GAUSS für statistische Berechnungen: Buch mit CD-ROM
Die Zielsetzung des vorliegenden Textes ist zweifach. Einmal soll der künftige Nutzer an die Programmierung in GAUSS und die Verwendung von GAUSS zur Auswertung statistischer Daten herangeführt werden. Dazu werden die verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen au...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
[2018]
|
Ausgabe: | Reprint 2018 |
Schriftenreihe: | Lehr- und Handbücher der Statistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-19 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Zielsetzung des vorliegenden Textes ist zweifach. Einmal soll der künftige Nutzer an die Programmierung in GAUSS und die Verwendung von GAUSS zur Auswertung statistischer Daten herangeführt werden. Dazu werden die verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen aus verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen aus verschiedenen Teilgebieten unterlegt. Zum anderen soll das Buch auch zum Nachschlagen, gewissermaßen als ständiger GAUSS-Begleiter, geeignet sein. Um diese Zielvorstellung zu erfüllen, sind in den thematisch strukturierten Kapiteln die jeweils passenden GAUSS-Prozeduren tabellarisch zusammengestellt. Wer sucht schon in der von GAUSS mitgelieferten Namen-basierten Hilfe eine Prozedur, von deren Existenz sie/er keine Ahnung hat? Zum Vorteil für beide Zielgruppen ist sicherlich, dass die GAUSS-Mailing Liste der letzten Jahre intensiv ausgewertet wurde; zahlreiche Fragen, die an die GAUSSianer allgemein gestellt wurden, haben zusammen mit den von verschiedenen Anwendern eingebrachten Lösungsvorschlägen ihren Eingang in diesen Text gefunden. Bei der Beschreibung wird die die Version GAUSS 3.5 für Windows zu Grunde gelegt; dies ist die erste echte Windows-Version. Dabei ist der Windows-spezifische Anteil des Textes relativ gering. Somit sollte das Buch auch für GAUSS-Anwender nützlich sein, die mit einem anderen Betriebssystem, wie z.B. LINUX, arbeiten |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource (300 pages) |
ISBN: | 9783486807240 |
DOI: | 10.1515/9783486807240 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045124555 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180808s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783486807240 |9 978-3-486-80724-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783486807240 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783486807240 | ||
035 | |a (OCoLC)1048454043 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045124555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 | ||
084 | |a QH 231 |0 (DE-625)141546: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schlittgen, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a GAUSS für statistische Berechnungen |b Buch mit CD-ROM |c Rainer Schlittgen |
250 | |a Reprint 2018 | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b Oldenbourg Wissenschaftsverlag |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2001 | |
300 | |a 1 online resource (300 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Handbücher der Statistik | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018) | ||
520 | |a Die Zielsetzung des vorliegenden Textes ist zweifach. Einmal soll der künftige Nutzer an die Programmierung in GAUSS und die Verwendung von GAUSS zur Auswertung statistischer Daten herangeführt werden. Dazu werden die verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen aus verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen aus verschiedenen Teilgebieten unterlegt. Zum anderen soll das Buch auch zum Nachschlagen, gewissermaßen als ständiger GAUSS-Begleiter, geeignet sein. Um diese Zielvorstellung zu erfüllen, sind in den thematisch strukturierten Kapiteln die jeweils passenden GAUSS-Prozeduren tabellarisch zusammengestellt. Wer sucht schon in der von GAUSS mitgelieferten Namen-basierten Hilfe eine Prozedur, von deren Existenz sie/er keine Ahnung hat? Zum Vorteil für beide Zielgruppen ist sicherlich, dass die GAUSS-Mailing Liste der letzten Jahre intensiv ausgewertet wurde; zahlreiche Fragen, die an die GAUSSianer allgemein gestellt wurden, haben zusammen mit den von verschiedenen Anwendern eingebrachten Lösungsvorschlägen ihren Eingang in diesen Text gefunden. Bei der Beschreibung wird die die Version GAUSS 3.5 für Windows zu Grunde gelegt; dies ist die erste echte Windows-Version. Dabei ist der Windows-spezifische Anteil des Textes relativ gering. Somit sollte das Buch auch für GAUSS-Anwender nützlich sein, die mit einem anderen Betriebssystem, wie z.B. LINUX, arbeiten | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a GAUSS ‹Programmiersprache› | |
650 | 0 | 7 | |a GAUSS |g Programmiersprache |0 (DE-588)4205531-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a GAUSS |g Programmiersprache |0 (DE-588)4205531-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783486256505 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-GBE | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GBE_2000/2014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030514676 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |l DE-706 |p ZDB-23-GBE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |l DE-703 |p ZDB-23-GBE |q ZDB-23-GBE_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486807240 |l DE-19 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824507424411746304 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schlittgen, Rainer |
author_facet | Schlittgen, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Schlittgen, Rainer |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045124555 |
classification_rvk | QH 231 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GBE ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783486807240 (OCoLC)1048454043 (DE-599)BVBBV045124555 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1515/9783486807240 |
edition | Reprint 2018 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045124555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180808s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486807240</subfield><subfield code="9">978-3-486-80724-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783486807240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1048454043</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045124555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 231</subfield><subfield code="0">(DE-625)141546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlittgen, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GAUSS für statistische Berechnungen</subfield><subfield code="b">Buch mit CD-ROM</subfield><subfield code="c">Rainer Schlittgen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Wissenschaftsverlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (300 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Handbücher der Statistik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Zielsetzung des vorliegenden Textes ist zweifach. Einmal soll der künftige Nutzer an die Programmierung in GAUSS und die Verwendung von GAUSS zur Auswertung statistischer Daten herangeführt werden. Dazu werden die verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen aus verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen aus verschiedenen Teilgebieten unterlegt. Zum anderen soll das Buch auch zum Nachschlagen, gewissermaßen als ständiger GAUSS-Begleiter, geeignet sein. Um diese Zielvorstellung zu erfüllen, sind in den thematisch strukturierten Kapiteln die jeweils passenden GAUSS-Prozeduren tabellarisch zusammengestellt. Wer sucht schon in der von GAUSS mitgelieferten Namen-basierten Hilfe eine Prozedur, von deren Existenz sie/er keine Ahnung hat? Zum Vorteil für beide Zielgruppen ist sicherlich, dass die GAUSS-Mailing Liste der letzten Jahre intensiv ausgewertet wurde; zahlreiche Fragen, die an die GAUSSianer allgemein gestellt wurden, haben zusammen mit den von verschiedenen Anwendern eingebrachten Lösungsvorschlägen ihren Eingang in diesen Text gefunden. Bei der Beschreibung wird die die Version GAUSS 3.5 für Windows zu Grunde gelegt; dies ist die erste echte Windows-Version. Dabei ist der Windows-spezifische Anteil des Textes relativ gering. Somit sollte das Buch auch für GAUSS-Anwender nützlich sein, die mit einem anderen Betriebssystem, wie z.B. LINUX, arbeiten</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GAUSS ‹Programmiersprache›</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GAUSS</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205531-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">GAUSS</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205531-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783486256505</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBE_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030514676</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBE</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBE_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486807240</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045124555 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:24:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486807240 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030514676 |
oclc_num | 1048454043 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 online resource (300 pages) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GBE ZDB-23-GBA ZDB-23-GBE_2000/2014 ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-GBE ZDB-23-GBE_2000/2014 ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Oldenbourg Wissenschaftsverlag |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Handbücher der Statistik |
spelling | Schlittgen, Rainer Verfasser aut GAUSS für statistische Berechnungen Buch mit CD-ROM Rainer Schlittgen Reprint 2018 Berlin ; Boston Oldenbourg Wissenschaftsverlag [2018] © 2001 1 online resource (300 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehr- und Handbücher der Statistik Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018) Die Zielsetzung des vorliegenden Textes ist zweifach. Einmal soll der künftige Nutzer an die Programmierung in GAUSS und die Verwendung von GAUSS zur Auswertung statistischer Daten herangeführt werden. Dazu werden die verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen aus verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen aus verschiedenen Teilgebieten unterlegt. Zum anderen soll das Buch auch zum Nachschlagen, gewissermaßen als ständiger GAUSS-Begleiter, geeignet sein. Um diese Zielvorstellung zu erfüllen, sind in den thematisch strukturierten Kapiteln die jeweils passenden GAUSS-Prozeduren tabellarisch zusammengestellt. Wer sucht schon in der von GAUSS mitgelieferten Namen-basierten Hilfe eine Prozedur, von deren Existenz sie/er keine Ahnung hat? Zum Vorteil für beide Zielgruppen ist sicherlich, dass die GAUSS-Mailing Liste der letzten Jahre intensiv ausgewertet wurde; zahlreiche Fragen, die an die GAUSSianer allgemein gestellt wurden, haben zusammen mit den von verschiedenen Anwendern eingebrachten Lösungsvorschlägen ihren Eingang in diesen Text gefunden. Bei der Beschreibung wird die die Version GAUSS 3.5 für Windows zu Grunde gelegt; dies ist die erste echte Windows-Version. Dabei ist der Windows-spezifische Anteil des Textes relativ gering. Somit sollte das Buch auch für GAUSS-Anwender nützlich sein, die mit einem anderen Betriebssystem, wie z.B. LINUX, arbeiten In German GAUSS ‹Programmiersprache› GAUSS Programmiersprache (DE-588)4205531-3 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf GAUSS Programmiersprache (DE-588)4205531-3 s Statistik (DE-588)4056995-0 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783486256505 https://doi.org/10.1515/9783486807240 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schlittgen, Rainer GAUSS für statistische Berechnungen Buch mit CD-ROM GAUSS ‹Programmiersprache› GAUSS Programmiersprache (DE-588)4205531-3 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205531-3 (DE-588)4056995-0 |
title | GAUSS für statistische Berechnungen Buch mit CD-ROM |
title_auth | GAUSS für statistische Berechnungen Buch mit CD-ROM |
title_exact_search | GAUSS für statistische Berechnungen Buch mit CD-ROM |
title_full | GAUSS für statistische Berechnungen Buch mit CD-ROM Rainer Schlittgen |
title_fullStr | GAUSS für statistische Berechnungen Buch mit CD-ROM Rainer Schlittgen |
title_full_unstemmed | GAUSS für statistische Berechnungen Buch mit CD-ROM Rainer Schlittgen |
title_short | GAUSS für statistische Berechnungen |
title_sort | gauss fur statistische berechnungen buch mit cd rom |
title_sub | Buch mit CD-ROM |
topic | GAUSS ‹Programmiersprache› GAUSS Programmiersprache (DE-588)4205531-3 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
topic_facet | GAUSS ‹Programmiersprache› GAUSS Programmiersprache Statistik |
url | https://doi.org/10.1515/9783486807240 |
work_keys_str_mv | AT schlittgenrainer gaussfurstatistischeberechnungenbuchmitcdrom |