Kinematographische Differenz: Film und Wahrnehmung

Wie funktionieren Begriffe, bewegte Bilder und Wahrnehmung?Mit dem Konzept der »Kinematographischen Differenz« richtet sich der Fokus auf die Wahrnehmung von Bewegungsbildern und filmischer Zeit. Vor diesem Hintergrund betrachtet Markus Brandstätter den Kinematographen als Schema und Modell des tran...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Brandstätter, Markus (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2016
Series:Film
Subjects:
Online Access:ASH01
Summary:Wie funktionieren Begriffe, bewegte Bilder und Wahrnehmung?Mit dem Konzept der »Kinematographischen Differenz« richtet sich der Fokus auf die Wahrnehmung von Bewegungsbildern und filmischer Zeit. Vor diesem Hintergrund betrachtet Markus Brandstätter den Kinematographen als Schema und Modell des transzendentalen Vollzugs. Er zeigt, dass man das Phänomen Film auch außerhalb gängiger Interpretationsmuster betrachten kann und geht - im Rahmen der »Kinematographischen Differenz« - den transzendentalen Problemen der Kinematographie und Wahrnehmung nach
The Film as an organisation principle: about noises, sounds, thoughts, time, space, and their perception
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839437131

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!