Frauen - Kunst und Macht: drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
KHM-Museumsverband
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 3 Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 174-180 |
Beschreibung: | 182 Seiten |
ISBN: | 9783990201695 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045114499 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191104 | ||
007 | t | ||
008 | 180802s2018 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990201695 |9 978-3-99020-169-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1043887670 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC15073969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-155 |a DE-12 |a DE-M17 |a DE-255 |a DE-128 |a DE-188 |a DE-Y3 |a DE-54 |a DE-29 |a DE-Y2 |a DE-11 |a DE-Bb24 | ||
084 | |a LH 60460 |0 (DE-625)94197: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3250 |0 (DE-625)123677: |2 rvk | ||
084 | |a LH 44000 |0 (DE-625)93526: |2 rvk | ||
084 | |a ND 7360 |0 (DE-625)125127: |2 rvk | ||
084 | |a 20.13 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Frauen - Kunst und Macht |b drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018 |c herausgegeben von Sabine Haag, Dagmar Eichberger und Annemarie Jordan Gschwend |
264 | 1 | |a Wien |b KHM-Museumsverband |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 182 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 174-180 | ||
600 | 0 | 7 | |a Katharina |c Portugal, Königin |d 1507-1578 |0 (DE-588)119388871 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Margarete |c Österreich, Prinzessin |d 1480-1530 |0 (DE-588)118730983 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Maria |c Ungarn, Königin |d 1505-1558 |0 (DE-588)119170531 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Habsburger |c Dynastie : 1200- |0 (DE-588)118544233 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Schloss Ambras Innsbruck |y 14.06.2018-07.10.2018 |z Innsbruck |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Habsburger |c Dynastie : 1200- |0 (DE-588)118544233 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Margarete |c Österreich, Prinzessin |d 1480-1530 |0 (DE-588)118730983 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Maria |c Ungarn, Königin |d 1505-1558 |0 (DE-588)119170531 |D p |
689 | 1 | 2 | |a Katharina |c Portugal, Königin |d 1507-1578 |0 (DE-588)119388871 |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haag, Sabine |d 1962- |0 (DE-588)13895576X |4 edt | |
700 | 1 | |a Eichberger, Dagmar |d 1955- |0 (DE-588)133668746 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jordan Gschwend, Annemarie |d 1957- |0 (DE-588)143608983 |4 edt | |
710 | 2 | |a Schloss Ambras Innsbruck (Körperschaft) |0 (DE-588)1050601-9 |4 his | |
710 | 2 | |a Kunsthistorisches Museum Wien |0 (DE-588)2016751-9 |4 orm | |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |t Women - the art of power |w (DE-604)BV045235354 |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2019/03/32123.html |y rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 3 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030504752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030504752&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Rezension |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0009 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066574538735616 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
VORWORT Sabine Haag
^^^^Veronika Sandbichler 6
BEITRÄGE Dagmar Eichberger und Annemarie Jordan Gschwend
^Sammlungen und Kennerschaft. Habsburgerfrauen als Förderinnen der Künste n
Dagmar Eichberger
Eine kluge Witwe mit Kunstverstand.
Erzherzogin Margarete von Österreich (1480-1530) 25
Annemarie Jordan Gschwend und Dagmar Eichberger
Eine begabte Kunstagentin mit Weitsicht.
Königin Maria von Ungarn (1505-1558) 37
Annemarie Jordan Gschwend
Eine vergessene Infantin.
Katharina von Österreich, Königin von Portugal (1507-1578) 51
KATALOG Die Habsburger. Dynastisches Selbstverständnis
Katalognummern 1.1 bis 1.17 67
Margarete von Österreich (1480-1530), Statthalterin der Niederlande
Katalognummern 2.1 bis 2.29 89
Maria von Österreich (1505-1558), Königin von Ungarn, Statthalterin der Niederlande
Katalognummern 3.1 bis 3.14 119
Katharina von Österreich (1507-1578), Königin von Portugal
Katalognummern 4.1. bis 4.30 135
ANHANG Stammbaum 170
Autorinnen 172
Abgekürzt zitierte Literatur 174
Abbildungsnachweis 181
Impressum 182
SEHEPUNKTE 19 (2019), NR. 3
SABINE HAAG / DAGMAR EICHBERGER / ANNEMARIE JORDAN GSCHWEND (HGG.):
FRAUEN
KUNST UND MACHT
DER GROSSFORMATIGE, DURCHWEGS FARBIG BEBILDERTE KATALOG ZUR AUSSTELLUNG
AUF SCHLOSS AMBRAS BEI INNSBRUCK, DAS ALS
ABTEILUNG DES KUNSTHISTORISCHEN MUSEUMS IN WIEN GEFUEHRT WIRD, FOKUSSIERT
DREI ZENTRALE FRAUENPERSOENLICHKEITEN DER
SAMMLUNGSGESCHICHTE: MARGARETE VON OESTERREICH (1480-1530) SOWIE DEREN
NICHTEN MARIA VON UNGARN (1505-1558) UND
KATHARINA VON OESTERREICH, KOENIGIN VON PORTUGAL (1507-1578). MARGARETE
HATTE IMMERHIN VIER DER SECHS KINDER VON
PHILIPP DEM SCHOENEN UND JOHANNA DER WAHNSINNIGEN ERZOGEN. LEDIGLICH DAS
JUENGSTE KIND, KATHARINA, BLIEB IN
TORDESILLAS BEI IHRER MUTTER. DEREN ISOLIERUNG HATTE OFFENSICHTLICH
KEINE NEGATIVEN KONSEQUENZEN FUER DIE HUMANISTISCHE
ERZIEHUNG UND BILDUNG IHRER TOCHTER. DIESE WIRD SPAETER IN PORTUGAL
AUSSERORDENTLICH GEWANDT REALPOLITISCH UND KULTURELL
AKTIV SEIN, UND FUER IHREN MINDERJAEHRIGEN ENKEL DAS WELTREICH SOUVERAEN
REGIEREN. MARIA UND KATHARINA WAREN FUER IHRE
BRUEDER KAISER KARL V. UND KAISER FERDINAND I. WICHTIGE POLITISCHE
BINDEGLIEDER IM EUROPAEISCHEN KONZERT DER MAECHTE.
DIESE VERNETZUNGEN DURCHZIEHEN KONSEQUENT DEN GESAMTEN KATALOG.
DIE BEIDEN GASTKURATORINNEN, DAGMAR EICHBERGER, DIE BEREITS MEHRFACH
UEBER MARGARETE VON OESTERREICH VEROEFFENTLICHTE,
SOWIE ANNEMARIE JORDAN GSCHWEND, DIE UMFASSEND UEBER KATHARINA VON
OESTERREICH PUBLIZIERTE, UND DIE
MUSEUMSDIREKTORIN UND AUSGEWIESENE SPEZIALISTIN FUER DIE KUNSTKAMMERN
SABINE HAAG SIND DIE HERAUSGEBERINNEN. IM
ERSTEN AUFSATZ "SAMMLUNGEN UND KENNERSCHAFT. HABSBURGERFRAUEN ALS
FOERDERINNEN DER KUENSTE" ARBEITEN EICHBERGER UND
JORDAN GSCHWEND DIE STRUKTUREN DES SAMMELNS UND DES MAEZENATENTUMS VON
FRAUEN DER HERRSCHERHAEUSER IM
ALLGEMEINEN UND DER HABSBURGERINNEN IM BESONDEREN HERAUS. EINERSEITS DER
WITWENSTAND, ANDERERSEITS DIE UEBERNAHME
EINER STATTHALTERSCHAFT MIT HOHER POLITISCHER EIGENVERANTWORTUNG, WIE
BEI MARGARETE UND MARIA, ERLAUBTEN EINE
UNABHAENGIGE HOFHALTUNG MIT EIGENEN HOFKUENSTLERN. DIE EHEVERTRAEGE
STATTETEN DIE WITWEN OFT MIT GROSSZUEGIGEN
ZUWENDUNGEN AUS, DIE SPAETER GROESSERE PROJEKTE UND ANSCHAFFUNGEN
FINANZIERBAR MACHTEN. DIE AUTORINNEN UNTERSUCHEN
IM WEITEREN DIE PRIVATEN WIE OEFFENTLICHEN MEDIEN, MIT DENEN LOYALITAETEN
UND BINDUNGEN ZUM AUSDRUCK KOMMEN.
PRIVATIM LASSEN ETWA DIE PERSOENLICHEN GEBETSBUECHER, IHRE QUALITATIV
HOCHWERTIG BILDAUSSTATTUNG UND ALLFAELLIGE
HANDSCHRIFTLICHE WIDMUNGEN GEWISSE RUECKSCHLUESSE ZU. IM OEFFENTLICHEN
BEREICH SIND DIE BESTELLUNGEN OFFIZIELLER PORTRAETS
MEIST MIT REICHEM NACHLEBEN ALS KOPIEN INTERESSANT - DIE STRATEGIEN DES
VATERS BZW. GROSSVATERS KAISER MAXIMILIAN I.
SCHLAGEN HIER DURCH. MARGARETE BEAUFTRAGT BERNARD VON ORLEY UND CONRAD
MEIT, MARIA WENDET SICH AN TIZIAN UND LEONE
LEONI, KATHARINA BESTELLT ANTHONIS MOR NACH LISSABON, DESSEN PORTRAETS
DIE TYPENBILDUNG IM GESAMTEN IBERISCHEN RAUM
VERAENDERN. DIE DREI FRAUEN DEMONSTRIEREN DEUTLICH UND SELBSTBEWUSST,
DASS MAN SIE ALS WEIBLICHE
FUEHRUNGSPERSOENLICHKEITEN WAHRZUNEHMEN HAT. ZUSAETZLICH ZU DEN WAPPEN
FINDEN SICH IHRE MOTTI AUF MUENZEN, MEDAILLEN,
TAPISSERIEN, MANUSKRIPTEN USW. VERTEILT. BEEINDRUCKEND IN IHREM
HERALDISCH-SYMBOLISCHEN AUFBAU WAR IN DER
AUSSTELLUNG DIE VON MARGARETE BEI HENRI VAN LACKE BESTELLTE
WAPPENTAPISSERIE VON 1528, HEUTE IPARM*VESZETI MUZEUM,
BUDAPEST, MIT IHREM MOTTO "FORTUNE - INFORTUNE - FORT UNE" ("GLUECK -
UNGLUECK - EINE STARKE FRAU") (83-85). DIE
GROSSEN GRABLEGEN VON MARGARETE IN BROU UND VON KATHARINA IN LISSABON
ZEUGEN VOM UNABDINGBAREN WILLEN, DAS
GEDAECHTNIS AUFRECHT ZU ERHALTEN. BEIDE AUTORINNEN ZIEHEN DAS FAZIT, DASS
- VON KAISER MAXIMILIAN I. UND SEINEM
STRATEGISCHEN EINSATZ DER KUNST AUSGEHEND - DIE FRAUEN DIE KOLLEKTIVE
FAMILIENIDEOLOGIE MIT DEM ZIEL DER DYNASTISCHEN
KONTINUITAET DES HAUSES HABSBURG IN GANZ EUROPA MASSGEBLICH VORANGETRIEBEN
HABEN. IN IHREN SAMMLUNGEN HABEN SIE
DABEI EINE JEWEILS SPEZIFISCHE, PERSOENLICHE NOTE EINGEBRACHT.
UM DIESE JE EIGENE SEITE HERAUSZUFILTERN, FOLGEN MONOGRAFISCH
ORIENTIERTE AUFSAETZE ZU DEN DREI HABSBURGERINNEN. DA
DIE AUTORINNEN AN VORDERSTER LINIE ARCHIVALISCH WIE IN DER
SEKUNDAERLITERATUR ARBEITEN, WIRD DER FORSCHUNGSSTAND
REFLEKTIERT UND ERWEITERT. BALD NACH DER DEUTSCHEN AUSGABE ERSCHIEN DER
KATALOG IN ENGLISCHER SPRACHE WOMEN THE ART
OF POWER. THREE WOMEN FROM THE HOUSE OF HABSBURG. DIESER BEINHALTET EINE
KLEINE ABER WICHTIGE ERGAENZUNG,
OFFENSICHTLICH IM ALLERLETZTEN SCHWUNG NOCH HINEINGEBRACHT. IM APPENDIX
(170-177) TRANSKRIBIERT UND UEBERSETZT JORDAN
GSCHWEND BISLANG UNPUBLIZIERTE BRIEFWECHSEL ZWISCHEN MARGARETE UND KOENIG
MANUEL I. VON PORTUGAL SOWIE FERDINAND I.
UND KATHARINA. BEGLEITET WERDEN SIE VON ABBILDUNGEN DER ORIGINALEN
BRIEFE. SO ETWAS ERFREUT NATUERLICH IMMER.
ZU RECHT BEGINNT DER KATALOGTEIL MIT DEM KAPITEL "DYNASTISCHES
SELBSTVERSTAENDNIS" UNTER ANDEREM MIT HIGHLIGHTS, WIE
ETWA DEN SCHAUGULDINERN VON MAXIMILIAN UND MARIA VON BURGUND, DEM
JUENGEREN GEBETBUCH VON KARL V. UND DEM
HABSBURGER PFAU VON CLEMENS JAEGER. AUF SCHLOSS AMBRAS WAR IN DER
AUSSTELLUNGSSEKTION ZU MARGARETE DAS KLEINE,
UNGLAUBLICH VERISTISCHE PORTRAET VON CONRAT MEIT AUS MUENCHEN ZU GAST.
