeit missbräuchlicher Klauseln .............................. 370
IL Vertragswirksamkeit im Übrigen ........................................... 374
III. Rechtsfolgen missbräuchlicher Preisänderungsklauseln ..................... 377
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis ..................................... 377
I. Umsetzung des Art. 6 Abs. 1 RL ........................................... 378
II. Rechtsfolgen unangemessener Preisänderungsklauseln ....................... 380
Inhaltsverzeichnis
23
1. Rückzahlungsanspruch infolge unwirksamer Preisänderungsklausel ......... 380
2. Gesamtnichtigkeit des restlichen Vertrages ............................ 381
C. Schlussfolgerungen ............................................................ 383
I. Vergleich der europäischen Vorgaben mit der Anwendung in der nationalen
Rechtsprechung ............................................................ 383
II. Schlussfolgerungen für Preisänderungsklauseln im Allgemeinen ............ 384
Kapitel 10
Ergänzende Vertragsauslegung
bei unwirksamen Preisänderungsklauseln 385
A. Europarechtliche Vorgaben ................................................... 385
I. Vorüberlegungen .......................................................... 386
1. Verbot der geltungserhaltenden Reduktion .............................. 386
2. Ersetzung einer missbräuchlichen Klausel durch dispositives Recht .... 388
3. Unzulässigkeit der Beschränkung der Restitutionswirkung missbräuchlicher
Klauseln ............................................................... 389
II. Zulässigkeit einer ergänzenden Vertragsauslegung ......................... 391
1. Auffassung der Literatur............................................... 391
2. Stellungnahme ......................................................... 393
a) Zulässigkeit einer ergänzenden Vertragsauslegung ................... 393
b) Voraussetzungen einer zulässigen ergänzenden Vertragsauslegung .... 396
III. Ergänzende Vertragsauslegung bei unwirksamen Preisänderungsklauseln ...... 398
B. Anwendung in der nationalen Rechtspraxis .................................... 400
I. Vorüberlegungen .......................................................... 400
1. Verbot der geltungserhaltenden Reduktion.............................. 400
2. Ersetzung einer missbräuchlichen Klausel durch dispositives Recht .... 402
II. Zulässigkeit einer ergänzenden Vertragsauslegung ......................... 402
III. Ergänzende Vertragsauslegung bei unwirksamen Preisänderungsklauseln ...... 405
1. Voraussetzungen der ergänzenden Vertragsauslegung ..................... 405
a) Ergänzungsbedürfnis ................................................. 405
b) Verschärfung der Voraussetzungen durch das Unzumutbarkeitskriterium in
Energielieferungsverträgen .......................................... 408
aa) Das Unzumutbarkeitskriterium..................................... 408
bb) Bewertung des Unzumutbarkeitskriteriums ......................... 411
(1) Keine Vereinbarkeit mit dem nationalen Recht ............... 411
(2) Keine Vereinbarkeit mit der Rechtsprechung des EuGH ........ 412
(3) Fazit ....................................................... 414
2. Maßstab der ergänzenden Vertragsauslegung ............................. 415
24
Inhaltsverzeichnis
a) Ausschluss der ergänzenden Vertragsauslegung bei unwirksamen Preis-
änderungsklauseln ...................................................... 416
b) Die „Fristenlösung“ des BGH im Rahmen von Rückforderungsansprü-
chen ..................................................................... 417
aa) Maßstab der „Fristenlösung“ ....................................... 417
bb) Bewertung der „Fristenlösung“ ..................................... 419
(1) Keine Vereinbarkeit der Fristenlösung mit dem Maßstab der ergän-
zenden Vertragsauslegung .......................................... 420
(a) Benachteiligung des Verbrauchers durch Rügeobliegenheit . 421
(b) Perpetuierung einer unangemessenen Klausel ................ 422
(c) Versteckte geltungserhaltende Reduktion ................... 423
(2) Keine Vereinbarkeit der Fristenlösung mit der Klauselrichtlinie .. 425
(a) Unzulässige Beschränkung der Restitutionswirkung miss-
bräuchlicher Klauseln ......................................... 426
(b) Unzulässige geltungserhaltende Reduktion .................. 427
(c) Unzulässige Beschränkung des Effektivitätsgrundsatz ....... 428
(d) Verstärkung des Machtgefälles zwischen den Parteien...... 429
cc) Fazit ............................................................. 430
C. Schlussfolgerungen ............................................................. 432
I. Vergleich der europäischen Vorgaben mit der Anwendung im nationalen Recht 433
IL Schlussfolgerungen für die Ersetzung unwirksamer Preisänderungsklauseln im
Allgemeinen ................................................................. 434
III. Schlussfolgerungen für die Ersetzung unwirksamer Preisänderungsklauseln in
Energielieferungsverträgen .................................................. 436
Teil 5
Ergebnisse 438
A. Vergleich der europäischen Vorgaben mit der Anwendung im nationalen Recht....... 438
