Medien - Migration - Partizipation: Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal
Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.Christine Horz untersucht die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
transcript Verlag
2014
|
Schriftenreihe: | Critical Studies in Media and Communication
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 |
Zusammenfassung: | Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen - aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839424155 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045064131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180628s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839424155 |9 978-3-8394-2415-5 | ||
035 | |a (ZDB-125-TGE)234563648 | ||
035 | |a (OCoLC)1042938023 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ234563648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |a AP 14000 |0 (DE-625)6894: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Horz, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medien - Migration - Partizipation |b Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal |
264 | 1 | |b transcript Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Critical Studies in Media and Communication |v 10 | |
520 | |a Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen - aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft | ||
650 | 4 | |a migration | |
650 | 4 | |a Integration | |
650 | 4 | |a Exklusion | |
650 | 4 | |a Soziale Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Fernsehen | |
650 | 4 | |a Medienwissenschaft | |
650 | 4 | |a Iran | |
650 | 4 | |a Media | |
650 | 4 | |a Medienproduktion | |
650 | 4 | |a Interkulturalität | |
650 | 4 | |a Interculturalism | |
650 | 4 | |a Television | |
650 | 4 | |a Media Studies | |
650 | 4 | |a Social Inequality | |
650 | 4 | |a Medienbeteiligung | |
650 | 4 | |a Offener Kanal | |
650 | 0 | 7 | |a Iranischer Einwanderer |0 (DE-588)4481479-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehproduktion |0 (DE-588)4127335-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Offener Kanal |0 (DE-588)4172489-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Offener Kanal |0 (DE-588)4172489-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Iranischer Einwanderer |0 (DE-588)4481479-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fernsehproduktion |0 (DE-588)4127335-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8376-2415-1 |
912 | |a ZDB-125-TGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030455635 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424155 |l ASH01 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178667113283584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Horz, Christine |
author_facet | Horz, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Horz, Christine |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045064131 |
classification_rvk | AP 14000 |
collection | ZDB-125-TGE |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)234563648 (OCoLC)1042938023 (DE-599)BSZ234563648 |
discipline | Allgemeines |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03180nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045064131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180628s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839424155</subfield><subfield code="9">978-3-8394-2415-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)234563648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1042938023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ234563648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 14000</subfield><subfield code="0">(DE-625)6894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horz, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medien - Migration - Partizipation</subfield><subfield code="b">Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Critical Studies in Media and Communication</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen - aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">migration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Exklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fernsehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iran</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Media</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienproduktion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interculturalism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Media Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Inequality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienbeteiligung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Offener Kanal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Iranischer Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481479-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127335-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Offener Kanal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172489-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Offener Kanal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172489-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Iranischer Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481479-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fernsehproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127335-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-2415-1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030455635</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424155</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045064131 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:07:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839424155 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030455635 |
oclc_num | 1042938023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-125-TGE ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Critical Studies in Media and Communication |
spelling | Horz, Christine Verfasser aut Medien - Migration - Partizipation Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal transcript Verlag 2014 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Critical Studies in Media and Communication 10 Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen - aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft migration Integration Exklusion Soziale Ungleichheit Fernsehen Medienwissenschaft Iran Media Medienproduktion Interkulturalität Interculturalism Television Media Studies Social Inequality Medienbeteiligung Offener Kanal Iranischer Einwanderer (DE-588)4481479-3 gnd rswk-swf Fernsehproduktion (DE-588)4127335-7 gnd rswk-swf Offener Kanal (DE-588)4172489-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Offener Kanal (DE-588)4172489-6 s Iranischer Einwanderer (DE-588)4481479-3 s Fernsehproduktion (DE-588)4127335-7 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8376-2415-1 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Horz, Christine Medien - Migration - Partizipation Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal migration Integration Exklusion Soziale Ungleichheit Fernsehen Medienwissenschaft Iran Media Medienproduktion Interkulturalität Interculturalism Television Media Studies Social Inequality Medienbeteiligung Offener Kanal Iranischer Einwanderer (DE-588)4481479-3 gnd Fernsehproduktion (DE-588)4127335-7 gnd Offener Kanal (DE-588)4172489-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4481479-3 (DE-588)4127335-7 (DE-588)4172489-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Medien - Migration - Partizipation Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal |
title_auth | Medien - Migration - Partizipation Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal |
title_exact_search | Medien - Migration - Partizipation Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal |
title_full | Medien - Migration - Partizipation Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal |
title_fullStr | Medien - Migration - Partizipation Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal |
title_full_unstemmed | Medien - Migration - Partizipation Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal |
title_short | Medien - Migration - Partizipation |
title_sort | medien migration partizipation eine studie am beispiel iranischer fernsehproduktion im offenen kanal |
title_sub | Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal |
topic | migration Integration Exklusion Soziale Ungleichheit Fernsehen Medienwissenschaft Iran Media Medienproduktion Interkulturalität Interculturalism Television Media Studies Social Inequality Medienbeteiligung Offener Kanal Iranischer Einwanderer (DE-588)4481479-3 gnd Fernsehproduktion (DE-588)4127335-7 gnd Offener Kanal (DE-588)4172489-6 gnd |
topic_facet | migration Integration Exklusion Soziale Ungleichheit Fernsehen Medienwissenschaft Iran Media Medienproduktion Interkulturalität Interculturalism Television Media Studies Social Inequality Medienbeteiligung Offener Kanal Iranischer Einwanderer Fernsehproduktion Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT horzchristine medienmigrationpartizipationeinestudieambeispieliranischerfernsehproduktionimoffenenkanal |