Sichtbare Soziologie: Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne
Ist die Soziologie eine unsichtbare Wissenschaft? Ausgehend von dieser Frage und vor dem Hintergrund der These der reflexiven Verwissenschaftlichung (Ulrich Beck) beschäftigt sich Gerald Beck mit der Rolle von Visualisierungen an der Schnittstelle zwischen Soziologie und Öffentlichkeit sowie mit ihr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
transcript Verlag
2013
|
Schriftenreihe: | Sozialtheorie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 |
Zusammenfassung: | Ist die Soziologie eine unsichtbare Wissenschaft? Ausgehend von dieser Frage und vor dem Hintergrund der These der reflexiven Verwissenschaftlichung (Ulrich Beck) beschäftigt sich Gerald Beck mit der Rolle von Visualisierungen an der Schnittstelle zwischen Soziologie und Öffentlichkeit sowie mit ihrem Einfluss auf die soziologische Wissensproduktion. Aus einer semiotischen und in den Science & Technology Studies geschulten Perspektive arbeitet er zudem die Chancen, Risiken und Aufgaben heraus, die sich mit einer zunehmenden Nutzung von Visualisierungen in der Soziologie ergeben, und formuliert Vorschläge, wie diesen zu begegnen wäre. Die Studie zeigt: Es geht nicht mehr um die Frage, ob, sondern wie die Soziologie Visualisierungen in Zukunft einsetzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839425077 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045064750 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180628s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839425077 |9 978-3-8394-2507-7 | ||
035 | |a (ZDB-125-TGE)234518901 | ||
035 | |a (OCoLC)892891696 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ234518901 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |a MR 1100 |0 (DE-625)123485: |2 rvk | ||
084 | |a MR 6600 |0 (DE-625)123534: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6270 |0 (DE-625)123747: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6950 |0 (DE-625)123772: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7960 |0 (DE-625)123800: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beck, Gerald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sichtbare Soziologie |b Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne |
264 | 1 | |b transcript Verlag |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialtheorie | |
520 | |a Ist die Soziologie eine unsichtbare Wissenschaft? Ausgehend von dieser Frage und vor dem Hintergrund der These der reflexiven Verwissenschaftlichung (Ulrich Beck) beschäftigt sich Gerald Beck mit der Rolle von Visualisierungen an der Schnittstelle zwischen Soziologie und Öffentlichkeit sowie mit ihrem Einfluss auf die soziologische Wissensproduktion. Aus einer semiotischen und in den Science & Technology Studies geschulten Perspektive arbeitet er zudem die Chancen, Risiken und Aufgaben heraus, die sich mit einer zunehmenden Nutzung von Visualisierungen in der Soziologie ergeben, und formuliert Vorschläge, wie diesen zu begegnen wäre. Die Studie zeigt: Es geht nicht mehr um die Frage, ob, sondern wie die Soziologie Visualisierungen in Zukunft einsetzt | ||
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Bild | |
650 | 4 | |a Wissenssoziologie | |
650 | 4 | |a Image | |
650 | 4 | |a Soziologische Theorie | |
650 | 4 | |a Wissenschaft | |
650 | 4 | |a Visualisierung | |
650 | 4 | |a Design | |
650 | 4 | |a Society | |
650 | 4 | |a Sociology | |
650 | 4 | |a Visual Studies | |
650 | 4 | |a Sociology of Knowledge | |
650 | 4 | |a Bildwissenschaft | |
650 | 4 | |a Science | |
650 | 4 | |a Wissenschaftssoziologie | |
650 | 4 | |a Sociology of Science | |
650 | 4 | |a Sociological Theory | |
650 | 4 | |a Wissenschaftskommunikation | |
650 | 4 | |a Mapping Controversies | |
650 | 4 | |a Zweite Moderne | |
650 | 0 | 7 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftskommunikation |0 (DE-588)1031114947 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftskommunikation |0 (DE-588)1031114947 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8376-2507-3 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-125-TGE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030456255 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425077 |l DE-B1533 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807319549155999744 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Beck, Gerald |
author_facet | Beck, Gerald |
author_role | aut |
author_sort | Beck, Gerald |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045064750 |
classification_rvk | MR 1100 MR 6600 MS 6270 MS 6950 MS 7960 |
collection | ZDB-125-TGE |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)234518901 (OCoLC)892891696 (DE-599)BSZ234518901 |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045064750</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180628s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839425077</subfield><subfield code="9">978-3-8394-2507-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)234518901</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892891696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ234518901</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6270</subfield><subfield code="0">(DE-625)123747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6950</subfield><subfield code="0">(DE-625)123772:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7960</subfield><subfield code="0">(DE-625)123800:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Gerald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sichtbare Soziologie</subfield><subfield code="b">Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialtheorie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ist die Soziologie eine unsichtbare Wissenschaft? Ausgehend von dieser Frage und vor dem Hintergrund der These der reflexiven Verwissenschaftlichung (Ulrich Beck) beschäftigt sich Gerald Beck mit der Rolle von Visualisierungen an der Schnittstelle zwischen Soziologie und Öffentlichkeit sowie mit ihrem Einfluss auf die soziologische Wissensproduktion. Aus einer semiotischen und in den Science & Technology Studies geschulten Perspektive arbeitet er zudem die Chancen, Risiken und Aufgaben heraus, die sich mit einer zunehmenden Nutzung von Visualisierungen in der Soziologie ergeben, und formuliert Vorschläge, wie diesen zu begegnen wäre. Die Studie zeigt: Es geht nicht mehr um die Frage, ob, sondern wie die Soziologie Visualisierungen in Zukunft einsetzt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bild</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Image</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Visualisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Society</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Visual Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology of Knowledge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology of Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociological Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftskommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mapping Controversies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zweite Moderne</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftskommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031114947</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftskommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031114947</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-2507-3</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030456255</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425077</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045064750 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:10:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839425077 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030456255 |
oclc_num | 892891696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-125-TGE ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Sozialtheorie |
spelling | Beck, Gerald Verfasser aut Sichtbare Soziologie Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne transcript Verlag 2013 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialtheorie Ist die Soziologie eine unsichtbare Wissenschaft? Ausgehend von dieser Frage und vor dem Hintergrund der These der reflexiven Verwissenschaftlichung (Ulrich Beck) beschäftigt sich Gerald Beck mit der Rolle von Visualisierungen an der Schnittstelle zwischen Soziologie und Öffentlichkeit sowie mit ihrem Einfluss auf die soziologische Wissensproduktion. Aus einer semiotischen und in den Science & Technology Studies geschulten Perspektive arbeitet er zudem die Chancen, Risiken und Aufgaben heraus, die sich mit einer zunehmenden Nutzung von Visualisierungen in der Soziologie ergeben, und formuliert Vorschläge, wie diesen zu begegnen wäre. Die Studie zeigt: Es geht nicht mehr um die Frage, ob, sondern wie die Soziologie Visualisierungen in Zukunft einsetzt Gesellschaft Bild Wissenssoziologie Image Soziologische Theorie Wissenschaft Visualisierung Design Society Sociology Visual Studies Sociology of Knowledge Bildwissenschaft Science Wissenschaftssoziologie Sociology of Science Sociological Theory Wissenschaftskommunikation Mapping Controversies Zweite Moderne Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Wissenschaftskommunikation (DE-588)1031114947 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Soziologie (DE-588)4077624-4 s Visualisierung (DE-588)4188417-6 s Wissenschaftskommunikation (DE-588)1031114947 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8376-2507-3 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beck, Gerald Sichtbare Soziologie Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne Gesellschaft Bild Wissenssoziologie Image Soziologische Theorie Wissenschaft Visualisierung Design Society Sociology Visual Studies Sociology of Knowledge Bildwissenschaft Science Wissenschaftssoziologie Sociology of Science Sociological Theory Wissenschaftskommunikation Mapping Controversies Zweite Moderne Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Wissenschaftskommunikation (DE-588)1031114947 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188417-6 (DE-588)4077624-4 (DE-588)1031114947 (DE-588)4113937-9 |
title | Sichtbare Soziologie Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne |
title_auth | Sichtbare Soziologie Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne |
title_exact_search | Sichtbare Soziologie Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne |
title_full | Sichtbare Soziologie Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne |
title_fullStr | Sichtbare Soziologie Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne |
title_full_unstemmed | Sichtbare Soziologie Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne |
title_short | Sichtbare Soziologie |
title_sort | sichtbare soziologie visualisierung und soziologische wissenschaftskommunikation in der zweiten moderne |
title_sub | Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne |
topic | Gesellschaft Bild Wissenssoziologie Image Soziologische Theorie Wissenschaft Visualisierung Design Society Sociology Visual Studies Sociology of Knowledge Bildwissenschaft Science Wissenschaftssoziologie Sociology of Science Sociological Theory Wissenschaftskommunikation Mapping Controversies Zweite Moderne Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Wissenschaftskommunikation (DE-588)1031114947 gnd |
topic_facet | Gesellschaft Bild Wissenssoziologie Image Soziologische Theorie Wissenschaft Visualisierung Design Society Sociology Visual Studies Sociology of Knowledge Bildwissenschaft Science Wissenschaftssoziologie Sociology of Science Sociological Theory Wissenschaftskommunikation Mapping Controversies Zweite Moderne Soziologie Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT beckgerald sichtbaresoziologievisualisierungundsoziologischewissenschaftskommunikationinderzweitenmoderne |