Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht: Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
[2018]
|
Schriftenreihe: | Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik
Band 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 219, X-LIII Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 400 g |
ISBN: | 9783959870832 3959870833 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045116457 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190107 | ||
007 | t | ||
008 | 180806s2018 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1162553421 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783959870832 |c : EUR 37.90 (DE), EUR 39.00 (AT), CHF 33.90 (freier Preis) |9 978-3-95987-083-2 | ||
020 | |a 3959870833 |9 3-95987-083-3 | ||
024 | 3 | |a 9783959870832 | |
035 | |a (OCoLC)1048929822 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1162553421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-473 | ||
084 | |a SM 607 |0 (DE-625)143293: |2 rvk | ||
084 | |a DP 4430 |0 (DE-625)19844:12013 |2 rvk | ||
084 | |a DP 4400 |0 (DE-625)19844:12010 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klopfer, Monika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht |b Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens |c Monika Klopfer |
264 | 1 | |a Münster |b WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien |c [2018] | |
300 | |a VIII, 219, X-LIII Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik |v Band 7 | |
502 | |b Dissertation |c Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Augsburg |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückmeldung |0 (DE-588)4178647-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Fachhochschul-/Hochschulausbildung | ||
653 | |a Feedback | ||
653 | |a Lerndialog | ||
653 | |a Lernen | ||
653 | |a Selbststeuerung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rückmeldung |0 (DE-588)4178647-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a WTM - Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien |0 (DE-588)1065653646 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik |v Band 7 |w (DE-604)BV036869760 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030506667&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030506667 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178762593468416 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A THEORETISCHE FUNDIERUNG............................................ 1
1 NEUROWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DES LERNENS....................3
1.1 Der Begriff „Lernen“ aus neurowissenschaftlicher Sicht.........3
1.2 Chancen und Risiken der Übertragung neurowissenschaftlicher
Befunde auf den Unterricht................................. 5
1.3 Der Aufbau des Gehirns..........................................6
1.3.1 Makroskopische Strukturierung...............................6
1.3.2 Mikroskopische Strukturierung................................8
1.3.3 Funktionsweise...............................................9
1.4 Extreme Anpassungsfähigkeit als Charakteristikum des
menschlichen Gehirns........................................ 11
1.4.1 Anpassungsfähigkeit als Evolutionsvorteil in der
Entwicklungsgeschichte.................................... 11
1.4.2 Abhängigkeit des Menschen von seinem Umfeld.................14
1.4.3 Lernen als genetische, als kulturelle und als individuelle
lebenslange Entwicklung................................... 15
1.4.4 Anpassung durch individuelle Ausreifung des Gehirns.........16
1.5 Gehirnentwicklung als Wechselspiel zwischen Erfahrung und
Reifung................................................... 20
1.5.1 Theorien zur wechselseitigen Beeinflussung von Erfahrung und
Reifung.....................................................21
1.5.2 Das Gehirn - ein Sozialorgan.............................. 23
1.6 Fazit: Lernen ist ein individueller Prozess....................23
1.7 Das Gelingen von Beziehungen als wichtiges Ziel menschlicher
Motivation.................................................. 24
1.8 Wahrnehmung als Fenster zur Außenwelt...................... 26
1.8.1 Grundlegende Filterung des Inputs durch den Entwicklungsstand
des Gehirns.................................................27
1.8.2 Aufmerksamkeit als weiterer Filter der Wahrnehmung..........27
1.8.3 Bedingungen für die bewusste Wahrnehmung von Reizen.........29
1.8.4 Metarepräsentationen als Hilfe und als Hindernis bei der
Wahrnehmung.................................................31
1.9 Genauere Analyse unterschiedlicher Lernprozesse....................32
1.9.1 Konsolidierung................................................33
1.9.2 Deklaratives (explizites) Lernen..............................34
1.9.3 Prozedurales (implizites) Lernen..............................35
1.9.4 Erlernen allgemeiner Strukturen anhand von Beispielen.........36
1.9.5 Die Rolle von Emotionen im Lernprozess........................38
1.10 Fazit: Neurowissenschaftliche Erkenntnisse über das Lernen.........40
2 FOLGERUNGEN FÜR DEN MATHEMATIKUNTERRICHT.............................. 43
2.1 Konsequenzen aus den neurophysiologischen Befunden.................43
2.1.1 Auf den Entwicklungsstand des Schülers Rücksicht nehmen.........43
2.1.2 Mathematisches Denken fördern.................................45
2.1.3 Die gesamte Lemumgebung gestalten...............................46
2.1.4 Die angeborene Neugierde als Chance nutzen......................47
2.1.5 Angst und Stress reduzieren...................................50
2.1.6 Konzentration auf das Wesentliche anregen.....................53
2.1.7 Individuelle Lemwege ermöglichen..............................54
2.1.8 Sicheres Grundwissen aufbauen und Fehlvorstellungen
berichtigen...................................................54
2.1.9 Kooperation fördern...........................................56
2.1.10 Übung macht den Meister......................................56
2.1.11 Zusammenfassung..............................................57
2.2 Weitere Theorien guten Unterrichts...............................59
2.2.1 Die allgemeinen Unterrichtsprinzipien nach Wiater.............60
2.2.2 Die SINUS-Module zur Weiterentwicklung des
Mathematikunterrichts.........................................60
2.2.3 Parallelen zwischen den Kriterienkatalogen für guten Unterricht.62
2.3 Was bedeutet „Mathematik lernen66?...............................64
2.3.1 Entwickeln von Kompetenzen im Mathematikunterricht............64
2.3.2 Mensch und Stoff treten in Dialog.............................66
2.4 Lernwege individuell begleiten...................................67
2.4.1 Hindernisse individueller Lemwege im Schulalltag..............68
2.4.2 Forschend-entdeckendes Lernen anregen.........................71
2.4.3 Erweiterte Betreuung der Lernenden............................75
2.4.4 Fazit.........................................................76
3 RÜCKMELDUNGEN AN SCHÜLER ALS EIN ZENTRALES
ELEMENT EFFEKTIVEN UNTERRICHTS...............................77
3.1 Definition der Begriffe „Rückmeldung“ und „Feedback“.......77
3.2 Forschungsergebnisse zur Gestaltung sinnvoller
Rückmeldungen.............................................78
3.2.1 Passende Rahmenbedingungen schaffen.....................79
3.2.2 Kriterien für gutes Feedback............................81
3.3 Zwei Modelle sinnvollen Feedbacks...........................86
3.3.1 Tutorielles Feedback......................................86
3.3.2 Evaluatives Feedback......................................95
3.4 Mögliche Auswirkungen von Feedback auf das Lernen der
Schüler.................................................. 101
3.4.1 Primäre Auswirkungen.....................................102
3.4.2 Sekundäre Auswirkungen...................................103
3.4.3 Gedanken zum Umgang mit Feedback.........................106
3.5 Die konkrete Gestaltung von Feedback in der Praxis.........107
3.5.1 Die Rolle des Tutors.....................................108
3.5.2 Gestaltung von tutoriellem Feedback.................... 109
3.5.3 Gestaltung von evaluativem Feedback......................110
3.6 Das Übermitteln von Feedback als wichtige Aufgabe der
Lehrkraft................................................ 112
3.7 Internes Feedback und Selbststeuerung......................113
3.8 Fazit: Was gutes Feedback bewirken kann....................115
B UMSETZUNG IN DER UNTERRICHTSPRAXIS........................... 117
4 TUTORIELLES FEEDBACK IN LERNTANDEMS .......................... 121
4.1 Vorüberlegungen zur Rollenverteilung im Lerntandem.......... 122
4.1.1 Die Sozialform Partnerarbeit.............................122
4.1.2 Ein Schüler als Tutor - Probleme und Chancen............123
4.1.3 Die Rolle des Lernenden im Lemtandem....................129
4.2 Vorüberlegungen zur Planung der Unterrichtssequenz..........130
4.2.1 Kann ich das Lemtandem in meiner Klasse durchführen?....130
4.2.2 Welche Schüler sollen miteinander arbeiten?..............131
4.2.3 Welche Inhalte können in Lemtandems erarbeitet werden?...132
4.2.4 Gedanken zur Formulierung und Übermittlung des Feedbacks.133
4.3 Gestaltung und Durchführung der Unterrichtssequenz in der
Praxis......................................................134
4.3.1 Auswahl der mathematischen Inhalte........................134
4.3.2 Auswahl geeigneter Aufgaben...............................135
4.3.3 Ermittlung des Kompetenzniveaus der Schüler...............136
4.3.4 Einteilung der Tandems....................................138
4.3.5 Individuelle Zuteilung von Trainingsaufgaben..............138
4.3.6 Einführung der Methode im Unterricht......................139
4.3.7 Durchführung des Trainings................................140
4.4 Evaluation...................................................143
4.4.1 Analyse der Qualität des Feedbacks im Lerntandem.........144
4.4.2 Analyse der Auswirkungen des Trainings auf Lernverhalten und
Lernerfolg................................................154
4.5 Fazit...................................................... 163
5 TUTORIELLES FEEDBACK IM SCHRIFTLICHEN LERNDIALOG..............165
5.1 Vorüberlegungen zur Durchführung des Lerndialogs.............166
5.1.1 Wahl von Sozial- und Kommunikationsform..................166
5.1.2 Auswahl geeigneter Aufgaben...............................168
5.1.3 Gestaltung des Feedbacks im Lemdialog.....................168
5.2 Praktische Umsetzung des Lerndialogs im Unterricht......... 170
5.2.1 Einordnung in die Unterrichtssequenz......................170
5.2.2 Analyse der gestellten Aufgabe............................170
5.3 Evaluation...................................................173
5.3.1 Beispiele für Schriftliche Lemdialoge.....................173
5.3.2 Auswirkungen der Methode auf das Lernen...................178
5.3.3 Weitere Beobachtungen.....................................179
5.4 Möglichkeiten der Optimierung und weiterführende Ideen.......180
6 EVALUATIVES FEEDBACK DURCH DIE SCHRIFTLICHE
KOMPETENZANALYSE MIT INDIVIDUELLER
LERNUNTERSTÜTZUNG (SKIL).................................... 182
6.1 Konzeption der Kurztests.....................................182
6.2 Konzeption der evaluativen Rückmeldung.........................184
6.2.1 Erweiterte Korrekturzeichen in der Schülerarbeit............185
6.2.2 Gestaltung des Rückmeldebogens.............................185
6.2.3 Gestaltung des Feedbacks im Rückmeldebogen..................186
6.3 Einsatz der SKiL in der Praxis.................................188
6.3.1 Analyse der behandelten mathematischen Inhalte (Beispiel)...188
6.3.2 Praktische Umsetzung der Überlegungen......................191
6.4 Evaluation....................................................198
6.4.1 Qualität des Feedbacks in der SKiL..........................198
6.4.2 Akzeptanz und Nutzung der SKiL..............................199
6.4.3 Defizitorientierung - Gefahr und Chance zugleich............203
6.4.4 Zur emotionalen Bedeutung der Rückmeldungen für die Schüler.204
6.4.5 Auswirkungen der SKiL auf Lemverhalten und Lernerfolg.......205
6.5 Ideen für eine Weiterentwicklung der Methode..................215
6.5.1 Ausweitung der Einsatzmöglichkeit auf offenere Aufgabenformen... 215
6.5.2 Schüler geben sich selbst Feedback..........................216
7 SCHLUSSBEMERKUNG
218
|
any_adam_object | 1 |
author | Klopfer, Monika |
author_facet | Klopfer, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Klopfer, Monika |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045116457 |
classification_rvk | SM 607 DP 4430 DP 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)1048929822 (DE-599)DNB1162553421 |
discipline | Pädagogik Mathematik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02675nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045116457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180806s2018 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1162553421</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959870832</subfield><subfield code="c">: EUR 37.90 (DE), EUR 39.00 (AT), CHF 33.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-95987-083-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3959870833</subfield><subfield code="9">3-95987-083-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783959870832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1048929822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1162553421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 607</subfield><subfield code="0">(DE-625)143293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4430</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12013</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klopfer, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht</subfield><subfield code="b">Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens</subfield><subfield code="c">Monika Klopfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 219, X-LIII Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückmeldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178647-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachhochschul-/Hochschulausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Feedback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lerndialog</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbststeuerung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rückmeldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178647-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">WTM - Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065653646</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036869760</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030506667&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030506667</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045116457 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:09:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065653646 |
isbn | 9783959870832 3959870833 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030506667 |
oclc_num | 1048929822 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | VIII, 219, X-LIII Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 400 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik |
series2 | Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik |
spelling | Klopfer, Monika Verfasser aut Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens Monika Klopfer Münster WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien [2018] VIII, 219, X-LIII Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik Band 7 Dissertation Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Augsburg 2017 Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd rswk-swf Rückmeldung (DE-588)4178647-6 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Fachhochschul-/Hochschulausbildung Feedback Lerndialog Lernen Selbststeuerung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Lernerfolg (DE-588)4125753-4 s Rückmeldung (DE-588)4178647-6 s DE-604 WTM - Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien (DE-588)1065653646 pbl Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik Band 7 (DE-604)BV036869760 7 Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030506667&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klopfer, Monika Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd Rückmeldung (DE-588)4178647-6 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125753-4 (DE-588)4178647-6 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens |
title_auth | Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens |
title_exact_search | Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens |
title_full | Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens Monika Klopfer |
title_fullStr | Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens Monika Klopfer |
title_full_unstemmed | Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens Monika Klopfer |
title_short | Individuelle Lernunterstützung im Mathematikunterricht |
title_sort | individuelle lernunterstutzung im mathematikunterricht entwicklung durchfuhrung und evaluation innovativer methoden der ruckmeldung an schuler auf der basis neurowissenschaftlicher erkenntnisse uber die naturlichen grundlagen des lernens |
title_sub | Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Methoden der Rückmeldung an Schüler auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die natürlichen Grundlagen des Lernens |
topic | Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd Rückmeldung (DE-588)4178647-6 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
topic_facet | Lernerfolg Rückmeldung Mathematikunterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030506667&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036869760 |
work_keys_str_mv | AT klopfermonika individuellelernunterstutzungimmathematikunterrichtentwicklungdurchfuhrungundevaluationinnovativermethodenderruckmeldunganschuleraufderbasisneurowissenschaftlichererkenntnisseuberdienaturlichengrundlagendeslernens AT wtmverlagfurwissenschaftlichetexteundmedien individuellelernunterstutzungimmathematikunterrichtentwicklungdurchfuhrungundevaluationinnovativermethodenderruckmeldunganschuleraufderbasisneurowissenschaftlichererkenntnisseuberdienaturlichengrundlagendeslernens |