Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis: eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
de Gruyter
2017
|
Schriftenreihe: | Welten Ostasiens
Band 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110532593&searchTitles=true Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 407 Seiten |
ISBN: | 9783110532593 311053259X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045084168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180910 | ||
007 | t | ||
008 | 180711s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1129273318 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110532593 |c Festeinband : EUR 99.95 (DE), EUR 99.95 (AT) |9 978-3-11-053259-3 | ||
020 | |a 311053259X |9 3-11-053259-X | ||
024 | 3 | |a 9783110532593 | |
035 | |a (OCoLC)1015860204 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1129273318 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 100 |2 23 | |
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Suter, Rafael |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1116563401 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis |b eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995) |c Rafael Suter |
264 | 1 | |a Berlin |b de Gruyter |c 2017 | |
300 | |a XIII, 407 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Welten Ostasiens |v Band 27 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Zürich |d 2011 |g überarbeitete und ergänzte Fassung | ||
600 | 1 | 7 | |a Mou, Zongsan |d 1909-1995 |0 (DE-588)120093820 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logik |0 (DE-588)4036202-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Logik | ||
653 | |a A priori | ||
653 | |a Chinesische Philosophie | ||
653 | |a Mou Zongsan | ||
653 | |a moderne chinesische Literatur, Logikbegriff, a priori | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mou, Zongsan |d 1909-1995 |0 (DE-588)120093820 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Logik |0 (DE-588)4036202-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a De Gruyter Mouton |0 (DE-588)1065653190 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Welten Ostasiens |v Band 27 |w (DE-604)BV020008856 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110532593&searchTitles=true |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030475080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030475080 | ||
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 51 |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 51 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178702008844288 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT* XI
*EIN ENDLOS WEITES MEER*:
EINLEITENDE BEMERKUNGEN ZU MOUS LOGIKBEGRIFF* 1
1 MOU ZONGSAN - ZU WERK UND PERSON *
5
2 GRUNDFRAGEN DER VORLIEGENDEN STUDIE * 12
3 DER AUFBAU DERVORLIEGENDEN STUDIE * 15
4 ZIELE UND GRENZEN DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG * 18
TEIL I: MOUS BESCHAEFTIGUNG MIT DER LOGIK: KONTEXTE UND TEXTE
1 MOU ZONGSANS WEG ZUR LOGIK * 23
1.1 DIE ZEIT VOR MOU: PHILOSOPHIE UND WISSENSCHAFT UND DIE ANFAENGE
DES NEUKONFUZIANISMUS IN DEN SPAETEN ZWANZIGER, FRUEHEN
DREISSIGER JAHREN * 23
1.2 *FORMALES* FRUEHWERK UND *PRAKTISCHES* SPAETWERK? -
MOUS EIGENE EINSCHAETZUNG SEINER FRUEHEN ARBEITEN * 26
1.3 CHINA UND DIE NATURWISSENSCHAFT: MOU ZONGSANS FRUEHES INTERESSE
AN DER KOSMOLOGIE UND DER GEDANKE DER EIGENGESETZLICHKEIT
DER LOGIK * 30
1.4 DIE ABLEHNUNG DER MATERIALISTISCHEN DIALEKTIKER
UND DIE RICHTIGSTELLUNG DER DIALEKTIK AUS DER PERSPEKTIVE
DER EIGENGESETZLICHKEIT DER LOGIK * 38
2 MOUS SCHRIFTEN IN IHREN KONTEXTEN * 48
2.1 SPUREN ZEITGENOESSISCHER CHINESISCHER DENKER
IN MOUS FRUEHWERK * 48
2.2 MOUS PUBLIKATIONEN ZU DEN BEREICHEN LOGIK UND ERKENNTNISLEHRE
(BIS ZUR
KRITIK DES ERKENNENDEN BEWUSSTSEINS 1956/7) * 64
2.2.1 ZUSAMMENFASSUNG* 76
2.2.2 KONTEXTE DER PHILOSOPHISCHEN REZEPTION * 78
2.2.3 SPRACHLICHE HUERDEN * 86
2.3 MOU ZONGSANS VERHAELTNIS ZUR CHINESISCHEN TRADITION * 94
2.4 MOUS ANSCHLUESSE AN TRADITIONELLES SCHRIFTTUM: PHILOSOPHISCHE
ARGUMENTATION UND GEISTESGESCHICHTLICHE AUTHENTIZITAET * 102
TEIL II: DIE MATERIALE VERMITTELTHEIT DER LOGIK: VON DER KAUSALEN
WAHRNEHMUNG ZU MOUS LOGISCHEM APRIORI
1 PROZESS UND DEUTUNG: SYMBOL, GEGENSTAND, UND MOUS WEG
ZUM APRIORI
* 111
1.1 ZU WHITEHEADS SYMBOLISMUS * 113
1.2 MOUS ANVERWANDLUNG VON WHITEHEADS SYMBOLISMUS IM ZEICHEN
DER YZ/YNG-GELEHRSAMKEIT * 115
1.3 VOM *ZEITLOSEM GEGENSTAND* ZUR *KLASSENBILDUNG* : MOUS ADAPTION
VON WHITEHEADS EMPIRISTISCHER AUFFASSUNG
DER KLASSENBILDUNG * 119
1.4 *ZEITLOSE GEGENSTAENDE* UND *QUALIA* :
DIE TRANSZENDENTALPHILOSOPHISCHE UMDEUTUNG
DES WHITEHEADSCHEN SYMBOLISMUS * 123
1.5 SYMBOL UND KATEGORISIERUNG
-----
129
1.6 EINE ERSTE ZUSAMMENFASSUNG * 130
1.7 BUDDHISMUSBEZUEGE IN MOUS UEBERSETZUNGSTERMINOLOGIE * 131
1.8 DER FORMALLOGISCHE HINTERGRUND: EXTENSION UND INTENSION UND DAS
PROBLEM DER IDENTITAET * 135
1.9 VOM SYMBOL ZUM URTEIL (I): MOUS DEUTUNG VON INTENSION UND
EXTENSION UNTER DEM EINFLUSS DER BUDDHISTISCHEN LOGIK
(NORM DER LOGIK 1941) * 141
1.10 VOM SYMBOL ZUM URTEIL (II): MOU UEBER DAS VERHAELTNIS VON GEHALT
(INTENSION) UND GEGENSTAND (EXTENSION) BEI KUIJI * 146
1.11 ZUSAMMENFASSUNG DES ERSTEN KAPITELS * 151
2 APRIORIZITAET UND DIALEKTIK
* 153
2.1 DIE NEGATION ALS APRIORISCHER BEGRIFF UND IHR URSPRUNG IN DER
DIALEKTIK
DES DENKENS * 154
2.2 DICHOTOMIE, DIALEKTIK UND DENKGESETZE * 158
2.2.1 DAS IDENTITAETSGESETZ * 159
2.2.2 DAS GESETZ DES AUSGESCHLOSSENEN WIDERSPRUCHS * 161
2.2.3 DAS GESETZ DES AUSGESCHLOSSENEN MITTELGLIEDS
-----
164
2.2.4 DIE WEITERE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS DER DENKGESETZE * 166
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.3
2.3.4
3
3.1
3.2
3.3
3.4
3.4.1
3.4.2
3.4.3
3.5
3.5.1
3.5.2
3.6
3.6.1
3.6.2
3.7
3.7.1
3.7.2
DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFES DES APRIORISCHEN
BEI MOU ZONGSAN * 172
DER BEGRIFF DES APRIORISCHEN IN DEN FRUEHEN AUFSAETZEN * 172
DER BEGRIFF DES APRIORISCHEN IN *DIE KAUSALE THEORIE DER
WAHRNEHMUNG UND DIE THEORIE DER MOEGLICHKEIT VON ERKENNTNIS
A PRIORI* (1937) * 176
DIE LOGIK ALS DIE A PRIORI KONSTITUTIVE NORMATIVITAET (FOECHING AE E )
DER DENKGESETZE * 188
VON DER TRANSZENDENTALEN FUNKTION DER VERNUNFT IN DER
NORM DER
LOGIK ZUM LOGISCHEN ICH IN DER KRITIK DES ERKENNENDEN
BEWUSSTSEINS * 193
DER TRANSZENDENTALE UND APRIORISCHE CHARAKTER DER LOGIK* 200
DIE LOGIK LIEGT IM DENKEN, NICHT IM SEIN * 200
VERNUNFTGESETZE UND LOGISCHE NOTWENDIGKEIT * 202
LOGISCHE SAETZE SIND PROPORTIONALE FUNKTIONEN,
NICHT PROPOSITIONEN * 206
DIE LOGISCHE BEDEUTUNG * 209
DIE WAHRHEITSWERTE WAHR UND FALSCH SIND DIE VORAUSSETZUNG
DER WAHRSCHEINLICHKEITSLEHRE, NICHT DEREN SPEZIALFALL * 211
DIE LOGIK IST NICHT GLEICHZUSETZEN MIT DEN FORMALISMEN
ZU IHREM AUSDRUCK * 212
LOGIK IST NICHT GLEICH SYNTAX * 214
DIE SELBSTAENDIGKEIT DER LOGIK * 215
DIE LOGIK ALS *REGULIERUNG* (ZE KI) DES STROMS KOGNITIVEN ERLEBENS
(YISHI SHENGHUOE H M ^ AE )
-----
215
DIE ZIRKULARITAET DER LOGIK * 217
DIE FORMALE DEDUKTION DER LOGISCHEN BEGRIFFE * 218
DIE WAHRHEITSWERTSYSTEME: MOU ZONGSANS AUSSAGENLOGIK * 218
EXKURSE
-----
219
DAS QUALITATIV-QUANTITATIVE SYSTEM DER
NORM DER LOGIK: MOUS
PRAEDIKATENLOGIK * 223
VERALLGEMEINERUNG UND EXTENSIONALITAET * 223
UNIVERSALE UND PARTIKULAERE AUSSAGE, EXTENSIONALISIERUNG UND
EXISTENZ
-----
224
ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 3 * 227
3.8
TEIL III: LOGIK UND ONTOLOGIE
EINLEITUNG* 233
1 DER STATUS DER EXISTENZ IN DER LOGIK * 234
1.1 DIE DISKUSSION DER FRAGE DER EXISTENZ IN DEN BEIDEN FASSUNGEN VON
*DIE BEDEUTUNG DER FRAGE NACH DER EXISTENZ DES SUBJEKTS* VON 1936
UND 1941
-----
234
1.2 RUSSELL (1919) ZU DEN UNIVERSALEN UND PARTIKULAEREN AUSSAGEN DER
KLASSISCHEN LOGIK UND ZUM BEGRIFF DER EXISTENZ UND DIE FOLGEN FUER DIE
INTERPRETATION DES URTEILSQUADRATS * 235
1.3 WLOU ZONGSAN ZUM STATUS DER *EXISTENZ* IN DER LOGIK * 240
1.3.1 IDEALE UND REALE EXISTENZ
-----
242
1.4 ZUR FRAGE DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN BEJAHENDER UNIVERSALER
UND VERNEINENDER PARTIKULAERER AUSSAGE UND DESSEN BEGRUENDBARKEIT
MITHILFE DES *EXISTENZPRINZIPS* * 255
1.4.1 FUER EINE ERKLAERUNG DER DIREKTEN SCHLUESSE SIND DIE PRINZIPIEN DER
QUANTITAET UND QUALITAET HINREICHEND * 255
1.4.2 DAS WIDERSPRUCHSVERHAELTNIS ZWISCHEN UNIVERSALER UND PARTIKULAERER
AUSSAGE KONTRAERER QUALITAET IST NUR AUFGRUND DES
EXTENSIONALITAETSPRINZIPS MOEGLICH * 258
1.4.3 WARUM DAS EXISTENZPRINZIP DEN WIDERSPRUCH ZWISCHEN A UND 0
NICHT BEGRUENDEN KANN: AUSFUEHRLICHE DARSTELLUNG * 261
1.5 ZUR KATEGORIZITAET ODER HYPOTHETIZITAET UNIVERSALER AUSSAGEN * 263
1.5.1 DIE FRAGE NACH DEM KATEGORISCHEN ODER HYPOTHETISCHEN CHARAKTER
VON SAETZEN IST NICHT GEGENSTAND DER LOGIK * 264
1.6 GENERALISIERTE SAETZE UND DIE KLASSISCHEN SATZTYPEN
(A, E, I, 0 )
-----
266
1.6.1 DIE VERHAELTNISSE DER GENERALISIERTEN SAETZE ENTSPRECHEN NICHT
DEN RELATIONEN DER ARISTOTELISCHEN SATZTYPEN * 267
1.6.2 ZUM VERHAELTNIS VON NEGATION UND FALSCHHEIT * 271
2 DIE ENTWICKLUNG VON MOUS BESCHAEFTIGUNG
MIT DEN DIREKTEN SCHLUESSEN * 272
2.1 DIREKTE SCHLUESSE UND INKONSISTENZ: DAS PROBLEM JIN YUELINS * 272
2.1.1 JIN YUELINS BEISPIEL * 273
2.1.2 JIN YUELINS LOESUNGSANSATZ * 274
2.1.3 MOUS VORSCHLAG IN *LOGIK UND DIALEKTISCHE LOGIK* (1934) * 276
2.2 MOUS AUFSATZ UEBER DIE DIREKTEN SCHLUESSE VON 1936 * 280
2.2.1 ABGRENZUNGEN: LOGIK UND ONTOLOGIE * 280
2.2.2 DICHOTOMIE UND RUECKFUEHRUNG DER DIREKTEN SCHLUESSE
AUF DIE *BINNENSTRUKTUR* DES URTEILS * 282
2.2.3 DER ZUSAMMENHANG VON QUANTIFIZIERUNG UND DISTRIBUIERTHEIT
VON SUBJEKT UND PRAEDIKAT * 286
2.2.4 MOUS EROERTERUNG DES ZUSAMMENHANGS VON UNIVERSALEN UND
PARTIKULAEREN SAETZEN KONTRAERER QUALITAET * 290
2.3 DIE ANALYSE DER DIREKTEN SCHLUESSE IN *DIE BEDEUTUNG DER FRAGE
NACH DER EXISTENZ DES SUBJEKTS* (1936) * 308
2.3.1 DAS VERHAELTNIS DER UNIVERSALEN SAETZE ENTGEGENGESETZTER
QUALITAET * 309
2.3.2 ZUM VERHAELTNIS DER ENTGEGENGESETZTEN PARTIKULAEREN SAETZE * 315
2.3.3 DAS VERHAELTNIS VON SAETZEN ENTGEGENGESETZTER QUANTITAET UND
QUALITAET * 317
2.3.4 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN SUBALTERNEN SAETZEN * 318
2.3.5 NEUERUNGEN IN DER REDIGIERTEN VERSION VON *DIE BEDEUTUNG DER FRAGE
DER EXISTENZ DES SUBJEKTS* (NORM DER LOGIK, 1941) * 322
2.4 DIE ARISTOTELISCHEN SATZTYPEN UND DIREKTEN SCHLUESSE
IN DER
NORM DER LOGIK (1941) * 323
2.4.1 DIE THEORIE DER DIREKTEN SCHLUESSE NACH DER
NORM DER LOGIK IM LICHTE
VON JIN YUELINS PROBLEM * 323
2.4.2 DER KATALOG DER DIREKTEN SCHLUESSE * 326
2.4.3 DAS PROBLEM: DER NICHTDEFINITE SUBJEKTTERM * 327
2.4.4 UNZULAESSIGE SCHLUESSE: INVERSION UND VOLLE INVERSION * 328
2.4.5 DAS PRINZIP DER DISTRIBUIERTHEIT ALS BEURTEILUNGSKRITERIUM
FUER DIE KORREKTHEIT DIREKTER SCHLUESSE * 338
2.4.6 DIE LOESUNG VON JIN YUELINS PROBLEM: DER SCHLUSS AUS KONSISTENTEN
PRAEMISSEN AUF DAMIT INKONSISTENTE KONKLUSIONEN IST UNGUELTIG * 339
TEIL IV: AUSBLICK UND ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN
1 LOGIK UND MORALPHILOSOPHIE * 345
1.1 SPUREN VON MOUS LOGISCHEM FRUEHWERK
IN SEINEM *REIFEN WERK* * 345
1.2 SPONTANEITAET DES BEGRIFFES UND VERMOEGEN DES GESETZES:
ANALOGIE VON DENKGESETZ UND MORALGESETZ? * 348
2
ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN * 355
BIBLIOGRAPHIE
-----
361
1 WERKE VON MOU ZONGSAN * 361
2 WEITERE LITERATUR * 363
3 BUDDHISTISCHE PRIMAERQUELLEN * 369
SACH- UND BEGRIFFSVERZEICHNIS * 371
PERSONENVERZEICHNIS * 406
|
any_adam_object | 1 |
author | Suter, Rafael 1976- |
author_GND | (DE-588)1116563401 |
author_facet | Suter, Rafael 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Suter, Rafael 1976- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045084168 |
ctrlnum | (OCoLC)1015860204 (DE-599)DNB1129273318 |
dewey-full | 100 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-raw | 100 |
dewey-search | 100 |
dewey-sort | 3100 |
dewey-tens | 100 - Philosophy & psychology |
discipline | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02255nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045084168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180711s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1129273318</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110532593</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 99.95 (DE), EUR 99.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-053259-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311053259X</subfield><subfield code="9">3-11-053259-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110532593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1015860204</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1129273318</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suter, Rafael</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1116563401</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis</subfield><subfield code="b">eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995)</subfield><subfield code="c">Rafael Suter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 407 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welten Ostasiens</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Zürich</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="g">überarbeitete und ergänzte Fassung</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mou, Zongsan</subfield><subfield code="d">1909-1995</subfield><subfield code="0">(DE-588)120093820</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036202-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Logik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">A priori</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chinesische Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mou Zongsan</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">moderne chinesische Literatur, Logikbegriff, a priori</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mou, Zongsan</subfield><subfield code="d">1909-1995</subfield><subfield code="0">(DE-588)120093820</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036202-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Mouton</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065653190</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Welten Ostasiens</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020008856</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110532593&searchTitles=true</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030475080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030475080</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">51</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">51</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045084168 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:08:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065653190 |
isbn | 9783110532593 311053259X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030475080 |
oclc_num | 1015860204 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XIII, 407 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Welten Ostasiens |
series2 | Welten Ostasiens |
spelling | Suter, Rafael 1976- Verfasser (DE-588)1116563401 aut Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995) Rafael Suter Berlin de Gruyter 2017 XIII, 407 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Welten Ostasiens Band 27 Dissertation Universität Zürich 2011 überarbeitete und ergänzte Fassung Mou, Zongsan 1909-1995 (DE-588)120093820 gnd rswk-swf Logik (DE-588)4036202-4 gnd rswk-swf Logik A priori Chinesische Philosophie Mou Zongsan moderne chinesische Literatur, Logikbegriff, a priori (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mou, Zongsan 1909-1995 (DE-588)120093820 p Logik (DE-588)4036202-4 s DE-604 De Gruyter Mouton (DE-588)1065653190 pbl Welten Ostasiens Band 27 (DE-604)BV020008856 27 X:MVB http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110532593&searchTitles=true DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030475080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Suter, Rafael 1976- Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995) Welten Ostasiens Mou, Zongsan 1909-1995 (DE-588)120093820 gnd Logik (DE-588)4036202-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)120093820 (DE-588)4036202-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995) |
title_auth | Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995) |
title_exact_search | Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995) |
title_full | Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995) Rafael Suter |
title_fullStr | Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995) Rafael Suter |
title_full_unstemmed | Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995) Rafael Suter |
title_short | Logik und Apriori zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis |
title_sort | logik und apriori zwischen wahrnehmung und erkenntnis eine studie zum fruhwerk mou zongsans 1909 1995 |
title_sub | eine Studie zum Frühwerk Mou Zongsans (1909–1995) |
topic | Mou, Zongsan 1909-1995 (DE-588)120093820 gnd Logik (DE-588)4036202-4 gnd |
topic_facet | Mou, Zongsan 1909-1995 Logik Hochschulschrift |
url | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110532593&searchTitles=true http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030475080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020008856 |
work_keys_str_mv | AT suterrafael logikundapriorizwischenwahrnehmungunderkenntniseinestudiezumfruhwerkmouzongsans19091995 AT degruytermouton logikundapriorizwischenwahrnehmungunderkenntniseinestudiezumfruhwerkmouzongsans19091995 |