I. Transparenzkontrolle .......................................................... 438
1. Das Transparenzgebot als separat geregelte Kategorie der Missbräuchlichkeit 438
2. Transparenzmaßstab ....................................................... 439
a) „Normal informierter, angemessen aufmerksamer und verständiger Durch-
schnittsverbraucher“ als Transparenzmaßstab............................... 439
b) Berücksichtigung der Individualaufklärung im Rahmen der Transparenz-
kontrolle ............................................................. 440
3. Praktikabilitätsvorbehalt ................................................ 440
4. Arten der Transparenz .................................................... 441
a) Formelle Transparenz ................................................ 441
b) Materielle Transparenz ............................................... 442
Inhaltsverzeichnis
25
5. Transparenzanforderungen an Preisänderungsklauseln ..................... 442
a) Formelle Transparenz ................................................. 442
b) Materielle Transparenz ............................................... 442
c) Keine Kompensation mangelnder Abschlusstransparenz .................. 443
II. Inhaltskontrolle ........................................................... 444
1. Erhebliches und ungerechtfertigtes Missverhältnis der Rechte und Pflichten 444
2. Verstoß gegen Treu und Glauben ......................................... 445
3. Berücksichtigung der in Art. 4 Abs. 1 RL auf geführten Kriterien ....... 445
4. inhaltliche Angemessenheit von Preisänderungsklauseln .................. 446
a) Bewahrung des bei Vertragsschluss vereinbarten Äquivalenzverhältnisses 446
b) Erforderlichkeit eines Lösungsrechts ................................. 447
HI. Rechtsfolgen unwirksamer Klauseln .......................................... 448
1. Unverbindlichkeit missbräuchlicher Klauseln ............................. 448
2. Beurteilung der Unwirksamkeit des Restvertrages nach einem objektiven An-
satz ....................................................................... 448
3. Verbot der geltungserhaltenden Reduktion ................................ 448
4. Ersetzung einer missbräuchlichen Klausel durch dispositives Recht ...... 449
5. Zulässigkeit einer ergänzenden Vertragsauslegung ........................ 449
6. Rechtsfolgen bei unwirksamen Preisänderungsklauseln ..................... 450
B. WirksamkeitsVoraussetzungen von Preisänderungsklauseln .......................... 451
I. Systematisierung von Preisanpassungsklauseln ............................... 451
II. Transparenzkontrolle ..................................................... 451
1. Formelle Transparenz .................................................... 451
a) Optische Gestaltung .................................................. 451
b) Verwendung von Fachbegriffen.......................................... 452
c) Verweisungen auf Rechtsnormen ....................................... 452
2. Materielle Transparenz .................................................. 452
a) Irreführungsverbot.................................................... 453
b) Konkretisierung des Anlasses ......................................... 453
aa) Kostenänderungen .................................................. 453
(1) Automatische Kostenelementeklauseln ........................... 453
(2) Preisänderungsvorbehalte ...................................... 454
bb) Wertsteigerungen der Leistung und Wertverfall der Gegenleistung .. 454
c) Konkretisierung des Modus............................................. 455
d) Abwicklungstransparenz ............................................... 455
e) Keine Kompensation der Abschlussintransparenz ........................ 455
DL Inhaltskontrolle ........................................................... 456
1. Wahrung des bei Vertragsschluss vereinbarten Äquivalenzverhältnisses .... 456
26
Inhaltsverzeichnis
a) Zulässige sachliche Gründe für Preisänderungen ..................... 456
b) Begrenzung des Umfangs der Preisänderung ........................... 457
2. Erforderlichkeit eines Lösungsrechts bei zu hohen Preiserhöhungen ...... 457
C. Rechtsfolgen unwirksamer Preisänderungsklauseln ............................... 458
D. Wirksamer Preisänderungsvorbehalt im Rahmen von Gas- und Stromlieferungsverträ-
gen mit Sonderkunden ........................................................... 459
E. Resümee ....................................................................... 460
Literaturverzeichnis............................................................... 462
Sachregister ...................................................................... 481
|
any_adam_object | 1 |
author | Gutkin, Lilian ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1163733644 |
author_facet | Gutkin, Lilian ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Gutkin, Lilian ca. 20./21. Jh |
author_variant | l g lg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045138000 |
classification_rvk | PS 3740 PD 3528 |
