»Eure Zwecke sind nicht unsre Zwecke.«: Zur Kooperationspraxis zwischen Theater und Schule im Berliner Modellprojekt 'JUMP & RUN'

Was will Theater an Schule und was will Schule von Theater?Was bedeutet es, künstlerische Prozesse zugleich als Bildungsprozesse zu denken? Die Textbeiträge zu diesem Band nehmen das Berliner Kooperationsprojekt 'JUMP & RUN - Schule als System' (2011/12) zum Anlass, um die Zusammenarbe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schlie, Camilla (VerfasserIn), Willenbacher, Sascha (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2016
Schriftenreihe:Theater 64
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
Zusammenfassung:Was will Theater an Schule und was will Schule von Theater?Was bedeutet es, künstlerische Prozesse zugleich als Bildungsprozesse zu denken? Die Textbeiträge zu diesem Band nehmen das Berliner Kooperationsprojekt 'JUMP & RUN - Schule als System' (2011/12) zum Anlass, um die Zusammenarbeit zwischen Theater und Schule als institutionell gerahmte Vermittlungspraxis zu reflektieren. Dabei geht es mit Blick auf Projekte kultureller Bildung an Schulen zum einen um die Frage, worin das Potenzial von Kooperationsprojekten für die Schulentwicklung liegt. Zum anderen geht es um eine Reflexion darüber, welche professionellen Haltungen auf Seiten der beteiligten Institutionen sowie der Künstler_innen und Lehrer_innen entwickelt werden müssen, damit sich dieses Potenzial in konstruktiver Weise entfalten kann. Während die Textbeiträge von Anne Hartmann, Dorothea Hilliger, Alice Lagaay, Carmen Mörsch, Heike Riesling-Schärfe, Elisabeth Sattler und Sascha Willenbacher die genannten Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven bearbeiten, bieten Fotostrecken einen Einblick in die Praxis des Kooperationsprojekts und damit auch in Berliner Schulwirklichkeiten
What does theater want in school and what does school want from theater? What does it mean to regard artistic processes as education processes at the same time?
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839427385

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!