MEIT HAT ES - DAS LAESST DIE HOHE
PORTRAETAEHNLICHKEIT VERMUTEN - ZUR AUSFUEHRUNG DER MARMORNEN LIEGEFIGUR
IHRES GRABES NACH BROU MITGENOMMEN. IN DEM
MARIA VON UNGARN GEWIDMETEN TEIL DER AUSSTELLUNG WAREN ZUM ERSTEN MAL
DIE FRISCH RESTAURIERTE, WOHL FLAEMISCHE KOPIE
DES VERSCHOLLENEN PORTRAETS VON TIZIAN ZU SEHEN SOWIE DAS FRUEHE PORTRAET
VON HANS MALER AUS DER VESTE COBURG. DAS
WICHTIGE THEMA DER FRAU ALS KUENSTLERIN AKZENTUIERT DAS BILD JUNGE FRAU
AM VIRGINAL, 1548 GEMALT UND DATIERT VON
CATHARINA VAN HEMESSEN, DIE EINEN HOFMUSIKER MARIAS HEIRATETE. DAS PAAR
BEGLEITETE MARIA ZU IHREM ALTERSSITZ IN
SPANIEN. BEI KATHARINA, DIE EINEN EIGENEN AGENTEN IN INDIEN HATTE, IST
DAS ALLES BESTIMMENDE THEMA DIE KUNST DER
EUROPAEISCHEN EXPANSION. SIE HAT IHRE FAMILIE UND BEFREUNDETE HOEFE IN
GANZ EUROPA MIT UEBERSEEISCHEN KUNSTWERKEN
VERWOEHNT, EINE ROLLE, DIE NACH IHREM TOD KARDINAL ERZHERZOG ALBRECHT
VII. ALS VIZEKOENIG VON PORTUGAL UEBERNAHM. IN
KATHARINAS SEKTION STECHEN DIE ELFENBEINARBEITEN AUS AFRIKA UND CEYLON,
EINE BASTMATTE AUS DEM KOENIGREICH KONGO,
MITTE 16. JAHRHUNDERT, EIN GOLDENER FINGERHUT MIT RUBINEN UND SAPHIREN
SOWIE EIN WOHL SUEDOSTASIATISCHER KLAPPTISCH,
FUNKTIONAL FUER DIE SEEFAHRT, HERVOR. DEN ABSCHLUSS BILDEN ALLERDINGS
ZWEI STAMMTAFELN, DEREN GRAFISCHE PRAESENTATION
DEM BREITEN PUBLIKUM MUEHE BEREITEN KOENNTE.
SATTELFEST IN MEHREREN SPRACHEN, ZUHAUSE IN VIELEN ARCHIVEN BRINGEN
EICHBERGER UND JORDAN GSCHWEND EINIGES NEUES.
SIE AKZENTUIEREN DAS THEMA VON FRAUEN UND DEN HOEFISCHEN STRUKTUREN UND
DEREN KUNSTPATRONAGE MIT DEN JEWEILIGEN
MACHTPOLITISCHEN KOORDINATEN. DIE AKKURATE DOKUMENTATION VON WERTVOLLEN
EINZELSTUECKEN TUT EIN UEBRIGES.
