total. - Universalismus und Partikularismus in post_kolonialer Medientheorie:

Westliches Denken und westliche Medien: Haben sie die Welt mit ihren Einheitsrastern überzogen? Welche Universalismen transportieren sie?Dieser Band zeigt: Auch Eigenheiten und Partikulares artikulieren sich in globalisierten Formaten, deren Selbstverständlichkeiten nun zur Debatte gestellt werden....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bergermann, Ulrike 1964- (VerfasserIn), Heidenreich, Nanna 1970- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2015
Schriftenreihe:Post_koloniale Medienwissenschaft 5
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
Zusammenfassung:Westliches Denken und westliche Medien: Haben sie die Welt mit ihren Einheitsrastern überzogen? Welche Universalismen transportieren sie?Dieser Band zeigt: Auch Eigenheiten und Partikulares artikulieren sich in globalisierten Formaten, deren Selbstverständlichkeiten nun zur Debatte gestellt werden. Denn der europäische Kolonialismus hat sich nicht nur an einer vermeintlichen Peripherie abgespielt, sondern wurde in wissenschaftlichen und kulturellen Debatten in Europa entworfen und gerahmt: Die Aufklärung dachte nicht alle Menschen gleich - sie ist ein zu dezentrierendes Erbe im post_kolonialen Zeitalter auch für die Medienwissenschaft. Die Beiträge untersuchen Denkmuster von Universalismen und Partikularität in globalen Bildern und Tönen
In computer games, film, literature, and the press, medial images of the phenomena of amok runs and school shootings play a central role. These statistically quite rare outbursts of violence thus gain an enormous visibility, shaping their collective image. At the same time, psychological perspectives deal with the cause and prevention of this specific form of violence. This volume's interdisciplinary approach to the complex phenomenons of amok runs and school shootings shows the extent to which they constitute a very unsettling momentum, which deeply disturbs a society based on rationalism and economy
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839427668

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!