Reformpädagogik als Projekt der Moderne: August Hermann Niemeyer und das pädagogische 18. Jahrhundert

Reformpädagogik erhält im 18. Jahrhundert ihre Grundlagen. Im Werk von August Hermann Niemeyer (1754–1828) spiegelt sich die Reformdynamik einer zunehmend als offen verstandenen Gesellschaft der Moderne. Im 18. Jahrhundert gewann Pädagogik als Bindeglied zwischen den Generationen eine neue Bedeutung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Koerrenz, Ralf 1963- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Paderborn Ferdinand Schöningh 2019
Series:Kultur und Bildung Band 14
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Reformpädagogik erhält im 18. Jahrhundert ihre Grundlagen. Im Werk von August Hermann Niemeyer (1754–1828) spiegelt sich die Reformdynamik einer zunehmend als offen verstandenen Gesellschaft der Moderne. Im 18. Jahrhundert gewann Pädagogik als Bindeglied zwischen den Generationen eine neue Bedeutung. Erziehung konnte nicht mehr ausschließlich von der Reproduktion vorgegebener sozialer Positionen aus bestimmt werden. Theoretisch und praktisch entstand das Problem, dass "die richtige" Pädagogik nicht mehr absolut und allgemeingültig bestimmt werden konnte und so die Verbindung von "Reform" und "Pädagogik" systemisch-bedingt zu einem Dauerthema werden musste. Das Studienbuch macht grundlegende Quellentexte von Niemeyer wieder zugänglich und führt in biographische, historische und systematische Zusammenhänge seiner Deutung der Zeit ein.
Item Description:Enthält Quellen zur Pädagogik von August Hermann Niemeyer
Physical Description:152 Seiten
ISBN:9783506788566
3506788566

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description