REZENSION UEBER:
SABINE HAAG / DAGMAR EICHBERGER / ANNEMARIE JORDAN GSCHWEND (HGG.):
FRAUEN KUNST UND MACHT. DREI FRAUEN AUS DEM HAUSE HABSBURG, WIEN:
KHM-MUSEUMSVERBAND 2018, 182 S., ZAHLR. FARBABB., ISBN
978-3-99020-169-5, EUR 24,95
REZENSION VON:
MARKUS NEUWIRTH
INSTITUT FUER KUNSTGESCHICHTE, LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITAET, INNSBRUCK
EMPFOHLENE ZITIERWEISE:
MARKUS NEUWIRTH: REZENSION VON: SABINE HAAG / DAGMAR EICHBERGER /
ANNEMARIE JORDAN GSCHWEND (HGG.): FRAUEN KUNST UND MACHT. DREI FRAUEN
AUS
DEM HAUSE HABSBURG, WIEN: KHM-MUSEUMSVERBAND 2018, IN: SEHEPUNKTE 19
(2019), NR. 3 [15.03.2019], URL:
HTTP://WWW.SEHEPUNKTE.DE/2019/03/32123.HTML
BITTE GEBEN SIE BEIM ZITIEREN DIESER REZENSION DIE EXAKTE URL UND DAS
DATUM IHRES LETZTEN BESUCHS DIESER ONLINE-ADRESSE AN. |
any_adam_object | 1 |
author2 | Haag, Sabine 1962- Eichberger, Dagmar 1955- Jordan Gschwend, Annemarie 1957- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s h sh d e de g a j ga gaj |
author_GND | (DE-588)13895576X (DE-588)133668746 (DE-588)143608983 |
author_facet | Haag, Sabine 1962- Eichberger, Dagmar 1955- Jordan Gschwend, Annemarie 1957- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045114499 |
classification_rvk | LH 60460 MS 3250 LH 44000 ND 7360 |
ctrlnum | (OCoLC)1043887670 (DE-599)OBVAC15073969 |
discipline | Kunstgeschichte Soziologie Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045114499</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191104</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180802s2018 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990201695</subfield><subfield code="9">978-3-99020-169-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1043887670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC15073969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60460</subfield><subfield code="0">(DE-625)94197:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)123677:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 44000</subfield><subfield code="0">(DE-625)93526:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 7360</subfield><subfield code="0">(DE-625)125127:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20.13</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauen - Kunst und Macht</subfield><subfield code="b">drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Sabine Haag, Dagmar Eichberger und Annemarie Jordan Gschwend</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">KHM-Museumsverband</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">182 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 174-180</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katharina</subfield><subfield code="c">Portugal, Königin</subfield><subfield code="d">1507-1578</subfield><subfield code="0">(DE-588)119388871</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Margarete</subfield><subfield code="c">Österreich, Prinzessin</subfield><subfield code="d">1480-1530</subfield><subfield code="0">(DE-588)118730983</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maria</subfield><subfield code="c">Ungarn, Königin</subfield><subfield code="d">1505-1558</subfield><subfield code="0">(DE-588)119170531</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Habsburger</subfield><subfield code="c">Dynastie : 1200-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118544233</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Schloss Ambras Innsbruck</subfield><subfield code="y">14.06.2018-07.10.2018</subfield><subfield code="z">Innsbruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Habsburger</subfield><subfield code="c">Dynastie : 1200-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118544233</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Margarete</subfield><subfield code="c">Österreich, Prinzessin</subfield><subfield code="d">1480-1530</subfield><subfield code="0">(DE-588)118730983</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Maria</subfield><subfield code="c">Ungarn, Königin</subfield><subfield code="d">1505-1558</subfield><subfield code="0">(DE-588)119170531</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Katharina</subfield><subfield code="c">Portugal, Königin</subfield><subfield code="d">1507-1578</subfield><subfield code="0">(DE-588)119388871</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haag, Sabine</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13895576X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichberger, Dagmar</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133668746</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jordan Gschwend, Annemarie</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)143608983</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schloss Ambras Innsbruck (Körperschaft)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050601-9</subfield><subfield code="4">his</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kunsthistorisches Museum Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016751-9</subfield><subfield code="4">orm</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="t">Women - the art of power</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045235354</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2019/03/32123.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 3</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030504752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030504752&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0009</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Schloss Ambras Innsbruck 14.06.2018-07.10.2018 Innsbruck gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Schloss Ambras Innsbruck 14.06.2018-07.10.2018 Innsbruck |
id | DE-604.BV045114499 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:20:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1050601-9 (DE-588)2016751-9 |
isbn | 9783990201695 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030504752 |
oclc_num | 1043887670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-M17 DE-255 DE-128 DE-188 DE-Y3 DE-54 DE-29 DE-Y2 DE-11 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-M17 DE-255 DE-128 DE-188 DE-Y3 DE-54 DE-29 DE-Y2 DE-11 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 182 Seiten |
psigel | DHB_BSB_BVID_0009 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | KHM-Museumsverband |
record_format | marc |
spelling | Frauen - Kunst und Macht drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018 herausgegeben von Sabine Haag, Dagmar Eichberger und Annemarie Jordan Gschwend Wien KHM-Museumsverband [2018] © 2018 182 Seiten txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 174-180 Katharina Portugal, Königin 1507-1578 (DE-588)119388871 gnd rswk-swf Margarete Österreich, Prinzessin 1480-1530 (DE-588)118730983 gnd rswk-swf Maria Ungarn, Königin 1505-1558 (DE-588)119170531 gnd rswk-swf Habsburger Dynastie : 1200- (DE-588)118544233 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Schloss Ambras Innsbruck 14.06.2018-07.10.2018 Innsbruck gnd-content Habsburger Dynastie : 1200- (DE-588)118544233 p DE-604 Margarete Österreich, Prinzessin 1480-1530 (DE-588)118730983 p Maria Ungarn, Königin 1505-1558 (DE-588)119170531 p Katharina Portugal, Königin 1507-1578 (DE-588)119388871 p Haag, Sabine 1962- (DE-588)13895576X edt Eichberger, Dagmar 1955- (DE-588)133668746 edt Jordan Gschwend, Annemarie 1957- (DE-588)143608983 edt Schloss Ambras Innsbruck (Körperschaft) (DE-588)1050601-9 his Kunsthistorisches Museum Wien (DE-588)2016751-9 orm Parallele Sprachausgabe Women - the art of power (DE-604)BV045235354 http://www.sehepunkte.de/2019/03/32123.html rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 3 Rezension Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030504752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030504752&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Rezension |
spellingShingle | Frauen - Kunst und Macht drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018 Katharina Portugal, Königin 1507-1578 (DE-588)119388871 gnd Margarete Österreich, Prinzessin 1480-1530 (DE-588)118730983 gnd Maria Ungarn, Königin 1505-1558 (DE-588)119170531 gnd Habsburger Dynastie : 1200- (DE-588)118544233 gnd |
subject_GND | (DE-588)119388871 (DE-588)118730983 (DE-588)119170531 (DE-588)118544233 (DE-588)4135467-9 |
title | Frauen - Kunst und Macht drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018 |
title_auth | Frauen - Kunst und Macht drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018 |
title_exact_search | Frauen - Kunst und Macht drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018 |
title_full | Frauen - Kunst und Macht drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018 herausgegeben von Sabine Haag, Dagmar Eichberger und Annemarie Jordan Gschwend |
title_fullStr | Frauen - Kunst und Macht drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018 herausgegeben von Sabine Haag, Dagmar Eichberger und Annemarie Jordan Gschwend |
title_full_unstemmed | Frauen - Kunst und Macht drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018 herausgegeben von Sabine Haag, Dagmar Eichberger und Annemarie Jordan Gschwend |
title_short | Frauen - Kunst und Macht |
title_sort | frauen kunst und macht drei frauen aus dem hause habsburg eine ausstellung des kunsthistorischen museums wien schloss ambras innsbruck 14 juni bis 7 oktober 2018 |
title_sub | drei Frauen aus dem Hause Habsburg : eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 14. Juni bis 7. Oktober 2018 |
topic | Katharina Portugal, Königin 1507-1578 (DE-588)119388871 gnd Margarete Österreich, Prinzessin 1480-1530 (DE-588)118730983 gnd Maria Ungarn, Königin 1505-1558 (DE-588)119170531 gnd Habsburger Dynastie : 1200- (DE-588)118544233 gnd |
topic_facet | Katharina Portugal, Königin 1507-1578 Margarete Österreich, Prinzessin 1480-1530 Maria Ungarn, Königin 1505-1558 Habsburger Dynastie : 1200- Ausstellungskatalog Schloss Ambras Innsbruck 14.06.2018-07.10.2018 Innsbruck |
url | http://www.sehepunkte.de/2019/03/32123.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030504752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030504752&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haagsabine frauenkunstundmachtdreifrauenausdemhausehabsburgeineausstellungdeskunsthistorischenmuseumswienschlossambrasinnsbruck14junibis7oktober2018 AT eichbergerdagmar frauenkunstundmachtdreifrauenausdemhausehabsburgeineausstellungdeskunsthistorischenmuseumswienschlossambrasinnsbruck14junibis7oktober2018 AT jordangschwendannemarie frauenkunstundmachtdreifrauenausdemhausehabsburgeineausstellungdeskunsthistorischenmuseumswienschlossambrasinnsbruck14junibis7oktober2018 AT schlossambrasinnsbruckkorperschaft frauenkunstundmachtdreifrauenausdemhausehabsburgeineausstellungdeskunsthistorischenmuseumswienschlossambrasinnsbruck14junibis7oktober2018 AT kunsthistorischesmuseumwien frauenkunstundmachtdreifrauenausdemhausehabsburgeineausstellungdeskunsthistorischenmuseumswienschlossambrasinnsbruck14junibis7oktober2018 |