Gesellschaftliche Umbrüche und religiöse Netzwerke: Analysen von der Antike bis zur Gegenwart

Gesellschaftliche Umbrüche führen zu Konflikten. Bestehende Strukturen und Hierarchien - auch im Bereich der Religion - werden dabei aufgebrochen, neue entstehen. Stellt hierbei die Bildung von neuen Netzwerken eine gute Konfliktlösungsstrategie dar?Im Fokus des Bandes stehen religiöse Netzwerke und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bauerfeld, Daniel (VerfasserIn), Clemens, Lukas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2014
Schriftenreihe:Sozialtheorie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Zusammenfassung:Gesellschaftliche Umbrüche führen zu Konflikten. Bestehende Strukturen und Hierarchien - auch im Bereich der Religion - werden dabei aufgebrochen, neue entstehen. Stellt hierbei die Bildung von neuen Netzwerken eine gute Konfliktlösungsstrategie dar?Im Fokus des Bandes stehen religiöse Netzwerke und deren Reaktion auf gesellschaftliche Umbruchsituationen. Die Beiträge zeigen, wie aus dem Neben- und Miteinander poly- und monotheistischer Religionen sowie verschiedener christlicher Glaubensrichtungen von der Spätantike bis in die Gegenwart immer wieder neue Beziehungsgeflechte erwachsen
Social upheavals lead to conflicts. Existing structures and hierarchies - including those of religion - are broken as new structures emerge. Does this formation of new networks constitute a good conflict resolution strategy?The focus of the volume are religious networks and their response to situations of social upheaval. The contributions depict how time and again new networks of relationships mature, arising from the coexistence and cooperation of polytheistic and monotheistic religions as well as different Christian faiths from late antiquity to the present
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839425954

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!