Geschichte des Bergbaus:

Die Gewinnung von Bodenschätzen reicht weit in die Anfänge der Menschheit. Schon frühe Epochen wie Stein- oder Bronzezeit wurden nach mineralischen Werkstoffen benannt. Einen rasanten Aufschwung nahm der Bergbau mit der zunehmenden Industrialisierung in der Neuzeit. Die Entwicklung hin zu unserem he...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bluma, Lars 1969- (VerfasserIn), Farrenkopf, Michael 1966- (VerfasserIn), Przigoda, Stefan 1965- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin L&H Verlag 2018
Ausgabe:Erste Auflage
Schriftenreihe:Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Nr. 225
Schriften des Bergbau-Archivs Nr. 31
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Gewinnung von Bodenschätzen reicht weit in die Anfänge der Menschheit. Schon frühe Epochen wie Stein- oder Bronzezeit wurden nach mineralischen Werkstoffen benannt. Einen rasanten Aufschwung nahm der Bergbau mit der zunehmenden Industrialisierung in der Neuzeit. Die Entwicklung hin zu unserem heutigen modernen Leben mit hochkomplexen technischen Gütern wie Handy und Computer wäre ohne den Abbau und die Verarbeitung der Ressourcen aus der Erde nicht möglich gewesen.Dieses Buch zeigt die Erschließung und Erkundung von Lagerstätten, die Förderung der verschiedenen Bodenschätze, Bergbautechnik einst und heute und die Bedeutung des Bergbaus als Schlüssel der Industrialisierung und technologischen Fortschritts. Vorgestellt werden ebenso Bergbauunternehmen und Organisationsformen der Bergleute.Ein reich bebilderter Einblick in die abwechslungsreiche und mannigfaltige Geschichte des Bergbaus, in die Arbeit der Bergleute über und unter Tage, ihre Kultur und Traditionspflege.
Beschreibung:272 Seiten Illustrationen 23 cm
ISBN:9783939629504
3939629502

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis