So hab ich’s erlebt: Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers
"... Ein solches Werk muß man hintereinander weg von vorn bis hinten lesen, und das habe ich jetzt getan. Ich verstehe von der modernen Mathematik fast nichts. Rudin versteht es aber großartig, sein Leben vor und nach dem Anschluß Österreichs an Hitler-Deutschland, exemplarisch für viele andere...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
[2018]
|
Ausgabe: | Reprint 2018 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHA01 FKE01 FLA01 UPA01 FAW01 FAB01 FCO01 UBM01 UBT01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | "... Ein solches Werk muß man hintereinander weg von vorn bis hinten lesen, und das habe ich jetzt getan. Ich verstehe von der modernen Mathematik fast nichts. Rudin versteht es aber großartig, sein Leben vor und nach dem Anschluß Österreichs an Hitler-Deutschland, exemplarisch für viele andere, darzustellen. Er tut dies wohltuend sachlich und leidenschaftslos. Das ist für ihn, der noch rechtzeitig entkommen ist, natürlich leichter als für jemanden, der durch die Hölle gegangen ist und überlebt hat. Beeindruckend ist seine treffende Analyse der Charaktere des Durchschnitts-Österreichers, -Franzosen, -Engländers, -Polen. Mit Deutschen hat er wenig Erfahrung gemacht, und das Wesen des Durchschnitts-Amerikaners objektiv zu analysieren ist für ihn, der inzwischen fünf Jahrzehnte in den USA lebt und zum Amerikaner geworden ist, natürlich nicht möglich. Rudin hat daher, korrekterweise, diese beiden Volkscharaktere nicht direkt beschrieben. Es ist schade, daß eine ebenso nüchterne Analyse des Wesens dieser beiden Völker fehlt. Ich habe das Buch mit großem Genuß gelesen ..." (Professor Friedrich Liebau) "... Im zweiten Teil bietet Rudin eine Auswahl seiner Arbeiten ... Diese Themen liegen zwar außerhalb der Schulmathematik, sind aber leicht beschreibbar und in ihren Beweisen kurz und prägnant." (PM - Praxis der Mathematik in der Schule, 01, Januar 2001) |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource (188 pages) |
ISBN: | 9783486795745 |
DOI: | 10.1515/9783486795745 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045124462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180808s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783486795745 |9 978-3-486-79574-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783486795745 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783486795745 | ||
035 | |a (OCoLC)1048451563 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045124462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-706 | ||
084 | |a SG 267 |0 (DE-625)143047:13731 |2 rvk | ||
084 | |a SG 287 |0 (DE-625)143047:13751 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rudin, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a So hab ich’s erlebt |b Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers |c Walter Rudin |
250 | |a Reprint 2018 | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b Oldenbourg Wissenschaftsverlag |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 1998 | |
300 | |a 1 online resource (188 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018) | ||
520 | |a "... Ein solches Werk muß man hintereinander weg von vorn bis hinten lesen, und das habe ich jetzt getan. Ich verstehe von der modernen Mathematik fast nichts. Rudin versteht es aber großartig, sein Leben vor und nach dem Anschluß Österreichs an Hitler-Deutschland, exemplarisch für viele andere, darzustellen. Er tut dies wohltuend sachlich und leidenschaftslos. Das ist für ihn, der noch rechtzeitig entkommen ist, natürlich leichter als für jemanden, der durch die Hölle gegangen ist und überlebt hat. Beeindruckend ist seine treffende Analyse der Charaktere des Durchschnitts-Österreichers, -Franzosen, -Engländers, -Polen. Mit Deutschen hat er wenig Erfahrung gemacht, und das Wesen des Durchschnitts-Amerikaners objektiv zu analysieren ist für ihn, der inzwischen fünf Jahrzehnte in den USA lebt und zum Amerikaner geworden ist, natürlich nicht möglich. Rudin hat daher, korrekterweise, diese beiden Volkscharaktere nicht direkt beschrieben. Es ist schade, daß eine ebenso nüchterne Analyse des Wesens dieser beiden Völker fehlt. Ich habe das Buch mit großem Genuß gelesen ..." (Professor Friedrich Liebau) "... Im zweiten Teil bietet Rudin eine Auswahl seiner Arbeiten ... Diese Themen liegen zwar außerhalb der Schulmathematik, sind aber leicht beschreibbar und in ihren Beweisen kurz und prägnant." (PM - Praxis der Mathematik in der Schule, 01, Januar 2001) | ||
546 | |a In German | ||
600 | 1 | 7 | |a Rudin, Walter |d 1921-2010 |0 (DE-588)119445670 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Biographie | |
650 | 4 | |a frühe Erinnerungen | |
650 | 4 | |a mathematische Probleme | |
650 | 4 | |a Rudin, Walter | |
650 | 4 | |a Wien | |
650 | 0 | 7 | |a Autobiografie |0 (DE-588)4003939-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rudin, Walter |d 1921-2010 |0 (DE-588)119445670 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Autobiografie |0 (DE-588)4003939-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783486245776 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-GMA |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GMA_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030514583 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |l FHA01 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |l FLA01 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |l UPA01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |l FAW01 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |l FAB01 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |l FCO01 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |l UBM01 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |l UBT01 |p ZDB-23-GMA |q ZDB-23-GMA_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486795745 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178778964885504 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rudin, Walter |
author_facet | Rudin, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Rudin, Walter |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045124462 |
classification_rvk | SG 267 SG 287 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GMA ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783486795745 (OCoLC)1048451563 (DE-599)BVBBV045124462 |
discipline | Mathematik |
doi_str_mv | 10.1515/9783486795745 |
edition | Reprint 2018 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04636nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045124462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180808s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486795745</subfield><subfield code="9">978-3-486-79574-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783486795745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1048451563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045124462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SG 267</subfield><subfield code="0">(DE-625)143047:13731</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SG 287</subfield><subfield code="0">(DE-625)143047:13751</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudin, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So hab ich’s erlebt</subfield><subfield code="b">Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers</subfield><subfield code="c">Walter Rudin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Wissenschaftsverlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (188 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"... Ein solches Werk muß man hintereinander weg von vorn bis hinten lesen, und das habe ich jetzt getan. Ich verstehe von der modernen Mathematik fast nichts. Rudin versteht es aber großartig, sein Leben vor und nach dem Anschluß Österreichs an Hitler-Deutschland, exemplarisch für viele andere, darzustellen. Er tut dies wohltuend sachlich und leidenschaftslos. Das ist für ihn, der noch rechtzeitig entkommen ist, natürlich leichter als für jemanden, der durch die Hölle gegangen ist und überlebt hat. Beeindruckend ist seine treffende Analyse der Charaktere des Durchschnitts-Österreichers, -Franzosen, -Engländers, -Polen. Mit Deutschen hat er wenig Erfahrung gemacht, und das Wesen des Durchschnitts-Amerikaners objektiv zu analysieren ist für ihn, der inzwischen fünf Jahrzehnte in den USA lebt und zum Amerikaner geworden ist, natürlich nicht möglich. Rudin hat daher, korrekterweise, diese beiden Volkscharaktere nicht direkt beschrieben. Es ist schade, daß eine ebenso nüchterne Analyse des Wesens dieser beiden Völker fehlt. Ich habe das Buch mit großem Genuß gelesen ..." (Professor Friedrich Liebau) "... Im zweiten Teil bietet Rudin eine Auswahl seiner Arbeiten ... Diese Themen liegen zwar außerhalb der Schulmathematik, sind aber leicht beschreibbar und in ihren Beweisen kurz und prägnant." (PM - Praxis der Mathematik in der Schule, 01, Januar 2001)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Rudin, Walter</subfield><subfield code="d">1921-2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)119445670</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biographie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">frühe Erinnerungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">mathematische Probleme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rudin, Walter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rudin, Walter</subfield><subfield code="d">1921-2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)119445670</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783486245776</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GMA</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GMA_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030514583</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GMA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GMA_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486795745</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV045124462 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:09:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486795745 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030514583 |
oclc_num | 1048451563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 |
physical | 1 online resource (188 pages) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GMA ZDB-23-GBA ZDB-23-GMA_1990/1999 ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_1990/1999 ZDB-23-GMA ZDB-23-GMA_1990/1999 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Oldenbourg Wissenschaftsverlag |
record_format | marc |
spelling | Rudin, Walter Verfasser aut So hab ich’s erlebt Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers Walter Rudin Reprint 2018 Berlin ; Boston Oldenbourg Wissenschaftsverlag [2018] © 1998 1 online resource (188 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018) "... Ein solches Werk muß man hintereinander weg von vorn bis hinten lesen, und das habe ich jetzt getan. Ich verstehe von der modernen Mathematik fast nichts. Rudin versteht es aber großartig, sein Leben vor und nach dem Anschluß Österreichs an Hitler-Deutschland, exemplarisch für viele andere, darzustellen. Er tut dies wohltuend sachlich und leidenschaftslos. Das ist für ihn, der noch rechtzeitig entkommen ist, natürlich leichter als für jemanden, der durch die Hölle gegangen ist und überlebt hat. Beeindruckend ist seine treffende Analyse der Charaktere des Durchschnitts-Österreichers, -Franzosen, -Engländers, -Polen. Mit Deutschen hat er wenig Erfahrung gemacht, und das Wesen des Durchschnitts-Amerikaners objektiv zu analysieren ist für ihn, der inzwischen fünf Jahrzehnte in den USA lebt und zum Amerikaner geworden ist, natürlich nicht möglich. Rudin hat daher, korrekterweise, diese beiden Volkscharaktere nicht direkt beschrieben. Es ist schade, daß eine ebenso nüchterne Analyse des Wesens dieser beiden Völker fehlt. Ich habe das Buch mit großem Genuß gelesen ..." (Professor Friedrich Liebau) "... Im zweiten Teil bietet Rudin eine Auswahl seiner Arbeiten ... Diese Themen liegen zwar außerhalb der Schulmathematik, sind aber leicht beschreibbar und in ihren Beweisen kurz und prägnant." (PM - Praxis der Mathematik in der Schule, 01, Januar 2001) In German Rudin, Walter 1921-2010 (DE-588)119445670 gnd rswk-swf Biographie frühe Erinnerungen mathematische Probleme Rudin, Walter Wien Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Rudin, Walter 1921-2010 (DE-588)119445670 p Autobiografie (DE-588)4003939-0 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783486245776 https://doi.org/10.1515/9783486795745 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rudin, Walter So hab ich’s erlebt Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers Rudin, Walter 1921-2010 (DE-588)119445670 gnd Biographie frühe Erinnerungen mathematische Probleme Rudin, Walter Wien Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)119445670 (DE-588)4003939-0 (DE-588)4006804-3 |
title | So hab ich’s erlebt Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers |
title_auth | So hab ich’s erlebt Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers |
title_exact_search | So hab ich’s erlebt Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers |
title_full | So hab ich’s erlebt Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers Walter Rudin |
title_fullStr | So hab ich’s erlebt Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers Walter Rudin |
title_full_unstemmed | So hab ich’s erlebt Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers Walter Rudin |
title_short | So hab ich’s erlebt |
title_sort | so hab ich s erlebt von wien nach wisconsin erinnerungen eines mathematikers |
title_sub | Von Wien nach Wisconsin - Erinnerungen eines Mathematikers |
topic | Rudin, Walter 1921-2010 (DE-588)119445670 gnd Biographie frühe Erinnerungen mathematische Probleme Rudin, Walter Wien Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd |
topic_facet | Rudin, Walter 1921-2010 Biographie frühe Erinnerungen mathematische Probleme Rudin, Walter Wien Autobiografie Biografie |
url | https://doi.org/10.1515/9783486795745 |
work_keys_str_mv | AT rudinwalter sohabichserlebtvonwiennachwisconsinerinnerungeneinesmathematikers |