Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren: Anwendbarkeit und Rechtsfolgen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer
[2018]
|
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 221 Seiten 21 cm, 325 g |
ISBN: | 9783658220822 3658220821 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045078742 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 180709s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1157114091 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658220822 |c EUR 59.99 (DE), EUR 61.67 (AT), CHF 62.00 (freier Preis) |9 978-3-658-22082-2 | ||
020 | |a 3658220821 |9 3-658-22082-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1035277245 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1157114091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a PH 6135 |0 (DE-625)136404:406 |2 rvk | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wanitschek, Anna |e Verfasser |0 (DE-588)1160190852 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren |b Anwendbarkeit und Rechtsfolgen |c Anna Wanitschek |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c [2018] | |
300 | |a XXI, 221 Seiten |c 21 cm, 325 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ausstellungs- und Vollstreckungsstaat | ||
653 | |a Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens | ||
653 | |a Rechtssache Aranyosi und Căldăraru | ||
653 | |a Rechtssache Melloni | ||
653 | |a Rechtssache Spasic | ||
653 | |a Rechtssache Åkerberg Fransson | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783658220839 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1157114091/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6146c0b93ef043dead94fe1a3f0a684b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030469765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030469765 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822339132486057984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS.XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.XIX
1
EINLEITUNG.
1
2 CHARAKTERISTIKA DER CHARTAGRUNDRECHTE
.
7
2.1 TRAEGER UND ADRESSATEN DER CHARTAGRUNDRECHTE
.
9
2.2 STRAFRECHTLICHE GARANTIEN DER
CHARTA.14
2.3 ANWENDUNGSBEREICH DER GRUNDRECHTECHARTA
.
35
2.4 VERHAELTNIS VON NATIONALEN GRUNDRECHTEN ZU CHARTAGRUNDRECHTEN
.
47
2.5
ZUSAMMENFASSUNG.
53
3 EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER GRUNDRECHTECHARTA
DURCH DIE AUSUEBUNG STRAFRECHTLICHER UNIONSKOMPETENZEN
.
57
3.1 TERMINOLOGIE DES EUROPAEISCHEN STRAFRECHTS
.
57
3.2 STRAFRECHTLICHE ZUSAMMENARBEIT IM
RFSR.59
3.3 INSTRUMENTE UND VERFAHREN IM BEREICH DES
STRAFRECHTS.61
3.4 GRUNDSATZ DER GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG.63
3.5 ORIGINAERE
STRAFRECHTSETZUNGSKOMPETENZ.66
3.6 KOMPETENZEN ZUR RECHTSANGLEICHUNG DES NATIONALEN STRAF- UND
STRAFVERFAHRENSRECHTS.
71
3.7 MASSNAHMEN ZUR FOERDERUNG DER KRIMINALPRAEVENTION
.
78
3.8 GRENZEN DER UNIONSKOMPETENZ
.
79
3.9 UEBERBLICK UEBER STRAFRECHTLICHE SEKUNDAERRECHTSAKTE
.
81
3.10
ZUSAMMENFASSUNG.
156
4 GERICHTLICHER SCHUTZ DER CHARTAGRUNDRECHTE IM STRAFVERFAHREN
.
159
4.1 UNIONSRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS NATIONALE RECHTSSCHUTZSYSTEM.
160
4.2 RECHTSSCHUTZGARANTIE NACH ART 47
GRC.164
4.3 ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTSHOFS DER UNION IM RFSR
.
169
4.4 GRUNDRECHTSSCHUTZ DES GERICHTSHOFS DER UNION IM DIREKTEN VOLLZUG
.171
4.5 GRUNDRECHTSSCHUTZ DER NATIONALEN GERICHTE IM INDIREKTEN VOLLZUG.
177
4.6 GRUNDRECHTSSCHUTZ GEGENUEBER VOELKERRECHTLICH DETERMINIERTEM
UNIONSRECHT.
192
4.7
ZUSAMMENFASSUNG.201
5
SCHLUSSBETRACHTUNGEN.
203
LITERATURVERZEICHNIS.207
VERZEICHNIS DER
INTERNETQUELLEN.
223
VORWORT.
VII
INHALTSUEBERSICHT.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
XIX
1
EINLEITUNG.1
2 CHARAKTERISTIKA DER
CHARTAGRUNDRECHTE.7
2.1 TRAEGER UND ADRESSATEN DER
CHARTAGRUNDRECHTE.9
2.1.1 GRUNDRECHTSTRAEGER
.
9
2.1.1.1 NATUERLIEHE PERSONEN
.
9
2.1.1.2 JURISTISCHE
PERSONEN.10
2.1.2
GRUNDRECHTSADRESSATEN.11
2.1.2.1 BINDUNG DER UNION AN DIE
CHARTA. 11
2.1.2.2 BINDUNG DER MITGLIEDSTAATEN AN DIE CHARTA
.
12
2.1.2.3 BINDUNG PRIVATER AN DIE
CHARTA. 12
2.1.2.3.1 EXKURS: (GRUND-)RECHTE, FREIHEITEN UND GRUNDSAETZE
.
12
2.1.2.3.2 MITTELBARE
HORIZONTALWIRKUNG. 13
2.1.2.3.3 UNMITTELBARE HORIZONTALWIRKUNG
.
14
2.2 STRAFRECHTLICHE GARANTIEN DER
CHARTA.14
2.2.1 UNSCHULDSVERMUTUNG UND
VERTEIDIGUNGSRECHTE.16
2.2.1.1 UNSCHULDS
VERMUTUNG.16
2.2.1.2
VERTEIDIGUNGSRECHTE.18
2.2.2 NULLA POENA, NULLUM CRIMEN SINE LEGE UND DER GRUNDSATZ DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES STRAFMASSES
.
21
2.2.2.1 GRUNDSATZ DER GESETZMAESSIGKEIT
.
21
2.2.2.2 GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
24
2.2.3 NE BIS IN
IDEM.
24
2.2.3.1 ART 54
SDUE.
25
2.2.3.2 ART 50
GRC.
25
2.2.3.3 AUSGEWAEHLTE EUGH-RECHTSPRECHUNG ZUM GRUNDSATZ NE BIS IN
IDEM.
26
2.2.3.3.1 DIESELBE HANDLUNG - DIESELBE TAT
.
26
2.2.3.3.2 STRAFKLAGEVERBRAUCH
.
27
2.2.3.3.3 NE BIS IN IDEM IM
WETTBEWERBSRECHT.28
2.2.3.3.4 VERHAELTNIS VON ART 54 SDUE ZU ART 50
GRC.29
2.2.4 EINSCHRAENKBARKEIT VON
CHARTAGRUNDRECHTEN.31
2.2.4.1 GESETZESVORBEHALT
.
32
2.2A2
WESENSGEHALT.
32
2.2.4.3 VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
33
2.3 ANWENDUNGSBEREICH DER
GRUNDRECHTECHARTA.35
2.3.1 BINDUNG AN DIE UNIONSGRUNDRECHTE VOR LISSABON
.
36
2.3.1.1 JTOEC/?TFW/JCONSTELLATION
.
36
2.3.1.2 7?7-KONSTELLATION
.
36
2.3.1.3 WEITERENTWICKLUNG DER
KONSTELLATIONEN.37
2.3.2 BINDUNG NACH ART 51 GRC: DURCHFUEHRUNG DES RECHTS
DER
UNION.
37
2.3.2.1 RECHT DER
UNION.
38
2 3 2 2 ANFAENGLICHE RECHTSPRECHUNG ZU ART 51 GRC
.
39
2.3.2.3 ANWENDBARKEIT DER CHARTA IM ANWENDUNGSBEREICH DES
UNIONSRECHTS.
40
2.3.2.4 VORLIEGEN EINES HINREICHENDEN ZUSAMMENHANGS VON EINEM
GEWISSEN G RAD.
42
2.3.2.5 ANWENDBARKEIT DER CHARTA BEI DER EINSCHRAENKUNG VON
GRUNDFREIHEITEN.
43
2.3.2.5.1 GRUNDRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN.44
2.3.2.5.2 FORTFUEHRUNG DER
M/"-KONSTELLATION.45
2.4 VERHAELTNIS VON NATIONALEN GRUNDRECHTEN ZU CHARTAGRUNDRECHTEN
.
47
2.4.1 ART 53 GRC ALS EINSCHLAEGIGE
CHARTABESTIMMUNG.48
2.4.2 DOPPELBINDUNG INNERHALB ENGER UNIONSRECHTLICHER
GRENZEN.49
2.4.3 ABSINKEN DES GRUNDRECHTSSCHUTZNIVEAUS?
.
51
2.5
ZUSAMMENFASSUNG.
53
3 EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER GRUNDRECHTECHARTA
DURCH DIE AUSUEBUNG STRAFRECHTLICHER UNIONSKOMPETENZEN
.
57
3.1 TERMINOLOGIE DES EUROPAEISCHEN STRAFRECHTS
.
57
3.2 STRAFRECHTLICHE ZUSAMMENARBEIT IM RFSR
.
59
3.3 INSTRUMENTE UND VERFAHREN IM BEREICH DES STRAFRECHTS
.
61
3.3.1 VERORDNUNG UND
RICHTLINIE.61
3.3.2 ORDENTLICHES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN.62
3.4 GRUNDSATZ DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG
.
63
3.4.1 ANERKENNUNG VON GERICHTLICHEN URTEILEN UND ENTSCHEIDUNGEN
.
65
3.4.2 VERHINDERUNG UND BEILEGUNG VON KOMPETENZKONFLIKTEN
.
65
3.4.3 FOERDERUNG UND WEITERBILDUNG VON RICHTERN, STAATSANWAELTEN
UND
JUSTIZBEDIENSTETEN.
66
3.4.4 ZUSAMMENARBEIT DER JUSTIZBEHOERDEN ODER ENTSPRECHENDER
BEHOERDEN IM RAHMEN DER STRAFVERFOLGUNG, DES VOLLZUGS UND DER
VOLLSTRECKUNG.
66
3.5 ORIGINAERE
STRAFRECHTSETZUNGSKOMPETENZ.66
3.5.1 BETRUGSBEKAEMPFUNG NACH ART 325
AEUV.67
3.5.2 BEKAEMPFUNG ILLEGALER EINWANDERUNG NACH ART 79 ABS 2 LIT C)
UND D)
AEUV.
69
3.5.3 ZUSAMMENARBEIT IM ZOLLWESEN NACH ART 33 AEUV
.
70
3.6 KOMPETENZEN ZUR RECHTSANGLEICHUNG DES NATIONALEN STRAF- UND
STRAFVERFAHRENSRECHTS.
71
3.6.1 RECHTSANGLEICHUNG DES STRAFVERFAHRENSRECHTS
.
71
3.6.1.1 ZULAESSIGKEIT VON
BEWEISMITTELN.72
3.6.1.2 RECHTE DES EINZELNEN. 72
3.6.1.3 RECHTE DER
OPFER.
73
3.6.1.4 SONSTIGE SPEZIFISCHE ASPEKTE DES STRAFVERFAHRENS
.
73
3.6.2 RECHTSANGLEICHUNG DES MATERIELLEN STRAFRECHTS
.
73
3.6.2.1 RECHTSANGLEICHUNG FUER BESONDERS SCHWERE
GRENZUEBERSCHREITENDE KRIMINALITAET
.
74
3.6.2.1.1 BESONDERE SCHWERE UND GRENZUEBERSCHREITENDE DIMENSION .74
3.6.2.1.2 ANGLEICHUNG DES TATBESTANDS UND DER RECHTSFOLGE
.
74
3.6.2.2 KRIMINALITAETSKATALOG UND ERWEITERUNGSERMAECHTIGUNG
.
75
3.6.2.3 ANNEXKOMPETENZ
.
76
3.6.2.3.1 ANNEXKOMPETENZ VOR
LISSABON.76
3.6.2.3.2 VORAUSSETZUNGEN FUER
ANNEXKOMPETENZ.77
3.6.2.3.3 ANGLEICHUNG VON TATBESTAND UND RECHTSFOLGE
.
78
3.7 MASSNAHMEN ZUR FOERDERUNG DER
KRIMINALPRAEVENTION.78
3.8 GRENZEN DER
UNIONSKOMPETENZ.79
3.8.1 STRAFRECHTSSPEZIFISCHES
SCHONUNGSGEBOT.79
3.8.2
NOTBREMSEMECHANISMUS.80
3.9 UEBERBLICK UEBER STRAFRECHTLICHE SEKUNDAERRECHTSAKTE
.
81
3.9.1 RAHMENBESCHLUSS EUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL.83
3.9.1.1
ANWENDBARKEIT.
84
3.9.1.2 ABLEHNUNGSGRUENDE
.
85
3.9.1.2.1 OBLIGATORISCHE
ABLEHNUNGSGRUENDE.85
3.9.1.2.2 FAKULTATIVE
ABLEHNUNGSGRUENDE.86
3.9.1.2.3 ABLEHNUNGSGRUND DER
ABWESENHEIT.87
3.9.1.3 EUROPAEISCHER HAFTBEFEHL UNTER GRUNDRECHTSVORBEHALT?
.
88
3.9.2 RECHTSAKTE ZUR VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
97
3.9.2.1 RICHTLINIE UEBER DIE EUROPAEISCHE ERMITTLUNGSANORDNUNG IN
STRAFSACHEN
.
98
3.9.2.1.1
ERMITTLUNGSANORDNUNG.99
3.9.2.1.2 ANORDNENDE BEHOERDE UND VERFAHREN
.
100
3.9.2.1.3 BEDINGUNGEN FUER DEN ERLASS EINER ERMITTLUNGSANORDNUNG. 100
3.9.2.1.4 VOLLSTRECKUNG EINER ERMITTLUNGSANORDNUNG UND DEREN
UEBERMITTLUNG.100
3.9.2.1.5
ABLEHNUNGSGRUENDE.101
3.9.2.1.6
RECHTSSCHUTZ.103
3.9.2.1.7
KOSTEN.103
3.9.2.2 RICHTLINIE UEBER DIE SICHERSTELLUNG UND EINZIEHUNG
.
103
3.9.2.2.1 ANWENDUNG AUF BESTIMMTE STRAFTATEN
.
104
3.9.2.2.2 GEGENSTAND DER
EINZIEHUNG.105
3.9.2.2.3 VIER ARTEN DER
EINZIEHUNG. 105
3.9.2.2.4
SICHERSTELLUNG.106
3.9.2.2.5 VERWALTUNG SICHERGESTELLTER VERMOEGENSGEGENSTAENDE UND
STATISTIK.106
3.9.2.3 RAHMENBESCHLUSS UEBER UEBERWACHUNGSANORDNUNGEN
.
106
3.9.2.4 RAHMENBESCHLUSS ZUR VERMEIDUNG UND BEILEGUNG VON
KOMPETENZKONFLIKTEN.107
3.9.3 RECHTSAKTE ZUR VOLLSTRECKUNG VON ENDENTSCHEIDUNGEN
.
108
3.9.3.1 RAHMENBESCHLUSS UEBER DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON
GELDSTRAFEN UND
GELDBUSSEN.109
3.9.3.2 RAHMENBESCHLUSS UEBER DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG AUF DIE
VOLLSTRECKUNG VON FREIHEITSSTRAFEN
.
110
3.9.3.3 RAHMENBESCHLUSS UEBER DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON
BEWAEHRUNGSMASSNAHMEN UND ALTERNATIVEN SANKTIONEN
.
111
3.9.3.4 RAHMENBESCHLUSS UEBER DIE VOLLSTRECKUNG VON
EINZIEHUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
111
3.9.3.5 RAHMENBESCHLUSS UEBER DIE ANRECHNUNG VON VERURTEILUNGEN
IN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN
.
112
3.9.3.6 RAHMENBESCHLUSS UEBER DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG
VON ABWESENHEITSURTEILEN
.
112
3.9.4 RAHMENBESCHLUSS UEBER DEN INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
113
3.9.5 RICHTLINIE UEBER DIE EUROPAEISCHE SCHUTZANORDNUNG
.
114
3.9.6 RECHTE DER BESCHULDIGTEN IM STRAFVERFAHREN
.
115
3.9.6.1 RICHTLINIE UEBER DAS RECHT AUF DOLMETSCHLEISTUNGEN UND
UEBERSETZUNGEN IN STRAFVERFAHREN
.
116
3.9.6.1.1 ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.116
3.9.6.1.2 RECHT AUF
DOLMETSCHLEISTUNGEN.117
3.9.6.1.3 RECHT AUF
UEBERSETZUNG.118
3.9.6.1.4
RECHTSSCHUTZ.119
3.9.6.1.5 KOSTEN, QUALITAETSSICHERUNG UND
SCHULUNGEN.119
3.9.6.2 RICHTLINIE UEBER DAS RECHT AUF BELEHRUNG UND UNTERRICHTUNG
IM STRAFVERFAHREN
.
119
3.9.6.2.1 RECHT AUF
RECHTSBELEHRUNG.120
3.9.6.2.2 RECHT AUF UNTERRICHTUNG UEBER DEN TATVORWURF
.
121
3.9.6.2.3 RECHT AUF AKTENEINSICHT
.
121
3.9.6.2.4 RECHTSSCHUTZ
.
122
3.9.6.2.5
SCHULUNG.
122
3.9.6.3 RICHTLINIE UEBER DAS RECHT AUF RECHTSBEISTAND UND
KONTAKTAUFNAHME IN STRAFVERFAHREN
.
122
3.9.6.3.1
ANWENDUNGSBEREICH.123
3.9.6.3.2 RECHT AUF ZUGANG ZU EINEM RECHTSBEISTAND IM
STRAFVERFAHREN
.
123
3.9.6.3.3 RECHT AUF BENACHRICHTIGUNG EINES DRITTEN VOM
FREIHEITSENTZUG
.
124
3.9.6.3.4 RECHT AUF KOMMUNIKATION MIT DRITTEN SOWIE MIT
KONSULARBEHOERDEN WAEHREND DES FREIHEITSENTZUGS
.
125
3.9.6.3.5 VORUEBERGEHENDE ABWEICHUNGEN
.
125
3.9.6.3.6 RECHT AUF ZUGANG ZU EINEM RECHTSBEISTAND IN VERFAHREN
ZUR VOLLSTRECKUNG DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS
.
126
3.9.6.3.7 VERZICHT
.
127
3.9.6.3.8 PROZESSKOSTENHILFE UND RECHTSSCHUTZ
.
127
3.9.6.4 RICHTLINIE UEBER DIE STAERKUNG BESTIMMTER ASPEKTE DER
UNSCHULDSVERMUTUNG UND DES RECHTS AUF ANWESENHEIT IN DER
VERHANDLUNG IN STRAFVERFAHREN
.
128
3.9.6.4.1 ANWENDUNGSBEREICH
.
128
3.9.6A.2 UNSCHULDSVERMUTUNG UND OEFFENTLICHE BEZUGNAHME
AUF DIE SCHULD
.
129
3.9.6A3 DARSTELLUNG VON VERDAECHTIGEN UND BESCHULDIGTEN
PERSONEN.
129
3.9.6 A4 BEWEISLAST, AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHT UND DAS RECHT,
SICH NICHT SELBST BELASTEN ZU MUESSEN
.
130
3.9.6 A5 RECHT AUF ANWESENHEIT IN DER VERHANDLUNG
.
130
3.9.6.4.6 RECHT AUF EINE NEUE VERHANDLUNG
.
131
3.9.6A7
RECHTSSCHUTZ.
132
3.9.6.5 RICHTLINIE UEBER VERFAHRENSGARANTIEN IN STRAFVERFAHREN
FUER KINDER, DIE VERDAECHTIGE ODER BESCHULDIGTE PERSONEN IN
STRAFVERFAHREN
SIND.
132
3.9.6.5.1
ANWENDUNGSBEREICH.
132
3.9.6.5.2 AUSKUNFTSRECHT UND RECHT DES KINDES AUF INFORMATION
DES TRAEGERS ELTERLICHER VERANTWORTUNG
.
133
3.9.6.5.3 UNTERSTUETZUNG DURCH EINEN RECHTSBEISTAND
.
135
3.9.6.5.4 RECHT AUF INDIVIDUELLE BEGUTACHTUNG UND MEDIZINISCHE
UNTERSUCHUNG.
137
3.9.6.5.5 AUDIOVISUELLE AUFZEICHNUNG DER BEFRAGUNG
.
139
3.9.6.5.6 BEGRENZUNG DES BEZIEHUNGSWEISE BESONDERE BEHANDLUNG
BEI FREIHEITSENTZUG(S) UND ALTERNATIVE MASSNAHMEN
.
139
3.9.6.5.7 ZUEGIGE UND SORGFAELTIGE BEARBEITUNG DER FAELLE
.
141
3.9.6.5.8 RECHT AUF SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE
.
141
3.9.6.5.9 RECHT AUF BEGLEITUNG DURCH DEN TRAEGER DER ELTERLICHEN
VERANTWORTUNG WAEHREND DES VERFAHRENS
.
141
3.9.6.5.10RECHT AUF PERSOENLICHES ERSCHEINEN ZUM UND
TEILNAHME AM
VERFAHREN. 142
3.9.6.5.11 VERFAHREN ZUR VOLLSTRECKUNG EINES EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLS.
142
3.9.6.5.12PROZESSKOSTENHILFE UND RECHTSSCHUTZ
.
143
3.9.6.5.13 SCHULUNG UND
KOSTEN. 143
3.9.6.6 RICHTLINIE UEBER PROZESSKOSTENHILFE FUER VERDAECHTIGE UND
BESCHULDIGTE PERSONEN IN STRAFVERFAHREN SOWIE FUER GESUCHTE
PERSONEN IN VERFAHREN ZUR VOLLSTRECKUNG EINES EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLS.144
3.9.6.6.1
ANWENDUNGSBEREICH.
144
3.9.6.6.2 PROZESSKOSTENHILFE IN STRAFVERFAHREN UND IN VERFAHREN
ZUR VOLLSTRECKUNG EINES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS
.
145
3.9.6.6.3 ENTSCHEIDUNG UEBER DIE BEWILLIGUNG DER
PROZESSKOSTENHILFE.
146
3.9.6.6.4 QUALITAET DER MIT DER PROZESSKOSTENHILFE VERBUNDENEN
DIENSTLEISTUNGEN UND SCHULUNG
.
147
3.9.6.6.5 RECHTSSCHUTZ UND SCHUTZBEDUERFTIGE PERSONEN
.
147
3.9.7 RECHTE DER OPFER IM
STRAFVERFAHREN.147
3.9.7.1 RICHTLINIE FUER DIE RECHTE, DIE UNTERSTUETZUNG UND DEN
SCHUTZ VON OPFERN VON
STRAFTATEN. 148
3.9.7.1.1 ZIEL DER
RICHTLINIE.
149
3.9.7.1.2
OPFERBEGRIFF.149
3.9.7.1.3
INFORMATIONSRECHTE.
149
3.9.7.1.4 RECHT AUF DOLMETSCH- UND UEBERSETZUNGSLEISTUNGEN
.
150
3.9.7.1.5 RECHT AUF OPFERUNTERSTUETZUNG
.
151
3.9.7.1.6 ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER UND RECHT AUF
UEBERPRUEFUNG DER ENTSCHEIDUNG AUF VERZICHT DER
STRAFVERFOLGUNG
.
151
3.9.7.1.7 ANSPRUCH AUF PROZESSKOSTENHILFE UND KOSTENERSTATTUNG
.
152
3.9.7.1.8 ZUGANG ZU WIEDERGUTMACHUNGSDIENSTEN
.
152
3.9.7.1.9 VERNEHMUNG DER OPFER UND SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE
.
153
3.9.7.1.10OPFER MIT BESONDEREN SCHUTZBEDUERFNISSEN UND
MINDERJAEHRIGE OPFER
.
153
3.9.7.1.11 SCHULUNGEN UND ZUSAMMENARBEIT UND KOORDINIERUNG VON
DIENSTEN
.
154
3.9.8 ANGLEICHUNG DES MATERIELLEN
STRAFRECHTS.155
3.10
ZUSAMMENFASSUNG.
156
4 GERICHTLICHER SCHUTZ DER CHARTAGRUNDRECHTE IM STRAFVERFAHREN
.
159
4.1 UNIONSRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS NATIONALE RECHTSSCHUTZSYSTEM.
160
4.1.1 GRUNDSAETZE DER AEQUIVALENZ UND EFFEKTIVITAET
.
161
4.1.2 SCHAFFUNG EINES RECHTSBEHELFS
.
162
4.1.3 VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ.163
4.2 RECHTSSCHUTZGARANTIE NACH ART 47 GRC
.
164
4.2.1 VERLETZUNG SUBJEKTIVER RECHTE
.
165
4.2.2 ZUGANG ZU EINEM GERICHT
.
166
4.2.3
GERICHTSBEGRIFF.
167
4.2.4 RECHT AUF ANGEMESSENE VERFAHRENSDAUER
.
168
4.3 ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTSHOFS DER UNION IM RFSR
.
169
4.4 GRUNDRECHTSSCHUTZ DES GERICHTSHOFS DER UNION IM
DIREKTEN VOLLZUG
.
171
4.4.1 INDIVIDUALNICHTIGKEITSKLAGE
.
171
4.4.1.1 INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ VOR LISSABON:
INDIVIDUELLE BETROFFENHEIT
.
172
4.4.1.2 NEUE AKTIVLEGITIMATION
.
173
4.4.1.2.1 RECHTSAKT MIT VERORDNUNGSCHARAKTER
.
174
4.4.1.2.2 UNMITTELBARE BETROFFENHEIT
.
175
4.4.1.2.3 KEIN DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKT
.
176
4.4.2
BEWERTUNG.
176
4.5 GRUNDRECHTSSCHUTZ DER NATIONALEN GERICHTE IM INDIREKTEN VOLLZUG.
177
4.5.1 VORABENTSCHEIDUNGS VERFAHREN
.
178
4.5.1.1 VORLAGEBERECHTIGUNG UND VORLAGEPFLICHT
.
178
4.5.1.1.1 ERMITTLUNGSGRUNDSATZ: VOM VORLAGEERMESSEN ZUR
VORLAGEPFLICHT?
.
180
4.5.1.1.2 VORLAGEBERECHTIGUNG FUER NATIONALE STAATSANWALTSCHAFTEN? .181
4.5.1.2 WIRKUNGEN DER VORABENTSCHEIDUNG
.
182
4.5.2 ZEITLICHER ASPEKT DES VORABENTSCHEIDUNGS VERFAHRENS
.
183
4.5.2.1 STRAFRECHTLICHES BESCHLEUNIGUNGSGEBOT
.
184
4.5.2.2 BESCHLEUNIGTES VORLAGEVERFAHREN
.
185
4.5.2.2.1 EINLEITUNG DES BESCHLEUNIGTEN VORLAGEVERFAHRENS
.
185
4.5.2.2.2 DURCHFUEHRUNG UND ENTSCHEIDUNG IN DER SACHE
.
186
4.5.2.2.3 ANWENDUNG DES VERFAHRENS
.
186
4.5.2.3 EILVORLAGEVERFAHREN
.
187
4.5.2.3.1
EINLEITUNG DES EIL VORLAGE VERFAHRENS
.
188
4.5.2.3.2 VERFAHRENSABLAUF UND VERFAHRENSBETEILIGUNG
.
189
4.5.2.3.3 ENTSCHEIDUNG IN DER SACHE
.
189
4.5.2.3.4
KOMMUNIKATION.
190
4.5.2.3.5
ANWENDUNG DES EIL VORLAGEVERFAHRENS
.
190
4.6 GRUNDRECHTSSCHUTZ GEGENUEBER VOELKERRECHTLICH DETERMINIERTEM
UNIONSRECHT.
192
4.6.1 ANLASSFALL
KADI.
193
4.6.2 ZUSTAENDIGKEIT DER UNIONSGERICHTE
.
195
4.6.3 UMFANG DER GRUNDRECHTSKONTROLLE
.
196
4.6.4 RECHTSSCHUTZ AUF VOELKERRECHTSEBENE?
.
198
4.6.5
BEWERTUNG.
199
4.7
ZUSAMMENFASSUNG.201
5
SCHLUSSBETRACHTUNGEN.203
LITERATURVERZEICHNIS.207
VERZEICHNIS DER
INTERNETQUELLEN.223 |
any_adam_object | 1 |
author | Wanitschek, Anna |
author_GND | (DE-588)1160190852 |
author_facet | Wanitschek, Anna |
author_role | aut |
author_sort | Wanitschek, Anna |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045078742 |
classification_rvk | PH 6135 PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)1035277245 (DE-599)DNB1157114091 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045078742</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180709s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1157114091</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658220822</subfield><subfield code="c">EUR 59.99 (DE), EUR 61.67 (AT), CHF 62.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-22082-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658220821</subfield><subfield code="9">3-658-22082-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1035277245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1157114091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wanitschek, Anna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1160190852</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren</subfield><subfield code="b">Anwendbarkeit und Rechtsfolgen</subfield><subfield code="c">Anna Wanitschek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 221 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 325 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Leopold-Franzens-Universität Innsbruck</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungs- und Vollstreckungsstaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtssache Aranyosi und Căldăraru</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtssache Melloni</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtssache Spasic</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtssache Åkerberg Fransson</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783658220839</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1157114091/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6146c0b93ef043dead94fe1a3f0a684b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030469765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030469765</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045078742 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-26T19:00:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658220822 3658220821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030469765 |
oclc_num | 1035277245 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXI, 221 Seiten 21 cm, 325 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Wanitschek, Anna Verfasser (DE-588)1160190852 aut Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren Anwendbarkeit und Rechtsfolgen Anna Wanitschek Wiesbaden Springer [2018] XXI, 221 Seiten 21 cm, 325 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Dissertation Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2016 Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Ausstellungs- und Vollstreckungsstaat Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens Rechtssache Aranyosi und Căldăraru Rechtssache Melloni Rechtssache Spasic Rechtssache Åkerberg Fransson (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 u Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783658220839 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1157114091/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6146c0b93ef043dead94fe1a3f0a684b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030469765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wanitschek, Anna Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren Anwendbarkeit und Rechtsfolgen Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4619834-9 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren Anwendbarkeit und Rechtsfolgen |
title_auth | Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren Anwendbarkeit und Rechtsfolgen |
title_exact_search | Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren Anwendbarkeit und Rechtsfolgen |
title_full | Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren Anwendbarkeit und Rechtsfolgen Anna Wanitschek |
title_fullStr | Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren Anwendbarkeit und Rechtsfolgen Anna Wanitschek |
title_full_unstemmed | Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren Anwendbarkeit und Rechtsfolgen Anna Wanitschek |
title_short | Die Grundrechtecharta der Europäischen Union im Strafverfahren |
title_sort | die grundrechtecharta der europaischen union im strafverfahren anwendbarkeit und rechtsfolgen |
title_sub | Anwendbarkeit und Rechtsfolgen |
topic | Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Charta der Grundrechte Grundrechtsschutz Strafverfahren Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1157114091/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6146c0b93ef043dead94fe1a3f0a684b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030469765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wanitschekanna diegrundrechtechartadereuropaischenunionimstrafverfahrenanwendbarkeitundrechtsfolgen AT springerfachmedienwiesbaden diegrundrechtechartadereuropaischenunionimstrafverfahrenanwendbarkeitundrechtsfolgen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung