Scheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion

Die »Scheibe« - verbindend und trennend zugleich -, scheint ein Ding zu sein, dessen Unscheinbarkeit erst durch Störungen wie Kratzer oder Spiegelungen suspendiert wird.Ob Schaufenster, Zuckerglas oder zeitgenössische Screens: Die Bandbreite der Beiträge aus Architekturgeschichte, Medien-, Film-, Ku...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Göttel, Dennis (VerfasserIn), Krautkrämer, Florian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2016
Schriftenreihe:Edition Medienwissenschaft 26
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
Zusammenfassung:Die »Scheibe« - verbindend und trennend zugleich -, scheint ein Ding zu sein, dessen Unscheinbarkeit erst durch Störungen wie Kratzer oder Spiegelungen suspendiert wird.Ob Schaufenster, Zuckerglas oder zeitgenössische Screens: Die Bandbreite der Beiträge aus Architekturgeschichte, Medien-, Film-, Kunstwissenschaft und Fototheorie macht den prekären Bildträger »Scheibe« in historisch und materiell spezifischen Anordnungen als ein transversales medienepistemisches Objekt begreifbar
The »pane« - connecting and separating at the same time, its inconspicuousness seems to only be suspended through interferences such as scratches or reflections. Whether a display window, »Grand Canyon Skywalk« or contemporary screens: the spread of contributions from the history of architecture, media and film studies, art and photo theory, make the precarious bearer of images, »the pane« tangible in historical and materially specific arrangements as a transversal media-epistemic object
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839431177

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!