Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
[2018]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft
Band 6009 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/89303?format=PBK Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xlvii, 334 Seiten |
ISBN: | 9783631756478 363175647X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045097607 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181210 | ||
007 | t| | ||
008 | 180723s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1160885966 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631756478 |c paperback : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 93.00 (freier Preis) |9 978-3-631-75647-8 | ||
020 | |a 363175647X |9 3-631-75647-X | ||
024 | 3 | |a 9783631756478 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 275647 |
035 | |a (OCoLC)1041496250 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1160885966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a PS 4100 |0 (DE-625)139833: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kogan, Angela |e Verfasser |0 (DE-588)116246819X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK |c Angela Kogan |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a xlvii, 334 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band 6009 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bielefeld |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienleben |0 (DE-588)4193364-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienleben |0 (DE-588)4193364-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783631758304 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band 6009 |w (DE-604)BV000000068 |9 6009 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6036304e5fe34ecf926720a51b2e0370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/89303?format=PBK |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030488245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030488245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822339132448309248 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1: EINFUEHRUNG
.
1
A. E
INLEITUNG.1
B. ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG
.5
I. ZIEL DER
UNTERSUCHUNG.5
II. EINFUEHRUNG IN DIE ENTWICKLUNG DES BEABSICHTIGTEN
FAMILIENLEBENS.6
III. DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN IN DER
PRAXIS.8
IV. GANG DER
UNTERSUCHUNG.
8
TEIL 2: DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN IM DEUTSCHEN
VERFASSUNGSRECHT UND ART. 8 EMRK.II
A. DAS RECHT AUF FAMILIENLEBEN IN ART. 6 GG - GRUNDLAGEN
FUER DAS BEABSICHTIGTE
FAMILIENLEBEN.12
I. DIE FAMILIE IN ART. 6 ABS. 1 G G
.12
1. KERN- UND RANDBEREICH DES
FAMILIENBEGRIFFS.12
2. FORMELLER
FAMILIENBEGRIFF.
13
3. AENDERUNG DES
FAMILIENBEGRIFFS.15
4. AENDERUNG DES VERSTAENDNISSES VON EHE UND FAMILIE
.
17
5. MATERIELLER
FAMILIENBEGRIFF.19
6. FAMILIENGRUENDUNGS- UND FAMILIENGESTALTUNGSFREIHEIT
.
21
II. DIE ELTERN IN ART. 6 ABS. 2 G G
.
22
1. TRAEGER DES ELTERNRECHTS
. 22
2. RECHTLICHE ZUORDNUNG DER VATERSCHAFT
.
22
3. DER VATERBEGRIFF DES ART. 6 ABS. 2 G G
.23
4. DAS ELTERNRECHT IM VERHAELTNIS ZUM FAMILIENRECHT
.
26
5. SORGE- UND UMGANGSRECHTE
.
27
A)
SORGERECHT.27
B)
UMGANGSRECHT.27
C) HAEUSLICHE GEMEINSCHAFT
.
28
III. ZUSAMMENFASSUNG
.
28
B. DAS RECHT AUF PRIVATLEBEN IN ART. 2 GG - GRUNDLAGEN
FUER DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN
.
30
I. HANDLUNGS- UND
ENTFALTUNGSFREIHEIT.30
II. GESCHUETZTE
GEMEINSCHAFTEN.31
1. GEMEINSCHAFTEN OHNE BILDUNGSWILLEN
.
32
2. GEMEINSCHAFTEN OHNE VERANTWORTUNGSUEBERNAHME.32
3. SCHLUSSBETRACHTUNG
.34
C. BEABSICHTIGTES FAMILIENLEBEN IM DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHT
.
34
I. ANWENDUNGSBEREICH DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS.35
II. RECHTE UND INTERESSEN DER BETROFFENEN
.
36
1. KINDESWOHL UND
KINDESWILLE. 36
A) RECHTE DES KINDES UND
ELTERNPFLICHTEN.37
B) KINDESWOHL ALS BESTIMMUNGSFAKTOR
.
39
C)
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG.
41
D)
KINDESWILLE.41
E)
SCHLUSSBETRACHTUNG.43
2. DAS KIND IM BEABSICHTIGTEN
FAMILIENLEBEN.43
A) ERFORSCHUNG DES WILLENS DURCH ANHOERUNG UND
AUFKLAERUNG DES K
INDES.44
B) RECHT AUF KENNTNIS DER ABSTAMMUNG
.
45
C) RECHT AUF PERSOENLICHKEITSWERDUNG
.
46
D) KINDESWOHL IM UMGANG MIT DEM LEIBLICHEN V ATER
.
47
AA)
BINDUNGEN.
47
BB) PARENTAL ALIENATION SYNDROM (PAS)
.
48
CC) MASSSTAB DER KINDESWOHLPRUEFUNG BEI DER
UMGANGSAUSUEBUNG
.
50
3. DER LEIBLICHE, NICHT RECHTLICHE VATER IM BEABSICHTIGTEN
FAMILIENLEBEN.51
A) UNTERSCHEIDUNG - LEIBLICHER VATER MIT UND OHNE
SOZIALBINDUNGEN.51
B) INTERESSE DES LEIBLICHEN
VATERS.51
4. IST DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN VERFASSUNGSRECHTLICH
GESCHUETZT?.53
A) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS.53
AA) SCHUTZ DER FAMILIE AUS ART. 6 ABS. 1 G G
.
53
BB) SCHUTZ DER ELTERN AUS ART. 6 ABS. 2 G G
.
54
CC) SCHUTZ MEHRERER VAETER IN ART. 6 ABS. 2 S. 1 GG -
DIE MEHRFACHTRAEGERSCHAFT
.
56
XXXVLLL
DD) SCHUTZ DER FESTSTELLUNG DER ELTERNSCHAFT AUS
ART. 6 ABS. 2 G G
. 57
EE)
ZWISCHENERGEBNIS.58
B) BEGRIFFSBEDEUTUNG UND WORTLAUT DES ART. 6 ABS. 1
UND ABS. 2 G G
.59
AA) FAMILIENBEGRIFF IN ART. 6 ABS. 1 G G
.
59
BB) ELTERNBEGRIFF IN ART. 6 ABS. 2 G G
.
60
CC)
ZWISCHENERGEBNIS.62
C) FUNKTIONEN DES ART. 6 ABS. 1 UND ABS. 2 G G
.
63
AA) FUNKTION DES FAMILIENGRUNDRECHTS AUS ART. 6
ABS. 1 G G
.63
BB) FUNKTION DES ELTERNGRUNDRECHTS AUS ART. 6 ABS. 2 G G
.
64
CC)
ZWISCHENERGEBNIS.64
D) SOZIALER WANDEL UND SEINE AUSWIRKUNGEN
.
65
E) SCHUTZ DES VORFELDS DER FAMILIENGRUENDUNG -
DIE POTENZIELLE
FAMILIE.68
AA) CHANCE AUF ENTSTEHEN EINER FAMILIE - FAKTISCHE
VERANTWORTUNGSUEBERNAHME
.
69
(1) CHANCE AUF ENTSTEHEN EINER FAMILIAEREN BEZIEHUNG . 70
(2) CHANCE AUF ENTSTEHUNG EINER ELTERN-KIND-
UMGANGSBEZIEHUNG.72
(3)
ZWISCHENERGEBNIS.
76
(4) PRUEFUNG 1: VATER-KIND-UMGANGSBEZIEHUNG
IN ART. 2 ABS. 1 GG ODER ART. 2 ABS. 1 I. V. M.
ART. 1 ABS. 1 G G
.
76
(5) PRUEFUNG 2: VATER-KIND-UMGANGSBEZIEHUNG
IN ART. 6 ABS. 1 G G
.
78
(6) ZUSAMMENFASSUNG
.
79
BB) WUNSCH AUF HERSTELLUNG EINER FAMILIE
.
79
(1) WUNSCH ALS INTERESSE AN DER RECHTSTELLUNG.80
(2) WUNSCH ALS VORFELDMASSNAHME ZUR
REALISIERUNG UND ENTWICKLUNG EINER BEZIEHUNG
.
81
(3) WUNSCH ALS BLOSSES BEGEHREN EINER
FAMILIENBEZIEHUNG
.
81
CC) RECHT AUF HERSTELLUNG EINER FAMILIE.82
DD) EHESCHLIESSUNG^ UND FAMILIENGRUENDUNGSFREIHEIT
.
84
(1) LEBENSGEMEINSCHAFTS- UND
UMGANGSGEMEINSCHAFTSGRUENDUNGSFREIHEIT
.
85
(2) ABGRENZUNG: GESCHUETZTE FREIHEIT UND
TATSAECHLICHES VATER-KIND-VERHAELTNIS
.
86
EE)
ZWISCHENERGEBNIS.87
F) ABGEBROCHENE
FAMILIENBEZIEHUNGEN.88
G)
ZUSAMMENFASSUNG.88
H)
ENDERGEBNIS.
93
5. DIE RECHTLICHEN ELTERN IM BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBEN
.
94
INTERESSENKONFLIKTE UND KOLLIDIERENDE
SCHUTZGUETER.95
1. POTENZIELLE KONFLIKTE ZWISCHEN DEM KIND
UND DEN
ELTERNTEILEN.
96
A) KONFLIKTE AUFGRUND DER ABSTAMMUNGSWAHRHEIT
IM BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBEN
.
97
B) KONFLIKTE IM VERHAELTNIS KINDES WOHL - ELTERNRECHT
IM BEABSICHTIGTEN
FAMILIENLEBEN.101
AA) KINDESNUETZIGKEIT UND PFLICHTENBINDUNG ALS
SCHRANKE DES ELTERNGRUNDRECHTS
.
101
BB) AUSLEGUNG DES KINDESWOHLS
.103
2. POTENZIELLE KONFLIKTE ZWISCHEN LEIBLICHEM VATER
UND RECHTLICHEM V
ATER.
106
A) LEIBLICHER VATER OHNE SOZIAL-FAMILIAERE BINDUNG
ZUM KIND UND RECHTLICHER V
ATER.107
B) LEIBLICHER VATER MIT SOZIAL-FAMILIAERER BINDUNG
ZUM KIND UND RECHTLICHER
VATER.108
C) VORRANGVERHAELTNIS
.110
D) NEBENEINANDER ZWEIER (RECHTLICHER) VAETER -
VAETERKOLLISION.
111
3. POTENZIELLE KONFLIKTE ZWISCHEN LEIBLICHEM VATER
UND DEN RECHTLICHEN
ELTERN.115
A) SCHUTZ DER SOZIALEN
FAMILIE.115
B) SCHUTZ DER BESTIMMUNG UEBER DIE
ABSTAMMUNGSWAHRHEIT DES K
INDES.116
AA) ORDNUNGS- UND AUSGESTALTUNGSAUFTRAG
DES ART. 6 ABS. 2 G G
. 116
BB) SCHLICHTUNGSAUFTRAG DES S TAATES
.
117
CC) ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 05.10.2016
ZUM § 1686A
BGB. 119
DD)
ZUSAMMENFASSUNG.121
C) SCHUTZ DER BEZIEHUNG ZWISCHEN DEN RECHTLICHEN
ELTERNTEILEN
.
122
D) SCHUTZ DER INTIMSPHAERE UND DER KOERPERLICHEN
UNVERSEHRTHEIT.122
4.
ZUSAMMENFASSUNG.123
D. DAS RECHT AUF FAMILIENLEBEN IN ART. 8 EMRK -
GRUNDLAGEN FUER DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN
.
127
I. DIE FAMILIE IN ART. 8
EMRK.129
1. FORMELLER FAMILIENBEGRIFF
.
130
2. MATERIELLER
FAMILIENBEGRIFF.132
A) PARTNERSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN
.
133
AA)
EHEPAARE.134
BB) NICHTEHELICHE UND GLEICHGESCHLECHTLICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT.135
B) FAKTISCHE FAMILIENBEZIEHUNGEN
.
136
AA) ENTSTEHUNG DER
FAMILIENBANDE.137
BB) FORTBESTEHEN DER FAMILIENBANDE BEI TRENNUNG
.
138
CC)
SCHLUSSBETRACHTUNG.140
C) PFLEGEFAMILIEN
.
141
D)
ADOPTIVFAMILIEN.
142
E) NAHE VERWANDTE
.
143
F)
ZUSAMMENFASSUNG.144
3. FAMILIENGRUENDUNGS- UND FAMILIENGESTALTUNGSFREIHEIT
.
145
4.
FAMILIENGEMEINSCHAFT.146
II. DIE ELTERN IN ART. 8 EMRK
.
147
1.
GRUNDRECHTSBERECHTIGTER.147
2. DER VOM RECHT AUF ACHTUNG DES FAMILIENLEBENS
IN ART. 8 EMRK GESCHUETZTE V
ATER.148
3. SORGE- UND
UMGANGSRECHTE.148
E. DAS RECHT AUF PRIVATLEBEN IN ART. 8 EMRK - GRUNDLAGEN
FUER DAS BEABSICHTIGTE
FAMILIENLEBEN. 149
I. HANDLUNGS- UND
ENTFALTUNGSFREIHEIT.149
II. GESCHUETZTE
GEMEINSCHAFTEN.
151
F. BEABSICHTIGTES FAMILIENLEBEN IN DER EMRK UND DER
RECHTSPRECHUNG DES EGM R
.
152
I. RECHTE DER
BETROFFENEN.
153
1. DAS KIND UND SEINE RECHTLICHEN ELTERN IM
BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBEN
.
153
2. DER LEIBLICHE, NICHT RECHTLICHE VATER IM
BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBEN
.
154
A) ANFORDERUNGEN AN DAS VORLIEGEN DES
BEABSICHTIGTEN
FAMILIENLEBENS.155
AA) FEHLENDES SOZIALES VERHAELTNIS
.
155
(1) FALL ANAYO GEGEN DEUTSCHLAND
.
155
XLI
(2) FALL SCHNEIDER GEGEN DEUTSCHLAND.156
BB) FEHLENDE
ZURECHNUNG.157
(1) FALL ANAYO GEGEN DEUTSCHLAND
.
157
(2) FALL SCHNEIDER GEGEN DEUTSCHLAND
.
157
CC) ERNSTHAFTES INTERESSE
.
157
(1) FALL ANAYO GEGEN DEUTSCHLAND
.
158
(2) FALL SCHNEIDER GEGEN DEUTSCHLAND
.
158
DD)
ERGEBNIS.159
B) ANWENDUNGSBEREICH DER *AUSNAHME* - KEINE
NOTWENDIGE
SOZIALBINDUNG.159
AA) KEINE ERFORDERLICHKEIT DER SOZIALBINDUNG FUER
DEN SCHUTZ DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS
.
160
BB) F
AZIT.163
C) IST DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN IM PRIVAT- ODER
FAMILIENLEBEN DES ART. 8 ABS. 1 EMRK ERFASST?
.
165
AA) VERHAELTNIS ZWISCHEN PRIVAT- UND FAMILIENLEBEN
IN ART. 8 ABS. 1
EMRK.166
BB) ARGUMENTE FUER DAS FAMILIENLEBEN.167
(1) FUNKTIONEN UND ZIELE - WIEDERHERSTELLUNG
DES K
ONTAKTS.167
(2) KEINE NOTWENDIGKEIT EINER SOZIALEN BEZIEHUNG
.
168
CC) ARGUMENTE FUER DAS PRIVATLEBEN ALS
*AUFFANGGRUNDRECHT*
.
169
(1) *CLOSE LINK*
.
169
(2) MOEGLICHKEIT ZUR AUFNAHME VON BEZIEHUNGEN
ZUM K IND
.
170
(3) VERGLEICHBARKEIT MIT DEM ANFECHTUNGSRECHT
.
171
(4) AUFENTHALTSRECHTLICHE A SPEKTE
.
172
DD)
ERGEBNIS.173
D) DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN ALS
FAMILIENGRUENDUNGSRECHT IN ART. 12 EMRK
.
174
3.
ZUSAMMENFASSUNG.
175
II. INTERESSENKONFLIKTE UND KOLLIDIERENDE GRUNDRECHTE
.
176
1. POTENZIELLE KONFLIKTE: ELTERN - KIND - S TA A T
.
176
A) DAS ELTERNRECHT IN DER EMRK UND SEINE G RENZEN.177
B) DAS KINDES WOHL IN DER
EMRK.179
AA) KINDESWOHL BEI ENTZIEHUNG DES SORGERECHTS
.
180
BB) KINDESWOHL BEI WEGNAHME DES KINDES UND
ANORDNUNG EINES UMGANGS VERBOTS
.
181
CC) DAS KINDESWOHL ALS SCHRANKE DES ART. 8
ABS. 2 EMRK
.
182
DD) ZUSAMMENFASSUNG
.
184
C) DAS KINDESWOHL IM BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBEN
.
184
2. POTENZIELLE KONFLIKTE: LEIBLICHER VATER MIT
SOZIALBINDUNGEN - KIND - RECHTLICHE E
LTERN.185
A) SORGERECHTSSTREITIGKEITEN
.
186
B) UMGANGSRECHTS STREITIGKEITEN
.
187
AA) AUFRECHTERHALTUNG SOZIAL-FAMILIAERER BEZIEHUNGEN
.
188
BB) KINDESWOHL BEI KONTAKTABBRUCH MIT DEM V ATER
.
188
CC) BETEILIGUNG AM ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
189
3. POTENZIELLE KONFLIKTE: LEIBLICHER VATER OHNE
SOZIALBINDUNGEN - KIND - RECHTLICHE E
LTERN.191
A) WEGGABE DES KINDES
.
191
B) BLOCKADEHALTUNG DER M UTTER
.
192
C) UMGANGSVERWEIGERUNG DER RECHTLICHEN ELTERN.194
D) ANFECHTUNGSSTREITIGKEITEN
.
195
AA) SOZIALE BEZIEHUNG
.
196
BB) ANFECHTUNGSRECHT NACH DEM TOD DES
RECHTLICHEN
VATERS. 198
4.
ZUSAMMENFASSUNG.199
III. ERMESSENSSPIELRAUM
.
201
IV. BEABSICHTIGTES FAMILIENLEBEN IN DER ADOPTION
.
204
V.
ZUSAMMENFASSUNG.206
G. UNTERSCHIEDLICHE GEWAEHRLEISTUNGEN UND STRUKTURVERGLEICH
.
207
I. VERGLEICH DER SCHUTZBEREICHE DES FAMILIEN-
UND PRIVATLEBENS IN DER EMRK UND DEM G G
.207
1. FAMILIENBEGRIFF
.
208
2.
ELTERNRECHT.209
3.
KINDESWOHL.
210
4.
PRIVATLEBEN.
212
5.
ZUSAMMENFASSUNG.213
II. VERGLEICH HINSICHTLICH DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS
.
214
III. GRUENDE FUER DIE UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG
.
216
1. DIE *SOZIAL-FAMILIAERE BINDUNG UND
VERANTWORTUNGSUEBERNAHME* DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS . 216
2. DIE *ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEIT* DES EGMR
.
217
H.
SCHLUSSBETRACHTUNG.
218
XLIUE
TEIL 3: DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN
IN DER GRC UND ART. 8 EMRK
.
221
A. DAS RECHT AUF ACHTUNG DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS IN DER GRC .
221
I. DAS PRIVAT- UND FAMILIENLEBEN IN ART. 7 GRC IM VERGLEICH
ZU ART. 8 EMRK
.
224
1. DAS RECHT AUF
FAMILIENLEBEN.225
2. DAS RECHT AUF PRIVATLEBEN
.
226
II. DIE FAMILIENGRUENDUNGSFREIHEIT IN ART. 9 GRC
IM VERGLEICH ZU ART. 12 EMRK
.
227
III. DIE FAMILIENGEMEINSCHAFTEN - ELTERN UND KINDER
.
228
1. SCHUTZ DES KINDES IN ART. 24
GRC.229
2. ELTERN-KIND-BEZIEHUNG IN ART. 24 ABS. 3 GRC
I. V. M. ART. 9 ABS. 3
KRK.230
IV. DER RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE SCHUTZ
DER FAMILIE IN ART. 33 ABS. 1
GRC.232
B. BEABSICHTIGTES FAMILIENLEBEN IN DER G R C
. 233
I. SCHUTZ DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS IN ART. 7 G R C
.
233
II. SCHUTZ DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS IN ART. 9 G R C
.
233
III. SCHUTZ DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS
IN ART. 24 ABS. 3 G R C
.234
IV. SCHUTZ DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS IN ART. 33 GRC
.
235
V.
ERGEBNIS.
236
C. VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHT IN ART. 6
ABS. 1 GG UND ART. 2 ABS. 1 G G
. 236
TEIL 4: DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN UND DIE
RECHTLICHE BEHANDLUNG DER EMRK IN DER
DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG UND VOR DEM BVERFG
.
239
A. INSTANZENZUG ZUM EGM R
.
239
B. STELLUNG DER EMRK IM DEUTSCHEN R E C H T
.
240
I. EINFLUSS DER EMRK AUF DAS DEUTSCHE RECHT DURCH
DEN GOERGUELUE-BESCHLUSS
.
241
1.
SACHVERHALT.
242
2. OLG NAUMBURG: KEINE BINDUNG DEUTSCHER ORGANE
DURCH
EMRK.242
3. BVERFG: BINDUNGSWIRKUNG DER EMRK FUER ALLE
NATIONALEN O
RGANE.243
4. UNZUREICHENDE BERUECKSICHTIGUNG DER EMRK DURCH
DAS OLG
NAUMBURG.
245
5.
ZUSAMMENFASSUNG.245
II. EINFLUSS DER EMRK AUF DIE DEUTSCHEN FACHGERICHTE
.
246
1. KONVENTIONSWIDRIGE A NW
ENDUNG.247
2. KONVENTIONSWIDRIGE RECHTSLAGE
.
248
A) REFORM DER ELTERLICHEN SORGE
.
248
B) REFORM ZUM BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBEN INNERHALB
DES
UMGANGSRECHTS.250
III.
ZUSAMMENFASSUNG.252
C. KOOPERATIONSVERHAELTNIS IM GERICHTS VERBUEND -
BVERFG, EGMR,
EUGH.
252
I. DIE GERICHTE
.
253
1. BVERFG - NATIONALES VERFASSUNGSRECHT
.
253
2. EGMR - VOELKERRECHT
.254
3. EUGH - UNIONSRECHT
.
254
II. KOOPERATIONSVERHAELTNIS IM VERFASSUNGSGERICHTSVERBUND.255
1. BVERFG UND
EGMR.255
2. BVERFG UND E UG H
.260
3. EGMR UND EUG H
.
263
III. ANGLEICHUNG DER G ERICHTE
.
265
IV. GRUNDRECHTSERGAENZUNG UND -OPTIMIERUNG IM
BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBEN
.
267
TEIL 5: DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN IM
DEUTSCHEN FAMILIENRECHT
.273
A. DIE RECHTLICHE SITUATION DES LEIBLICHEN VATERS BIS
ZUR NEUREGELUNG DES § 1686A BGB
.
273
B. DAS BEABSICHTIGTE FAMILIENLEBEN UND § 1686A
BGB. 277
I. LEIBLICHE VATERSCHAFT DES ANTRAGSTELLERS
.
278
II. KEINE SOZIAL-FAMILIAERE BEZIEHUNG ZWISCHEN LEIBLICHEM
VATER UND K IN D
.
279
III. RECHTLICHE VATERSCHAFT EINES ANDEREN M ANNES
.
280
IV. ERNSTHAFTES INTERESSE DES ANTRAGSTELLERS AM K IND
.
280
V. KINDESWOHLDIENLICHKEIT
.
283
VI. AUSKUNFTSRECHT
.
284
VII.
NICHTZURECHENBARKEIT.285
VIII. ERFORDERLICHE UMSTAENDE ZUR DURCHSETZUNG
EINES
UMGANGSRECHTS.286
1. MITWIRKUNG BEIM HUMANGENETISCHEN
ABSTAMMUNGSGUTACHTEN.286
2. MITWIRKUNG INNERHALB DES UMGANGSVERFAHRENS - KEIN
AUSSCHLUSS DURCH BEHARRLICHE WEIGERUNG DER E LTERN .288
3. FAZIT - PFLICHT ZUR M ITWIRKUNG?
.
291
4. ANHOERUNG UND AUFKLAERUNG DES K
INDES.291
IX.
ZUSAMMENFASSUNG.293
C. UMSETZUNG DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS IM DEUTSCHEN RECHT .
295
I. UMSETZUNG DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS AUS
ART. 8 EMRK IM DEUTSCHEN
RECHT.297
1. UMGESETZTE
TATBESTAENDE.297
A) FEHLENDE SOZIAL-FAMILIAERE B EZIEHUNG
.
297
B) ERNSTHAFTES
INTERESSE.298
C)
KINDESWOHLDIENLICHKEIT.299
D) UNZURECHENBARKEIT DES FEHLENDEN KONTAKTES
.
301
2. UNBERUECKSICHTIGTE RECHTSFRAGEN IN § 1686A BGB
.
301
A) INZIDENTE VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG
.
302
B) NICHT VON § 1686A BGB GESCHUETZTE LEIBLICHE,
NICHT RECHTLICHE
ELTERNTEILE.304
AA) BEIWOHNUNG
.
304
BB)
SAMENSPENDER.
305
CC) LEIBLICHE, NICHT RECHTLICHE M U
TTER.305
(1) BIOLOGISCHE UND GENETISCHE M U TTER
.
305
(2) SOZIALE M
UTTER. 307
(3) UNTERSCHIED ZWISCHEN DER LEIBLICHEN, NICHT
RECHTLICHEN MUTTER ZUM NUR LEIBLICHEN V ATER
.
307
C) VATERSCHAFT *LIGHT*
.309
D) DOPPELTE VATERSCHAFT - REFORM DES ABSTAMMUNGSRECHTS? . 310
AA) STREICHUNG DES § 1600 ABS. 2
BGB.312
BB) ERWEITERUNG DES § 1686A BGB AUF DAS
ANFECHTUNGSRECHT
.
315
E)
ZUSAMMENFASSUNG.
316
3. UNBERUECKSICHTIGTE RECHTSFRAGEN IN ART. 8 EMRK
UND § 1686A BGB
.
318
A) GARANTIERTER UMGANG - MITWIRKUNG ALLER BETEILIGTEN
.
318
B) AUFKLAERUNG UND BEGLEITETER UMGANG
.
319
II.
FAZIT.320
D. UMSETZUNG UND AUSGESTALTUNG DES §
1686
A BGB
321
TEIL 6: SCHLUSSBETRACHTUNG UND ERGEBNIS
.
323
A. DER SCHUTZ DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS IN ART. 6
ABS. 1 I. V. M. ART. 2 ABS. 1 GG
.
323
B. DER SCHUTZ DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS IN ART. 8
ABS. 1 EMRK UND DER RECHTSPRECHUNG DES EGMR
.
324
C. DER SCHUTZ DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS IN DER G R C
.
325
D. DER SCHUTZ DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS IM BGB
.
326
E. UNTERSCHIEDLICHE GEWAEHRLEISTUNGEN IM G ERICHTSVERBUND
.
328
I. DER GRUNDRECHTSSCHUTZ DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS
IM GG, IN DER EMRK UND DER
GRC.328
1. DER SCHUTZ DES FAMILIEN- UND ELTERNGRUNDRECHTS
IM GG, IN DER EMRK UND DER G
RC.328
2. DER SCHUTZ DES PRIVATLEBENS IM GG, IN DER EMRK
UND DER
GRC.
329
3. SCHUTZ DES BEABSICHTIGTEN FAMILIENLEBENS IM GG,
IN DER EMRK UND DER
GRC. 329
II. SCHUTZ IM
BGB.
330
F.
ENDERGEBNIS.
330 |
any_adam_object | 1 |
author | Kogan, Angela |
author_GND | (DE-588)116246819X |
author_facet | Kogan, Angela |
author_role | aut |
author_sort | Kogan, Angela |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045097607 |
classification_rvk | PS 4100 |
ctrlnum | (OCoLC)1041496250 (DE-599)DNB1160885966 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045097607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181210</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180723s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1160885966</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631756478</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 93.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-75647-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363175647X</subfield><subfield code="9">3-631-75647-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631756478</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 275647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1041496250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1160885966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kogan, Angela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116246819X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK</subfield><subfield code="c">Angela Kogan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xlvii, 334 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 6009</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bielefeld</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193364-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193364-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631758304</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 6009</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">6009</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6036304e5fe34ecf926720a51b2e0370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/89303?format=PBK</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030488245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030488245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045097607 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-26T19:00:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631756478 363175647X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030488245 |
oclc_num | 1041496250 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-11 |
physical | xlvii, 334 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Kogan, Angela Verfasser (DE-588)116246819X aut Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK Angela Kogan Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften [2018] © 2018 xlvii, 334 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 6009 Dissertation Universität Bielefeld 2018 Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd rswk-swf Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Familienleben (DE-588)4193364-3 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienleben (DE-588)4193364-3 s Familienrecht (DE-588)4016419-6 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 u DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631758304 Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 6009 (DE-604)BV000000068 6009 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6036304e5fe34ecf926720a51b2e0370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/89303?format=PBK DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030488245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kogan, Angela Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Familienleben (DE-588)4193364-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4619834-9 (DE-588)4015727-1 (DE-588)4193364-3 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4016419-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK |
title_auth | Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK |
title_exact_search | Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK |
title_full | Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK Angela Kogan |
title_fullStr | Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK Angela Kogan |
title_full_unstemmed | Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK Angela Kogan |
title_short | Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK |
title_sort | rechtsfragen und entwicklung des beabsichtigten familienlebens in der emrk der eu grundrechtecharta und dem nationalen recht am maßstab des art 8 emrk |
topic | Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Familienleben (DE-588)4193364-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Charta der Grundrechte Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Familienleben Verfassungsrecht Familienrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6036304e5fe34ecf926720a51b2e0370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/89303?format=PBK http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030488245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT koganangela rechtsfragenundentwicklungdesbeabsichtigtenfamilienlebensinderemrkdereugrundrechtechartaunddemnationalenrechtammaßstabdesart8emrk |