TTIP: Wie das Handelsabkommen den Welthandel verändert und die Politik entmachtet (übersetzt aus dem Englischen von Michael Schmidt)

Wie keine anderen Verhandlungen in der jüngeren Geschichte haben die bilateralen Gespräche zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (kurz TTIP) die öffentliche Meinung gespalten. Dieses Buch analysiert die Argumente von Befürwortern und Gegnern und nimmt jenseits der Schlagzeilen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Ville, Ferdi de 1985- (VerfasserIn), Siles-Brügge, Gabriel 1987- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schmidt, Michael 1969- (ÜbersetzerIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2016
Schriftenreihe:Edition Politik 31
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
Zusammenfassung:Wie keine anderen Verhandlungen in der jüngeren Geschichte haben die bilateralen Gespräche zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (kurz TTIP) die öffentliche Meinung gespalten. Dieses Buch analysiert die Argumente von Befürwortern und Gegnern und nimmt jenseits der Schlagzeilen um Chlorhühner, Hormonfleisch und private Schiedsgerichte die grundlegenden politischen Motive und Folgen von TTIP kritisch in den Blick. Sichtbar wird eine neoliberale Agenda, die den längst eingeleiteten Prozess einer »deep liberalization« nicht nur der Handelspolitik radikalisiert und damit einer Depolitisierung und Ökonomisierung klassischer Politikfelder weiter Vorschub leistet. Der große zivilgesellschaftliche Protest gegen TTIP birgt dagegen die Chance, die Handelspolitik aus den Hinterzimmern der Technokraten herauszuholen und zu repolitisieren
Like no other negotiations in recent history, the bilateral agreements on the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP for short), split public opinion. This book analyzes the arguments of proponents and opponents, and takes a critical look at the underlying political motives and consequences of TTIP, beyond the headlines about chlorine hens, hormone meat and private arbitration courts. A neoliberal agenda becomes visible which carries out the process which was long ago set in motion, of a 'deep liberalization', which does not just radicalize trade policies, but along with this, further facilitates a depoliticization and economization of the classical fields of politics. The great protests against TTIP in civil society however conceal an opportunity to pull trade policy out of the backrooms of the technocrats, and to repoliticize it
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839434123

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!