Sterbende und Trauernde begleiten: ein Leid(t)faden
Dieses Buch ermutigt dazu, sich sterbenden und trauernden Menschen zuzuwenden, sensibilisiert und schafft Bewusstsein für deren Lebens- bzw. Sterbesituation. Leid und existenzielle Nöte von Menschen am Lebensende und deren Angehörigen werden ebenso beleuchtet wie deren Wünsche und Bedürfnisse. Das B...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Esslingen
der hospiz verlag
2018
|
Schriftenreihe: | Palliative Care verstehen
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Dieses Buch ermutigt dazu, sich sterbenden und trauernden Menschen zuzuwenden, sensibilisiert und schafft Bewusstsein für deren Lebens- bzw. Sterbesituation. Leid und existenzielle Nöte von Menschen am Lebensende und deren Angehörigen werden ebenso beleuchtet wie deren Wünsche und Bedürfnisse. Das Buch ist aus Personzentrierter Sicht geschrieben, gespickt mit langjährigem Erfahrungswissen, setzt wertvolle Impulse und gibt Anleitung zur Praxis der Begleitung. Es bietet Orientierung, vermittelt grundlegendes Sterbe- und Trauerwissen sowie kommunikative Begegnungskompetenz. Auf diese Weise finden Begleiter/innen zu einer endlichen Sorgehaltung, einem inneren Leid- und Leidfaden für eine angemessene und würdevolle Begleitung. Aus der Praxis für die Praxis. Das Buch richtet sich an all jene, die sich um sterbende und trauende Menschen kümmern, sie umsorgen, begleiten oder beraten möchten. Unabhängig davon, ob sie dies im Rahmen ihrer beruflichen Profession, als Angehöriger, Freund/in, oder als ehrenamtlicher Hospizbegleiter/in geschieht. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 232 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783946527190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045125827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190902 | ||
007 | t | ||
008 | 180808s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N18 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1156670381 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783946527190 |c Broschur : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT) |9 978-3-946527-19-0 | ||
024 | 3 | |a 9783946527190 | |
035 | |a (OCoLC)1033649275 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1156670381 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-859 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-128 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 362.175 |2 23/ger | |
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a CU 3040 |0 (DE-625)19105: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 7600 |0 (DE-625)19019: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Magerl, Heidi |e Verfasser |0 (DE-588)1161420770 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sterbende und Trauernde begleiten |b ein Leid(t)faden |c Heidi Magerl |
264 | 1 | |a Esslingen |b der hospiz verlag |c 2018 | |
300 | |a 232 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Palliative Care verstehen |v Band 5 | |
490 | 0 | |a Edition Caro & Caro | |
520 | |a Dieses Buch ermutigt dazu, sich sterbenden und trauernden Menschen zuzuwenden, sensibilisiert und schafft Bewusstsein für deren Lebens- bzw. Sterbesituation. Leid und existenzielle Nöte von Menschen am Lebensende und deren Angehörigen werden ebenso beleuchtet wie deren Wünsche und Bedürfnisse. Das Buch ist aus Personzentrierter Sicht geschrieben, gespickt mit langjährigem Erfahrungswissen, setzt wertvolle Impulse und gibt Anleitung zur Praxis der Begleitung. Es bietet Orientierung, vermittelt grundlegendes Sterbe- und Trauerwissen sowie kommunikative Begegnungskompetenz. Auf diese Weise finden Begleiter/innen zu einer endlichen Sorgehaltung, einem inneren Leid- und Leidfaden für eine angemessene und würdevolle Begleitung. Aus der Praxis für die Praxis. Das Buch richtet sich an all jene, die sich um sterbende und trauende Menschen kümmern, sie umsorgen, begleiten oder beraten möchten. Unabhängig davon, ob sie dies im Rahmen ihrer beruflichen Profession, als Angehöriger, Freund/in, oder als ehrenamtlicher Hospizbegleiter/in geschieht. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Sterbender |0 (DE-588)4122366-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Angehöriger |0 (DE-588)4142414-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterbebegleitung |0 (DE-588)4466515-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Palliativpflege |0 (DE-588)7730204-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hospizbewegung |0 (DE-588)4212785-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hospizbewegung |0 (DE-588)4212785-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Palliativpflege |0 (DE-588)7730204-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sterbebegleitung |0 (DE-588)4466515-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sterbender |0 (DE-588)4122366-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Angehöriger |0 (DE-588)4142414-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a der hospiz verlag Caro & Cie oHG |0 (DE-588)1066111324 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Palliative Care verstehen |v Band 5 |w (DE-604)BV042563786 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1156670381/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030515928&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030515928 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178781621977088 |
---|---|
adam_text | inhalt
Inhalt
Vorwort 7
Einleitung 10
Der Tod als Realität unseres Lebens 18
Sterben und Tod erleben wir als bedrohlich 22
Den Tod in das Leben integrieren 24
Der Tod hat auch ein sanftes Gesicht 26
Wie wir sterben 28
Hospizliche Begleitung als Assistenz zum
Leben im Sterben 34
Zur Motivationsklärung 34
Was Begleiter-Persönlichkeiten auszeichnet 41
Hospizbegleiter werden auf ihre Tätigkeit vorbereitet 42
Sich selbst als Begleiter-Persönlichkeit entdecken 44
fr
Sterben und Trauer als existenzielle Lebenskrise 48
Krisen als Reifungsgelegenheiten 54
Resilienz - Wachsen an Verwundungen 57
Spiritualität als Resilienzfaktor 67
Rituale schaffen Bewusstsein 69
Wenn die Seele Trauer trägt 78
Verschiedene Trauertheorien 85
Traueraufgaben nach William Worden 89
Wider die Loslass-Predigten 97
J
Trauernde Kinder 104
Kinder brauchen Teilhabe 106
Kinder in ihrer Trauer verstehen 107
Wie können wir Kindern hilfreich sein? 108
Trauer leben und ausdrücken dürfen 109
Kinder brauchen Sicherheit und Trost 111
Wie Kinder den Tod erleben 112
Kinder von ihrem Schuldempfinden entlasten 114
Zur Bedeutung von Gefühlen in der Trauer 120
Trauergefühle als Schlüssel zur Verlustverarbeitung 122
Qualitätsanalyse menschlicher Gefühle 124
Gefühle im Sterben und in der Trauer verstehen 126
Inhalt
£
Schuldgefühle in der Trauer - Das verzeih
ich mir nie!
Vom Selbstverurteilen zum Selbstverstehen
Die Beziehung klären und verzeihen
Schuld als ordnungsstiftende Funktion
Schuld als bindungsstiftende Funktion
Schuld als Statthalter- und Schutzfunktion
Wege aus dem Schulddilemma
Sorgende Kommunikation mit Sterbenden
und Trauernden
Im Dialog bleiben
Carl Rogers und die Grundlagen einer
verstehenden Kommunikation
Grundvariablen der personzentrierten Haltung
Sorgende Sensibilität für Sterbende
Sorgende Sensibilität für trauernde Angehörige
Sorgende Sensibilität für uns selbst
Würdebewahrende Sorge und Würdeverletzungen
Sorgende Sensibilität in der Zeit des Sterbens
Nachwort
Danksagung
Die Autorin
Literaturverzeichnis
139
143
144
154
155
156
157
165
168
171
174
178
191
206
215
221
228
229
230
231
|
any_adam_object | 1 |
author | Magerl, Heidi |
author_GND | (DE-588)1161420770 |
author_facet | Magerl, Heidi |
author_role | aut |
author_sort | Magerl, Heidi |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045125827 |
classification_rvk | DS 7600 CU 3040 CQ 7600 |
ctrlnum | (OCoLC)1033649275 (DE-599)DNB1156670381 |
dewey-full | 362.175 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.175 |
dewey-search | 362.175 |
dewey-sort | 3362.175 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03590nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045125827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180808s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1156670381</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946527190</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-946527-19-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783946527190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033649275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1156670381</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.175</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19019:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Magerl, Heidi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161420770</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sterbende und Trauernde begleiten</subfield><subfield code="b">ein Leid(t)faden</subfield><subfield code="c">Heidi Magerl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Esslingen</subfield><subfield code="b">der hospiz verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Palliative Care verstehen</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Caro & Caro</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ermutigt dazu, sich sterbenden und trauernden Menschen zuzuwenden, sensibilisiert und schafft Bewusstsein für deren Lebens- bzw. Sterbesituation. Leid und existenzielle Nöte von Menschen am Lebensende und deren Angehörigen werden ebenso beleuchtet wie deren Wünsche und Bedürfnisse. Das Buch ist aus Personzentrierter Sicht geschrieben, gespickt mit langjährigem Erfahrungswissen, setzt wertvolle Impulse und gibt Anleitung zur Praxis der Begleitung. Es bietet Orientierung, vermittelt grundlegendes Sterbe- und Trauerwissen sowie kommunikative Begegnungskompetenz. Auf diese Weise finden Begleiter/innen zu einer endlichen Sorgehaltung, einem inneren Leid- und Leidfaden für eine angemessene und würdevolle Begleitung. Aus der Praxis für die Praxis. Das Buch richtet sich an all jene, die sich um sterbende und trauende Menschen kümmern, sie umsorgen, begleiten oder beraten möchten. Unabhängig davon, ob sie dies im Rahmen ihrer beruflichen Profession, als Angehöriger, Freund/in, oder als ehrenamtlicher Hospizbegleiter/in geschieht. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122366-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142414-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466515-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Palliativpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730204-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hospizbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212785-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hospizbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Palliativpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730204-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466515-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sterbender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122366-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Angehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142414-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">der hospiz verlag Caro & Cie oHG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066111324</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Palliative Care verstehen</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042563786</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1156670381/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030515928&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030515928</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045125827 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:09:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1066111324 |
isbn | 9783946527190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030515928 |
oclc_num | 1033649275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 DE-B1533 DE-M483 DE-128 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-860 DE-859 DE-B1533 DE-M483 DE-128 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 232 Seiten 21 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | der hospiz verlag |
record_format | marc |
series | Palliative Care verstehen |
series2 | Palliative Care verstehen Edition Caro & Caro |
spelling | Magerl, Heidi Verfasser (DE-588)1161420770 aut Sterbende und Trauernde begleiten ein Leid(t)faden Heidi Magerl Esslingen der hospiz verlag 2018 232 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Palliative Care verstehen Band 5 Edition Caro & Caro Dieses Buch ermutigt dazu, sich sterbenden und trauernden Menschen zuzuwenden, sensibilisiert und schafft Bewusstsein für deren Lebens- bzw. Sterbesituation. Leid und existenzielle Nöte von Menschen am Lebensende und deren Angehörigen werden ebenso beleuchtet wie deren Wünsche und Bedürfnisse. Das Buch ist aus Personzentrierter Sicht geschrieben, gespickt mit langjährigem Erfahrungswissen, setzt wertvolle Impulse und gibt Anleitung zur Praxis der Begleitung. Es bietet Orientierung, vermittelt grundlegendes Sterbe- und Trauerwissen sowie kommunikative Begegnungskompetenz. Auf diese Weise finden Begleiter/innen zu einer endlichen Sorgehaltung, einem inneren Leid- und Leidfaden für eine angemessene und würdevolle Begleitung. Aus der Praxis für die Praxis. Das Buch richtet sich an all jene, die sich um sterbende und trauende Menschen kümmern, sie umsorgen, begleiten oder beraten möchten. Unabhängig davon, ob sie dies im Rahmen ihrer beruflichen Profession, als Angehöriger, Freund/in, oder als ehrenamtlicher Hospizbegleiter/in geschieht. Quelle: Klappentext. Sterbender (DE-588)4122366-4 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Angehöriger (DE-588)4142414-1 gnd rswk-swf Sterbebegleitung (DE-588)4466515-5 gnd rswk-swf Palliativpflege (DE-588)7730204-7 gnd rswk-swf Hospizbewegung (DE-588)4212785-3 gnd rswk-swf Hospizbewegung (DE-588)4212785-3 s Palliativpflege (DE-588)7730204-7 s Sterbebegleitung (DE-588)4466515-5 s Sterbender (DE-588)4122366-4 s Angehöriger (DE-588)4142414-1 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s DE-604 der hospiz verlag Caro & Cie oHG (DE-588)1066111324 pbl Palliative Care verstehen Band 5 (DE-604)BV042563786 5 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1156670381/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030515928&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Magerl, Heidi Sterbende und Trauernde begleiten ein Leid(t)faden Palliative Care verstehen Sterbender (DE-588)4122366-4 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Angehöriger (DE-588)4142414-1 gnd Sterbebegleitung (DE-588)4466515-5 gnd Palliativpflege (DE-588)7730204-7 gnd Hospizbewegung (DE-588)4212785-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122366-4 (DE-588)4031883-7 (DE-588)4142414-1 (DE-588)4466515-5 (DE-588)7730204-7 (DE-588)4212785-3 |
title | Sterbende und Trauernde begleiten ein Leid(t)faden |
title_auth | Sterbende und Trauernde begleiten ein Leid(t)faden |
title_exact_search | Sterbende und Trauernde begleiten ein Leid(t)faden |
title_full | Sterbende und Trauernde begleiten ein Leid(t)faden Heidi Magerl |
title_fullStr | Sterbende und Trauernde begleiten ein Leid(t)faden Heidi Magerl |
title_full_unstemmed | Sterbende und Trauernde begleiten ein Leid(t)faden Heidi Magerl |
title_short | Sterbende und Trauernde begleiten |
title_sort | sterbende und trauernde begleiten ein leid t faden |
title_sub | ein Leid(t)faden |
topic | Sterbender (DE-588)4122366-4 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Angehöriger (DE-588)4142414-1 gnd Sterbebegleitung (DE-588)4466515-5 gnd Palliativpflege (DE-588)7730204-7 gnd Hospizbewegung (DE-588)4212785-3 gnd |
topic_facet | Sterbender Kommunikation Angehöriger Sterbebegleitung Palliativpflege Hospizbewegung |
url | http://d-nb.info/1156670381/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030515928&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042563786 |
work_keys_str_mv | AT magerlheidi sterbendeundtrauerndebegleiteneinleidtfaden AT derhospizverlagcarocieohg sterbendeundtrauerndebegleiteneinleidtfaden |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis