Ein Klang - zwei Welten: Blues im geteilten Deutschland, 1945 bis 1990

Der Blues wird gern auf eine Handvoll Klischees und zwölf Takte reduziert. Doch tatsächlich verbergen sich hinter der scheinbar standardisierten Klangoberfläche mannigfaltige Formen des kulturellen Gebrauchs. Mittels umfangreicher Archivrecherchen illustriert Michael Rauhuts Vergleich der Entwicklun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rauhut, Michael (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2016
Schriftenreihe:Studien zur Popularmusik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Zusammenfassung:Der Blues wird gern auf eine Handvoll Klischees und zwölf Takte reduziert. Doch tatsächlich verbergen sich hinter der scheinbar standardisierten Klangoberfläche mannigfaltige Formen des kulturellen Gebrauchs. Mittels umfangreicher Archivrecherchen illustriert Michael Rauhuts Vergleich der Entwicklung des Blues in Ost- und Westdeutschland, wie soziale und politische Verhältnisse den Sinn von Musik formen.Rauhut zeigt: Wenn auch die Sounds weltweit gültigen Mustern folgen und kaum Unterschiede erkennen lassen, sind doch die Bedeutungszusammenhänge, in denen sich der Blues realisiert, durchaus verschieden. Die Studie bietet nicht nur ein kultur- und musikgeschichtliches Resümee der Genese des Blues in Deutschland, sondern leistet auch einen Beitrag zur Globalisierungsdebatte
People like to reduce the blues to a handful of clichés and twelve bars. But in actual fact, behind the seemingly standardized surface of the sound, manifold forms of cultural use are concealed. Using extensive archival research, Michael Rauhut's comparison of the development of the blues in East and West Germany illustrates how social and political relations form the meaning of music. It shows that even if the sounds follow globally valid models and differences can barely be recognized, the contexts of meaning in which the blues is employed are thoroughly different. This study offers not just a historical summary of the blues, it also provides a contribution to the debate around globalization
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839433874

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!