Zwischen Dialekt und Standard: empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen
Diese Arbeit ist eine soziolinguistische Analyse des Hochdeutschen auf der Basis einer empirischen Untersuchung. Vor der Befragung war eine Definition des Hochdeutschen entwickelt worden, die empirisch umsetzbar sein mußte. Mit einem Fragebogen wurden 2218 Hochdeutschsprechende in sechs Klein- und s...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2017]
|
Ausgabe: | Reprint 2017 |
Schriftenreihe: | Reihe Germanistische Linguistik
199 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-859 DE-860 DE-20 DE-739 DE-19 DE-824 DE-706 Volltext |
Zusammenfassung: | Diese Arbeit ist eine soziolinguistische Analyse des Hochdeutschen auf der Basis einer empirischen Untersuchung. Vor der Befragung war eine Definition des Hochdeutschen entwickelt worden, die empirisch umsetzbar sein mußte. Mit einem Fragebogen wurden 2218 Hochdeutschsprechende in sechs Klein- und sechs Großstädten Deutschlands befragt. Einfache Auszählungen ergaben, wieviele der Befragten neben Hochdeutsch auch Regionalsprache oder Dialekt sprechen, welche sozialen Merkmale sie aufweisen und welche Einstellungen sie zum Dialekt und zum Hochdeutschen haben. Komplexere statistische Verfahren ermittelten den Einfluß der Sprachkompetenz auf die Spracheinstellung, außerdem die Bedeutung des Heimatortes für die Dialektkompetenz und insbesondere den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und sozialen Merkmalen. In Einzelschritten ließen sich Sozialdaten auf Einflußbereiche reduzieren, so daß dahinterstehende Faktoren sichtbar wurden. Die individuelle Sprachkompetenz in der Mischung aus Hochdeutsch, Regionalsprache und Dialekt ist nicht auf Einzelmerkmale wie Dialektgebiet oder soziale Schicht zurückzuführen, sondern beruht auf einer Reihe von Faktoren, deren gegenseitige Beeinflussung in einem Faktorenbündel beschreibbar sind. Es zeigte sich, daß in der Sprachgeschichte des Hochdeutschen dieselben Faktoren wirksam waren, die noch heute für die sozialen Strukturen der Sprachgemeinschaft von Bedeutung sind |
Beschreibung: | 1 online resource (XV, 287 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783110918984 |
DOI: | 10.1515/9783110918984 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045121870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210419 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180808s2017 xx a||| om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110918984 |9 978-3-11-091898-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110918984 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110918984 | ||
035 | |a (OCoLC)1080638169 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045121870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-706 | ||
084 | |a GC 5072 |0 (DE-625)38488: |2 rvk | ||
084 | |a GC 5102 |0 (DE-625)38490: |2 rvk | ||
084 | |a GD 1001 |0 (DE-625)38577: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Huesmann, Anette |e Verfasser |0 (DE-588)120249448 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Dialekt und Standard |b empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen |c Anette Huesmann |
250 | |a Reprint 2017 | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 1998 | |
300 | |a 1 online resource (XV, 287 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Germanistische Linguistik |v 199 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Heidelberg |d 1996 | ||
520 | |a Diese Arbeit ist eine soziolinguistische Analyse des Hochdeutschen auf der Basis einer empirischen Untersuchung. Vor der Befragung war eine Definition des Hochdeutschen entwickelt worden, die empirisch umsetzbar sein mußte. Mit einem Fragebogen wurden 2218 Hochdeutschsprechende in sechs Klein- und sechs Großstädten Deutschlands befragt. Einfache Auszählungen ergaben, wieviele der Befragten neben Hochdeutsch auch Regionalsprache oder Dialekt sprechen, welche sozialen Merkmale sie aufweisen und welche Einstellungen sie zum Dialekt und zum Hochdeutschen haben. Komplexere statistische Verfahren ermittelten den Einfluß der Sprachkompetenz auf die Spracheinstellung, außerdem die Bedeutung des Heimatortes für die Dialektkompetenz und insbesondere den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und sozialen Merkmalen. In Einzelschritten ließen sich Sozialdaten auf Einflußbereiche reduzieren, so daß dahinterstehende Faktoren sichtbar wurden. Die individuelle Sprachkompetenz in der Mischung aus Hochdeutsch, Regionalsprache und Dialekt ist nicht auf Einzelmerkmale wie Dialektgebiet oder soziale Schicht zurückzuführen, sondern beruht auf einer Reihe von Faktoren, deren gegenseitige Beeinflussung in einem Faktorenbündel beschreibbar sind. Es zeigte sich, daß in der Sprachgeschichte des Hochdeutschen dieselben Faktoren wirksam waren, die noch heute für die sozialen Strukturen der Sprachgemeinschaft von Bedeutung sind | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Mundart | |
650 | 4 | |a Soziolinguistik | |
650 | 4 | |a Standardsprache | |
650 | 0 | 7 | |a Soziolinguistik |0 (DE-588)4077623-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachvariante |0 (DE-588)4077741-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standardsprache |0 (DE-588)4077831-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mundart |0 (DE-588)4040725-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprachvariante |0 (DE-588)4077741-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziolinguistik |0 (DE-588)4077623-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Standardsprache |0 (DE-588)4077831-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mundart |0 (DE-588)4040725-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Soziolinguistik |0 (DE-588)4077623-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-484-31199-2 |
830 | 0 | |a Reihe Germanistische Linguistik |v 199 |w (DE-604)BV044643687 |9 199 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-DLS_1990-1999 | ||
912 | |a ZDB-23-DLS | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030512002 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |l DE-20 |p ZDB-23-DLS |q ZDB-23-DLS_1990-1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |l DE-19 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |l DE-824 |p ZDB-23-DLS |q ZDB-23-DLS_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110918984 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824507398770917376 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Huesmann, Anette |
author_GND | (DE-588)120249448 |
author_facet | Huesmann, Anette |
author_role | aut |
author_sort | Huesmann, Anette |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045121870 |
classification_rvk | GC 5072 GC 5102 GD 1001 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DLS_1990-1999 ZDB-23-DLS ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110918984 (OCoLC)1080638169 (DE-599)BVBBV045121870 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.1515/9783110918984 |
edition | Reprint 2017 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045121870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210419</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180808s2017 xx a||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110918984</subfield><subfield code="9">978-3-11-091898-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110918984</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1080638169</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045121870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 5072</subfield><subfield code="0">(DE-625)38488:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 5102</subfield><subfield code="0">(DE-625)38490:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 1001</subfield><subfield code="0">(DE-625)38577:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huesmann, Anette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120249448</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Dialekt und Standard</subfield><subfield code="b">empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen</subfield><subfield code="c">Anette Huesmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (XV, 287 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Germanistische Linguistik</subfield><subfield code="v">199</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">1996</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Arbeit ist eine soziolinguistische Analyse des Hochdeutschen auf der Basis einer empirischen Untersuchung. Vor der Befragung war eine Definition des Hochdeutschen entwickelt worden, die empirisch umsetzbar sein mußte. Mit einem Fragebogen wurden 2218 Hochdeutschsprechende in sechs Klein- und sechs Großstädten Deutschlands befragt. Einfache Auszählungen ergaben, wieviele der Befragten neben Hochdeutsch auch Regionalsprache oder Dialekt sprechen, welche sozialen Merkmale sie aufweisen und welche Einstellungen sie zum Dialekt und zum Hochdeutschen haben. Komplexere statistische Verfahren ermittelten den Einfluß der Sprachkompetenz auf die Spracheinstellung, außerdem die Bedeutung des Heimatortes für die Dialektkompetenz und insbesondere den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und sozialen Merkmalen. In Einzelschritten ließen sich Sozialdaten auf Einflußbereiche reduzieren, so daß dahinterstehende Faktoren sichtbar wurden. Die individuelle Sprachkompetenz in der Mischung aus Hochdeutsch, Regionalsprache und Dialekt ist nicht auf Einzelmerkmale wie Dialektgebiet oder soziale Schicht zurückzuführen, sondern beruht auf einer Reihe von Faktoren, deren gegenseitige Beeinflussung in einem Faktorenbündel beschreibbar sind. Es zeigte sich, daß in der Sprachgeschichte des Hochdeutschen dieselben Faktoren wirksam waren, die noch heute für die sozialen Strukturen der Sprachgemeinschaft von Bedeutung sind</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mundart</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Standardsprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077623-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachvariante</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077741-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standardsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077831-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mundart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040725-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachvariante</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077741-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077623-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Standardsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077831-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mundart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040725-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077623-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-484-31199-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Germanistische Linguistik</subfield><subfield code="v">199</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044643687</subfield><subfield code="9">199</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DLS_1990-1999</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DLS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030512002</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DLS</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DLS_1990-1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DLS</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DLS_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110918984</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045121870 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:24:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110918984 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030512002 |
oclc_num | 1080638169 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-706 |
physical | 1 online resource (XV, 287 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DLS_1990-1999 ZDB-23-DLS ZDB-23-GBA ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DLS ZDB-23-DLS_1990-1999 ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_1990/1999 ZDB-23-DLS ZDB-23-DLS_1990/1999 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Reihe Germanistische Linguistik |
series2 | Reihe Germanistische Linguistik |
spelling | Huesmann, Anette Verfasser (DE-588)120249448 aut Zwischen Dialekt und Standard empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen Anette Huesmann Reprint 2017 Berlin ; Boston De Gruyter [2017] © 1998 1 online resource (XV, 287 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reihe Germanistische Linguistik 199 Dissertation Universität Heidelberg 1996 Diese Arbeit ist eine soziolinguistische Analyse des Hochdeutschen auf der Basis einer empirischen Untersuchung. Vor der Befragung war eine Definition des Hochdeutschen entwickelt worden, die empirisch umsetzbar sein mußte. Mit einem Fragebogen wurden 2218 Hochdeutschsprechende in sechs Klein- und sechs Großstädten Deutschlands befragt. Einfache Auszählungen ergaben, wieviele der Befragten neben Hochdeutsch auch Regionalsprache oder Dialekt sprechen, welche sozialen Merkmale sie aufweisen und welche Einstellungen sie zum Dialekt und zum Hochdeutschen haben. Komplexere statistische Verfahren ermittelten den Einfluß der Sprachkompetenz auf die Spracheinstellung, außerdem die Bedeutung des Heimatortes für die Dialektkompetenz und insbesondere den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und sozialen Merkmalen. In Einzelschritten ließen sich Sozialdaten auf Einflußbereiche reduzieren, so daß dahinterstehende Faktoren sichtbar wurden. Die individuelle Sprachkompetenz in der Mischung aus Hochdeutsch, Regionalsprache und Dialekt ist nicht auf Einzelmerkmale wie Dialektgebiet oder soziale Schicht zurückzuführen, sondern beruht auf einer Reihe von Faktoren, deren gegenseitige Beeinflussung in einem Faktorenbündel beschreibbar sind. Es zeigte sich, daß in der Sprachgeschichte des Hochdeutschen dieselben Faktoren wirksam waren, die noch heute für die sozialen Strukturen der Sprachgemeinschaft von Bedeutung sind In German Deutsch Mundart Soziolinguistik Standardsprache Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 gnd rswk-swf Sprachvariante (DE-588)4077741-8 gnd rswk-swf Standardsprache (DE-588)4077831-9 gnd rswk-swf Mundart (DE-588)4040725-1 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Sprachvariante (DE-588)4077741-8 s Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 s DE-604 Standardsprache (DE-588)4077831-9 s Mundart (DE-588)4040725-1 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-484-31199-2 Reihe Germanistische Linguistik 199 (DE-604)BV044643687 199 https://doi.org/10.1515/9783110918984 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Huesmann, Anette Zwischen Dialekt und Standard empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen Reihe Germanistische Linguistik Deutsch Mundart Soziolinguistik Standardsprache Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 gnd Sprachvariante (DE-588)4077741-8 gnd Standardsprache (DE-588)4077831-9 gnd Mundart (DE-588)4040725-1 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077623-2 (DE-588)4077741-8 (DE-588)4077831-9 (DE-588)4040725-1 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Zwischen Dialekt und Standard empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen |
title_auth | Zwischen Dialekt und Standard empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen |
title_exact_search | Zwischen Dialekt und Standard empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen |
title_full | Zwischen Dialekt und Standard empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen Anette Huesmann |
title_fullStr | Zwischen Dialekt und Standard empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen Anette Huesmann |
title_full_unstemmed | Zwischen Dialekt und Standard empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen Anette Huesmann |
title_short | Zwischen Dialekt und Standard |
title_sort | zwischen dialekt und standard empirische untersuchung zur soziolinguistik des varietatenspektrums im deutschen |
title_sub | empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen |
topic | Deutsch Mundart Soziolinguistik Standardsprache Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 gnd Sprachvariante (DE-588)4077741-8 gnd Standardsprache (DE-588)4077831-9 gnd Mundart (DE-588)4040725-1 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Deutsch Mundart Soziolinguistik Standardsprache Sprachvariante Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1515/9783110918984 |
volume_link | (DE-604)BV044643687 |
work_keys_str_mv | AT huesmannanette zwischendialektundstandardempirischeuntersuchungzursoziolinguistikdesvarietatenspektrumsimdeutschen |