Lokale Autonomie und Ordnungsmacht in den kaiserzeitlichen Provinzen vom 1. bis 3. Jahrhundert:

Rom war groß. Das Imperium Romanum umfaßte geographisch einen Raum, der sich von Europa nach Nordafrika und den in Vorderen Orient erstreckte. Diesen Herrschaftsbereich zu regieren, das heißt nicht nur, ihn militärisch zu beherrschen, sondern administrativ zu durchdringen, war die große Leistung der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Eck, Werner (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ;Boston Oldenbourg Wissenschaftsverlag [2009]
Ausgabe:Reprint 2016
Schriftenreihe:Schriften des Historischen Kollegs 42
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-739
DE-473
DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-19
DE-824
DE-706
DE-384
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Rom war groß. Das Imperium Romanum umfaßte geographisch einen Raum, der sich von Europa nach Nordafrika und den in Vorderen Orient erstreckte. Diesen Herrschaftsbereich zu regieren, das heißt nicht nur, ihn militärisch zu beherrschen, sondern administrativ zu durchdringen, war die große Leistung der römischen Herrscher. Doch wie stellte sich die römische Ordnungsmacht in den einzelnen Provinzen dar? Wie stark rsp. wie schwach waren die unterschiedlichen administrativen Ebenen ausgebildet? Wie nachdrücklich lebten regionale Traditionen fort? Die in diesem Band vereinten Beiträge internationaler Experten führen breit und eindringlich an solche Fragen heran und geben Antworten, wo konkrete Einblicke sich aus einem zwar vielfach lückenhaften, bisweilen aber doch auch dichten Überlieferungsbestand gewinnen lassen
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2018)
Beschreibung:1 online resource (333pages)
ISBN:9783486596014
DOI:10.1524/9783486596014

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen