Handbuch Bilanzsteuerrecht: grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | NWB-Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
NWB
2018
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Rechtsstand 31.3.2018" - Vorwort zur 3. Auflage |
Beschreibung: | LXI, 1427 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783482637537 3482637539 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045092429 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191206 | ||
007 | t | ||
008 | 180718s2018 |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,A32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1163356557 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482637537 |c Festeinband : EUR 149.00 (DE), (Subskription bis 15.10.2018) EUR 129.00 (DE) |9 978-3-482-63753-7 | ||
020 | |a 3482637539 |9 3-482-63753-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1048241296 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045092429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-92 |a DE-M124 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-1050 |a DE-945 |a DE-1043 |a DE-M382 |a DE-522 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-1049 |a DE-862 |a DE-2070s |a DE-29 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 657.3 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 343.43068 |2 23/ger | |
084 | |a PP 5630 |0 (DE-625)138637:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5744 |0 (DE-625)138643:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5635 |0 (DE-625)138637:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Prinz, Ulrich |d 1955- |0 (DE-588)129978590 |4 edt |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)1163622621 |a NWB-Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Bilanzsteuerrecht |b grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends |c herausgegeben von WP/StB Professor Dr. Ulrich Prinz, Köln, RA/StB Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH a.D., Schloß Ricklingen ; unter Mitarbeit von StB Prof. Dr. Gerrit Adrian, Frankfurt am Main [und 22 weiteren] |
250 | |a 3., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b NWB |c 2018 | |
300 | |a LXI, 1427 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Rechtsstand 31.3.2018" - Vorwort zur 3. Auflage | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kanzler, Hans-Joachim |d 1946- |0 (DE-588)109448278 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Adrian, Gerrit |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)13000393X |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |t NWB-Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht |b Stand 01.01.2012 |d 2012 |z 978-3-482-63751-3 |w (DE-604)BV040110170 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1163356557/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030483169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030483169 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/PP 5635 P957(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 699162 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000521101 |
_version_ | 1806184541263495168 |
adam_text | RZ. SEITE
VORWORT ZUR 3. AUFLAGE V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LV
TEIL A: GRUNDSATZ- UND OUERSCHNITTSFRAGEN STEUERLICHER GEWINNERMITTLUNG
KAPITEL I: BUCHFUEHRUNG UND
STEUERBILANZ____________________________________________ 1
1. SYSTEMATIK HANDELS- UND STEUERRECHTLICHER
BUCHFUEHRUNGS-/AUFZEICHNUNGS-
PFLICHTEN 1 4
2. HANDELSRECHTLICHE BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 3 4
2.1 ANWENDUNGSBEREICH 3 4
2.1.1 GRUNDSAETZE 3 4
2.1.2 BEFREIUNG, § 241A HGB 13 6
2.2 BEGINN/ENDE 29 12
3. STEUERRECHTLICHE BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 31 13
3.1 ABGELEITETE STEUERRECHTLICHE BUCHFUEHRUNGSPFLICHT, § 140 AO 31 13
3.1.1 ANWENDUNGSBEREICH 31 13
3.1.2 BEGINN/ENDE 33 16
3.2 ORIGINAERE STEUERRECHTLICHE BUCHFUEHRUNGSPFLICHT, § 141 AO 34 16
3.2.1 ANWENDUNGSBEREICH 34 16
3.2.2 BEGINN/ENDE 48 20
3.3 ABWEICHUNGEN ZWISCHEN HANDELS- UND STEUERRECHTLICHER BUCHFUEHRUNGS
PFLICHT 50 22
3.4 FREIWILLIGE BUCHFUEHRUNG 55 24
3.5 VERKNUEPFUNG VON BUCHFUEHRUNGSPFLICHT, EINKUNFTS- UND GEWINNERMITT
LUNGSART 61 25
3.6 SONSTIGE STEUERRECHTLICHE VERZEICHNIS-/AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 62 26
4. STEUERBILANZ 63 27
4.1 DEFINITION/GLIEDERUNG 63 27
4.2 ERFORDERNIS 69 32
4.3 INTEGRIERTE STEUERBUCHFUEHRUNG 73 33
5. VERLAGERUNG ELEKTRONISCHER BUCHFUEHRUNG INS AUSLAND (§ 146 ABS. 2A AO)
79 34
5.1 VERLAGERUNGSMOEGLICHKEITEN 79 34
5.2 VORAUSSETZUNGEN 80 34
RZ. SEITE
5.3 RUECKVERLAGERUNG 81 35
6. AUFWENDUNGEN FUER BUCHFUEHRUNG/AUFZEICHNUNG 82 35
KAPITEL II: GEWINN BEGRIFF, GEWINNERMITTLUNG UND WIRTSCHAFTSJAHR
____________________
37
1. GEWINNBEGRIFF (§ 4 ABS. 1 UND § 5 ESTG) 120 40
1.1 *EIN GEWINN BEGRIFF TROTZ UNTERSCHIEDLICHER GEWINNERMITTLUNGSARTEN
120 40
1.2 BEDEUTUNG DES BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICHS 128 43
1.2.1 REGELUNGSGEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH DER BEIDEN
FORMEN DES BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICHS 128 43
1.2.2 ANWENDUNG DES BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICHS AUF AUSLANDS
BEZIEHUNGEN 132 46
1.2.3 REFORMVORSCHLAEGE FUER EINE EIGENSTAENDIGE STEUERLICHE GEWINNER
MITTLUNG 140 48
1.3 TATBESTANDSMERKMALE DES GEWINNBEGRIFFS 141 50
1.4 GEWINNREALISIERUNGSGRUNDSAETZE 144 50
2. GEWINNERMITTLUNG DURCH BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH 158 54
2.1 GEWINNERMITTLUNG UND BETRIEB 158 54
2.2 BUCHFUEHRUNG ALS GRUNDLAGE DES BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICHS 160 55
2.3 ZWEISTUFIGE GEWINNERMITTLUNG 164 56
3. BILANZSTICHTAG UND BILANZIERUNGSZEITRAUM (WIRTSCHAFTSJAHR) 170 59
3.1 WIRTSCHAFTSJAHR DER GEWERBETREIBENDEN, LAND- UND FORSTWIRTE UND
FREI
BERUFLER 170 59
3.2 WAHL UND UMSTELLUNG DES WIRTSCHAFTSJAHRS BEI EINGETRAGENEN GEWER
BETREIBENDEN 182 63
3.3 ZEITLICHE ZUORDNUNG DER GEWINNE BEI ABWEICHENDEM WIRTSCHAFTSJAHR 200
66
KAPITEL III: MASSGEBLICHKEIT HANDELSRECHTLICHER GOB FUER DIE STEUERLICHE
____________
GEWINNERMITTLUNG NACH BILMOG__________________________________________
69
1. GRUNDLAGEN DES STEUERBILANZIELLEN MASSGEBLICHKEITSKONZEPTS 331 72
1.1 § 5 ABS. 1 ESTG ALS RECHTSGRUNDLAGE: MATERIELLE MASSGEBLICHKEIT
HANDELSRECHTLICHER GOB 331 72
1.2 RECHTSENTWICKLUNG DES MASSGEBLICHKEITSKONZEPTS 345 78
1.3 GRENZEN DER MASSGEBLICHKEIT 350 80
1.3.1 BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSVORBEHALTE 350 80
1.3.2 GESETZLICHER WAHLRECHTSVORBEHALT 360 82
RZ. SEITE
1.3.3 STEUERLICHE DOKUMENTATIONSERFORDERNISSE 370 86
1.3.4 WEITERE GRENZE DER MASSGEBLICHKEIT 375 87
1.4 WIRKUNGEN DER MASSGEBLICHKEIT 380 88
1.5 UNIONSRECHTLICHE EINFLUSSNAHME AUF DAS MASSGEBLICHKEITSKONZEPT 386 91
2. DIE HANDELSRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG ALS
AUS
GANGSPUNKT STEUERBILANZIELLER GEWINNERMITTLUNG 390 92
2.1 RECHTSCHARAKTER UND HERKUNFT DER HANDELSRECHTLICHEN GOB 390 92
2.2 SYSTEMATIK HANDELSRECHTLICHER GOB 395 95
2.3 KODIFIZIERTE HANDELSRECHTLICHE GOB 400 95
2.4 NICHT KODIFIZIERTE HANDELSRECHTLICHE GOB 405 98
3. KONKRETE MASSGEBLICHKEIT FUER BEWERTUNGSEINHEITEN (§ 5 ABS. LA SATZ 2
UND
ABS. 4A SATZ 2 ESTG) 410 99
4. KEINE MASSGEBLICHKEIT IM UMWANDLUNGSSTEUERRECHT 415 100
5. ZUKUNFT DER MASSGEBLICHKEIT 420 101
KAPITEL IV: BETRIEBSVERMOEGEN: UMFANG, ARTEN DES BETRIEBSVERMOEGENS,
BEGRIFF
___________
DES WIRTSCHAFTSGUTS, ENTNAHMEN UND EINLAGEN
__________________________
103
1. BETRIEBSVERMOEGEN UND PRIVATVERMOEGEN 480 107
1.1 BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES BETRIEBSVERMOEGENS 480 107
1.2 BEGRUENDUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN UND ZURECHNUNG DER WIRTSCHAFTS
GUETER ZUM BETRIEBSVERMOEGEN 484 108
1.3 RECHTSFOLGEN DER ZUGEHOERIGKEIT ZUM BETRIEBSVERMOEGEN 489 111
1.4 DREITEILUNG DER VERMOEGENSARTEN 494 111
1.4.1 NOTWENDIGES BETRIEBS- UND PRIVATVERMOEGEN SOWIE GEWILLKUERTES
BETRIEBSVERMOEGEN 494 111
1.4.2 NOTWENDIGES BETRIEBSVERMOEGEN 499 113
1.4.3 NOTWENDIGES PRIVATVERMOEGEN 508 114
1.4.4 GEWILLKUERTES BETRIEBSVERMOEGEN 516 115
1.4.5 SONDERKATEGORIE: GEMISCHTGENUTZTE WIRTSCHAFTSGUETER 528 118
2. BETRIEBSVERMOEGEN UND WIRTSCHAFTSGUT 540 119
2.1 BEDEUTUNG DES WIRTSCHAFTSGUTS FUER DIE GEWINNERMITTLUNG 540 119
2.2 BEGRIFF DES *EINZELNEN WIRTSCHAFTSGUTS 544 121
2.3 ABGRENZUNG DES WIRTSCHAFTSGUTS VON ANDEREN BILANZPOSITIONEN 547 123
2.4 DAS NEGATIVE (PASSIVE) WIRTSCHAFTSGUT 551 123
2.5 ARTEN VON WIRTSCHAFTSGUETERN 556 124
2.5.1 ANLAGE- UND UMLAUFVERMOEGEN 556 124
2.5.2 MATERIELLE UND IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER
565 127
2.5.3 BEWEGLICHE UND UNBEWEGLICHE WIRTSCHAFTSGUETER
568 128
2.5.4 ABNUTZBARE UND NICHTABNUTZBARE WIRTSCHAFTSGUETER
572
129
3.
ENTNAHMEN UND EINLAGEN
580 131
3.1 GRUNDSAETZE ZU ENTNAHMEN UND EINLAGEN
580 131
3.1.1 BEGRIFF UND BEDEUTUNG VON ENTNAHMEN UND EINLAGEN
580 131
3.1.2 GEGENSTAND DER ENTNAHME UND EINLAGE
583
132
3.1.3 ZEITPUNKT VON ENTNAHMEN UND EINLAGEN
587
133
3.2
ENTNAHMEN (§ 4 ABS. 1 SATZ 2 ESTG)
593 134
3.2.1 BEGRIFF UND ARTEN DER ENTNAHME
593 134
3.2.2 DER ENTNAHMETATBESTAND
3.2.3 ENTNAHME *FUER SICH, FUER SEINEN HAUSHALT ODER FUER ANDERE BETRIEBS-
596
135
FREMDE ZWECKE*
605
137
3.2.4 RECHTSFOLGEN DER ENTNAHME
612
139
3.3
EINLAGEN (§ 4 ABS. 1 SATZ 7 ESTG)
620
140
3.3.1 BEGRIFF UND ARTEN DER EINLAGE
620
140
3.3.2 DER EINLAGETATBESTAND
627
142
3.3.3 RECHTSFOLGEN DER EINLAGE
629
143
KAPITEL V: PERSOENLICHE ZURECHNUNG/WIRTSCHAFTLICHES EIGENTUM
145
1. ZU RECH N UNGSGRU NDSAETZE
660
148
1.1 REGELZURECHNUNG: ZIVILRECHTLICHER EIGENTUEMER
660
148
1.2 AUSNAHMEZURECHNUNG: WIRTSCHAFTLICHER EIGENTUEMER
661 149
1.2.1 WIRTSCHAFTLICHES EIGENTUM NACH § 39 ABS. 2 NR. 1 AO
661
149
1.2.2 WIRTSCHAFTLICHES EIGENTUM NACH § 246 ABS. 1 SATZ 2 HGB
662
151
1.2.3 NORMENKONKURRENZ
664
153
1.2.4 PRUEFSEITE WIRTSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 665
156
2. VERHAELTNIS VON PERSOENLICHER ZURECHNUNG UND GEWINNREALISATION 666
158
3.
WESENTLICHE (POTENZIELLE) DIVERGENZFAELLE ZIVILRECHTLICHEN UND
WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS AN WIRTSCHAFTSGUETERN 673 161
3.1 OPTIONSGESCHAEFTE
673 161
3.1.1 KAUF-/VERKAUFOPTION 673
161
3.1.2 DOPPELOPTION 678 162
3.2 MIETKAUF
680 163
3.3 LEASING 684 164
RZ. SEITE
3.3.1 GRUNDSAETZE 684 164
3.3.2 VOLLAMORTISATION 687 165
3.3.2.1 ABGRENZUNG 687 165
3.3.2.2 VOLLAMORTISATION OHNE OPTIONSKOMPONENTE(N) 688 166
3.3.2.3 VOLLAMORTISATION MIT OPTIONSKOMPONENTE(N) 689 166
3.3.3 TEILAMORTISATION 693 169
3.3.4 SPEZIAL-LEASING 697 172
3.4 SALE AND LEASE BACK-GESCHAEFTE 699 173
3.5 SALE AND BUY BACK-GESCHAEFTE 701 173
3.5.1 STRUKTUR/SYSTEMATISIERUNG 701 173
3.5.2 WERTPAPIERDARLEHEN (*WERTPAPIERLEIHE ) 706 175
3.5.3 PENSIONSGESCHAEFTE I. S. D. § 340B HGB 715 178
3.5.3.1 FUNKTIONSWEISE/ZURECHNUNGSPROBLEMATIK 715 178
3.5.3.2 (SACHLICHER) ANWENDUNGSBEREICH 718 179
3.53.3 ECHTE PENSIONSGESCHAEFTE 724 182
3.53.4 UNECHTE PENSIONSGESCHAEFTE 727 182
3.5.4 SONSTIGE PEPO-GESCHAEFTE 733 184
3.5.5 RUECKERWERBSOPTION 740 185
3.6 KOMMISSIONSGESCHAEFTE 743 186
3.7 TREUHAND-/TREUHANDAEHNLICHE VERHAELTNISSE 746 188
3.7.1 CHARAKTERISTIK TREUHANDVERHAELTNISSE 746 188
3.7.2 VOLLRECHTSTREUHAND 747 188
3.7.3 ERMAECHTIGUNGSTREUHAND 748 189
3.7.4 VERWALTUNGS- VS. SICHERUNGSTREUHAND/DOPPELSEITIGE TREUHAND 749 189
3.7.5 TREUHANDAEHNLICHE VERHAELTNISSE 751 190
3.8 FACTORING 754 191
3.9 DINGLICHE SICHERUNGSRECHTE: SICHERUNGSUEBEREIGNUNG/-ABTRETUNG/EIGEN-
TUMSVORBEHALT 770 194
3.10 NIESSBRAUCH 772 194
4. ZURECHNUNG VON SCHULDEN 774 196
KAPITEL VI: BEWERTUNGSMASSSTAEBE BEI DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG
______________
199
1. UEBERBLICK: ANWENDUNGSBEREICHE DER BEWERTUNGSMASSSTAEBE 810 203
2. ANSCHAFFUNGSKOSTEN 823 206
2.1 BEGRIFF DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN 823 206
RZ. SEITE
2.2 UMFANG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN
835
208
2.3 ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN UND NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN
844 211
2.4 ANSCHAFFUNGSPREISMINDERUNGEN
858 214
3.
HERSTELLUNGSKOSTEN
866
215
3.1 BEGRIFF DER HERSTELLUNGSKOSTEN
866
215
3.2 UMFANG DER HERSTELLUNGSKOSTEN
876 217
4. TEILWERT
895 221
4.1 BEGRIFF DES TEILWERTES
895 221
4.2 TEILWERTERMITTLUNG ALS SCHAETZUNG
901 222
4.3 TEILWERTVERMUTUNGEN
911 224
5. GEMEINER WERT
923
230
5.1 BEGRIFF DES GEMEINEN WERTES
923
230
5.2 ERMITTLUNG DES GEMEINEN WERTES
935 232
6. BEIZULEGENDER ZEITWERT
955 235
6.1 BEGRIFF UND ANWENDUNGSBEREICH DES BEIZULEGENDEN ZEITWERTES
955
235
6.2 ERMITTLUNG DES BEIZULEGENDEN ZEITWERTES
976 237
7.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
989 241
7.1 ANWENDUNGSZEITPUNKT
989 241
7.2 ZUGANGSBEWERTUNG
997
242
7.3 FOLGEBEWERTUNG
1008
244
KAPITEL VII: BEWERTUNGSEINHEITEN
247
1.
