Der Bestimmtheitsgrundsatz im Personengesellschaftsrecht:

Der Bestimmtheitsgrundsatz dient im Personengesellschaftsrecht der Ermittlung der Reichweite der gesellschaftsvertraglichen Ermächtigung zur Mehrheitsentscheidung. Er beruht auf Entscheidungen des Reichsgerichts und war lange Zeit fester Bestandteil der Rechtsprechung, wurde dann aber zunehmend in F...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kerschgens, Beate (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Hamburg 2018
Subjects:
Summary:Der Bestimmtheitsgrundsatz dient im Personengesellschaftsrecht der Ermittlung der Reichweite der gesellschaftsvertraglichen Ermächtigung zur Mehrheitsentscheidung. Er beruht auf Entscheidungen des Reichsgerichts und war lange Zeit fester Bestandteil der Rechtsprechung, wurde dann aber zunehmend in Frage gestellt. Ende 2014 ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs ergangen, in dem der Bestimmtheitsgrundsatz ausdrücklich aufgegeben wurde. Die Autorin untersucht, ob und in welcher Form der Bestimmtheitsgrundsatz weiter angewendet werden sollte, sowie welche Anforderungen an die Bestimmtheit von Mehrheitsklauseln zu stellen sind
Physical Description:XXXIV, 137 Seiten

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!