ctrlnum | (OCoLC)1047636060 (DE-599)DNB1163335010 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02437nam a22005538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045138000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180820s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1163335010</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428154500</subfield><subfield code="c">EUR 109.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-428-15450-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428854509</subfield><subfield code="c">Print & EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-85450-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428154500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1047636060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1163335010</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3528</subfield><subfield code="0">(DE-625)135181:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutkin, Lilian</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1163733644</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln</subfield><subfield code="c">von Lilian Gutkin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">485 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Europäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 183</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 462 - 480</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">AGB-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410544-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preisanpassungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175610-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">AGB-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410544-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Preisanpassungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175610-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePUB</subfield><subfield code="z">978-3-428-55450-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Europäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 183</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004233440</subfield><subfield code="9">183</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030527877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030527877</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045138000 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:09:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428154500 9783428854509 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030527877 |
oclc_num | 1047636060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M382 DE-384 DE-12 DE-703 DE-Ef29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-M382 DE-384 DE-12 DE-703 DE-Ef29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 485 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Europäischen Recht |
series2 | Schriften zum Europäischen Recht |
spelling | Gutkin, Lilian ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1163733644 aut Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln von Lilian Gutkin Berlin Duncker & Humblot [2018] © 2018 485 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Europäischen Recht Band 183 Literaturverzeichnis Seite 462 - 480 Dissertation Universität Augsburg 2017 Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 gnd rswk-swf Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd rswk-swf Preisanpassungsklausel (DE-588)4175610-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 u Preisanpassungsklausel (DE-588)4175610-1 s Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePUB 978-3-428-55450-8 Schriften zum Europäischen Recht Band 183 (DE-604)BV004233440 183 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030527877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gutkin, Lilian ca. 20./21. Jh Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln Schriften zum Europäischen Recht Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Preisanpassungsklausel (DE-588)4175610-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4410544-7 (DE-588)4122217-9 (DE-588)4175610-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln |
title_auth | Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln |
title_exact_search | Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln |
title_full | Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln von Lilian Gutkin |
title_fullStr | Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln von Lilian Gutkin |
title_full_unstemmed | Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln von Lilian Gutkin |
title_short | Die Europäisierung der AGB-Kontrolle von Preisänderungsklauseln |
title_sort | die europaisierung der agb kontrolle von preisanderungsklauseln |
topic | Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Preisanpassungsklausel (DE-588)4175610-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union AGB-Richtlinie Inhaltskontrolle Preisanpassungsklausel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030527877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004233440 |
work_keys_str_mv | AT gutkinlilian dieeuropaisierungderagbkontrollevonpreisanderungsklauseln AT dunckerhumblot dieeuropaisierungderagbkontrollevonpreisanderungsklauseln |