STEUERBILANZIELLE SPEZIALREGELUNG FUER IN DER HANDELSRECHTLICHEN
RECHNUNGS
LEGUNG GEBILDETE BEWERTUNGSEINHEITEN
1020 251
2.
SYSTEMATISCHE ANKNUEPFUNG AN IN DER HANDELSRECHTLICHEN RECHNUNGSLEGUNG
(§ 254 HGB) GEBILDETE BEWERTUNGSEINHEITEN
1026 253
2.1 MASSGEBLICHKEIT DER HANDELSRECHTLICHEN DEFINITION VON BEWERTUNGS
EINHEITEN
1026 253
2.2 ABGRENZUNG ZU BILANZIERUNGSEINHEITEN
1028
253
2.3 ANFORDERUNGEN AN DIE BILDUNG VON BEWERTUNGSEINHEITEN GEMAESS § 254
HGB
1029
254
2.3.1 ANFORDERUNGEN AN GRUND- UND SICHERUNGSGESCHAEFT 1029 254
2.3.2 GRUNDGESCHAEFTE IM RAHMEN EINER BEWERTUNGSEINHEIT
1031 255
2.3.3 SICHERUNGSINSTRUMENTE IM RAHMEN EINER BEWERTUNGSEINHEIT
1032 255
2.3.4 VERGLEICHBARE RISIKEN VON GRUND- UND SICHERUNGSGESCHAEFT
1033
256
2.3.5 NACHWEIS DER WIRKSAMKEIT (EFFEKTIVITAET) DER SICHERUNGSBEZIEHUNG
1034 256
2.4
VON § 254 HGB ERFASSTE BEWERTUNGSEINHEITEN
RZ.
1037
SEITE
257
2.4.1 UNTERSCHEIDUNG NACH DEM UMFANG DER SICHERUNGSBEZIEHUNG
1037
257
2.4.2 ARTEN VON BEWERTUNGSEINHEITEN
1039 257
2.4.3 ANTIZIPATIVE SICHERUNGSGESCHAEFTE
1042
258
2.5
FAKTISCHES WAHLRECHT ZUR BILDUNG VON BEWERTUNGSEINHEITEN
1045
258
2.6
RECHTSFOLGE DER BILDUNG EINER BEWERTUNGSEINHEIT
1047
259
MASSGEBLICHKEIT DER ERGEBNISSE IN DER HANDELSRECHTLICHEN RECHNUNGSLEGUNG
GEBILDETER BEWERTUNGSEINHEITEN
1051
259
3.1
SPEZIALMASSGEBLICHKEIT FUER BEWERTUNGSEINHEITEN ZUR *ABSICHERUNG
FINANZWIRTSCHAFTLICHER RISIKEN
1051
259
3.2
BEWERTUNGSEINHEITEN ZUR *ABSICHERUNG FINANZWIRTSCHAFTLICHER RISIKEN
1053
260
3.3
AUSWIRKUNGEN DER SPEZIALMASSGEBLICHKEIT FUER DIE STEUERLICHE GEWINNER
MITTLUNG
1055
263
3.3.1 KEINE ABKOPPLUNG VON HANDELS- UND STEUERBILANZ
1055
263
3.3.2 VERDRAENGUNG VON § 5 ABS. 6 ESTG UND § 6 ABS. 1 ESTG
1057
263
3.3.3 NICHT DER ABSICHERUNG FINANZWIRTSCHAFTLICHER RISIKEN DIENENDE
BEWERTU NGSEI N HEITEN
1058
264
3.4
BEGRUENDUNG EINER BEWERTUNGSEINHEIT
1060 264
3.5
BILANZIELLE ABBILDUNG EINER LAUFENDEN BEWERTUNGSEINHEIT
1061 265
3.5.1 KEINE GESETZLICHE REGELUNG ZUR BILANZIELLEN ABBILDUNG
1061 265
3.5.1.1 SYSTEMATIK DER EINFRIERUNGSMETHODE
1062
265
3.5.1.2 SYSTEMATIK DER DURCHBUCHUNGSMETHODE
1064 266
3.5.1.3 EINFRIERUNGSMETHODE ENTSPRICHT DEM WIRTSCHAFTLICHEN
CHARAKTER EINER BEWERTUNGSEINHEIT
1066
266
3.5.2 BINDUNGSWIRKUNG DER HANDELSBILANZIELLEN *ERGEBNISSE DER BEWER
TUNGSEINHEIT FUER DIE STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG
1067 267
3.5.2.1 KEINE ANWENDUNG DER STEUERLICHEN VORSCHRIFTEN UEBER DIE
GEWINN- UND EINKOMMENSERMITTLUNG UND DIE VERLUSTVER
RECHNUNG
1067
267
3.5.2.2 KEINE SEPARIERUNG VON § 8B KSTG ERFASSTER BESTANDTEILE
DER BEWERTUNGSEINHEIT
1069 267
3.S.2.3 KEINE SEPARIERUNG VON § 15 ABS. 4 SATZ 3 ESTG ERFASSTER
BESTANDTEILE DER BEWERTUNGSEINHEIT 1071
268
3.5.3 UEBERNAHME EINER IN DER HANDELSBILANZ GEBILDETEN DROHVERLUS
TRUECKSTELLUNG
1072 269
3.5.3.1 BILDUNG EINER DROHVERLUSTRUECKSTELLUNG FUER DIE ABBILDUNG
EINER *LAUFENDEN BEWERTUNGSEINHEIT*
1072
269
3.5.3.2 BILDUNG EINER DROHVERLUSTRUECKSTELLUNG IN *TECHNISCHER
HINSICHT
1075 269
3.5.3.2.1 KEINE AUFTEILUNG DES VERPFLICHTUNGSUEBERHANGS
AUF DIE IN DIE BEWERTUNGSEINHEIT EINBEZOGENEN
POSITIONEN 1075 269
3.53.2.2 KEINE AUFTEILUNG DES VERPFLICHTUNGSUEBERHANGS
AUF UNTER § 8B KSTG FALLENDE BESTANDTEILE 1077 270
3.6 VERLAENGERUNG EINER BEWERTUNGSEINHEIT 1081 270
3.6.1 VERLAENGERUNG EINES VORHANDENEN SICHERUNGSINSTRUMENTS 1081 270
3.6.2 VERLAENGERUNG EINES SICHERUNGSINSTRUMENTS MIT ABWICKLUNG DES
BESTEHENDEN SICHERUNGSGESCHAEFTS UND ABSCHLUSS EINES AN
SCHLUSSSICHERUNGSGESCHAEFTS 1082 271
3.7 AUFLOESUNG EINER BEWERTUNGSEINHEIT 1085 271
3.7.1 § 254 HGB IST BIS ZUM ENDE DER BEWERTUNGSEINHEIT ANZUWENDEN 1085
271
3.7.2 BEENDIGUNG DER BEWERTUNGSEINHEIT DURCH GLEICHZEITIGE AUFLOESUNG
VON GRUND- UND SICHERUNGSGESCHAEFT 1087 273
3.7.3 GRUND- UND SICHERUNGSGESCHAEFT WERDEN NICHT GLEICHZEITIG BEENDET
1090 274
3.7.4 BEWERTUNGSEINHEIT BEI SCHWEBENDEN GESCHAEFTEN (BESCHAFFUNGS
UND ABSATZGESCHAEFTE) 1092 275
KAPITEL VIII: BILANZENZUSAMMENHANG, BILANZBERICHTIGUNG UND
BILANZAENDERUNG
___________
277
1. BILANZENZUSAMMENHANG 1110 280
2. VORBEMERKUNG ZU DEN BILANZKORREKTUREN DES § 4 ABS. 2 ESTG 1118 283
2.1 BEGRIFF UND RECHTSENTWICKLUNG DER STEUERLICHEN BILANZKORREKTUREN
1118 283
2.2 AENDERUNGEN DER HANDELSBILANZ 1124 284
3. BILANZBERICHTIGUNG 1130 286
3.1 TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER BILANZBERICHTIGUNG 1130 286
3.1.1 BEGRIFF DER BILANZBERICHTIGUNG (§ 4 ABS. 2 SATZ 11. HALBSATZ ESTG)
1130 286
3.1.2 KEINE BERICHTIGUNG EINER BILANZ, DIE ENDGUELTIGER STEUERFESTSETZUNG
ZUGRUNDE LIEGT (§ 4 ABS. 2 SATZ 1 2. HALBSATZ ESTG) 1145 291
3.2 RECHTSFOLGE: DURCHFUEHRUNG DER BILANZBERICHTIGUNG 1150 292
3.2.1 WAHLRECHT DES STEUERPFLICHTIGEN 1150 292
3.2.2 TECHNIK DER FEHLERBERICHTIGUNG 1154 294
3.2.3 ERFOLGSWIRKSAME ODER ERFOLGSNEUTRALE KORREKTUREN IM ERSTEN NOCH
OFFENEN FOLGEJAHR 1160 295
4. BILANZAENDERUNG 1170 298
4.1 TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER BILANZAENDERUNG 1170 298
4.1.1 BILANZAENDERUNG IM GEGENSATZ ZUR BILANZBERICHTIGUNG 1170 298
4.1.2 BILANZAENDERUNG IM ZUSAMMENHANG MIT EINER BILANZBERICHTIGUNG 1178
300
4.1.3 BESCHRAENKUNG DER BILANZAENDERUNG AUF DEN UMFANG DER BILANZ-
BERICHTIGUNG
1190
302
4.2 RECHTSFOLGE: DURCHFUEHRUNG DER BILANZAENDERUNG
1196
303
KAPITEL IX: E-BILANZ (§ 5B ESTG) 307
1
.
DIGITALE BILANZEN - ZIELE UND EINSATZBEREICHE
1.1 E-BILANZ (§ 5B ESTG) - BUEROKRATIEABBAU UND EFFIZIENZSTEIGERUNG IM
BE-
1260 311
STEUERUNGSVERFAHREN/KOMMUNIKATIONSMEDIUM BESTEUERUNGSRELEVANTER
INFORMATIONEN
1260
311
1.2 DIGITALE OFFENLEGUNG, §§ 325 FF. HGB
1261
313
1.3 DIGITALER FINANZBERICHT (DIFIN) ZUR KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG (§ 18
KWG)
1262
313
2.
RECHTS- UND INFORMATIONSGRUNDLAGEN DER E-BILANZ 1263
314
3.
VERHAELTNIS ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN
1264 315
4.
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 1265 316
4.1 GRUNDSATZ
1265
316
4.1.1 GEWINNERMITTLUNG NACH §§ 4 ABS. 1, 5, 5A ESTG
1265 316
4.1.2 ATYPISCH STILLE BETEILIGUNG
1266 316
4.1.3 ANWENDUNGSBEREICH BEI AUSLANDSBEZUG
4.1.4 EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNUNG/GEWINNERMITTLUNG NACH DURCH
1267 318
SCHNITTSSAETZEN
1268 319
4.2 BEFREIUNGEN/ERLEICHTERUNGEN
1269
319
4.3 HAERTEFAELLE
1270
320
4.3.1 ANTRAGSERFORDERNIS
1270
320
4.3.2 HAERTEFALLVORAUSSETZUNGEN
1271
321
4.3.3 GROSS-/KLEINSTBETRIEBE (§ 3 BPO)
1272 322
5.
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
1275 323
6.
ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH
1281 325
6.1 ERSTMALIGE ANWENDUNG
1281
325
6.2 ALLGEMEINE NICHTBEANSTANDUNGSREGELUNG
1282
325
6.3 FALLSPEZIFISCHE NICHTBEANSTANDUNGSREGELUNGEN
1283
325
6.4 SONDER-/ERGAENZUNGSBILANZEN
1286 326
6.5 KAPITALKONTENENTWICKLUNG
1287 326
6.6 ANLAGENSPIEGEL
1288
326
6.7 ATYPISCH STILLE BETEILIGUNGEN
1289 327
7.
GEGENSTAND ELEKTRONISCHER UEBERMITTLUNG NACH § 5B ESTG
1290 328
7.1 UE BERM ITTL U NGSA ITERNATIVEN
1290 328
RZ. SEITE
7.1.1 WAHLMOEGLICHKEITEN
1290 328
7.1.2 KEINE GUV-UEBERMITTLUNGSPFLICHT BEI ORIGINAERER STEUERLICHER BUCH
FUEHRUNGSPFLICHT (§ 141 AO)
1291 328
7.1.3 KEINE GUV-UEBERLEITUNGSPFLICHT
1292
329
7.1.4 GUV-UEBERMITTLUNGSPFLICHT BEI DERIVATIVER STEUERLICHER BUCHFUEH
RUNGSPFLICHT (§ 140 AO)
1293
329
7.2 STEUER-TAXONOMIEN
1294 330
7.2.1 TAXONOMIEARTEN
1294 330
7.2.1.1 KERNTAXONOMIE
1294
330
7.2.1.2 BRANCHENTAXONOMIEN
1295 330
7.2.2 BERICHTSBESTANDTEILE KERNTAXONOMIE
1296
331
7.2.2.1 STAMMDATEN-MODUL (GCD-MODUL)
1296
331
7 2 2 2 JAHRESABSCHLUSS-MODUL (GAAP-MODUL)
1297 331
7.2.3 MINDESTUMFANG
1303
333
7.2.3.1 TEILWEISE FEHLENDE RECHTSGRUNDLAGE
1304
333
7 2 3 2 GLIEDERUNGSVORGABEN FUER DIE STEUERBILANZ
1305 334
7.2.4 TAXONOMIE-FELDATTRIBUTE
1306
335
7.2.4.1 MUSSFELDER
1306
335
7.2.4.2 AUFFANGPOSITIONEN
1313
338
7.2.4.3 SUMMENMUSSFELDER/RECHNERISCH NOTWENDIGE POSITIONEN
1315
338
7.2A4 UNZULAESSIGE POSITIONEN
1317
339
7.3
TAXONOMIE-VERSIONEN
1319 340
7.3.1 UEBERBLICK/ANPASSUNGSRHYTHMUS
1319 340
7.3.2 WESENTLICHE NEUERUNGEN DER TAXONOMIE-VERSION 6.1 V. 1.4.2017
1320
340
7.3.2.1 UEBERBLICK
1320 340
7 3 2 2 GCD-MODUL
1321
341
7.3.2.3 BILANZ/AUFWANDSVERTEILUNGSPOSTEN FUER BAUTEN AUF FREM
DEN GRUNDSTUECKEN 1322
341
7.3.2.4 BILANZ/SONSTIGE RUECKSTELLUNGEN
1323 342
7.3.2.S GUV
1324 342
7.3.2.6 STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG
1325
342
732.7 LAGEBERICHT
1326 343
7.3.2.S EIGENKAPITALSPIEGEL
1327
343
TECHNISCHE / FORMALE ASPEKTE DER UEBERMITTLUNG
1328
343
8.1 FORMAT 1328 343
8.2 AUTHENTIFIZIERUNG
1329
344
8.3 UEBERMITTLUNGSFRIST 1330
344
RZ. SEITE
9. KONSEQUENZEN UNTERLASSENER/FEHLERHAFTER ELEKTRONISCHER UEBERMITTLUNG
1331 344
9.1 STEUERLICHE NEBENLEISTUNGEN 1331 344
9.2 SCHAETZUNG VON BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN (§ 162 AO) 1332 345
9.3 RISIKOMANAGEMENT DER FINANZVERWALTUNG (§ 88 ABS. 5 AO)/FAKTISCH ER
ZWINGBARER MINDESTUMFANG DER E-BILANZ 1333 345
10. PROZESSOPTIMIERUNG DURCH DIGITALE BILANZEN 1334 346
10.1 AUTOMATION IM BESTEUERUNGSVERFAHREN 1334 346
10.2 RUECKUEBERMITTLUNG DER E-BILANZ NACH BETRIEBSPRUEFUNG 1336 347
10.3 E-BILANZ ALS BESTANDTEIL DES TAX COMPLIANCE MANAGEMENT SYSTEMS 1337
348
KAPITEL X: BESONDERHEITEN DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG BEI
PERSONEN-
____________
GESELLSCHAFTEN
________________________________________________________
349
1. UEBERBLICK 1340 353
2. ERSTE STUFE DER GEWINNERMITTLUNG 1351 357
2.1 AUFSTELLUNG DER STEUERBILANZ 1351 357
2.2 BETRIEBSVERMOEGEN DER GESAMTHAND 1356 358
2.3 KAPITALKONTEN DER GESELLSCHAFTER 1371 363
2.4 SCHULDRECHTLICHE VERTRAEGE AUF DER ERSTEN STUFE 1376 364
2.5 GRUNDSATZ DER EINHEITLICHEN WAHLRECHTSAUSUEBUNG UND DESSEN AUSNAH
MEN 1383 366
2.6 ERGAENZUNGSBILANZEN 1396 369
2.6.1 BEGRIFF UND FUNKTION VON ERGAENZUNGSBILANZEN 1396 369
2.6.2 ANLAESSE FUER DIE AUFSTELLUNG VON ERGAENZUNGSBILANZEN 1409 372
2.6.3 ANWENDUNGSBEISPIEL: ENTGELTLICHER ERWERB EINES MITUNTERNEH
MERANTEILS 1416 373
2.6.3.1 AUFSTELLUNG EINER ERGAENZUNGSBILANZ BEI EINEM ENTGELT
UEBER DEM BUCHWERT DES KAPITALKONTOS 1416 373
2.6.3.2 AUFSTELLUNG EINER ERGAENZUNGSBILANZ BEI NEGATIVEM
KAUFPREIS 1421 376
2.6.33 FORTFUEHRUNG DER ERGAENZUNGSBILANZ 1424 379
2.6.33.1 EINHEITS- VERSUS VIELHEITSBETRACHTUNG BEI DER
FORTSCHREIBUNG DER ERGAENZUNGSBILANZ 1424 379
2.633.2 DAS URTEIL DES BFH VOM 20.11.2014 ZUR FORTFUEH
RUNG VON ERGAENZUNGSBILANZEN 1425 380
2.63.33 DAS SCHREIBEN DES BMF VOM 19.12.2016 ZUR
FORTFUEHRUNG VON ERGAENZUNGSBILANZEN 1426 382
RZ.
SEITE
2.6.3.3.4 WEITERE FRAGEN DER FORTSCHREIBUNG VON ERGAEN
ZUNGSBILANZEN
1429 384
2.6.3.3.S BEHANDLUNG DES PASSIVEN AUSGLEICHSPOSTENS
1437 387
ZWEITE STUFE DER GEWINNERMITTLUNG
1451 389
3.1
AUFSTELLUNG DER SONDERBILANZ UND DER SONDER-GUV
1451 389
3.2
KORRESPONDIERENDE BILANZIERUNG
1459 392
3.2.1 BEDEUTUNG UND BEGRUENDUNG
1459 392
3.2.2 DARLEHEN DES MITUNTERNEHMERS AN DIE GESELLSCHAFT
1460 393
3.2.3 PENSIONSZUSAGEN
1462 396
3.2.4 MIET- UND PACHTVERTRAEGE
1463 397
3.2.5 BETRIEBSAUFSPALTUNG
1464 398
3.2.6 KUENFTIG ZU ERBRINGENDE DIENSTLEISTUNGEN
1465 399
3.3
UMFANG DES SONDERBETRIEBSVERMOEGENS DER GESELLSCHAFTER
1466
399
3.3.1 DAS SONDERBETRIEBSVERMOEGEN ALS BESTANDTEIL DES STEUERRECHT
LICHEN BETRIEBSVERMOEGENS DER MITUNTERNEHMERSCHAFT
1466 399
3.3.2 NOTWENDIGES SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
1472
401
3.3.2.1 BEGRIFF UND UMFANG DES NOTWENDIGEN SONDERBETRIEBS
VERMOEGENS
1472 401
3.3.2.2 ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN ALS NOTWENDIGES SONDER
BETRIEBSVERMOEGEN
1481
404
3.3.3 GEWILLKUERTES SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 1496
408
3.4
SONDERVERGUETUNGEN, SONDERBETRIEBSEINNAHMEN UND SONDERBETRIEBSAUS
GABEN
1506 409
3.4.1 SONDERVERGUETUNGEN
1506 409
3.4.1.1 GRUNDLAGEN
1506 409
3.4.1.2 EINZELFRAGEN 1517 412
3.4.2 SONDERBETRIEBSEINNAHMEN UND SONDERBETRIEBSAUSGABEN
1526 415
3.4.2.1 GRUNDLEGENDE REGELUNGEN
1526 415
3.4.2.2 BESCHRAENKUNG DES ABZUGS VON SONDERBETRIEBSAUSGABEN
BEI VORGAENGEN MIT AUSLANDSBEZUG (§ 4I ESTG) 1529 415
3.5 BILANZIERUNGSKONKURRENZ ZWISCHEN SONDERBETRIEB UND EIGENEM BETRIEB
DES MITUNTERNEHMERS UND ZWISCHEN SCHWESTERPERSONENGESELLSCHAFTEN
1531
417
3.6 ENTNAHME VON SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
1546
421
TRANSFER VON WIRTSCHAFTSGUETERN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 1550
421
4.1
EINFUEHRUNG 1550
421
4.2 TRANSFER VON WIRTSCHAFTSGUETERN OHNE RECHTSTRAEGERWECHSEL (§ 6 ABS. 5
SATZ 2 ESTG) 1554 423
4.3 TRANSFER VON WIRTSCHAFTSGUETERN MIT RECHTSTRAEGERWECHSEL (§ 6 ABS. 5
SATZ
3 ESTG) 1559 423
5. DOPPELSTOECKIGE PERSONENGESELLSCHAFT 1581 428
KAPITEL XI: BESONDERHEITEN BEI ERTRAGSTEUERLICHER ORGANSCHAFT
________________________
433
1. RECHTSGRUNDLAGEN DER ERTRAGSTEUERLICHEN ORGANSCHAFT 1610 436
2. GEWINNERMITTLUNG, EINKOMMENSERMITTLUNG UND -ZURECHNUNG BEI DER
ERTRAG
STEUERLICHEN ORGANSCHAFT 1620 442
2.1 HANDELSBILANZIELLE ABBILDUNG BEI ORGAN GESELL SCHAFT UND ORGANTRAEGER
1620 442
2.2 GEWINN- UND EINKOMMENSERMITTLUNG BEI DER ORGANGESELLSCHAFT 1630 446
2.2.1 STEUERBILANZIELLE GEWINNERMITTLUNG, EINKOMMENS- UND GEWER
BEERTRAGSZURECHNUNG AN DEN ORGANTRAEGER 1630 446
2.2.2 NEUE GAV-DURCHFUEHRUNGSFIKTION FUER FEHLERHAFTE JAHRESABSCHLUESSE
1632 447
2.2.3 RUECKLAGENBILDUNG UND RUECKLAGENVERWENDUNG BEI DER ORGANGE
SELLSCHAFT 1635 448
2.2.4 VORORGANSCHAFTLICHE VERLUSTABZUEGE 1650 451
2.2.5 BESTEUERUNG DER AUSGLEICHSZAHLUNGEN BEI DER ORGANGESELLSCHAFT 1655
453
2.3 GEWINN- UND EINKOMMENSERMITTLUNG BEIM ORGANTRAEGER 1660 454
2.3.1 GRUNDSAETZE 1660 454
2.3.2 BESONDERHEITEN BEI EINEM VERLUSTFUEHRENDEN ORGANTRAEGER MIT
AUSLANDSBEZUG 1670 456
2.3.3 BESONDERHEITEN BEI EINER PERSONENGESELLSCHAFT ALS ORGANTRAEGER 1675
457
2.4 SONDERFRAGEN: TEILWERTABSCHREIBUNG AUF ANTEILE AN DER ORGANGESELL
SCHAFT WEGEN VORAUSSICHTLICH DAUERNDER WERTMINDERUNG 1680 458
3. STEUERBILANZIELLE AUSGLEICHSPOSTEN BEI INNERORGANSCHAFTLICHEN MEHR-
UND
MINDERABFUEHRUNGEN (§ 14 ABS. 4 KSTG) 1690 460
3.1 GRUNDINFORMATIONEN ZU AKTIVEN UND PASSIVEN STEUERBILANZIELLEN AUS
GLEICHSPOSTEN 1690 460
3.2 RECHTSENTWICKLUNG 1700 465
3.3 RECHTSNATUR DER AUSGLEICHSPOSTEN: BILANZSTEUERLICHER SONDERPOSTEN
OHNE WIRTSCHAFTSGUTQUALITAET 1705 466
3.4 BEHANDLUNG DER AUSGLEICHSPOSTEN IN VERAEUSSERUNGSFAELLEN UND BEI VER
AEUSSERUNGSAEHNLICHEN TRANSAKTIONEN 1715 468
3.5 ZUKUNFT STEUERLICHER AUSGLEICHSPOSTEN: EINLAGELOESUNG? 1725 471
4. VORORGANSCHAFTLICHE, NACHORGANSCHAFTLICHE UND AUSSERORGANSCHAFTLICHE
MEHR-
UND MINDERABFUEHRUNGEN MIT IHREN STEUERBILANZIELLEN KONSEQUENZEN 1730 472
4.1 VORORGANSCHAFTLICHE MEHR- UND MINDERABFUEHRUNGEN (§ 14 ABS. 3 KSTG,
§ 44 ABS. 7 ESTG) 1730 472
4.2 NACHORGANSCHAFTLICHE MEHR- UND MINDERABFUEHRUNGEN 1740 475
4.3 AUSSERORGANSCHAFTLICHE MEHR- UND MINDERABFUEHRUNGEN 1745 476
KAPITEL XII: BILANZIERUNG BEI UNTERNEHMENSKAUF UND UMWANDLUNG/UMSTRUK-
____________
TURIERUNG_____________________________________________________________
477
1. UNTERNEHMENSKAUF 1820 480
1.1 ASSET DEAL 1821 481
1.1.1 GRUNDLAGEN 1821 481
1.1.2 ABC AUSGEWAEHLTE EINZELFRAGEN 1826 482
1.2 SHARE DEAL 1835 485
1.3 UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNGSVORGAENGE 1837 485
2. UEBERSICHT UEBER DIE VERSCHIEDENEN UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 1840 486
2.1 UMWANDLUNGEN MIT UND OHNE VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 1841 486
2.2 UMWANDLUNGEN DURCH EINZELRECHTSNACHFOLGE UND NACH DEM UMWAND
LUNGSGESETZ 1843 486
2.3 UEBERSICHT UEBER DIE UMWANDLUNGEN NACH DEM UMWANDLUNGSGESETZ 1845 487
3. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSGRUNDSAETZE BEI UEBERTRAGENDEN UMWANDLUN
GEN NACH HANDELSRECHT 1850 488
3.1 BEHANDLUNG VON UMWANDLUNGEN ALS VERAEUSSERUNGS- UND ANSCHAFFUNGS
VORGANG 1850 488
3.2 UEBERTRAGUNG DURCH EINZELRECHTSNACHFOLGE 1851 489
3.3 UMWANDLUNG NACH DEM UMWANDLUNGSGESETZ 1852 489
3.3.1 BILANZEN ANLAESSLICH DER UMWANDLUNG 1853 489
3.3.2 STICHTAG DER HANDELSRECHTLICHEN UEBERTRAGUNGSBILANZ 1855 490
3.3.3 ANSATZ UND BEWERTUNG IN DER HANDELSRECHTLICHEN UEBERTRAGUNGS
BILANZ 1856 490
3.3.4 ANSATZ UND BEWERTUNG BEI DER UEBERNEHMERIN: WAHLRECHT GERN.
§ 24 UMWG ZWISCHEN ZEITWERTEN UND BUCHWERTEN 1857 490
3.3.5 KEINE RECHTSNACHFOLGE ODER WERTVERKNUEPFUNG 1862 491
3.4 LATENTE STEUERN AUS ABWEICHUNGEN ZWISCHEN HANDELS- UND STEUERBILANZ
NACH BILMOG 1864 492
4. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSGRUNDSAETZE BEI UEBERTRAGENDEN UMWANDLUN
GEN NACH STEUERRECHT 1868 492
4.1 GRUNDSATZ: UEBERTRAGUNG ZUM GEMEINEN WERT 1868 492
4.2 UMWANDLUNG NACH DEM UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ 1873 493
RZ. SEITE
4.2.1 GRUNDLAGEN
1873
493
4.2.2 UEBERSICHT UEBER DIE UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
1875
494
4.2.3 GRUNDLEGENDE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND PRINZIPIEN
1878
496
4.2.4 GRUNDKONZEPTION DER EINZELNEN UMWANDLUNGSVORGAENGE
1880 496
4.2.4.1 UMWANDLUNG VON KAPITAL- IN BZW. AUF PERSONENGESELL
SCHAFTEN
1880 496
4.2.4.2 UMWANDLUNG VON KAPITAL- IN BZW. AUF KAPITALGESELL
SCHAFTEN
1887 497
4.2.4.3 EINBRINGUNGEN IN KAPITALGESELLSCHAFTEN
1892
498
4.2.4.4 EINBRINGUNGEN IN PERSONENGESELLSCHAFTEN
1901
501
4.3
ANSATZ UND BEWERTUNG NACH DEM UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ
1903 503
4.3.1 STEUERBILANZEN ANLAESSLICH DER UMWANDLUNG
1903
503
4.3.2 STEUERLICHES BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSWAH 1 RECHT: BUCHWERT/
GEMEINER WERT/ZWISCHENWERT
1907
504
4.3.2.1 BUCHWERT
1910 504
4.3.2.2 GEMEINER WERT
1911
504
4.3.2.3 ZWISCHENWERT
1916
506
4.3.3 AUSUEBUNG DES BEWERTUNGSWAHLRECHTS
1918 506
4.3.4 WERTVERKNUEPFUNG
1922 507
4.3.5 VERHAELTNIS ZUR HANDELSBILANZ
1923 508
4.3.6 STEUERLICHE RECHTSNACHFOLGE 1924
508
4.3.6.1 GRUNDSATZ DES RECHTSINSTITUTS DER STEUERLICHEN RECHTS
NACHFOLGE
1924
508
4.3.6.2 EINZELNE FOLGEN DER STEUERLICHEN RECHTSNACHFOLGE
1929 509
4.3.7 ABSETZUNG FUER ABNUTZUNG NACH UMWANDLUNG
1936
510
4.3.8 STEUERLICHE RUECKBEZIEHUNG UND STICHTAG DER STEUERLICHEN UEBERTRA
GUNGSBILANZ
1939 512
4.3.8.1 GRUNDLAGEN
1939 512
4.3.S.2 VORGAENGE IM STEUERLICHEN RUECKWIRKUNGSZEITRAUM
1948 513
4.4. EINZELFRAGEN ZU BESTIMMTEN UMWANDLUNGSARTEN
1954 515
4.4.1 FORMWECHSEL 1954
515
4.4.2 BILANZIERUNG BEIM DOWN-STREAM-MERGER EINER KAPITALGESELLSCHAFT
AUF EINE KAPITALGESELLSCHAFT 1957
516
ABC AUSGEWAEHLTER BILANZPOSITIONEN 1964 517
SONSTIGE UMWANDLUNGSVORGAENGE
1988 524
6.1
UEBERTRAGUNG VON EINZELWIRTSCHAFTSGUETERN 1988 524
6.2 REALTEILUNG
1997
526
6.3
ANWACHSUNG
2001 528
6.4
UEBERTRAGUNG IM RAHMEN DES SOG. TREUHAND-MODELLS
2014
531
6.5 UEBERTRAGUNG AUF EINE VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFT
2019 532
KAPITEL XIII: BILANZIERUNGSFRAGEN IN DER UNTERNEHMENSKRISE UND BEI
LIQUIDATION
535
1. UNTERNEHMENSKRISE
2150 537
1.1 GOING CONCERN/TEILWERTBEGRIFF
2155
538
1.2
RUECKSTELLUNG FUER ERWARTETE VERLUSTE IM SANIERUNGSZEITRAUM
2161
539
1.3 EINZELNE SANIERUNGSMASSNAHMEN
2166
540
1.3.1 GESELLSCHAFTERDARLEHEN
2167 541
1.3.2 RANGRUECKTRITT
2174
543
1.3.3 FORDERUNGSVERZICHT
2178 544
1.3.4 DEBT EQUITY SWAP UND ALTERNATIVEN
2185
545
1.3.5 VERLUSTYSCHULD- UND ERFUELLUNGSUEBERNAHME
2190
547
1.3.6 BUERGSCHAFTSVERPFLICHTUNG
2198 548
1.3.7 WERTHALTIGKEITSGARANTIE/PATRONATSERKLAERUNG
2202 549
1.4
SPEZIALFAELLE BEI KRISENUNTERNEHMEN 2207
550
1.4.1 STEUERLICHE BEHANDLUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN
1.4.2 WIRTSCHAFTLICHES EIGENTUM/STEUERLICHE AUSWIRKUNG VON BESICHE
2207
550
RUNGEN
2212
551
1.5 BESONDERHEITEN BEIM ERWERB EINES KRISENUNTERNEHMENS 2216 552
1.5.1 NEGATIVER KAUFPREIS 2216 552
1.5.1.1 ASSET DEAL 2218
552
1.5.1.2 SHARE DEAL 2226 554
1.5.1.3 STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM VERAEUSSERER
1.5.1.4 ABGRENZUNG GESONDERTER LEISTUNGEN DES KAEUFERS VOM
2230
555
NEGATIVEN KAUFPREIS 2232
555
1.5.2 ERWERB VON SCHULDRECHTLICHEN VERPFLICHTUNGEN
2233 555
2. LIQUIDATION UND ABWICKLUNG
2278 556
2.1 RECHNUNGSLEGUNG BEI LIQUIDATION
2279 556
2.1.1 HANDELSRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG 2279 556
2.1.1.1 KAPITALGESELLSCHAFTEN 2280 556
2.1.1.2 PERSONENGESELLSCHAFT 2288 558
2.1.2 STEUERRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG BEI LIQUIDATION
2290
558
RZ.
SEITE
2.1.2.1 KAPITALGESELLSCHAFT
2290
558
2.1.2.2 PERSONENGESELLSCHAFT
2302
560
2.2
BESONDERHEITEN IN DER INSOLVENZ
2307
561
2.2.1 REGELINSOLVENZ UND INSOLVENZPLANVERFAHREN
2308
561
2.2.2 RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN IN DER INSOLVENZ
2312
562
2.2.2.1 BEGINN EINES NEUEN GESCHAEFTSJAHRES
2313 562
2.2.2.2 HANDELSRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG
2314
562
2.2.3 BESTEUERUNG IN DER INSOLVENZ
2318 563
2.2.3.1 KAPITALGESELLSCHAFT
2319
563
2.23.2 PERSONENGESELLSCHAFT
2320
563
2.2.33 ANSATZ VON VERBINDLICHKEITEN IN DER INSOLVENZ
2321
563
2.23.4 BETRIEBSAUFSPALTUNG UND INSOLVENZ
2324
564
KAPITEL XIV: BESONDERE BILANZIERUNGSFRAGEN BEI FREIBERUFLERN
565
1. VERHAELTNIS VON BESTANDSVERGLEICH ZU EINNAHMENUEBERSCHUSSRECHNUNG
2360
568
2. WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART
2361
568
2.1 GEWI NNERMITTL UNGSWA H 1 RECHT
2361
568
2.2
AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS
2362
569
2.3 BINDUNG AN DIE WAHLRECHTSAUSUEBUNG
2365
570
2.4
GRUENDE FUER DEN WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART
2366
570
2.4.1 GESETZLICHE GRUENDE FUER DEN WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART
2367
570
2.4.2 WEITERE GRUENDE FUER DEN WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART
2375 573
2.5
WECHSEL ZUM BESTANDSVERGLEICH
2378
574
2.5.1 UEBERGANGSBILANZ
2378 574
2.5.2 GEWINNKORREKTUREN
2380
574
2.5.3 ANSATZ DES BETRIEBSVERMOEGENS 2384
575
2.53.1 WIRTSCHAFTSGUETER DES ANLAGEVERMOEGENS
2385
575
2.53.2 WIRTSCHAFTSGUETER DES UMLAUFVERMOEGENS
2388 576
2.53.3 FORDERUNGEN/VERBINDLICHKEITEN
2392
576
2.53.4 RUECKSTELLUNGEN, TEILWERTABSCHREIBUNGEN
2393 577
2.53.5 RUECKLAGEN, INVESTITIONSABZUGSBETRAG
2397 577
2.5.4 UEBERGANGSGEWINN ODER -VERLUST 2399 578
2.5.4.1 ABGRENZUNG ZUM VERAEUSSERUNGSGEWINN
2400 578
23.4.2 ZEITLICHE ERFASSUNG DER GEWINNKORREKTUREN
2401
578
RZ.
SEITE
25.4.3 BILLIGKEITSMASSNAHMEN
2403
579
25.4.4 BESONDERHEITEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN
2404 579
2.6 WECHSEL ZUR EINNAHMENUEBERSCHUSSRECHNUNG
2405 580
3.
BESONDERHEITEN DER LAUFENDEN GEWINNERMITTLUNG
2407
580
3.1 KEINE ANWENDUNG DES § 5 ABS. 1 ESTG
2407
580
3.2 BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE
2408 580
4.
BILANZIERUNGSFRAGEN BEI INTERNATIONAL TAETIGEN KANZLEIEN
2411
582
5. SOLLVERSTEUERUNG
2414
583
KAPITEL XV: BESONDERE BILANZIERUNGSFRAGEN BEI LAND- UND FORSTWIRTEN
585
1
.
GEWINNERMITTLUNGSZEITRAUM UND GEWINNERMITTLUNGSARTEN IN DER LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFT
2450 588
1.1 GEWINNERMITTLUNGSZEITRAUM UND ZEITLICHE ZUORDNUNG DER GEWINNE BEI
ABWEICHENDEM WIRTSCHAFTSJAHR
2450 588
1.1.1 DAS WIRTSCHAFTSJAHR DER LAND- UND FORSTWIRTE
2450 588
1.1.2 ZEITLICHE ZURECHNUNG DER GEWINNE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHER
BETRIEBE
2455 590
1.2 DREI GEWINNERMITTLUNGSARTEN IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT
2460 592
2. BILANZIERUNG IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT
2465
594
2.1 BESONDERE AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN UND -ERLEICHTERUNGEN FUER DEN
LANDWIRT
2466 594
2.2 DAS LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBSVERMOEGEN
2470
596
2.2.1 LANDWIRTSCHAFTLICHES ANLAGE- UND UMLAUFVERMOEGEN
2470
596
2.2.2 BEWERTUNG VON PFLANZEN UND KULTUREN
2480 600
2.2.3 BEWERTUNG DER TIERE
2483 602
3. FORSTWIRTSCHAFTLICHE SONDERFRAGEN DER BILANZIERUNG
2488 606
3.1 AKTIVIERUNG DES STEHENDEN HOLZES
2489
606
3.2 BEWERTUNG DES VOM BODEN GETRENNTEN HOLZES
2493
609
3.3 STEUERFREIE RUECKLAGE NACH § 3 DES FORSTSCHAEDEN-AUSGLEICHSGESETZES
2495 610
4. BILANZIERUNG BEI BETRIEBSVERPACHTUNG
2498 611
4.1 BEDEUTUNG DER BETRIEBSVERPACHTUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT
2498 611
4.2 BILANZIERUNG IM VERPACHTUNGS- UND IM PACHTBETRIEB
2499 612
4.3 BILANZIERUNG BEI EISERNER VERPACHTUNG 2501 613
KAPITEL XVI: ABWEICHUNGEN ZWISCHEN HANDELS- UND STEUERBILANZ UND LATENTE
STEUERN 617
1
.
ARTEN VON ABWEICHUNGEN ZWISCHEN HANDELS- UND STEUERBILANZ
2510 620
2. KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN DER STEUERLATENZIERUNG
2516 623
3. BILANZANSATZ LATENTER STEUERN (BILANZIERUNG DEM GRUNDE NACH) 2523 627
3.1 PASSIVIERUNGSPFLICHT 2524
627
3.2 AKTIVIERUNGSWAHLRECHT
2526
628
3.3 BESONDERHEITEN BEIM ERSTANSATZ VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN UND
SCHULDEN 2532 629
3.4 LATENTE STEUERN AUF VERLUSTVORTRAEGE
2533
630
3.5 ABWEICHUNGEN ZWISCHEN HANDELS- UND STEUERBILANZ ALS URSACHE LATENTER
STEUERN
2537
633
3.6 AUFLOESUNG LATENTER STEUERN
2538 638
4.
BEWERTUNG LATENTER STEUERN (BILANZIERUNG DER HOEHE NACH)
2539 638
4.1 ALLGEMEINE REGELUNGEN 2539 638
4.2 ANZUWENDENDER STEUERSATZ 2542
639
4.3 AKTIVE LATENTE STEUERN AUF VERLUST- UND ZINSVORTRAEGE
2547
640
5.
AUSWEIS LATENTER STEUERN
2551 641
5.1 BILANZAUSWEIS UND SALDIERUNGSWAHLRECHT
2552 641
5.2 GUV-AUSWEIS
2555 642
5.3 ANHANGANGABEN 2556 643
6.
GROESSENABHAENGIGE ERLEICHTERUNGEN
2564
647
7.
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
2568 649
8.
SONDERFRAGEN
2570 650
8.1 ORGANSCHAFTEN
2570 650
8.2 PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
2576 652
KAPITEL XVII: BILANZSTEUERRECHT UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG VON
VERWAL-
TUNGSANWEISUNGEN
655
1
.
DER MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZ UND SEINE DURCHBRECHUNGEN
2586
658
1.1 ALLGEMEIN
2586 658
1.2 MASSGEBLICHKEIT UND GOBD
2589
662
1.3 AUFGABE DES SUBJEKTIVEN FEHLERBEGRIFFS UND DIE PRAKTISCHEN FOLGEN
2590
664
RZ. SEITE
GESETZLICH NORMIERTE ANSATZVORSCHRIFTEN IM EINZELNEN 2593
666
2.1 ANSATZVORBEHALTE DEM GRUNDE NACH
2593
666
2.2 SALDIERUNGSVERBOT UND BEWERTUNGSEINHEIT (§ 5 ABS. LA ESTG) 2594 666
2.3 ANSATZVERBOT FUER ORIGINAER SELBSTGESCHAFFENE WIRTSCHAFTSGUETER
(§ 5 ABS. 2 ESTG) 2600 670
2.4 PASSIVIERUNGSBESCHRAENKUNG FUER EINNAHME- UND GEWINNABHAENGIGE VER
PFLICHTUNGEN (§ 5 ABS. 2A ESTG)
2602
671
2.5
ANSATZ, -BESCHRAENKUNGEN UND -VERBOETE BEI RUECKSTELLUNGEN 2605 674
2.6 ANSATZBESCHRAENKUNGEN BEI *BESONDEREN RUECKSTELLUNGEN (§ 5 ABS. 3 UND
4 ESTG)
2610
677
2.7 DROHVERLUSTRUECKSTELLUNG (§ 5 ABS. 4A ESTG)
2612 679
2.8
RUECKSTELLUNGEN FUER KUENFTIGE ANSCHAFFUNGS- ODER HERSTELLUNGSKOSTEN
(§ 5 ABS. 4B ESTG)
2613
681
2.9 RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN (§ 5 ABS. 5 ESTG)
2615 682
2.10 VORBEHALTE DER STEUERLICHEN BEWERTUNG UND GEWINNERMITTLUNG
(§ 5 ABS. 6 ESTG)
2618 684
ANSATZ- UND BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN NACH SCHULDUEBERNAHME UND SCHULDBEI
TRITT (§ 4 F ESTG, § 5 ABS. 7 ESTG)
2619
684
3.1
SCHULDUEBERNAHME NACH § 414 FF. BGB
2620 685
3.1.1 UEBERNEHMERSEITE (§ 5 ABS. 7 ESTG)
2620
685
3.1.2 ABZUG DES AUFWANDES BEIM URSPRUENGLICH VERPFLICHTETEN
(§ 4F ABS. 1 ESTG)
2621 686
3.2
UEBERNAHME VON MIT EINER VERPFLICHTUNG VERBUNDENEN LASTEN
2622 686
3.3
SCHULDUEBERNAHME, SCHULDBEITRITT UND ERFUELLUNGSUEBERNAHE MIT VOLLSTAEN
DIGER ODER TEILWEISER SCHULDFREISTELLUNG IM ZUSAMMENHANG MIT PENSI
ONSVERPFLICHTUNGEN IM SINNE DES § 6A ESTG
2623 686
3.4
AUSGEWAEHLTE THEMENSCHWERPUNKTE DES BMF-SCHREIBENS V. 30.11.2017
2624 687
DIE E-BILANZ GEMAESS § SB ESTG
2626 688
DIE STEUERLICHEN BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN IM EINZELNEN
2629 691
5.1
TEILWERTABSCHREIBUNG (§ 6 ABS. 1 NR. 1 SATZ 2, NR. 2 ESTG)
2629
691
5.1.1 GRUNDLAGEN
2629
691
5.1.2 RETROGRADE BEWERTUNGSMETHODE
2630 692
5.1.3 ABNUTZBARES ANLAGEVERMOEGEN
2631 692
5.1.4 GRUNDSTUECKE
2632 692
5.1.5 VORAUSSICHTLICH DAUERNDE WERTMINDERUNG BEI WERTPAPIEREN,
AKTIEN UND INVESTMENTANTEILEN
2633 692
5.1.6 FESTVERZINSLICHE WERTPAPIERE, DIE EINE FORDERUNG IN HOEHE DES
NOMINALWERTS EINER FORDERUNG VERBRIEFEN
2635 694
5.1.7 VERBINDLICHKEITEN UND VERBINDLICHKEITEN DES LAUFENDEN GE
SCHAEFTSVERKEHRS 2636 695
5.2 ANSCHAFFUNGSNAHE HERSTELLUNGSKOSTEN (§ 6 ABS. 1 NR. LA) 2637 695
5.3 AKTIVIERUNGSWAHLRECHT FUER PRODUKTIONSFERNE HERSTELLUNGSKOSTEN
(§ 6 ABS. 1 NR. LB) 2641 698
5.4 LIFO-METHODE (§ 6 ABS. 1 NR. 2A ESTG) 2643 699
5.5 RUECKSTELLUNGSBEWERTUNG GERN. § 6 ABS. 1 NR. 3A 2647 701
5.6 BEWERTUNG VON PENSIONSRUECKSTELLUNGEN GERN. § 6A ESTG 2651 704
KAPITEL XVIII: DIE STEUERBILANZ AUS DER SICHT DES
BFH___________________________________707
1. EINLEITUNG 2653 709
1.1 THEMATISCHE EINGRENZUNG 2653 709
1.2 SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT BEIM BFH 2654 710
2. BEGRIFF UND ZWECKBESTIMMUNG DER STEUERBILANZ AUS DER SICHT DES BFH
2656 710
2.1 DIE STEUERBILANZ ALS EIN INSTRUMENT DER GEWINNERMITTLUNG 2656 710
2.1.1 ERMITTLUNG DES LAUFENDEN GEWINNS 2656 710
2.1.2 GEWINNERMITTLUNG BEI VERAEUSSERUNGS-, AUFGABE- UND UMWAND
LUNGSVORGAENGEN 2663 712
2.1.3 DIE STEUERBILANZ IM KONTEXT DER UNTERSCHIEDLICHEN ARTEN DER
EINKUENFTE- UND GEWINNERMITTLUNG 2664 712
2.2 DIE STEUERBILANZ ALS INSTRUMENT ZUR ABBILDUNG FINANZIELLER
LEISTUNGS
FAEHIGKEIT 2671 714
3. REICHWEITE DER MASSGEBLICHKEIT HANDELSRECHTLICHER GRUNDSAETZE ORDNUNGS
MAESSIGER BUCHFUEHRUNG 2680 716
4. AUSGEWAEHLTE EINZELASPEKTE DER BILANZIERUNG UND IHRE WUERDIGUNG IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BFH 2687 718
4.1 GRUNDFRAGEN DER BILANZIERUNG 2688 718
4.1.1 BEI AUFSTELLUNG DER BILANZ ZU BERUECKSICHTIGENDE TATSACHEN 2688 718
4.1.2 BILANZENZUSAMMENHANG 2689 719
4.1.3 BILANZBERICHTIGUNG UND AUFGABE DES SUBJEKTIVEN FEHLERBEGRIFFS
HINSICHTLICH BILANZIELLER RECHTSFRAGEN 2690 719
4.2 GRUNDBEGRIFFE UND AUSGEWAEHLTE EINZELPOSTEN DER BILANZ 2697 721
4.2.1 BEGRIFF DES WIRTSCHAFTSGUTS 2697 721
4.2.2 GEWILLKUERTES BETRIEBSVERMOEGEN 2699 722
4.2.3 EIGENKAPITALERSETZENDE DARLEHEN ALS FREMDKAPITAL 2700 723
4.2.4 RUECKSTELLUNGEN (AUSGEWAEHLTE BEISPIELE) 2701 723
RZ. SEITE
4.2.4.1 RUECKSTELLUNGEN FUER UNGEWISSE VERBINDLICHKEITEN 2701 723
4.2A2 RUECKSTELLUNGEN FUER DROHENDE VERLUSTE 2702 724
4.2.43 JUBILAEUMSRUECKSTELLUNGEN 2703 725
5. FOLGERUNGEN: CHARAKTER UND BEDEUTUNG DER STEUERBILANZ AUS DER SICHT
DES
BFH 2713 726
KAPITEL XIX: MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER
STEUERBILANZPOLITIK________________________729
1. ANSATZPUNKTE DER STEUERBILANZPOLITIK 2720 732
2. INSTRUMENTE DER STEUERBILANZPOLITIK 2740 734
2.1 AUSGANGSPUNKT: INTERPRETATION DES MASSGEBLICHKEITSPRINZIPS DURCH DIE
FINANZVERWALTUNG 2741 735
2.2 EIGENSTAENDIGE STEUERBILANZPOLITIK MOEGLICH 2758 737
2.2.1 ZUSAMMENHANG MIT DEM MASSGEBLICHKEITSPRINZIP 2758 737
2.2.2 KEINE VERGLEICHBARE HANDELSRECHTLICHE REGELUNG 2759 738
2.2.3 TROTZ BESTEHEN EINER HANDELSRECHTLICHEN REGELUNG IN DER STEUER
BILANZ UNABHAENGIGE WAHLRECHTSAUSUEBUNG MOEGLICH 2776 742
2.2.4 FOLGEWIRKUNGEN EINER EIGENSTAENDIGEN STEUERBILANZPOLITIK 2790 744
2.3 NOTWENDIGKEIT, DIE STEUERBILANZPOLITIK MIT DER HANDELSBILANZ
ABZUSTIMMEN 2805 745
3. STRATEGIEN DER STEUERBILANZPOLITIK 2820 750
3.1 AUSWIRKUNGEN DER STEUERBILANZPOLITIK 2821 750
3.2 STRATEGIE 1: GEWINNNACHVERLAGERUNG 2835 753
3.3 STRATEGIE 2: TENDENZ ZUR GEWINNNIVELLIERUNG 2841 753
3.3.1 BEGRUENDUNG DER ZIELFUNKTION 2841 753
3.3.2 ZAHLENBEISPIEL 2845 755
3.3.3 KONSEQUENZEN FUER DIE STEUERBILANZPOLITIK 2850 756
3.4 STRATEGIE 3: GEWINNVORVERLAGERUNG 2862 757
3.5 EINFLUSS DER STEUERBILANZPOLITIK AUF DIE STEUERQUOTE 2876 762
4. EINSATZ DER INSTRUMENTE DER STEUERBILANZPOLITIK 2883 763
4.1 LEITLINIEN FUER DIE AUSWAHL DER INSTRUMENTE DER STEUERBILANZPOLITIK
2883 763
4.2 INTEGRATION DER STEUERBILANZPOLITIK IN DEN PROZESS DER AUFSTELLUNG
EINER
STEUERBILANZ 2891 766
5. ZUSAMMENFASSUNG 2900 769
KAPITEL XX. INTERNATIONALE BEZUEGE DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG
771
EINLEITUNG
2930 775
STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG UND -ABGRENZUNG AUSLAENDISCHER
BETRIEBSSTAETTEN
2939 776
2.1
GRUNDLAGEN
2939 776
2.2
ERFOLGSERMITTLUNG UND ERFOLGSABGRENZUNG NACH DER UMSETZUNG DES AOA 2947
778
2.3 INHALT UND BEDEUTUNG DER HILFS- UND NEBENRECHNUNG NACH § 3 BSGAV
2951
780
STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG IM INBOUND-FALL 2958
783
3.1
UEBERBLICK 2958 783
3.2 STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG IM RAHMEN DES § 49 ABS. 1 NR. 2 BUCHST,
A ESTG
2959 783
3.3
STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG IM RAHMEN DES § 49 ABS. 1 NR. 2 BUCHST, F
ESTG
2961 785
ENTSTRICKUNG 2963
787
4.1 UEBERBLICK: TATBESTAENDE DER ENTSTRICKUNG
2963
787
4.2 ENTSTRICKUNG NACH § 4 ABS. 1 SATZ 3, 4 ESTG
2973 788
4.2.1 UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSENTWICKLUNG BIS ZUM JSTG 2010
2973
788
4.2.1.1 FINALE ENTNAHMETHEORIE UND DEREN AUFGABE DURCH DEN
BFH
2973 788
4.2.1.2 EINFUEGUNG DES § 4 ABS. 1 SATZ 3, 4 ESTG DURCH DAS SESTEG
2006
2984
790
4.2.2 ERGAENZUNG DER ENTSTRICKUNGSREGELUNG DURCH DAS JSTG 2010 2988 791
4.3
GEWINNAUFSCHUB DURCH BILDUNG EINES AUSGLEICHSPOSTENS NACH § 4G ESTG 2993
792
4.3.1 GRUNDZUEGE DER AUSGLEICHSPOSTENMETHODE (§ 4G ABS. 1 ESTG)
2993
792
4.3.2 GEWINNERHOEHENDE AUFLOESUNG DES AUSGLEICHSPOSTENS 3001
794
4.3.2.1 RATIERLICHE AUFLOESUNG DES AUSGLEICHSPOSTENS UEBER EINEN
ZEITRAUM VON FUENF JAHREN
3001
794
4.3.2.2 SOFORTIGE AUFLOESUNG DES AUSGLEICHSPOSTENS
3002
795
4.3.2.3 AUFLOESUNG BEI VERSTOSS GEGEN DIE MITWIRKUNGSPFLICHTEN
(§ 4G ABS. 5 ESTG)
3007
796
4.3.3 RUECKFUEHRUNG (§ 4G ABS. 3 ESTG)
3008 796
4.3.4 EUROPARECHTLICHE BEDENKEN
3016
798
4.3.5 EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG
3018 800
4.4 BETRIEBSAUFGABE (§ 16 ABS. 3A ESTG)
3019
800
VERSTRICKUNG (§ 4 ABS. 1 SATZ 8 2. HALBSATZ ESTG)
3025
802
5.1
TATBESTANDSMERKMALE
3025
802
5.2 RECHTSFOLGEN DES GESETZLICHEN VERSTRICKUNGSTATBESTANDES
3032 803
6. EUGH-RECHTSPRECHUNG UND DEUTSCHES STEUERBILANZRECHT 3038 805
7. EINFLUESSE DER IFRS AUF DIE STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG
7.1 INBEZUGNAHME DER IFRS BEI DER AUSLEGUNG STEUERLICHER ANSATZ- UND
3046
810
BEWERTUNGSFRAGEN 3046
810
7.2 UNMITTELBARE BEZUGNAHME AUF DIE IFRS IM RAHMEN DER ZINSSCHRANKE 3053
813
KAPITEL XXI: ZUKUNFT DER STEUERBILANZ
817
1. DAS MASSGEBLICHKEITSPRINZIP NACH BILMOG UNTER REFORMDRUCK 3061 820
2. LEITLINIEN DER BESTEUERUNG UND STEUERBEMESSUNG AUF BASIS
HANDELSRECHT
LICHER GOB 3069 825
3. VORSCHLAEGE DER EU-KOMMISSION FUER EINE KONSOLIDIERTE
KOERPERSCHAFTSTEUER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE INNERHALB DER EU (CCCTB) 3076 827
4. DIE VEREINFACHTE VERMOEGENSRECHNUNG ALS LEITBILD EINER EIGENSTAENDIGEN
STEU-
ERBILANZ
3091 829
5. MASSGEBLICHKEIT ALS *SECOND BEST -LOESUNG
3100 830
TEIL B: BILANZIERUNG UND BEWERTUNG BEI DER GEWINNERMITTLUNG NACH
BILANZPOSTEN
KAPITEL 1: ANLAGEVERMOEGEN 1. IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER
833
1. IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER
3140 836
1.1 BEGRIFF UND ABGRENZUNG ZU MATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUETERN
3140
836
1.1.1 BEGRIFF
3140
836
1.1.2 ABGRENZUNGSFAELLE
3146
837
1.1.3 BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG
3150
839
1.2 AKTIVIERUNGSVORAUSSETZUNG: ENTGELTLICHER ERWERB
3152 840
1.2.1 REGELUNG DES § 5 ABS. 2 ESTG
3152 840
1.2.2 ENTGELTLICHER ERWERB
3159
842
1.2.3 ABGRENZUNG ZUR HERSTELLUNG
3167 844
1.2.4 (VERDECKTE) EINLAGE, VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG UND ENT
NAHME
3169 846
1.2.5 UMWANDLUNGSVORGAENGE
3176 848
1.2.6 ABGRENZUNG ZUM GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT
3178 848
1.3 ENTGELTLICH ERWORBENE KONZESSIONEN, GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE UND
AEHNLICHE RECHTE UND WERTE
3181 849
1.3.1 GRUNDLAGEN ZU NUTZUNGSRECHTEN - WIRTSCHAFTLICHES EIGENTUM SO
WIE ABGRENZUNG ZUM SCHWEBENDEN GESCHAEFT UND ZU RECHNUNGS
ABGRENZUNGSPOSTEN
3181 849
1.3.2 KONZESSIONEN
3188
852
1.3.3 GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 3194 854
1.3.4 SONSTIGE RECHTE UND WERTE 3197 855
1.3.5 EDV-SOFTWARE 3199
855
1.3.6 LIZENZEN AN RECHTEN UND WERTEN
3205
857
1.4 GELEISTETE ANZAHLUNGEN (IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER)
3213
859
1.5
(ERST-)BEWERTUNG VON IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUETERN
3215 860
1.6
FOLGEBEWERTUNG 3219 861
1.6.1 NICHT ABNUTZBARE IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER 3219
861
1.6.2 ABNUTZBARE IMMATERIELLE WIRTSCHAFTGUETER 3223 863
1.6.2.1 BEISPIELE
3223 863
1.6.2.2 PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG
3225 864
1.6.2.3 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 3232 865
1.7 STEUERBILANZIELLER AUSWEIS (E-BILANZ) 3236 866
KAPITEL 1: ANLAGEVERMOEGEN 2. GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT
869
2. GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT
3300
871
2.1 DEFINITION UND INHALT
3300
871
2.1.1 GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT
3300
871
2.1.2 PRAXISWERT
3306
874
2.2
AKTIVIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
3308 875
2.2.1 WIRTSCHAFTSGUTEIGENSCHAFT
3308 875
2.2.2 ENTGELTLICHER ERWERB: ORIGINAERER VERSUS DERIVATIVER GESCHAEFTS-
ODER
FIRMENWERT
3312 876
2.3
ERMITTLUNG
3318
878
2.3.1 ERMITTLUNG DES GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERTS ALS RESIDUALGROESSE
3318 878
2.3.2 ABGRENZUNG ZU EINZELWIRTSCHAFTSGUETERN
3322 880
2.3.3 SONDERFAELLE
3329 883
2.4 BEWERTUNG
3333 884
2.5
FOLGEBEWERTUNG
3335 885
2.6
NEGATIVER GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT
3340
887
KAPITEL I: ANLAGEVERMOEGEN 3.
SACHANLAGEN______________________________________891
SACHANLAGEN
3400 894
3.1
GRUNDSTUECKE, GRUNDSTUECKSGLEICHE RECHTE UND BAUTEN EINSCHLIESSLICH DER
BAUTEN AUF FREMDEN GRUNDSTUECKEN
3400
894
3.1.1 UEBERBLICK
3400 894
3.1.2 GRUND UND BODEN, UNBEBAUTE GRUNDSTUECKE UND GRUNDSTUECKSGLEI
CHE RECHTE OHNE BAUTEN
3406 896
3.1.2.1 UNBEBAUTE GRUNDSTUECKE (GRUND UND BODEN)
3406
896
3.1.2.2 GRUNDSTUECKSGLEICHE RECHTE OHNE BAUTEN
3414
899
3.1.3 BAUTEN AUF EIGENEN GRUNDSTUECKEN UND GRUNDSTUECKSGLEICHE RECHTE
3417
900
3.1.3.1 GEBAEUDEBEGRIFF
3417
900
3.1.3.2 AUFTEILUNG IN SELBSTAENDIGE GEBAEUDETEILE
3427
903
3.1.3.3 ABGRENZUNGEN
3430 904
3.1.3.3.1 UNSELBSTAENDIGE GEBAEUDETEILE
3430 904
3.1.3.3.2 SELBSTAENDIGE GEBAEUDETEILE
3433
905
3.1.3.3.3 AUSSENANLAGEN
3445
909
3.1.4 BAUTEN AUF FREMDEN GRUNDSTUECKEN
3448 910
3.2
TECHNISCHE ANLAGEN UND MASCHINEN
3454 913
3.3
BETRIEBSVORRICHTUNGEN
3458
914
3.4
ANDERE ANLAGEN, BETRIEBS- UND GESCHAEFTSAUSSTATTUNG
3462 917
3.5
GERINGWERTIGE WIRTSCHAFTSGUETER UND SAMMELPOSTEN
3465 919
3.5.1 REGELUNG DES § 6 ABS. 2 ESTG
3465
919
3.5.2 SAMMELPOSTEN GEMAESS § 6 ABS. 2A ESTG 3470
921
3.5.3 WAHLRECHTE DES STEUERPFLICHTIGEN
3480 925
3.6 GELEISTETE ANZAHLUNGEN UND ANLAGEN IM BAU
3481 926
3.7 BEWERTUNG
3485 927
3.7.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
3485
927
3.7.1.1 ABNUTZBARES UND NICHT ABNUTZBARES SACHANLAGEVERMOEGEN 3485 927
3.7.1.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN
3486
928
3.7.1.3 HERSTELLUNGSKOSTEN 3489
928
3.7.1.4 ZUSCHUESSE 3494
930
3.7.1.5 AN STELLE DER ANSCHAFFUNGS- ODER HERSTELLUNGSKOSTEN
TRETENDER WERT
3495 931
3.7.2 BESONDERHEITEN BEI GRUNDSTUECKEN 3498 932
3.7.2.1 ABGRENZUNG GEBAEUDE UND GRUND UND BODEN
RZ.
3498
SEITE
932
37.2.2 ABGRENZUNG VON ANSCHAFFUNGSKOSTEN, (ANSCHAFFUNGS-
NAHEN) HERSTELLUNGSKOSTEN UND ERHALTUNGSAUFWENDUNGEN
3502
938
37.2.2.1 ANSCHAFFUNGSKOSTEN
3502
938
37.2.2.2 HERSTELLUNGSKOSTEN
3506
939
37.2.2.3 ERHALTUNGSAUFWAND
3510
941
37.2.2.4 ANSCHAFFUNGSNAHE HERSTELLUNGSKOSTEN
3512
943
37.2.2.5 ZUSAMMENTREFFEN VON ANSCHAFFUNGS-, HERSTEL
LUNGSKOSTEN UND ERHALTUNGSAUFWENDUNGEN
3516
944
37.2.3 BESONDERHEITEN BEI BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN
3518
944
3.8 FOLGEBEWERTUNG
3523
946
3.8.1 ABNUTZBARES UND NICHT ABNUTZBARES SACHANLAGEVERMOEGEN
3523
946
3.8.2 PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG
3525
947
3.8.2.1 BEGINN UND ENDE DER AFA
3525 947
3.S.2.2 AFA-METHODEN
3528 947
3.8.2.3 BEMESSUNGSGRUNDLAGE DER AFA
3535
950
3.S.2.4 BESONDERHEITEN BEI GEBAEUDEN
3540
951
3.8.3 TEILWERTABSCHREIBUNG
3554
954
3.8.4 ABSCHREIBUNG FUER AUSSERGEWOEHNLICHE TECHNISCHE ODER WIRTSCHAFT
LICHE ABNUTZUNG
3560
956
3.8.5 ERHOEHTE ABSETZUNGEN
3563 957
3.8.6 SONDERABSCHREIBUNGEN NACH § 7G ESTG
3566
958
3.9 AUSWEIS (E-BILANZ)
3573 960
KAPITEL 1: ANLAGEVERMOEGEN 4. FINANZANLAGEN
963
4. FINANZANLAGEN
3600
966
4.1 BEGRIFFSDEFINITION UND GLIEDERUNG DER FINANZANLAGEN
3600 966
4.1.1 DEFINITION
3600 966
4.1.2 HANDELSRECHTLICHES GLIEDERUNGSSCHEMA 3603 967
4.12.1 BETEILIGUNGEN
3606 968
4.12.2 ANTEILE AN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN
3608 969
4.12.3 WERTPAPIERE DES ANLAGEVERMOEGENS 3610
969
4.12.4 AUSLEIHUNGEN 3611 970
4.2 GRUNDLAGEN DER BILANZIERUNG VON FINANZANLAGEN IN HANDELS- UND
STEUERBILANZ 3612 970
4.2.1 ANSATZ 3612 970
RZ.
SEITE
4.2.2 ZUGANGSBEWERTUNG
3613 971
4.2.2.1 ANSCHAFFUNGS- VERSUS HERSTELLUNGSKOSTEN
3613
971
4.2.2.2 SACHEINLAGEN
3615
972
4.2.3 FOLGEBEWERTUNG
3617 972
HANDELS- UND STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG DER EINZELNEN FINANZIE
RUNGSTITEL
3619
973
4.3.1 EIGENKAPITALTITEL
3620
973
4.3.1.1 ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN
3621
973
4.3.1.1.1 DEFINITION
3621
973
4.3.1.1.2 ANSATZ UND ZUGANGSBEWERTUNG
3623
974
4.3.1.1.3 FOLGEBEWERTUNG
3624
975
4.3.1.2 ANTEILE AN PERSONENGESELLSCHAFTEN
3628
976
4.3.1.2.1 DEFINITION
3628
976
4.3.1.2.2 HANDELSBILANZIELLE BEHANDLUNG VON ANTEILEN AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
3629 976
4.3.1.2.2.1 ANSATZ UND ZUGANGSBEWERTUNG
3629 976
4.3.1.2.2.2 FOLGEBEWERTUNG
3630
977
4.3.1.2.3 STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG VON ANTEILEN AN
GEWERBLICHEN PERSONENGESELLSCHAFTEN 3631 977
4.3.1.2.3.1 ANSATZ UND ZUGANGSBEWERTUNG 3631 977
4.3.1.2.3.2 FOLGEBEWERTUNG
3634 978
4.3.1.2.4 STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG VON ANTEILEN AN
VERMOEGENSVERWALTENDEN PERSONENGESELLSCHAF
TEN
3635 979
4.3.1.2.4.1 ANSATZ UND ZUGANGSBEWERTUNG 3635
979
4.3.1.2.4.2 FOLGEBEWERTUNG 3637
980
4.3.1.3 ANTEILE AN INVESTMENTVERMOEGEN 3638 980
4.3.1.3.1 DEFINITION
3638 980
4.3.1.3.2 HANDELSBILANZIELLE BEHANDLUNG VON ANTEILEN AN
INVESTMENTVERMOEGEN 3639
981
4.3.1.3.3 STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG VON ANTEILEN AN IN
VESTMENTVERMOEGEN (RECHTSLAGE BIS 31.12.2017) 3641
982
4.3.1.3.3.1 STEUERLICHE UNTERSCHEIDUNG IN IN
VESTMENTFONDS UND INVESTITIONS
GESELLSCHAFTEN
3641
982
4.3.1.3.3.2 STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG VON
ANTEILEN AN INVESTMENTFONDS 3642
982
RZ.
SEITE
4.3.1.3.4 STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG VON ANTEILEN AN
INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN (RECHTSLAGE BIS
31. 12. 2017)
3648 984
4.3.1.3.5 STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG VON ANTEILEN AN
INVESTMENTVERMOEGEN (RECHTSLAGE AB 1.1.2018)
3650
985
4.3.1.3.5.1 STEUERLICHE UNTERSCHEIDUNG IN IN
VESTMENTFONDS UND SPEZIAL-INVEST
MENTFONDS
3650
985
4.3.1.3.5.2 STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG VON
ANTEILEN AN INVESTMENTFONDS NACH
KAPITEL 2
3651
985
4.3.1.3.5.3 STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG VON
ANTEILEN AN SPEZIAL-INVESTMENTFONDS
NACH KAPITEL 3
3654
986
4.3.1.3.5.4 STEUERBILANZIELLE ASPEKTE DER UM
STELLUNG VOM INVSTG 2004 AUF DAS
IN VSTG 2018
3660
988
4.3.2 FREMDKAPITALTITEL
3664
989
4.3.2.1
KAPITALFORDERUNGEN (DARLEHENSFORDERUNGEN UND ANLEIHEN)
3665
989
4.3.2.1.1 DEFINITION
3665
989
4.3.2.1.2 GRUNDLAGEN DER HANDEIS- UND STEUERBILANZIELLEN
BEHANDLUNG VON KAPITALFORDERUNGEN
3666 989
4.3.2.1.3 NULLKUPONANLEIHEN (ZEROBONDS)
3669 990
4.3.2.1.3.1 DEFINITION
3669
990
4.3.2.1.3.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3670 990
4.3.2.1.4 ZERLEGBARE ANLEIHEN (STRIPPED BONDS) 3671 991
4.3.2.1.4.1 DEFINITION
3671
991
4.3.2.1.4.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3672
991
4.3.2.2
DERIVATE
3673 992
4.3.2.2.1 DEFINITION
3673 992
43.2.2.2 OPTIONEN
3674 992
4.3.2.2.2.1 DEFINITION 3674 992
43.2.2.2.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3675 993
43.2.23 ZINSBEGRENZUNGSVEREINBARUNGEN (CAPS, FLOORS
UND COLLARS) 3678 993
43.2.23.1 DEFINITION
3678 993
43.2.23.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3679
994
43.2.2.4 TERMINVERKAEUFE (FUTURES UND FORWARDS)
3681
994
43.2.2.4.1 DEFINITION
RZ.
3681
SEITE
994
43.2.2.4.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3682 995
43.2.2.5 SWAPS
3684 995
43.2.2.5.1 DEFINITION
3684
995
43.2.2.5.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3686 996
4.3.3 HYBRIDE FINANZIERUNGSTITEL
3687
996
4.3.3.1 GENUSSRECHTE
3690
997
43.3.1.1 DEFINITION
3690 997
433.1.2 STEUERRECHTLICHE UNTERSCHEIDUNG IN EIGEN- UND
FREMDKAPITALGENUSSRECHTE
3692
998
4.33.13 ANSATZ UND BEWERTUNG
3695 999
433.1.4 FOLGEBEWERTUNG
3696 999
4.33.2
STILLE BETEILIGUNGEN
3697
999
433.2.1 DEFINITION
3697
999
433.2.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3699 1000
4.3.33 FORDERUNGEN AUS PARTIARISCHEN DARLEHEN
3701 1001
43.3.4 HYBRIDANLEIHEN
3703 1001
4.33.5
WANDELANLEIHEN
3705 1002
433.5.1 DEFINITION
3705
1002
433.5.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3706 1002
4.33.53 AUSUEBUNG DES OPTIONSRECHTS
3708
1003
4.33.6 UMTAUSCHANLEIHEN
3709 1003
433.6.1 DEFINITION
3709 1003
433.6.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3710 1003
4.33.63 AUSUEBUNG DES OPTIONSRECHTS
3711 1004
4.33.7
OPTIONSANLEIHEN 3712 1004
433.7.1 DEFINITION
3712 1004
433.7.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3713 1005
43.3.73 AUSUEBUNG DES OPTIONSRECHTS 3714
1005
4.33.8
AKTIENANLEIHEN
3715 1005
433.8.1 DEFINITION
3715 1005
433.8.2 ANSATZ UND BEWERTUNG
3716 1006
4.33.83 AUSUEBUNG DES ANDIENUNGSRECHTS
3717
1006
KAPITEL 11: UMLAUFVERMOEGEN
1. BEGRIFFSABGRENZUNG 4220
2. FOLGEN DER ZUORDNUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN ZUM UMLAUFVERMOEGEN 4225
3. VORRATSVERMOEGEN 4230
3.1 GEGENSTAND DES VORRATSVERMOEGENS 4230
3.1.1 ABGRENZUNG DES VORRATSVERMOEGENS 4230
3.1.2 ROHSTOFFE 4234
3.1.3 UNFERTIGE ERZEUGNISSE UND LEISTUNGEN 4235
3.1.4 FERTIGE ERZEUGNISSE UND WAREN 4236
3.1.5 GELEISTETE ANZAHLUNGEN 4238
3.1.6 SONDERFAELLE 4241
3.2 UMWIDMUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN DES VORRATSVERMOEGENS 4246
3.3 BEWERTUNGSMASSSTAEBE FUER DAS VORRATSVERMOEGEN 4248
3.4 ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN DES VORRATSVERMOEGENS 4250
3.4.1 UEBERBLICK UEBER DIE BEWERTUNGSGRUNDSAETZE IM RAHMEN DER ZU
GANGSBEWERTUNG 4250
3.4.2 ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN FUER BESCHAFFTE VORRAETE 4251
3.4.2.1 UMFANG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN 4251
3.4.2.1.1 HANDELSRECHTLICHER ANSCHAFFUNGSKOSTEN BEGRIFF
ALS AUSGANGSGROESSE 4251
3.4.2.12 NEBENKOSTEN DES ANSCHAFFUNGSVORGANGS 4258
3.4.2.1.3 MASSGEBLICHKEIT DER TATSAECHLICH ANGEFALLENEN
ANSCHAFFUNGSKOSTEN 4265
3.4.2.1.4 ZUGANGSZEITPUNKT VON WAREN 4270
3.4.2.2 ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN 4273
3.4.2.2.1 GEBRAEUCHLICHE ERMITTLUNGSMETHODEN 4273
3A2.2.2 ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN IN SONDER
FAELLEN 4277
3.4.2.23 ABGRENZUNG DES ANSCHAFFUNGSVORGANGS IN ZEITLI
CHER HINSICHT 4290
3A2.2.4 ABC DER ANSCHAFFUNGS KOSTEN 4292
3.5 HERSTELLUNGSKOSTEN BEI SELBST ERSTELLTEN VORRAETEN 4300
3.5.1 UMFANG UND ERMITTLUNG DER HERSTELLUNGSKOSTEN 4300
3.5.1.1 GEGENSTAND DER HERSTELLUNGSKOSTEN 4300
3.5.1.2 ERMITTLUNG DER HERSTELLUNGSKOSTEN 4306
1007
1012
1013
1014
1014
1014
1015
1015
1015
1016
1017
1017
1018
1018
1018
1019
1019
1019
1020
1021
1022
1022
1022
1024
1025
1025
1027
1027
1027
1029
3.5.2 ZUSAMMENSETZUNG DER HERSTELLUNGSKOSTEN 4310
3.5.2.1 EINZELKOSTEN DER HERSTELLUNG 4312
3.5.2.1.1 BESTANDTEILE DER EINZELKOSTEN 4312
3.5.2.1.2 SONDERKOSTEN DER HERSTELLUNG 4317
3.5.2.2 GEMEINKOSTEN DES HERSTELLUNGSVORGANGS 4330
3.5.2.2.1 FERTIGUNGS- UND MATERIALGEMEINKOSTEN 4330
3.5.2.2.2 WERTVERZEHR DES ANLAGEVERMOEGENS 4336
3.5.2.2.3 KOSTEN DER ALLGEMEINEN VERWALTUNG 4338
3.5.2.2.4 ANGEMESSENE TEILE DER GEMEINKOSTEN 4341
3.5.2.2.5 ABC DER HERSTELLUNGSKOSTEN BEI VORRAETEN 4343
3.6 SONDERFAELLE DER ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN
4350
3.6.1 AUSNAHMEN VON DEM GEBOT DER EINZELBEWERTUNG 4350
3.6.2 FESTWERTBEWERTUNG 4353
3.6.3 DURCHSCHNITTSBEWERTUNG 4359
3.6.4 GRUPPENBEWERTUNG 4370
3.6.5 VERBRAUCHSFOLGEVERFAHREN 4372
3.6.5.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DES UFO-VERFAHRENS 4372
3.6.5.2 RECHTSFOLGEN 4379
3.7 FOLGEBEWERTUNG DES VORRATSVERMOEGENS 4383
3.7.1 BESTIMMUNG DES MASSGEBLICHEN BEWERTUNGSMASSSTABES UND TEIL
WERTVERMUTUNGEN 4383
3.7.2 VORAUSSICHTLICH DAUERNDE WERTMINDERUNG 4395
3.7.2.1 KRITERIEN EINER VORAUSSICHTLICH DAUERNDEN WERTMINDERUNG 4395
3.72.2 EINFLUSS VON EREIGNISSEN NACH DEM BILANZSTICHTAG 4410
3.7.3 WIRTSCHAFTLICHE UEBERLEGUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER VOR
NAHME EINER TEILWERTABSCHREIBUNG 4412
3.7.4 NACHWEIS EINES NIEDRIGEREN TEILWERTS 4414
3.7.5 EINZELHEITEN ZUR ERMITTLUNG DER WIEDERBESCHAFFUNGS- UND WIE
DERHERSTELLUNGSKOSTEN 4425
3.7.5.1 WIEDERBESCHAFFUNGSKOSTEN ALS WERTMASSSTAB 4425
37.5.2 ERMITTLUNG DER WIEDERBESCHAFFUNGSKOSTEN 4427
3.7.5.3 FIKTIVE WIEDERBESCHAFFUNGSKOSTEN 4431
3.7.5.4 WIEDERHERSTELLUNGSKOSTEN 4435
3.7.5.4.1 ANWENDUNG DES BEWERTUNGSVERFAHRENS 4435
37.5.4.2 BESTANDTEILE DER WIEDERHERSTELLUNGSKOSTEN 4442
37.5.4.3 NACHWEIS NIEDRIGERER WIEDERBESCHAFFUNGS- BZW.
WIEDERHERSTELLUNGSKOSTEN 4444
1029
1029
1029
1030
1031
1031
1032
1032
1032
1033
1036
1036
1036
1038
1038
1039
1039
1041
1042
1042
1045
1045
1046
1047
1047
1048
1048
1049
1050
1050
1050
1051
3.7.6 WIDERLEGUNG DER TEILWERTVERMUTUNG BEI ZUM ABSATZ BESTIMMTEN
WIRTSCHAFTSGUETERN BEI VERMINDERTEM VERAEUSSERUNGSERLOES
4450 1052
3.7.6.1 EINBEZUG DES ABSATZMARKTES IN DIE ABSCHAETZUNG DES TEIL
WERTS 4450 1052
37.6.2 ERMITTLUNGSMETHODEN EINES UNZUREICHENDEN VERKAUFS
ERLOESES 4456 1053
37.6.3 KOMPONENTEN DER VERKAUFSPREISMETHODE 4460
1054
37.6.3.1 ERMITTLUNG DES VERKAUFSERLOESES 4460 1054
37.6.3.2 HOEHE DER SELBSTKOSTEN 4462
1054
37.6.3.3 DECKUNG EINES DURCHSCHNITTLICHEN UNTERNEH
MERGEWINNS
4466
1055
3J.6.4 NACHWEIS NIEDRIGERER ERZIELBARER VERKAUFSERLOESE 4468
1055
37.6.4.1 DOKUMENTATION DER MASSGEBLICHEN BETRIEBLICHEN
BEST IM M UNGSGROESSEN 4468
1055
37.6.4.2 TATSAECHLICHE PREISHERABSETZUNG DER WAREN
4471
1056
37.6.4.3 VERZICHT AUF EINE PREISHERABSETZUNG DER WAREN 4473 1056
3.7.7 SONDERFAELLE DER TEILWERTERMITTLUNG 4475
1057
3.7.7.1 ABGRENZUNG DER TEILWERTABSCHREIBUNG AUF SCHWEBENDE
GESCHAEFTE VOM ANWENDUNGSBEREICH DER VERLUSTRUECKSTEL
LUNG
4475
1057
377.2 BESONDERHEITEN BEI VERLUSTPRODUKTEN 4479 1058
3.77.3 UNENTGELTLICHE ABGABE VON PRODUKTEN
4484 1059
37.7.4
PAUSCHALE TEILWERTABSCHREIBUNGEN DURCH ANSATZ VON
GAENGIGKEITSABSCHLAEGEN
4485
1059
37.7.5
TEILWERTERMITTLUNG BEI NICHT UNMITTELBAR ZUM ABSATZ BE
STIMMTEN PRODUKTEN
4489
1060
377.5.1 URSACHEN FUER EINEN NIEDRIGEREN TEILWERT
4489 1060
37.7.5.2 ERMITTLUNG EINES NIEDRIGEREN TEILWERTS
4491
1060
FORDERUNGEN UND SONSTIGE WIRTSCHAFTSGUETER
4500
1061
4.1
ABGRENZUNG AKTIVIERUNGSPFLICHTIGER FORDERUNGEN
4500 1061
4.1.1 VORAUSSETZUNGEN DER FORDERUNGSAKTIVIERUNG 4500 1061
4.1.2 TEILERFUELLUNG
4507
1063
4.1.3 BESTRITTENE FORDERUNGEN
4510 1063
4.1.4 AUFSCHIEBEND BZW. AUFLOESEND BEDINGTE FORDERUNGEN
4511
1063
4.1.5 TEILREALISATION BEI DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
4513
1063
4.2
ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN VON FORDERUNGEN
4520
1064
4.2.1 FORDERUNGEN AUS LIEFER- UND LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
4520
1064
4.2.2 DARLEHENSFORDERUNGEN
4526
1065
RZ.
4.2.2.1 AUSWEIS VON DARLEHENSFORDERUNGEN MIT DEM NENNBETRAG 4526
SEITE
1065
4.2.2.2 FORDERUNG DES ENTLEIHERS IM RAHMEN EINER WERTPAPIER
LEIHE
4528 1065
4.2.2.3 FORDERUNGEN GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN
4534 1067
4.2.2.4 DARLEHENSFORDERUNGEN DES GESELLSCHAFTERS AN DIE GESELL
SCHAFT
4541
1068
4.3
ANSATZ VON FORDERUNGEN MIT DEM NIEDRIGEREN TEILWERT
4550
1070
4.3.1 VORAUSSETZUNGEN EINER TEILWERTABSCHREIBUNG
4550 1070
4.3.2 AUFHOLUNG EINER TEILWERTABSCHREIBUNG
4558 1071
4.3.3 TEILWERTERMITTLUNG BEI UN- BZW. NIEDRIGVERZINSLICHKEIT EINER FOR
DERUNG
4560 1071
4.3.3.1 BESTIMMUNGSGROESSEN ZUR ERMITTLUNG DES BARWERTES DER
FORDERUNG
4560
1071
4.3.3.2 SONDERFAELLE UNVERZINSLICHER FORDERUNGEN
4571
1073
4.33.3 KOMPENSATION DER UN- BZW. NIEDRIGVERZINSLICHKEIT DURCH
ANDERWEITIGE VORTEILE
4573 1074
4.33.4 KOMPENSATION DER UN- BZW. NIEDRIGVERZINSLICHKEIT BEI
DARLEHENSGEWAEHRUNGEN IM KONZERN 4578 1074
4.4
BERUECKSICHTIGUNG DES AUSFALLRISIKOS BEI DER FORDERUNGSBEWERTUNG
4590 1076
4.4.1 GRUNDSAETZE FUER DIE ERMITTLUNG DES AUSFALLRISIKOS
4590
1076
4.4.2 BESONDERHEITEN BEI DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
4595 1077
4.4.3 AUSLANDSFORDERUNGEN
4600
1077
4.5 METHODEN ZUR WERTBERICHTIGUNG VON FORDERUNGEN
4605 1078
4.5.1 EINZELBEWERTUNG
4605 1078
4.5.2 GRUPPENBEWERTUNG
4612
1079
4.5.2.1 KRITERIEN FUER DIE GRUPPENBEWERTUNG
4612 1079
43.2.2 ERMITTLUNG DES PROZENTSATZES DER FORDERUNGSABWERTUNG 4617 1080
4.6 SONSTIGE WIRTSCHAFTSGUETER
4620 1080
4.6.1 ABGRENZUNG DES BEWERTUNGSGEGENSTANDES 4620 1080
4.6.2 GELEISTETE ANZAHLUNGEN 4621
1081
WERTPAPIERE UND ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 4625 1082
5.1 ABGRENZUNG DES BEWERTUNGSGEGENSTANDES
4625 1082
5.2 ZUORDNUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 4630 1083
5.3 ABGRENZUNG ZU FINANZPRODUKTEN 4638 1085
5.4 FOLGEN DER ABGRENZUNG ZWISCHEN ANLAGE- UND UMLAUFVERMOEGEN 4640 1085
5.5 ANSCHAFFUNGSKOSTEN 4648
1087
5.5.1 ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN 4648
1087
5.5.1.1 BESTIMMUNG DER MASSGEBLICHEN ANSCHAFFUNGSKOSTEN
RZ.
4648
SEITE
1087
5.5.1.2 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER AN SC HAFFUNGS KOSTEN
4651 1087
5.5.1.3 ANSCHAFFUNGSKOSTEN IM EINZELNEN
4654
1088
5.5.2 SONDERFAELLE
4657
1088
5.5.2.1 BILANZIERUNG EIGENER ANTEILE
4657 1088
5.5.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN IM RAHMEN EINES WERTPAPIERLEIH
GESCHAEFTS
4664
1090
5.5.2.3 ERWERB VON ANTEILEN AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT DURCH
KAPITALMASSNAHMEN
4666 1091
5.5.2.3.1 KAPITALERHOEHUNG
4666 1091
S.5.2.3.2 KAPITALHERABSETZUNG
4672 1092
5.6 BEWERTUNG VON WERTPAPIEREN UND ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN MIT
DEM NIEDRIGEREN TEILWERT
4673
1092
5.6.1 ANSATZ MIT DEM NIEDRIGEREN TEILWERT
4673 1092
5.6.2 BOERSENNOTIERTE WERTPAPIERE UND ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN
4678
1093
5.6.3 NICHT BOERSENNOTIERTE WERTPAPIERE UND ANTEILE AN KAPITALGESELL
SCHAFTEN
4683
1094
5.6.3.1 GRUNDSAETZE
4683 1094
5.63.2 ERMITTLUNG DES TEILWERTS ANHAND ZEITNAHER VERKAEUFE
4687
1095
5.6.33 SCHAETZUNG DES TEILWERTS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES VER
MOEGENS UND DER ERTRAGSAUSSICHTEN
4688
1095
5.6.4 SONDERFAELLE DER ERMITTLUNG DES TEILWERTS EINES ANTEILS AN EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
4691 1096
5.6.4.1 VERSCHLECHTERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN LAGE DER KAPITAL
GESELLSCHAFT 4691
1096
S.6.4.2 AUSSCHUETTUNGSBEDINGTE TEILWERTABSCHREIBUNG 4694 1097
5.6.43 BESONDERHEITEN BEI ORGANGESELLSCHAFTEN
4695
1097
5.6.5 VORAUSSICHTLICH DAUERNDE WERTMINDERUNG
4701
1099
5.6.5.1 BEDEUTUNG VON KURSERHOLUNGEN BIS ZUM ZEITPUNKT DER
BILANZAUFSTELLUNG 4701 1099
5.63.2 KEINE VORAUSSICHTLICH DAUERNDE WERTMINDERUNG VON ANTEI
LEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN IM FALL VON ANLAUFVERLUSTEN
4710 1100
5.6.6 WERTAUFHOLUNGSGEBOT 4711 1100
5.6.6.1 GRUNDSAETZE 4711 1100
S.6.6.2 BESONDERHEITEN DES WERTAUFHOLUNGSGEBOTES BEI ANTEILEN
AN KAPITALGESELLSCHAFTEN
4713
1100
KASSENBESTAND, BUNDESBANKGUTHABEN, GUTHABEN BEI KREDITINSTITUTEN UND
SCHECKS 4722 1102
RZ. SEITE
6.1 KASSEN BESTAND
4723 1102
6.2 GUTHABEN BEI KREDITINSTITUTEN
4724
1102
6.3 SCHECKS
4725
1103
6.4 ZAHLUNGSMITTEL IN AUSLAENDISCHER WAEHRUNG
4727 1103
6.4.1 ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN
4727
1103
6.4.2 BEWERTUNG M IT DEM TEILWERT
4728 1103
KAPITEL III: AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
1105
1
.
STEUERBILANZIELLE RECHTSGRUNDLAGEN (§ 5 ABS. 5 ESTG)
4930 1108
2. BILANZRECHTSSYSTEMATISCHE RAHMENBEDINGUNGEN AKTIVER RAP
4932
1109
2.1 HANDELSBILANZIELLE REGELUNG DES § 250 ABS. 1 UND 3 HGB 4932
1109
2.2 STEUERBILANZIELLES ANSATZGEBOT FUER AKTIVE RAP GERN. § 5 ABS. 5 SATZ
1
NR. 1 ESTG
4940 1110
2.2.1 TATBESTAND UND RECHTSFOLGE DES AKTIVEN RAP 4940 1110
2.2.2 GEGENSTAND AKTIVER RAP 4950 1112
2.2.3 ZEITMOMENT AKTIVER RAP 4952 1113
2.3 STEUERBILANZIELLES ANSATZGEBOT FUER SONDERFAELLE AKTIVER RAP (§ 5 ABS.
5
SATZ 2 NR. 1 UND 2 ESTG) 4960
1115
3. STEUERBILANZIELLE BEDEUTUNG AKTIVER RAP
4970 1116
4. WICHTIGE ANWENDUNGSFAELLE FUER AKTIVE RAP (EINZELFALL-ABC) 4975 1116
KAPITEL IV: EIGENKAPITAL
1125
1
.
BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES EIGENKAPITALS
5040
1128
1.1 HANDELSRECHT
5040 1128
1.2 STEUERRECHT
5059 1134
2.
RECHTSFORMBESONDERHEITEN
5070
1137
2.1 PERSONENGESELLSCHAFTEN 5070
1137
2.2 KAPITALGESELLSCHAFTEN
5072
1138
3.
BILANZAUSWEIS UND BESONDERE ERSCHEINUNGSFORMEN
5080 1140
3.1 HANDELSRECHT
5080 1140
3.1.1 EINZELUNTERNEHMEN
5080 1140
3.1.2 PERSONENGESELLSCHAFTEN
5081
1141
3.12.1 UEBERBLICK
5081
1141
RZ. SEITE
3.1.2.2 AUFGLIEDERUNG DES EIGENKAPITALS: KAPITALKONTEN DER GE
SELLSCHAFTER 5082 1141
3.1.2.3 BESONDERHEITEN HAFTUNGSBESCHRAENKTER PERSONENHANDELS
GESELLSCHAFTEN
5085 1142
3.1.3 KAPITALGESELLSCHAFTEN
5087 1143
3.1.3.1 UEBERBLICK 5087 1143
3.1.1.2 GEZEICHNETES KAPITAL 5091
1145
3.1.1.3 KAPITAL- UND GEWINNRUECKLAGEN 5092 1145
3.1.14 EIGENE ANTEILE
5095
1147
3.11.5 AUSSTEHENDE EINLAGEN 5097 1149
3.2 STEUERRECHT
5100
1149
3.2.1 UEBERBLICK
5100 1149
3.2.2 KAPITALGESELLSCHAFTEN
5102
1149
3.2.2.1 EINLAGEKONTO UND EINLAGENRUECKGEWAEHR 5102 1149
3.2.2.2 GENUSSRECHTSKAPITAL 5103 1150
3.2.2.3 EIGENE ANTEILE
5104
1151
3.2.3 PERSONENGESELLSCHAFTEN 5110 1152
3.2.3.1 BESONDERHEITEN INFOLGE DES STEUERLICHEN TRANSPARENZ
PRINZIPS 5110
1152
3.2.3.11 EIGENKAPITAL DER STEUERLICHEN GESAMTBILANZ 5110
1152
3.2.3.12 EIGENKAPITAL DER ERGAENZUNGSBILANZEN 5111
1153
3.2.3.13 EIGENKAPITAL DER GESAMTHANDS- UND ERGAEN
ZUNGSBILANZ : KAPITALKONTO NACH § 15A ESTG 5113 1155
3.2.3.14 EIGENKAPITAL DER SONDERBILANZEN - FUNKTIONALES
EIGENKAPITAL DER GESAMTBILANZ
5114 1156
3.2.3.2 ERTRAGSTEUERLICHE RELEVANZ HANDELSRECHTLICHER KAPITALKON
TENVERBUCHUNG 5123
1159
MEZZANINEKAPITAL
5131
1160
4.1 DEFINITION UND UEBERBLICK
5131
1160
4.2
NACHRANG- UND GESELLSCHAFTERDARLEHEN
5137 1162
4.2.1 HANDELSRECHT
5137 1162
4.2.2 STEUERRECHT
5145
1165
4.3
TYPISCH UND ATYPISCH STILLE GESELLSCHAFT
5155
1167
4.3.1 HANDELSRECHT
5155
1167
4.3.2 STEUERECHT
5165 1171
4.4
GENUSSRECHTSKAPITAL
5174 1173
4.4.1 HANDELSRECHT
5174 1173
RZ.
SEITE
4.4.2 STEUERRECHT
5189
1175
4.4.2.1 WIRTSCHAFTLICHE UND STEUERLICHE BEDEUTUNG
5189 1175
4.4.2.2 ABGRENZUNG ZWISCHEN EIGENKAPITAL UND FREMDKAPITAL
5190
1176
4.5 OPTIONSANLEIHEN UND WANDELANLEIHEN
5205 1180
4.5.1 HANDELSRECHT
5205 1180
4.5.2 STEUERRECHT
5213 1181
KAPITEL V: STEUERLICHE RUECKLAGEN: §§ 6B/6C ESTG / RUECKLAGE FUER ERSATZ
BESCHAFFUNG
1183
1
.
EINLEITUNG
5250
1186
2.
HANDELSRECHTLICHE GRUNDLAGEN
5260 1187
2.1 HGB IN DER FASSUNG VOR BILMOG
2.1.1 DARSTELLUNG DER UMGEKEHRTEN MASSGEBLICHKEIT (IM BEREICH DER FRUE-
5260 1187
HEREN SONDERPOSTEN)
5260 1187
2.1.2 FUNKTIONSWEISE DER BILDUNG VON SONDERPOSTEN
5261
1187
2.2 HGB IN DER FASSUNG DES BILMOG
5262
1188
2.2.1 AENDERUNG DURCH DAS BILMOG
5262
1188
2.2.2 UEBERGANGSREGELUNG
5263
1188
3. EINZELHEITEN ZU DEN STEUERLICHEN REGELUNGEN
5270 1189
3.1 GESETZGEBERISCHES ZIEL BEI EINFUEHRUNG DER STEUERLICHEN RUECKLAGEN
3.2 REINVESTITIONSRUECKLAGE GEMAESS § 6B ESTG (ZUM CHARAKTER DER RUECKLAGE
S.
5270
1189
AUCH UNTER RZ. 361)
5275
1189
3.2.1 UEBERBLICK UEBER DEN REGELUNGSINHALT
5275 1189
3.2.2 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
5290 1192
3.2.3 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
5300 1193
3.2.3.1 BEGUENSTIGTE WIRTSCHAFTSGUETER 5300
1193
3.2.3.2 VERAEUSSERUNG
5331 1198
3.2.3.3 ANSCHAFFUNG/HERSTELLUNG
5340 1201
3.2.3.4 HOEHE DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS 5350 1202
3.2.3.S UEBERTRAGUNGSVERBOT 5360
1205
3.2.3.5.1 BESTANDTEIL DES ANLAGEVERMOEGENS
3.2.3.5.2 ZUGEHOERIGKEIT ZU EINER INLAENDISCHEN BETRIEBS
5361 1205
STAETTE 5370 1206
3.2.3.S.3 VORBEHALTENSFRIST 5375
1206
3.2.3.6 BILDUNG DES SONDERPOSTENS 5390 1208
3.2.3.6.1 WAHLRECHT 5390 1208
RZ.
SEITE
3.23.6.2 REINVESTITIONSABSICHT
5391
1209
3.2.3.63 AUSWEIS IN DER BILANZ
5392
1209
3.23.6.4 EINZELHEITEN DES AUSWEISES
5393
1209
3.23.6.5 ZEITPUNKT DES AUSWEISES
5420
1215
3.23.6.6 FRIST ZUR UEBERTRAGUNG
5425
1215
3.23.7 RECHTSFOLGEN BEI UNTERBLIEBENER REINVESTITION
5445
1218
3.23.7.1 AUFLOESUNG DER RUECKLAGE
5445
1218
3.23.7.2 GEWINNZUSCHLAG
5450
1218
3.23.8 SONDERFALL: VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN KAPITALGESELL-
SCHAEFTEN
5460 1219
3.23.9 STUNDUNG BEI REINVESTITIONEN IN EU/EWR-BETRIEBSVER-
MOEGEN (§ 6B ABS. 2A ESTG, ZUR EU-BETRIEBSSTAETTE S. RZ.
2762)
5466 1220
3.23.10 VERHAELTNIS ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN
3.2.3.11 GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN: UEBERTRAGUNG ZWISCHEN
5470 1222
SCHWESTERPERSONENGESELLSCHAFTEN
5475
1223
3.3
RUECKLAGEN FUER ERSATZBESCHAFFUNGEN R 6.6 ESTR
5485
1226
KAPITEL VI: RUECKSTELLUNGEN
1231
1. RUECKSTELLUNGEN
5520
1235
1.1 GRUNDLAGEN
5520 1235
1.1.1 BEGRIFF
5523
1236
1.1.2 RECHTSGRUNDLAGEN UND MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZ
5529
1237
1.1.3 EINZELFRAGEN ZUR BILDUNG UND AUFLOESUNG VON RUECKSTELLUNGEN
5535
1238
1.2 BILANZIERUNG
5540 1240
1.2.1 GRUNDSATZ DER BILANZIERUNGSPFLICHT
5541
1240
1.2.2 BILANZIERUNGSVORAUSSETZUNGEN 5542 1240
1.2.2.1 EINFUEHRUNG
5542
1240
1.2.2.2 BESTEHEN ODER KUENFTIGES ENTSTEHEN EINER VERBINDLICHKEIT
5552
1243
1.2.23 UNGEWISSHEIT DEM GRUNDE ODER DER HOEHE NACH 5558 1246
12.2.4 WIRTSCHAFTLICHE VERURSACHUNG 5559 1246
1.2.2.5 WAHRSCHEINLICHKEIT DER INANSPRUCHNAHME
1.2.2.6 ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN BEI OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
5567
1251
VERPFLICHTUNGEN 5576
1254
1.23 BILANZIERUNGSVERBOTE
5582 1256
1.23.1 VERPFLICHTUNGEN, DIE NUR ZU ERFUELLEN SIND, SOWEIT KUENFTIG
EINNAHMEN ODER GEWINNE ANFALLEN (§ 5 ABS. 2A ESTG) 5583
1.23.2 RUECKSTELLUNGEN WEGEN VERLETZUNG FREMDER PATENT-, URHE
BER- ODER AEHNLICHER SCHUTZRECHTE (§ 5 ABS. 3 ESTG) 5586
1.2.33 RUECKSTELLUNGEN FUER ZUWENDUNGEN ANLAESSLICH EINES
DIENSTJUBILAEUMS (§ 5 ABS. 4 ESTG) 5590
1.23.4 RUECKSTELLUNGEN FUER DROHENDE VERLUSTE AUS SCHWEBENDEN
GESCHAEFTEN (§ 5 ABS. 4A ESTG) 5595
1.23.5 RUECKSTELLUNGEN FUER KUENFTIGE ANSCHAFFUNGS- ODER HERSTEL
LUNGSKOSTEN (§ 5 ABS. 4B SATZ 1 ESTG) 5596
1.23.6 RUECKSTELLUNGEN FUER DIE VERPFLICHTUNG ZUR SCHADLOSEN VER
WERTUNG RADIOAKTIVER RESTSTOFFE SOWIE AUSGEBAUTER ODER
ABGEBAUTER RADIOAKTIVER ANLAGENTEILE (§ 5 ABS. 4B SATZ 2
ESTG) 5599
1.23.7 WEITERE BILANZIERUNGSVERBOTE 5605
1.2.4 DROHVERLUSTRUECKSTELLUNGEN 5608
1.2.4.1 WUERDIGUNG DES BILANZIERUNGSVERBOTS 5611
1.2.4.2 ABGRENZUNG ZUR VERBINDLICHKEITSRUECKSTELLUNG 5613
1.2.43 VERHAELTNIS ZUR TEILWERTABSCHREIBUNG 5617
1.2.4.4 BEWERTUNGSEINHEITEN 5619
1.2.4.5 EINZELFAELLE 5620
1.2.5 SONDERREGELUNGEN FUER ENTGELTLICHE SCHULDUEBERTRAGUNGEN (§§ 4F, 5
ABS. 7 ESTG) 5625
13 BEWERTUNG 5630
1.3.1 BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 5630
13.1.1 RECHTSGRUNDLAGEN UND MASSGEBLICHKEIT 5630
13.1.2 ERFUELLUNGSBETRAG 5633
1.3.2 EINSCHRAENKUNG DER MASSGEBLICHKEIT DURCH § 6 ABS. 1 NR. 3A ESTG 5636
13.2.1 EINZEL- VERSUS PAUSCHALBEWERTUNG (§ 6 ABS. 1 NR. 3A
BUCHST, A ESTG) 5636
13.2.2 BEWERTUNG VON SACHLEISTUNGSVERPFLICHTUNGEN (§ 6 ABS. 1
NR. 3A BUCHST, B ESTG) 5641
1.3.23 BERUECKSICHTIGUNG KUENFTIGER VORTEILE (§ 6 ABS. 1 NR. 3A
BUCHST, C ESTG) 5644
13.2.4 ANSAMMLUNGSRUECKSTELLUNGEN (§ 6 ABS. 1 NR. 3A BUCHST, D
ESTG) 5648
13.2.5 BESONDERHEITEN DER ANSAMMLUNGSRUECKSTELLUNGEN BEI GE
SETZLICHEN RUECKNAHMEVERPFLICHTUNGEN UND DER STILLLEGUNG
VON KERNKRAFTWERKEN 5652
1257
1259
1260
1262
1262
1263
1264
1265
1265
1266
1267
1267
1268
1269
1272
1272
1272
1275
1276
1276
1278
1279
1282
L
RZ.
SEITE
13.2.5.1 GESETZLICHE RUECKNAHMEVERPFLICHTUNGEN (§ 6
ABS. 1 NR. 3A BUCHST, D SATZ 2 ESTG)
5652
1283
13.2.5.2 VERPFLICHTUNG ZUR STILLLEGUNG VON KERNKRAFTWER
KEN (§ 6 ABS. 1 NR. 3A BUCHST, D SATZ 3 ESTG)
5655
1284
13.2.6 ABZINSUNG (§ 6 ABS. 1 NR. 3A BUCHST, E ESTG)
5657
1285
13.2.7 KUENFTIGE PREIS- UND KOSTENSTEIGERUNGEN (§ 6 ABS. 1 NR. 3A
BUCHST, F ESTG)
5664
1288
1.4
ABC DER SONSTIGEN RUECKSTELLUNGEN - ANSATZ UND BEWERTUNG
5665
1288
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
5666
1311
2.1
GRUNDLAGEN
5667
1311
2.1.1 BEGRIFFE
5667
1311
2.11.1 RUECKSTELLUNG FUER PENSIONSVERPFLICHTUNGEN
5667
1311
2.1.12 RUECKSTELLUNG FUER AEHNLICHE VERPFLICHTUNGEN
2.1.13 UNMITTELBARE UND MITTELBARE BETRIEBLICHE ALTERSVERSOR
5668 1312
GUNG
5669
1312
2.1.2 RECHTSGRUNDLAGEN UND MASSGEBLICHKEIT
5670 1313
2.2 BILANZIERUNG
5674 1313
2.2.1 GRUNDSATZ DER BILANZIERUNGSPFLICHT
5674 1313
2.2.2 BILANZIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
5680
1315
2.2.2.1 UNMITTELBARE PENSIONSZUSAGE
5684
1315
2.2.2.2 RECHTSANSPRUCH AUF EINMALIGE ODER LAUFENDE PENSIONS
LEISTUNGEN (§ 6A ABS. 1 NR. 1 ESTG)
5690 1317
2.2.2.3 KEINE GEWINNABHAENGIGKEIT UND UNZULAESSIGEN WIDERRUFS
VORBEHALTE (§ 6A ABS. 1 NR. 2 ESTG)
5694
1318
2.2.2.4 SCHRIFTFORM UND EINDEUTIGE ANGABEN ZU ART, FORM, VO
RAUSSETZUNGEN UND HOEHE DER KUENFTIGEN LEISTUNGEN
(§ 6A ABS. 1 NR. 3 ESTG)
5699 1319
2.2.3 BILANZIERUNGSVERBOTE
5705
1320
2.2.3.1 ZEITPUNKT DER ERSTMALIGEN BILDUNG EINER PENSIONSRUECK
STELLUNG
5705 1320
2.2.3.2 NACH HOL VERBOT 5707
1321
2.2.3.3 WEITERE BILANZIERUNGSVERBOTE 5717 1323
2.3 BEWERTUNG
5721 1324
2.3.1 GRUNDLAGEN UND ZWECK DER STEUERLICHEN BEWERTUNGSREGELUNG 5721
1324
2.3.2 VERSICHERUNGSMATHEMATISCHE BEWERTUNG 5723
1324
2.3.2.1 VERSICHERUNGSMATHEMATISCHE GRUNDBEGRIFFE 5724 1325
2.3.2.2 VERSICHERUNGSMATHEMATISCHE METHODE 5728 1327
2.3.2.3 TEILWERTVERFAHREN 5732
1328
LI
23.2.4 RECHNUNGSZINSFUSS 5735
2.3.3 BEWERTUNG VOR BEENDIGUNG DES DIENSTVERHAELTNISSES 5736
2.3.3.1 GRUNDLAGEN 5736
2.33.2 BEGINN DES VERTEILUNGSZEITRAUMS 5739
2.3.33 ENDE DES VERTEILUNGSZEITRAUMS 5743
2.33.4 BESONDERHEITEN BEI ARBEITNEHMERFINANZIERTEN PENSIONS
ZUSAGEN 5747
2.33.5 STICHTAGSPRINZIP 5748
2.33.6 UEBERNAHME VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN 5753
2.3.4 BEWERTUNG NACH BEENDIGUNG DES DIENSTVERHAELTNISSES 5757
2.3.5 ZUFUEHRUNGEN ZUR PENSIONSRUECKSTELLUNG 5762
23.5.1 LAUFENDE ZUFUEHRUNGEN 5762
23.5.2 VERTEILUNG VON EINMALZUFUEHRUNGEN AUF MEHRERE W IRT
SCHAFTSJAHRE 5766
2.3.53 NACHHOLVERBOT 5769
23.6 AUFLOESUNG DER PENSIONSRUECKSTELLUNG 5772
23.7 INVENTUR DER PENSIONSVERPFLICHTUNGEN 5776
2.4 EINZELFRAGEN 5778
2.4.1 PENSIONSRUECKSTELLUNGEN UND UMWANDLUNGEN 5778
2.4.2 WEITERE EINZELFRAGEN 5781
3. STEUERRUECKSTELLUNGEN 5786
3.1 BILANZIERUNG VON STEUERSCHULDEN 5786
3.2 GEWERBESTEUERRUECKSTELLUNG 5790
3.3 KOERPERSCHAFTSTEUERRUECKSTELLUNG 5793
3.4 RUECKSTELLUNG FUER SONSTIGE STEUERN 5796
3.5 BETRIEBSPRUEFUNG 5798
3.6 ORGANSCHAFT 5802
KAPITEL VII; VERBINDLICHKEITEN
1. GRUNDLAGEN 6160
1.1 DEFINITION DER VERBINDLICHKEITEN 6161
1.2 VERHAELTNIS HANDELS- ZUR STEUERBILANZ 6162
1.3 STEUERLICHE REGELUNGEN 6163
1.4 ABGRENZUNG ZU EIGENKAPITAL, RUECKSTELLUNGEN UND PASSIVEN RECHNUNGS
ABGRENZUNGSPOSTEN 6164
UL
1329
1330
1330
1331
1332
1333
1334
1336
1336
1338
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1343
1343
1345
1345
1347
1349
1351
1352
1353
1355
1357
1358
1358
1359
2.
ANSATZ DEM GRUNDE NACH
RZ.
6168
SEITE
1361
2.1 PASSIVIERUNGSGEBOT
6168
1361
2.2 PASSIVIERUNGSVERBOT
6169 1362
2.3 ZEITPUNKT DER BILANZIERUNG - AUFLOESUNG DER VERBINDLICHKEITEN
6170
1363
2.4 SONDERFAELLE
6171
1363
2.5 VERBINDLICHKEITEN ALS BETRIEBSVERMOEGEN
6176 1364
2.6 TILGUNG AUS KUENFTIGEN EINNAHMEN/GEWINNEN GERN. § 5 ABS. 2A ESTG
6177
1365
2.6.1 HISTORIE DER REGELUNG
6177 1365
2.6.2 VORAUSSETZUNGEN
6178
1366
2.6.3 RECHTSFOLGEN
6180
1367
2.6.4 SONDERFAELLE
6181
1367
3.
BEWERTUNG
6184
1370
3.1 GRUNDSATZ ERFUELLUNGSBETRAG
6185 1370
3.1.1 BEGRIFF DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN
6186 1370
3.1.2 HOEHERER TEILWERT
6187
1371
3.1.3 NIEDRIGERER TEILWERT
6190
1373
3.2 ABZINSUNG § 6 ABS. 1 NR. 3 SATZ 1 ESTG
6191 1373
3.2.1 HISTORIE
6192
1373
3.2.2 VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER REGELUNG
6193
1373
3.2.3 VERHAELTNIS ZUR HANDELSBILANZ
6194 1374
3.2.4 ABZINSUNGSTECHNIK
6195 1374
3.2.5 AUSNAHMEN VOM ABZINSUNGSGEBOT
6196 1375
3.2.6 EXKURS: BEHANDLUNG DES AUFZINSUNGSAUFWANDES NACH ANDEREN
VORSCHRIFTEN
6197 1377
3.3 VERBINDLICHKEITEN AUS ANZAHLUNGEN UND VORAUSLEISTUNGEN § 6 ABS. 1
NR. 3 SATZ 2 ESTG
6198 1377
3.4 ANSCHAFFUNGSVERBINDLICHKEITEN
6199 1378
4. ABC DER VERBINDLICHKEITEN
6200 1378
KAPITEL VIII: PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
1385
1. STEUERBILANZIELLE RECHTSGRUNDLAGEN (§ 5 ABS. 5 ESTG)
6380
1387
2. BILANZRECHTSSYSTEMATISCHE RAHMENBEDINGUNGEN PASSIVER RAP 6385
1388
2.1 HANDELSBILANZIELLE REGELUNG DES § 250 ABS. 2 HGB 6385
1388
2.2 STEUERBILANZIELLES ANSATZGEBOT FUER PASSIVE RAP GERN. § 5 ABS. 5 SATZ
1
NR. 2 ESTG 6390 1389
ULI
RZ. SEITE
2.2.1 TATBESTAND UND RECHTSFOLGE DES PASSIVEN RAP
6390 1389
2.2.2 ZEITMOMENT PASSIVER RAP
6400
1391
3. STEUERBILANZIELLE BEDEUTUNG PASSIVER RAP 6405 1392
4. WICHTIGE ANWENDUNGSFAELLE FUER PASSIVE RAP (EINZELFALL-ABC)
6410
1393
STICH WORTVERZEICH N IS
1401
LIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Prinz, Ulrich 1955- Kanzler, Hans-Joachim 1946- Adrian, Gerrit 1977- |
author2 | Prinz, Ulrich 1955- Kanzler, Hans-Joachim 1946- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | u p up h j k hjk |
author_GND | (DE-588)129978590 (DE-588)109448278 (DE-588)13000393X |
author_facet | Prinz, Ulrich 1955- Kanzler, Hans-Joachim 1946- Adrian, Gerrit 1977- Prinz, Ulrich 1955- Kanzler, Hans-Joachim 1946- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Prinz, Ulrich 1955- |
author_variant | u p up h j k hjk g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045092429 |
classification_rvk | PP 5630 PP 5744 PP 5635 QP 820 QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)1048241296 (DE-599)BVBBV045092429 |
dewey-full | 657.3 343.43068 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 657 - Accounting 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 657.3 343.43068 |
dewey-search | 657.3 343.43068 |
dewey-sort | 3657.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02876nam a22005538c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045092429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180718s2018 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1163356557</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482637537</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 149.00 (DE), (Subskription bis 15.10.2018) EUR 129.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-482-63753-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482637539</subfield><subfield code="9">3-482-63753-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1048241296</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045092429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.3</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43068</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5630</subfield><subfield code="0">(DE-625)138637:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5744</subfield><subfield code="0">(DE-625)138643:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5635</subfield><subfield code="0">(DE-625)138637:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prinz, Ulrich</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129978590</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)1163622621</subfield><subfield code="a">NWB-Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="b">grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends</subfield><subfield code="c">herausgegeben von WP/StB Professor Dr. Ulrich Prinz, Köln, RA/StB Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH a.D., Schloß Ricklingen ; unter Mitarbeit von StB Prof. Dr. Gerrit Adrian, Frankfurt am Main [und 22 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">NWB</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXI, 1427 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Rechtsstand 31.3.2018" - Vorwort zur 3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kanzler, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)109448278</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adrian, Gerrit</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13000393X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="t">NWB-Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="b">Stand 01.01.2012</subfield><subfield code="d">2012</subfield><subfield code="z">978-3-482-63751-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040110170</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1163356557/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030483169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030483169</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045092429 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T13:30:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482637537 3482637539 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030483169 |
oclc_num | 1048241296 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-92 DE-M124 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-1050 DE-945 DE-1043 DE-M382 DE-522 DE-1051 DE-573 DE-Aug4 DE-1049 DE-862 DE-BY-FWS DE-2070s DE-29 DE-703 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-20 DE-92 DE-M124 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-1050 DE-945 DE-1043 DE-M382 DE-522 DE-1051 DE-573 DE-Aug4 DE-1049 DE-862 DE-BY-FWS DE-2070s DE-29 DE-703 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | LXI, 1427 Seiten Diagramme |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | NWB |
record_format | marc |
spellingShingle | Prinz, Ulrich 1955- Kanzler, Hans-Joachim 1946- Adrian, Gerrit 1977- Handbuch Bilanzsteuerrecht grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112756-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch Bilanzsteuerrecht grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends |
title_GND | (DE-588)1163622621 |
title_alt | NWB-Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht |
title_auth | Handbuch Bilanzsteuerrecht grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends |
title_exact_search | Handbuch Bilanzsteuerrecht grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends |
title_full | Handbuch Bilanzsteuerrecht grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends herausgegeben von WP/StB Professor Dr. Ulrich Prinz, Köln, RA/StB Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH a.D., Schloß Ricklingen ; unter Mitarbeit von StB Prof. Dr. Gerrit Adrian, Frankfurt am Main [und 22 weiteren] |
title_fullStr | Handbuch Bilanzsteuerrecht grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends herausgegeben von WP/StB Professor Dr. Ulrich Prinz, Köln, RA/StB Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH a.D., Schloß Ricklingen ; unter Mitarbeit von StB Prof. Dr. Gerrit Adrian, Frankfurt am Main [und 22 weiteren] |
title_full_unstemmed | Handbuch Bilanzsteuerrecht grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends herausgegeben von WP/StB Professor Dr. Ulrich Prinz, Köln, RA/StB Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH a.D., Schloß Ricklingen ; unter Mitarbeit von StB Prof. Dr. Gerrit Adrian, Frankfurt am Main [und 22 weiteren] |
title_old | NWB-Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht |
title_short | Handbuch Bilanzsteuerrecht |
title_sort | handbuch bilanzsteuerrecht grundlegend praxisnah und gestaltungsorientiert allgemeine ansatz und bewertungsvorschriften bilanzpostenorientierte einzeldarstellung aktuelle entwicklungen und trends |
title_sub | grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert : allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften, bilanzpostenorientierte Einzeldarstellung, aktuelle Entwicklungen und Trends |
topic | Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd |
topic_facet | Bilanzsteuerrecht Deutschland |
url | http://d-nb.info/1163356557/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030483169&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prinzulrich nwbpraxishandbuchbilanzsteuerrecht AT kanzlerhansjoachim nwbpraxishandbuchbilanzsteuerrecht AT adriangerrit nwbpraxishandbuchbilanzsteuerrecht AT prinzulrich handbuchbilanzsteuerrechtgrundlegendpraxisnahundgestaltungsorientiertallgemeineansatzundbewertungsvorschriftenbilanzpostenorientierteeinzeldarstellungaktuelleentwicklungenundtrends AT kanzlerhansjoachim handbuchbilanzsteuerrechtgrundlegendpraxisnahundgestaltungsorientiertallgemeineansatzundbewertungsvorschriftenbilanzpostenorientierteeinzeldarstellungaktuelleentwicklungenundtrends AT adriangerrit handbuchbilanzsteuerrechtgrundlegendpraxisnahundgestaltungsorientiertallgemeineansatzundbewertungsvorschriftenbilanzpostenorientierteeinzeldarstellungaktuelleentwicklungenundtrends |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 PP 5635 P957(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |