Rating-Agenturen: Einblicke in die Kapitalmacht der Gegenwart

Wer steckt eigentlich hinter den Rating-Agenturen, von denen im Zuge der Finanzkrise so oft die Rede ist? Und nach welchen Kriterien arbeiten sie?In diesem Buch wird zum ersten Mal die Eigentümerstruktur der drei großen Agenturen offengelegt: Es handelt sich dabei um die größten Hedge- und Investmen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rügemer, Werner (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2012
Ausgabe:2., unveränderte Auflage 2012
Schriftenreihe:X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
Zusammenfassung:Wer steckt eigentlich hinter den Rating-Agenturen, von denen im Zuge der Finanzkrise so oft die Rede ist? Und nach welchen Kriterien arbeiten sie?In diesem Buch wird zum ersten Mal die Eigentümerstruktur der drei großen Agenturen offengelegt: Es handelt sich dabei um die größten Hedge- und Investmentfonds, die aus der hohen und dauerhaften Verschuldung von Unternehmen, Staaten und Konsumenten Gewinn ziehen. Ein Blick auf die Praxis der Rating-Agenturen zeigt: Ihre Macht gewinnen sie durch ihre Eigentümer, aber auch durch die staatlich und überstaatlich erteilte Wächterfunktion. Sie sind mit Fonds, Banken, Staaten, Zentralbanken, Europäischer Union und Internationalem Währungsfonds Teil der gegenwärtigen Kapitalmacht.Als vermeintlich unabhängige und objektive Wächter des Marktes helfen sie ihren Eigentümern dabei, Unternehmen, Staaten und ganze Volkswirtschaften zu enteignen. Dabei schrecken sie vor suggestiven Ratings ebenso wenig zurück wie vor der Inszenierung von Krisen
Who is really behind the rating agencies that are talked about so frequently during the financial crisis? What criteria do they work with?For the first time, this volume exposes the ownership structure of the three big agencies: They are the largest hedge and investment funds, drawing profits from the large and long-lasting indebtedness of companies, countries, and consumers. A glance at the practice of rating agencies shows: They receive their power from their owners, but also through a national and supranational watchdog role. Together with funds, banks, governments, central banks, the European Union and the International Monetary Fund, they are part of the financial powers that be. As supposedly independent and objective guardians of the market, they help their owners to disown companies, governments, and entire economies. For this, they shy away neither from suggestive ratings nor from orchestrated crises
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839419779

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!