Karriere »Grundschulleitung«: Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt
»Meinst du, ich pack das?« In der SchulformGrundschule ist das quantitative Ungleichgewicht zwischen Lehrerinnenund Lehrern besonders eklatant. Wenngleich ein deutlicher Aufwärtstrend von Frauen in der Schulleitung zu verzeichnen ist, wird mehr als ein Drittel der Schulleitungspositionen an Grundsch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
transcript Verlag
2013
|
Schriftenreihe: | Theorie Bilden
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
Zusammenfassung: | »Meinst du, ich pack das?« In der SchulformGrundschule ist das quantitative Ungleichgewicht zwischen Lehrerinnenund Lehrern besonders eklatant. Wenngleich ein deutlicher Aufwärtstrend von Frauen in der Schulleitung zu verzeichnen ist, wird mehr als ein Drittel der Schulleitungspositionen an Grundschulen von Männern bekleidet - und das bei einem Gesamtanteil der Männer am Kollegium von nur ca. 12 Prozent.Diese Studie untersucht den Aufstiegsweg von Grundschullehrkräften ins Schulleitungsamt und liefert Erklärungen für unterschiedliche Karrieremuster. Zudem stellt Wiebke Bobeth-Neumann die Frage ins Zentrum, ob und in welcher Form Geschlecht als Strukturkategorie auf diesen beruflichen Aufstieg Einfluss nimmt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839424667 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045064241 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180628s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839424667 |9 978-3-8394-2466-7 | ||
035 | |a (ZDB-125-TGE)234516534 | ||
035 | |a (OCoLC)892339325 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ234516534 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a DK 1040 |0 (DE-625)19602:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 3010 |0 (DE-625)19629:761 |2 rvk | ||
084 | |a DN 2000 |0 (DE-625)19710:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bobeth-Neumann, Wiebke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Karriere »Grundschulleitung« |b Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt |
264 | 1 | |b transcript Verlag |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Theorie Bilden |v 31 | |
520 | |a »Meinst du, ich pack das?« In der SchulformGrundschule ist das quantitative Ungleichgewicht zwischen Lehrerinnenund Lehrern besonders eklatant. Wenngleich ein deutlicher Aufwärtstrend von Frauen in der Schulleitung zu verzeichnen ist, wird mehr als ein Drittel der Schulleitungspositionen an Grundschulen von Männern bekleidet - und das bei einem Gesamtanteil der Männer am Kollegium von nur ca. 12 Prozent.Diese Studie untersucht den Aufstiegsweg von Grundschullehrkräften ins Schulleitungsamt und liefert Erklärungen für unterschiedliche Karrieremuster. Zudem stellt Wiebke Bobeth-Neumann die Frage ins Zentrum, ob und in welcher Form Geschlecht als Strukturkategorie auf diesen beruflichen Aufstieg Einfluss nimmt | ||
650 | 4 | |a Gender | |
650 | 4 | |a Gender Studies | |
650 | 4 | |a Bildung | |
650 | 4 | |a Bildungspolitik | |
650 | 4 | |a Arbeit | |
650 | 4 | |a Pädagogik | |
650 | 4 | |a Grundschule | |
650 | 4 | |a Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a Geschlecht | |
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Educational Research | |
650 | 4 | |a Work | |
650 | 4 | |a Qualitative Forschung | |
650 | 4 | |a Educational Policy | |
650 | 4 | |a Pedagogy | |
650 | 4 | |a Bildungssoziologie | |
650 | 4 | |a Sociology of Education | |
650 | 4 | |a Doing Gender | |
650 | 4 | |a Schulleitung | |
650 | 0 | 7 | |a Schulforschung |0 (DE-588)4285001-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterforschung |0 (DE-588)4482930-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulleitung |0 (DE-588)4053524-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerin |0 (DE-588)4035097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Karriere |0 (DE-588)4073274-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulleitung |0 (DE-588)4053524-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lehrerin |0 (DE-588)4035097-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Karriere |0 (DE-588)4073274-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschlechterforschung |0 (DE-588)4482930-9 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Schulforschung |0 (DE-588)4285001-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8376-2466-3 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-125-TGE | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030455745 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424667 |l DE-B1533 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424667 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424667 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426075958247424 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bobeth-Neumann, Wiebke |
author_facet | Bobeth-Neumann, Wiebke |
author_role | aut |
author_sort | Bobeth-Neumann, Wiebke |
author_variant | w b n wbn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045064241 |
classification_rvk | DK 1040 DK 3010 DN 2000 |
collection | ZDB-125-TGE ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)234516534 (OCoLC)892339325 (DE-599)BSZ234516534 |
discipline | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045064241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180628s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839424667</subfield><subfield code="9">978-3-8394-2466-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)234516534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892339325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ234516534</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19629:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19710:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bobeth-Neumann, Wiebke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Karriere »Grundschulleitung«</subfield><subfield code="b">Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Theorie Bilden</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Meinst du, ich pack das?« In der SchulformGrundschule ist das quantitative Ungleichgewicht zwischen Lehrerinnenund Lehrern besonders eklatant. Wenngleich ein deutlicher Aufwärtstrend von Frauen in der Schulleitung zu verzeichnen ist, wird mehr als ein Drittel der Schulleitungspositionen an Grundschulen von Männern bekleidet - und das bei einem Gesamtanteil der Männer am Kollegium von nur ca. 12 Prozent.Diese Studie untersucht den Aufstiegsweg von Grundschullehrkräften ins Schulleitungsamt und liefert Erklärungen für unterschiedliche Karrieremuster. Zudem stellt Wiebke Bobeth-Neumann die Frage ins Zentrum, ob und in welcher Form Geschlecht als Strukturkategorie auf diesen beruflichen Aufstieg Einfluss nimmt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschlecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational Research</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Work</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Qualitative Forschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational Policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pedagogy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology of Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Doing Gender</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulleitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285001-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482930-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053524-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073274-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053524-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehrerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073274-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschlechterforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482930-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285001-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-2466-3</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030455745</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424667</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424667</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424667</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045064241 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:07:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839424667 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030455745 |
oclc_num | 892339325 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-125-TGE ZDB-41-SEL ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Theorie Bilden |
spelling | Bobeth-Neumann, Wiebke Verfasser aut Karriere »Grundschulleitung« Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt transcript Verlag 2013 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Theorie Bilden 31 »Meinst du, ich pack das?« In der SchulformGrundschule ist das quantitative Ungleichgewicht zwischen Lehrerinnenund Lehrern besonders eklatant. Wenngleich ein deutlicher Aufwärtstrend von Frauen in der Schulleitung zu verzeichnen ist, wird mehr als ein Drittel der Schulleitungspositionen an Grundschulen von Männern bekleidet - und das bei einem Gesamtanteil der Männer am Kollegium von nur ca. 12 Prozent.Diese Studie untersucht den Aufstiegsweg von Grundschullehrkräften ins Schulleitungsamt und liefert Erklärungen für unterschiedliche Karrieremuster. Zudem stellt Wiebke Bobeth-Neumann die Frage ins Zentrum, ob und in welcher Form Geschlecht als Strukturkategorie auf diesen beruflichen Aufstieg Einfluss nimmt Gender Gender Studies Bildung Bildungspolitik Arbeit Pädagogik Grundschule Bildungsforschung Geschlecht Education Educational Research Work Qualitative Forschung Educational Policy Pedagogy Bildungssoziologie Sociology of Education Doing Gender Schulleitung Schulforschung (DE-588)4285001-0 gnd rswk-swf Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 gnd rswk-swf Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Lehrerin (DE-588)4035097-6 gnd rswk-swf Karriere (DE-588)4073274-5 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 s Schulleitung (DE-588)4053524-1 s Lehrerin (DE-588)4035097-6 s Lehrer (DE-588)4035088-5 s Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 s Karriere (DE-588)4073274-5 s Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 s Schulforschung (DE-588)4285001-0 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8376-2466-3 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bobeth-Neumann, Wiebke Karriere »Grundschulleitung« Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt Gender Gender Studies Bildung Bildungspolitik Arbeit Pädagogik Grundschule Bildungsforschung Geschlecht Education Educational Research Work Qualitative Forschung Educational Policy Pedagogy Bildungssoziologie Sociology of Education Doing Gender Schulleitung Schulforschung (DE-588)4285001-0 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 gnd Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Lehrerin (DE-588)4035097-6 gnd Karriere (DE-588)4073274-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4285001-0 (DE-588)4005964-9 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4482930-9 (DE-588)4053524-1 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4035097-6 (DE-588)4073274-5 |
title | Karriere »Grundschulleitung« Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt |
title_auth | Karriere »Grundschulleitung« Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt |
title_exact_search | Karriere »Grundschulleitung« Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt |
title_full | Karriere »Grundschulleitung« Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt |
title_fullStr | Karriere »Grundschulleitung« Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt |
title_full_unstemmed | Karriere »Grundschulleitung« Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt |
title_short | Karriere »Grundschulleitung« |
title_sort | karriere grundschulleitung uber den einfluss des geschlechts beim beruflichen aufstieg ins schulleitungsamt |
title_sub | Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt |
topic | Gender Gender Studies Bildung Bildungspolitik Arbeit Pädagogik Grundschule Bildungsforschung Geschlecht Education Educational Research Work Qualitative Forschung Educational Policy Pedagogy Bildungssoziologie Sociology of Education Doing Gender Schulleitung Schulforschung (DE-588)4285001-0 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 gnd Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Lehrerin (DE-588)4035097-6 gnd Karriere (DE-588)4073274-5 gnd |
topic_facet | Gender Gender Studies Bildung Bildungspolitik Arbeit Pädagogik Grundschule Bildungsforschung Geschlecht Education Educational Research Work Qualitative Forschung Educational Policy Pedagogy Bildungssoziologie Sociology of Education Doing Gender Schulleitung Schulforschung Berufslaufbahn Lehrer Geschlechterforschung Lehrerin Karriere |
work_keys_str_mv | AT bobethneumannwiebke karrieregrundschulleitunguberdeneinflussdesgeschlechtsbeimberuflichenaufstieginsschulleitungsamt |