Franz Riepl baut auf dem Land: eine Ästhetik des Selbstverständlichen

Die Architektur des in München und Linz arbeitenden Architekten Franz Riepl steht für Zurückhaltung im Entwurf und für Empfindsamkeit im Detail. Die Stimmigkeit, die seine Architektur im Alltag erreicht, basiert auf der Kenntnis von Vorbildlichem. So findet seine Baukunst zu verständlicher Form. Sie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Kirchengast, Albert 1980- (HerausgeberIn), Kolb, Hans 1953- (HerausgeberIn), Krischner, Alexander 1987- (FotografIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser [2018]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
DE-1043
DE-858
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Architektur des in München und Linz arbeitenden Architekten Franz Riepl steht für Zurückhaltung im Entwurf und für Empfindsamkeit im Detail. Die Stimmigkeit, die seine Architektur im Alltag erreicht, basiert auf der Kenntnis von Vorbildlichem. So findet seine Baukunst zu verständlicher Form. Sie entwickelt mit den Jahren Patina, die sinnlich erfahrbare Atmosphäre verbreitet. Dieser seltenen Qualität spürt das Buch nach: in einem Interview, in dem Riepl über Räume und Möbel spricht; mit einem Fotoessay über 6 Projekte: ein Vierkanthof, eine Wohnung, ein Wohnhaus, ein Fleischerei-Geschäft sowie zwei Gasthäuser. Diese Bilder werden durch Pläne und Zeichnungen ergänzt. Ein Essay untersucht Riepls Umgang mit der Patina und mit der Nutzung neuerer Bauten
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Mai 2018)
Beschreibung:1 Online-Ressource (103 Seiten)
ISBN:9783035615647
DOI:10.1515/9783035615647

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen