Antennen und Strahlungsfelder: elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg
[2018]
|
Ausgabe: | 7., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 634 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm, 1329 g |
ISBN: | 9783658223182 3658223189 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045108852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190327 | ||
007 | t | ||
008 | 180731s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1160957185 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658223182 |c Festeinband : EUR 44.99 (DE), EUR 46.25 (AT), CHF 46.50 (freier Preis) |9 978-3-658-22318-2 | ||
020 | |a 3658223189 |9 3-658-22318-9 | ||
024 | 3 | |a 9783658223182 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-22318-2 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86910836 |
035 | |a (OCoLC)1048448014 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1160957185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-92 |a DE-523 |a DE-29T |a DE-703 |a DE-B768 | ||
084 | |a ZN 6440 |0 (DE-625)157563: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kark, Klaus W. |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)128877030 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Antennen und Strahlungsfelder |b elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung |c Klaus W. Kark |
250 | |a 7., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg |c [2018] | |
300 | |a XXII, 634 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm, 1329 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Abstrahlung |0 (DE-588)4513725-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antenne |0 (DE-588)4002210-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strahlungsfeld |0 (DE-588)4183533-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektromagnetische Welle |0 (DE-588)4014301-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a PHJ | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Antenne |0 (DE-588)4002210-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abstrahlung |0 (DE-588)4513725-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Elektromagnetische Welle |0 (DE-588)4014301-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Antenne |0 (DE-588)4002210-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abstrahlung |0 (DE-588)4513725-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Strahlungsfeld |0 (DE-588)4183533-5 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-22319-9 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783658139643 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cbe6219d9171494b8add1015261c4db0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030499245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030499245 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178748174499840 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
VII
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1 1 Frequenzbereiche 1
1 2 Elektromagnetische Grundgrößen 2
1 3 Antennen und Strahlungsfelder im Überblick 4
2 Mathematische Grundlagen 8
2 1 Vektoralgebra 8
211 Skalarprodukt 9
212 Vektorprodukt 10
213 Spatprodukt 11
2 2 Vektoranalysis 13
221 Differenziation von skalaren Feldern 13
222 Differenziation von Vektorfeldern 16
223 Rechnen mit dem Nabla-Operator 20
224 Integralsätze der Vektoranalysis 23
225 Helmholtzsches Theorem 27
2 3 Koordinatensysteme 28
2 4 Übungen 30
3 Grundlagen der Elektrodynamik 31
3 1 Energieerhaltungssatz 31
311 Darstellung im Zeitbereich 31
312 Darstellung im Frequenzbereich 33
313 Komplexer Poyntingscher Satz 36
3 2 Maxwellsche Gleichungen 39
321 Grundgleichungen 39
322 Einteilung der elektromagnetischen Felder 41
323 Prinzip von der Ladungserhaltung 41
324 Quellen der Vektorfelder 43
3 3 Wellengleichung 45
3 4 Helmholtz-Gleichung 46
3 5 Wellenausbreitung in anisotropen Medien 48
3 6 Rand- und Stetigkeitsbedingungen 49
3 7 Übungen 51
4 Ebene Wellen 52
4 1 Ebene Wellen im Dielektrikum 52
411 Lösung der Flelmholtz-Gleichung 52
412 Geschwindigkeitsdefinitionen 56
4 2 Ebene Wellen im Leiter 51
421 Skineffekt 51
422 EMV-Abschirmbleche 53
ym __________________________Inhaltsverzeichnis
423 Verlustlose Bandleitung 64
424 Bandleitung mit Verlusten 65
425 Wandimpedanz-Modell 68
426 Kreiszylindrischer Draht 72
4 3 Ebene Wellen im Supraleiter 82
431 Londonsche Gleichungen 83
432 Telegrafen- und Helmholtz-Gleichung 84
4 4 Leistungstransport 88
4 5 Übungen 90
5 Ausbreitungseffekte 91
5 1 Polarisation 91
5 2 Senkrechter Einfall auf eine ebene Trennfläche 95
521 Reflexions- und Durchlassfaktoren 96
522 Stehende Wellen 99
523 Leistungstransport 102
524 Strahlungsdruck 103
5 3 Schiefer Einfall auf eine ebene Trennfläche 104
531 Brechungsgesetz 104
532 Fresnelsche Formeln 108
533 Totaltransmission 112
534 Totalreflexion 118
5 4 Ebenes Drei- und Mehrschichtenproblem 121
541 Ebenes Dreischichtenproblem 121
542 Schirmwirkung metallischer Wände 122
543 Verlustloser Viertelwellen-Transformator 123
544 Verlustloser Halbwellen-Transformator 123
545 Durchgangsdämpfung von Fensterglas 124
5 5 Beugung an einer metallischen Schirmkante 127
5 6 Übungen 129
6 TEM-Wellen auf Leitungen 130
6 1 Leitungsbeläge von TEM-Leitungen 130
611 Innere Induktivität und Wandstromverluste 131
612 Äußere Induktivität, Kapazität und Verluste im Dielektrikum 134
6 2 Spannungs- und Stromwellen auf TEM-Leitungen 137
621 Leitungsgleichungen 137
622 Reflexionsfaktor, Welligkeit und Leitungsimpedanz 139
623 Transformationsverhalten von Leitungen 144
6 3 Doppelleitung 150
631 Modellbildung 150
632 Statischer Ableitungsbelag 151
633 Dynamischer Ableitungsbelag 152
634 Dämpfungskonstante 154
635 Phasenkonstante 157
636 Leitungswellenimpedanz 160
6 4 Koaxialleitung 161
Inhaltsverzeichnis
IX
6 5 Einschwingverhalten von TEM-Leitungen 164
6 6 Übungen 169
7 Wellenleiter 170
7 1 Schwingungsformen in Hohlleitern 171
7 2 Rechteckhohlleiter 176
721 Eigenwellen 176
722 Grenzfrequenzen und Cutoff 180
723 Wellengeschwindigkeiten 186
724 Feldkomponenten und Leistungstransport 187
725 Materialmessungen in Hohlleitern 192
726 Hohlleiterschaltungen und Orthogonalentwicklung 194
7 3 Rundhohlleiter 198
731 Eigenwellen 199
732 Feldbilder 204
7 4 Höhere Wellentypen der Koaxialleitung 205
7 5 Besondere Hohlleitertypen 208
7 6 Hohlraumresonatoren 211
7 7 Anregung von Hohlleiterwellen 212
771 Modellbildung 212
772 Lösung der Helmholtz-Gleichung 213
773 Koaxiale Stifteinkopplung 215
7 8 Übungen 218
8 Dispersion in Hohlleitern 219
8 1 Impulse mit einer kosinusformigen Einhüllenden 219
8 2 Impulse mit einer gaußförmigen Einhüllenden 221
821 Gaußimpuls im Zeit- und Frequenzbereich 221
822 Signal am Ausgang des Hohlleiters 223
823 Optimale Impulsdauer 227
824 Augendiagramm 228
825 Maximal zulässige Bitrate 230
8 3 Impulse mit einer rechteckigen Einhüllenden 235
831 Rechteckiger Einzelimpuls 235
832 Folge aus Rechteckimpulsen 238
833 Zusammenhang zwischen Impulsverzerrungen und Bandbreite 239
834 Impulsfolge mit Bandbegrenzung 241
8 4 Übungen 244
9 Grundbegriffe der Antennentechnik 245
9 1 Isotroper Strahler 245
9 2 Hertzscher Dipol als elektrischer Elementarstrahler 245
9 3 Kenngrößen von Antennen 247
931 Richtdiagramm 247
932 Richtfaktor und Gewinn 252
933 Äquivalenter Raumwinkel 254
934 Antennenwirkfläche 256
Inhaltsverzeichnis
X 1 —-------—~~■
935 Polarisation 260
9 4 Leistungsbilanz einer ungestörten Funkstrecke 262
9 5 Übungen 265
10 Relativistische Elektrodynamik 266
10 1 Relativitätsprinzip 266
10 1 1 Lorentz-Transformation 267
10 1 2 Feld einer gleichförmig bewegten Ladung 272
10 2 Strahlung beschleunigter Ladungen 274
10 2 1 Grundgleichungen 274
10 2 2 Strahlungsleistung 277
10 3 Linear beschleunigte Punktladung 278
10 3 1 Strahlungsleistung 278
10 3 2 Richtcharakteristik 280
10 4 Kreisförmig beschleunigte Punktladung 281
10 4 1 Strahlungsleistung 281
10 4 2 Richtcharakteristik 282
10 4 3 Teilchenbeschleuniger LEP und LHC 283
10 4 4 Spektrum der Synchrotronstrahlung 285
10 4 5 Plasmakühlung durch Synchrotronstrahlung 288
10 5 Radarreflexion an bewegten Objekten 289
10 5 1 Gleichförmig bewegter ebener Metallspiegel 289
10 5 2 Doppler-Effekt und Aberration 291
10 6 Übungen 294
11 Grundbegriffe von Strahlungsfeldern 295
11 1 Grundgleichungen 295
11 2 Potenziallösung der Feldgleichungen 297
11 2 1 Magnetisches Vektorpotenzial 298
11 2 2 Elektrisches Vektorpotenzial 304
11 2 3 Darstellung der Feldstärken 305
11 3 Femfeldnäherungen 308
11 3 1 Fresnel-Näherung 310
11 3 2 Fraunhofer-Näherung 311
11 3 3 Femfeldabstand und Antennengewinn 314
11 3 4 Femfelder und Fourier-Transformation 316
11 4 Ausstrahlungsbedingung 319
11 5 Kantenbedingung 320
11 6 Huygenssches Prinzip 322
11 6 1 Vektorielle Formulierung 322
11 6 2 Skalare Formulierung 325
11 7 Kopolarisation und Kreuzpolarisation 331
11 8 Übungen 334
Inhaltsverzeichnis
XI
12 Elementardipole und Rahmenantennen 335
12 1 Elektrischer Elementarstrahler 335
12 1 1 Strahlungsfelder 336
12 1 2 Wellengeschwindigkeiten und Nahfeldablösung 343
12 2 Magnetischer Elementarstrahler 336
12 3 Kreisförmige Rahmenantenne beliebigen Umfangs 349
12 3 1 Vektorpotenzial eines kreisförmigen Ringstroms 350
12 3 2 Kreisförmige Rahmenantenne mit Umfang U= nX0 353
12 3 3 Erweiterung auf beliebigen Umfang 355
12 4 Übungen 361
13 Lineare Antennen 362
13 1 Zylinderantenne 363
13 2 Dünne Linearantenne 364
13 2 1 Strahlungsfelder 364
13 2 2 Wanderwellenantenne (Langdrahtantenne) 373
13 2 3 Strahlungswiderstand 376
13 2 4 Verkürzungsfaktor 383
13 2 5 Richtfaktor und Gewinn 386
13 3 Übungen 389
14 Gruppenantennen 390
14 1 Gruppenfaktor bei räumlicher Anordnung 392
14 2 Lineare Gruppen 393
14 2 1 Gruppencharakteristik 393
14 2 2 Querstrahler 398
14 2 3 Längsstrahler 400
14 2 4 Richtfaktor linearer Gruppen 404
14 2 5 Kreuzdipol 407
14 2 6 Yagi-Uda-Antenne 408
14 2 7 Phasengesteuerte Gruppenantennen 410
14 2 8 Inhomogene Amplitudenbelegung 412
14 2 9 Verdünnte Gruppen 416
14 3 Ebene Gruppen 419
14 4 Antennen über Erde 420
14 5 Strahlungskopplung in ebenen Dipolgruppen 427
14 6 Übungen 429
15 Breitbandantennen 430
15 1 Doppelkonusantenne 430
15 1 1 Unendlich lange symmetrische Doppelkonusleitung 431
15 1 2 Symmetrische Doppelkonusantenne endlicher Länge 432
15 1 3 Näherungslösung bei kleinem Reflexionsfaktor 439
15 1 4 Doppelkonusantenne mit optimiertem Gewinn 444
15 2 Logarithmisch-periodische Antenne 445
15 3 Spiral- und Fraktalantennen 449
15 4 Übungen 451
XII Inhaltsverzeichnis
16 Aperturstrahler I (Hohlleiterantennen) 452
16 1 Prinzipien der Aperturstrahler 452
16 2 Ebene Apertur im freien Raum (Chu-Modell) 454
16 3 Ebene Apertur im unendlichen ebenen Schirm (E-Feld-Model!) 461
16 3 1 Hohlleiterstrahler 462
16 3 2 Richtfaktor und Flächenwirkungsgrad 467
16 4 Übungen 469
17 Aperturstrahler II (Hornantennen) 470
17 1 Bauformen 470
17 2 Sektorhom 470
17 3 Gültigkeitsgrenzen der quadratischen Näherung 474
17 4 Pyramidenhom 475
17 4 1 Direktivität und Flächenwirkungsgrad 475
17 4 2 Aperturabmessungen 479
17 4 3 Breite der Hauptkeule 479
17 4 4 Berechnungsbeispiele 481
17 5 Kegelhom und Rillenhom 483
17 5 1 Phasenfehler in der ebenen Homapertur 483
17 5 2 Aperturbelegung im Kegelhom 484
17 5 3 Wandimpedanz-Modell des Rillenhoms 484
17 5 4 Aperturbelegung im Rillenhom 486
17 5 5 Integration der Aperturfelder des Rillenhoms 486
17 5 6 Keulenbreiten des Rillenhoms 488
17 5 7 Direktivität von Rillenhom und Kegelhom 491
17 5 8 Optimale Bauweise 492
17 6 Skalarhom 494
17 7 Übungen 499
18 Aperturstrahler III (Linsenantennen) 500
18 1 Konvexe Verzögerungslinse 500
18 2 Aperturlinse im optimalen Kegelhom 503
18 2 1 Einfluss des Linsenmaterials 504
18 2 2 Berechnungsbeispiel 506
18 3 Konkave Beschleunigungslinse 508
18 4 Luneburg-Linse 509
18 5 Übungen 510
19 Aperturstrahler IV (Reflektorantennen) 511
19 1 Bauformen 511
19 2 Rotationsparaboloid mit direkter Speisung 514
19 3 Mehrspiegelantennen 515
19 4 Entwurf einer Cassegrain-Antenne 516
19 5 Gewinnverlust durch Aperturabschattung 520
19 6 Gewinnverlust durch Fehler der Oberflächenkontur 521
19 7 Gewinnverlust durch inhomogene Amplitudenbelegung 525
19 8 Übungen 528
Inhaltsverzeichnis
XIII
20 Aperturstrahler V (Schwarzer Strahler) 529
20 1 Schwarzkörperstrahlung und das Plancksche Strahlungsgesetz 529
20 2 Das Wiensche Verschiebungsgesetz 533
20 3 Das Stefan-Boltzmann-Gesetz 534
20 4 Die spektrale Verteilung der Planckschen Strahlungsfunktion 535
20 4 1 Darstellung mit normiertem Argument 535
20 4 2 Quantile der Planckschen Strahlungsfunktion 536
20 4 3 Universelle Strahlungskurven 537
20 5 Radiometrische und photometrische Größen 539
20 6 Beleuchtungsstärke 544
20 7 Die Solarkonstante 546
20 8 Anwendungen in der Photovoltaik 547
20 9 Übungen 548
21 Streifenleitungsantennen 549
21 1 Grundlegende Entwurfsrichtlinien 549
21 1 1 Bauformen und Einspeisung 549
21 1 2 Mikrostreifenleitungen und rechteckige Patch-Elemente 550
21 2 Parasitäre Oberflächenwellen auf einlagigen Substraten 555
21 2 1 Eigenwertgleichungen und Grenzffequenzen 555
21 2 2 Synchrone Verkopplung 559
21 2 3 Feldbilder 560
21 3 Parasitäre Oberflächen wellen auf zweilagigen Substraten 561
21 4 Leistungsbetrachtungen 562
21 4 1 Leistung der Raumwelle 562
21 4 2 Leistung der TM0-Oberflächenwelle 564
21 4 3 Strahlungswirkungsgrad 565
21 5 Bandbreite 566
21 6 Analyse mit Hilfe des Cavity-Modells 568
21 6 1 Patch mit abgeschnittenem Substrat (Fall ©) 568
21 6 2 Grundplatte und Substrat mit unendlicher Ausdehnung (Fälle ©+®) 571
21 6 3 Kopolare und kreuzpolare Abstrahlung in den Fällen © und © 572
21 6 4 Weitere numerische Ergebnisse 574
21 6 5 Strahlungsleistung, Strahlungsleitwerte und Richtfaktor im Fall © 575
21 7 Gruppenantennen in Streifenleitungstechnik 577
21 8 Übungen 579
22 Spezielle Antennenformen 580
22 1 Schlitzantenne 580
22 2 Wendel- oder Helixantenne 584
22 3 Dielektrische Oberflächenwellenantenne 588
22 4 Übungen 591
Anhang 592
A Mathematische Formeln 592
A l Konstanten 592
XIV
Inhaltsverzeichnis
A 2 Trigonometrische Beziehungen 592
A 3 Funktionen mit komplexem Argument 592
A 4 Reihenentwicklungen für kleine Argumente 593
A 5 Asymptotische Darstellungen für große Argumente 593
A 6 Zylinderfunktionen und sphärische Zylinderfunktionen 594
A 7 Legendre-Polynome und ihre Ableitungen 594
A 8 Nützliche Integrale 595
A 9 Lommelsche Funktionen mit einem Index und zwei Argumenten 596
A 10 Modifizierte Besselfunktionen mit ganzzahligem Index 597
Al1 Krummlinige orthogonale Koordinatensysteme 598
B Elektrotechnische Formeln 599
B l Abkürzungen 599
B 2 Grundgleichungen 599
B 3 Vektorpotenziale 599
B 4 Feldgrößen 599
B 5 Verschiedenes 599
C Formeln zum Antennendesign 600
C l Schlanke Dipolantennen im Freiraum mit Mittelpunktspeisung 600
C 2 Gruppencharakteristik linearer Antennengruppen 600
C 3 Strahlung einer linearen Belegung bzw einer Rechteckapertur 601
C 4 Strahlung einer Kreisapertur 601
C 5 Ausbreitungskonstanten von Hohlleiterwellen 601
C 6 Homstrahler mit Maximalgewinn bei fester Baulänge 602
C l Beam efficiency und pattem factor elektrisch großer Antennen 602
C 8 Näherung für den Hauptkeulenverlauf verschiedener Antennen 603
D Eigenschaften ausgewählter Materialien 604
D l Relative Permittivität und Verlustfaktor (bei 300 K und 3 GHz) 604
D 2 Elektrische Leitfähigkeit von Metallen (bei 300 K) 604
E Streuparameter 605
E l Streumatrix 605
E 2 Reflexion, Transmission und Welligkeit 606
F Integral-Transformationen 607
F 1 Laplace-Transformation 607
F 2 Fourier-Transformation 608
Englische Übersetzungen wichtiger Fachbegriffe 609
Literaturverzeichnis 611
Sachwortverzeichnis 624
|
any_adam_object | 1 |
author | Kark, Klaus W. 1961- |
author_GND | (DE-588)128877030 |
author_facet | Kark, Klaus W. 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Kark, Klaus W. 1961- |
author_variant | k w k kw kwk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045108852 |
classification_rvk | ZN 6440 |
ctrlnum | (OCoLC)1048448014 (DE-599)DNB1160957185 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 7., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03030nam a22006738c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045108852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180731s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1160957185</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658223182</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 44.99 (DE), EUR 46.25 (AT), CHF 46.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-22318-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658223189</subfield><subfield code="9">3-658-22318-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658223182</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-22318-2</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86910836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1048448014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1160957185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)157563:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kark, Klaus W.</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128877030</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antennen und Strahlungsfelder</subfield><subfield code="b">elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung</subfield><subfield code="c">Klaus W. Kark</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 634 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm, 1329 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4513725-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antenne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002210-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strahlungsfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183533-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektromagnetische Welle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014301-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHJ</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Antenne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002210-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4513725-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elektromagnetische Welle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014301-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antenne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002210-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4513725-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Strahlungsfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183533-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-22319-9</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783658139643</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cbe6219d9171494b8add1015261c4db0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030499245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030499245</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV045108852 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:08:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658223182 3658223189 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030499245 |
oclc_num | 1048448014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-92 DE-523 DE-29T DE-703 DE-B768 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-92 DE-523 DE-29T DE-703 DE-B768 |
physical | XXII, 634 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm, 1329 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Kark, Klaus W. 1961- Verfasser (DE-588)128877030 aut Antennen und Strahlungsfelder elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung Klaus W. Kark 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Springer Vieweg [2018] XXII, 634 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm, 1329 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Abstrahlung (DE-588)4513725-0 gnd rswk-swf Antenne (DE-588)4002210-9 gnd rswk-swf Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd rswk-swf Strahlungsfeld (DE-588)4183533-5 gnd rswk-swf Elektromagnetische Welle (DE-588)4014301-6 gnd rswk-swf PHJ (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Antenne (DE-588)4002210-9 s Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 s Abstrahlung (DE-588)4513725-0 s Elektromagnetische Welle (DE-588)4014301-6 s DE-604 1\p DE-604 Strahlungsfeld (DE-588)4183533-5 s 2\p DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-22319-9 Vorangegangen ist 9783658139643 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cbe6219d9171494b8add1015261c4db0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030499245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kark, Klaus W. 1961- Antennen und Strahlungsfelder elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung Abstrahlung (DE-588)4513725-0 gnd Antenne (DE-588)4002210-9 gnd Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd Strahlungsfeld (DE-588)4183533-5 gnd Elektromagnetische Welle (DE-588)4014301-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4513725-0 (DE-588)4002210-9 (DE-588)4014305-3 (DE-588)4183533-5 (DE-588)4014301-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Antennen und Strahlungsfelder elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung |
title_auth | Antennen und Strahlungsfelder elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung |
title_exact_search | Antennen und Strahlungsfelder elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung |
title_full | Antennen und Strahlungsfelder elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung Klaus W. Kark |
title_fullStr | Antennen und Strahlungsfelder elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung Klaus W. Kark |
title_full_unstemmed | Antennen und Strahlungsfelder elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung Klaus W. Kark |
title_short | Antennen und Strahlungsfelder |
title_sort | antennen und strahlungsfelder elektromagnetische wellen auf leitungen im freiraum und ihre abstrahlung |
title_sub | elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung |
topic | Abstrahlung (DE-588)4513725-0 gnd Antenne (DE-588)4002210-9 gnd Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd Strahlungsfeld (DE-588)4183533-5 gnd Elektromagnetische Welle (DE-588)4014301-6 gnd |
topic_facet | Abstrahlung Antenne Elektromagnetisches Feld Strahlungsfeld Elektromagnetische Welle Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cbe6219d9171494b8add1015261c4db0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030499245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT karkklausw antennenundstrahlungsfelderelektromagnetischewellenaufleitungenimfreiraumundihreabstrahlung AT springerfachmedienwiesbaden antennenundstrahlungsfelderelektromagnetischewellenaufleitungenimfreiraumundihreabstrahlung |