Unsere Gesellschaft macht krank: die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit
Durch ein stetig steigendes Arbeitspensum wächst der Druck, der auf unserem Körper und unserer Seele lastet. Krankheit und Gesundheit gehören in den Medien längst zu den großen Themen, und es mangelt nicht an Ratschlägen gegen Zivilisationskrankheiten wie Burn-out, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder s...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
2018
|
Schriftenreihe: | Tectum Sachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Durch ein stetig steigendes Arbeitspensum wächst der Druck, der auf unserem Körper und unserer Seele lastet. Krankheit und Gesundheit gehören in den Medien längst zu den großen Themen, und es mangelt nicht an Ratschlägen gegen Zivilisationskrankheiten wie Burn-out, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder sogar Krebs. Der Körper muss offenbar gut auf die hohen Anforderungen des marktwirtschaftlichen Alltags vorbereitet werden. Und wenn die Gesundheit trotz Beachtung aller Gesundheitstipps dann doch schlapp macht, sind Ärzte, Apotheker und Kliniken gefragt, damit Körper und Geist möglichst schnell wiederhergestellt werden, denn gesund sein heißt arbeitsfähig sein. Suitbert Cechura legt dar, wie das Gesundheitswesen funktioniert, warum es so oft in die öffentliche Kritik gerät und warum es ständig reformiert werden muss. Zudem deckt er auf, wie Krankheit infolge von Rücksichtslosigkeit auf das Wohlergehen des Menschen immer mehr zum Geschäft wird. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 326-336 |
Beschreibung: | VIII, 336 Seiten |
ISBN: | 9783828841499 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045100520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200122 | ||
007 | t | ||
008 | 180724s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1160199965 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828841499 |c Broschur : circa EUR 19.95 (DE), circa EUR 20.60 (AT) |9 978-3-8288-4149-9 | ||
024 | 3 | |a 9783828841499 | |
035 | |a (OCoLC)1054398432 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1160199965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-M347 |a DE-150 |a DE-11 |a DE-M483 |a DE-92 |a DE-B1533 | ||
084 | |a MS 6000 |0 (DE-625)123738: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Cechura, Suitbert |e Verfasser |0 (DE-588)1118855159 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unsere Gesellschaft macht krank |b die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit |c Suitbert Cechura |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c 2018 | |
300 | |a VIII, 336 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Tectum Sachbuch | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 326-336 | ||
520 | 8 | |a Durch ein stetig steigendes Arbeitspensum wächst der Druck, der auf unserem Körper und unserer Seele lastet. Krankheit und Gesundheit gehören in den Medien längst zu den großen Themen, und es mangelt nicht an Ratschlägen gegen Zivilisationskrankheiten wie Burn-out, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder sogar Krebs. Der Körper muss offenbar gut auf die hohen Anforderungen des marktwirtschaftlichen Alltags vorbereitet werden. Und wenn die Gesundheit trotz Beachtung aller Gesundheitstipps dann doch schlapp macht, sind Ärzte, Apotheker und Kliniken gefragt, damit Körper und Geist möglichst schnell wiederhergestellt werden, denn gesund sein heißt arbeitsfähig sein. Suitbert Cechura legt dar, wie das Gesundheitswesen funktioniert, warum es so oft in die öffentliche Kritik gerät und warum es ständig reformiert werden muss. Zudem deckt er auf, wie Krankheit infolge von Rücksichtslosigkeit auf das Wohlergehen des Menschen immer mehr zum Geschäft wird. | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilisationskrankheit |0 (DE-588)4067908-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zivilisationskrankheit |0 (DE-588)4067908-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Tectum Verlag |0 (DE-588)16099069-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8288-7020-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=892720adc3524085904ca85b3c70bd55&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030491111&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030491111&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030491111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178733000556544 |
---|---|
adam_text | Inhalt
TEIL I
1. Einleitung.................................................... 2
2. Gesundheit-das gefährdete Gut................................. 5
3. Ursachen von Krankheiten...................................... 8
3.1 Organische Ursachen...................................... 8
3.1.1 Moderne Epidemien.................................. 8
3.1.2 Resistenzbildung bei Antibiotika.................. 10
3.2 Zivilisationskrankheiten................................ 18
4. Herz-Kreislauf-Erkrankungen.................................. 21
4.1 Medizinische Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.. 21
4.2 Rauchen und Bluthochdruck............................... 24
43 Alkohol und Herz-Kreislauf-Erkrankungen................... 27
4.4 Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen............... 30
4.4.1 Vollwertkost...................................... 31
4.4.2 Adipositas........................................ 34
4.4.3 Diabetes.......................................... 37
4.4.4 Fettstoffwechselstörungen....................... 38
4.5 Bewegung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen................ 40
4.6 Stress.................................................. 42
4.7 Lärm als Quelle von Stress.............................. 46
4.8 Arbeit als Quelle von Stress............................ 49
4.9 Freizeit als Quelle von Stress.......................... 62
Inhalt
5. Krebs.................................................... 68
5.1 Physiologische Ursachen .......................... 68
5.2 Rauchen und Krebs.................................... 71
5.2.1 Gesundheitsrisiko Rauchen...................... 71
5.2.2 Gesundheitsrisiko Atemluft..................... 73
5.3 Alkohol und Krebs.................................... 85
5.4 Chemikalien in Gebrauchsgegenständen................. 87
5.5 Ernährung und Krebs................................ 91
5.5.1 Lebensmittelproduktion......................... 92
5.5.2 Grenzwerte.................................... 102
5.5.3 Der Verbraucher............................... 107
5.6 Strahlung........................................... 112
5.7 Mangelnde Bewegung und Krebs........................ 120
6. Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats.......... 121
6.1 Physiologische Ursachen............................. 121
6.2 Bewegung bei Erkrankungen des Stütz- und
Bewegungsapparats................................... 125
6.3 Arbeit und Erkrankungen des Stütz- und
Bewegungsapparats................................... 126
7. Allergien/Asthma........................................ 129
7.1 Physiologische Ursachen............................. 130
7.2 Nanomateriai........................................ 136
8. Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)... 139
9. Psychische Erkrankungen................................. 142
9.1 Physiologische Ursachen............................. 144
9.2 Der ganz normale Alltag............................. 149
VI
Inhalt
9.2.1 Das Streben nach Erfolg.......................... 149
9.2.2 Höflichkeit und Anstand.......................... 153
9.2.3 Das Selbstbild und der Lebenssinn................ 154
9.3 Soziale Ängste......................................... 157
9.4 ßurn-out............................................... 162
9.5 Depression............................................. 167
10. Wirtschaftswachstum als Krankheits- und
Todesursache.............................................. 172
11. Sozialstaatliche Kalkulation mit der Gesundheit
und mit Todesfällen....................................... 178
12. Die Patienten............................................ 184
TEIL II
1. Einleitung................................................. 192
2. Der Besuch beim Arzt....................................... 193
2.1 Das Praxisschild....................................... 193
2.1.1 Staatlich geregelte Medizinausbildung............ 194
2.1.2 Der Heilpraktiker................................ 200
2.1.3 Der Ärztestand................................... 202
2.2 In der Praxis.......................................... 203
2.2.1 Der Behandlungsvertrag........................... 203
2.2.2 Die Bezahlung.................................... 208
2.2.3 Im Wartezimmer................................... 225
2.2.4 Im Sprechzimmer.................................. 226
2.2.5 Ärztlicher Notdienst............................. 231
VII
Inhalt
3. ln der Apotheke........................................ 234
3.1 Das Medikament..................................... 234
3.2 Der Pharmamarkt.................................. 246
4. Das Krankenhaus........................................ 258
4.1 Unternehmen Krankenhaus............................ 259
4.1.1 Krankenhausplanung der Länder................ 259
4.1.2 Finanzierung über Fallpauschalen............. 261
4.1.3 Medizintechnik............................... 266
4.2 Im Krankenhaus..................................... 268
4.2.1 Die Aufnahme................................ 268
4.2.2 Auf der Station.............................. 269
4.3 Die Psychiatrie.................................... 272
4.3.1 Das besondere Krankenhaus.................... 272
4.3.2 ... mit ordnungspolitischem Auftrag.......... 275
5. Integrierte Versorgung................................. 280
6. Rehabilitation....................................... 283
7. Pflege................................................ 289
8. Der staatlich regulierte Gesundheitsmarkt.............. 303
8.1 Ein besonderer Markt............................... 303
8.2 Der politische Preis............................... 306
8.3 Die Kalkulation der Akteure........................ 310
9. Der Öffentliche Gesundheitsdienst...................... 316
10. Staatlicher Gesundheitsdienst - eine Alternative?..... 320
11. Resümee............................................... 322
Quellenverzeichnis........................................ 326
VIII
Durch ein stetig steigendes Arbeitspensum wächst der
Druck, der auf unserem Körper und unserer Seele lastet.
Krankheit und Gesundheit gehören in den Medien längst
zu den großen Themen, und es mangelt nicht an Ratschlä-
gen gegen Zivilisationskrankheiten wie Burn-out, Herz-Kreis-
lauf-Erkrankungen oder sogar Krebs.
Der Körper muss offenbar gut auf die hohen Anforderungen
des marktwirtschaftlichen Alltags vorbereitet werden. Und
wenn die Gesundheit trotz Beachtung aller Gesundheitstipps
dann doch schlapp macht, sind Ärzte, Apotheker und Klini-
ken gefragt, damit Körper und Geist möglichst schnell wie-
derhergestellt werden, denn gesund sein heißt arbeitsfähig
sein.
Suitbert Cechura legt dar, wie das Gesundheitswesen funk-
tioniert, warum es so oft in die öffentliche Kritik gerät und
warum es ständig reformiert werden muss. Zudem deckt
er auf, wie Krankheit infolge von Rücksichtslosigkeit auf das
Wohlergehen des Menschen immer mehr zum Geschäft
wird.
|
any_adam_object | 1 |
author | Cechura, Suitbert |
author_GND | (DE-588)1118855159 |
author_facet | Cechura, Suitbert |
author_role | aut |
author_sort | Cechura, Suitbert |
author_variant | s c sc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045100520 |
classification_rvk | MS 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)1054398432 (DE-599)DNB1160199965 |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03373nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045100520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180724s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1160199965</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828841499</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 19.95 (DE), circa EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-4149-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828841499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1054398432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1160199965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cechura, Suitbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118855159</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unsere Gesellschaft macht krank</subfield><subfield code="b">die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit</subfield><subfield code="c">Suitbert Cechura</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 336 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tectum Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 326-336</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Durch ein stetig steigendes Arbeitspensum wächst der Druck, der auf unserem Körper und unserer Seele lastet. Krankheit und Gesundheit gehören in den Medien längst zu den großen Themen, und es mangelt nicht an Ratschlägen gegen Zivilisationskrankheiten wie Burn-out, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder sogar Krebs. Der Körper muss offenbar gut auf die hohen Anforderungen des marktwirtschaftlichen Alltags vorbereitet werden. Und wenn die Gesundheit trotz Beachtung aller Gesundheitstipps dann doch schlapp macht, sind Ärzte, Apotheker und Kliniken gefragt, damit Körper und Geist möglichst schnell wiederhergestellt werden, denn gesund sein heißt arbeitsfähig sein. Suitbert Cechura legt dar, wie das Gesundheitswesen funktioniert, warum es so oft in die öffentliche Kritik gerät und warum es ständig reformiert werden muss. Zudem deckt er auf, wie Krankheit infolge von Rücksichtslosigkeit auf das Wohlergehen des Menschen immer mehr zum Geschäft wird.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilisationskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067908-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilisationskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067908-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tectum Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16099069-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8288-7020-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=892720adc3524085904ca85b3c70bd55&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030491111&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030491111&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030491111</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045100520 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:08:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16099069-5 |
isbn | 9783828841499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030491111 |
oclc_num | 1054398432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-M347 DE-150 DE-11 DE-M483 DE-92 DE-B1533 |
owner_facet | DE-384 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-M347 DE-150 DE-11 DE-M483 DE-92 DE-B1533 |
physical | VIII, 336 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series2 | Tectum Sachbuch |
spelling | Cechura, Suitbert Verfasser (DE-588)1118855159 aut Unsere Gesellschaft macht krank die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit Suitbert Cechura Baden-Baden Tectum Verlag 2018 VIII, 336 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tectum Sachbuch Literaturverzeichnis: Seite 326-336 Durch ein stetig steigendes Arbeitspensum wächst der Druck, der auf unserem Körper und unserer Seele lastet. Krankheit und Gesundheit gehören in den Medien längst zu den großen Themen, und es mangelt nicht an Ratschlägen gegen Zivilisationskrankheiten wie Burn-out, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder sogar Krebs. Der Körper muss offenbar gut auf die hohen Anforderungen des marktwirtschaftlichen Alltags vorbereitet werden. Und wenn die Gesundheit trotz Beachtung aller Gesundheitstipps dann doch schlapp macht, sind Ärzte, Apotheker und Kliniken gefragt, damit Körper und Geist möglichst schnell wiederhergestellt werden, denn gesund sein heißt arbeitsfähig sein. Suitbert Cechura legt dar, wie das Gesundheitswesen funktioniert, warum es so oft in die öffentliche Kritik gerät und warum es ständig reformiert werden muss. Zudem deckt er auf, wie Krankheit infolge von Rücksichtslosigkeit auf das Wohlergehen des Menschen immer mehr zum Geschäft wird. Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 s Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s DE-604 Tectum Verlag (DE-588)16099069-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8288-7020-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=892720adc3524085904ca85b3c70bd55&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030491111&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030491111&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Cechura, Suitbert Unsere Gesellschaft macht krank die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067908-1 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4020588-5 |
title | Unsere Gesellschaft macht krank die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit |
title_auth | Unsere Gesellschaft macht krank die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit |
title_exact_search | Unsere Gesellschaft macht krank die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit |
title_full | Unsere Gesellschaft macht krank die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit Suitbert Cechura |
title_fullStr | Unsere Gesellschaft macht krank die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit Suitbert Cechura |
title_full_unstemmed | Unsere Gesellschaft macht krank die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit Suitbert Cechura |
title_short | Unsere Gesellschaft macht krank |
title_sort | unsere gesellschaft macht krank die leiden der zivilisation und das geschaft mit der gesundheit |
title_sub | die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit |
topic | Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
topic_facet | Zivilisationskrankheit Gesundheitswesen Gesellschaft |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=892720adc3524085904ca85b3c70bd55&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030491111&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030491111&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cechurasuitbert unseregesellschaftmachtkrankdieleidenderzivilisationunddasgeschaftmitdergesundheit AT tectumverlag unseregesellschaftmachtkrankdieleidenderzivilisationunddasgeschaftmitdergesundheit |