Die Gesellschaft des langen Lebens: Soziale und individuelle Herausforderungen

Die Alten werden immer älter - mit dem demographischen Wandel werden in den kommenden Jahren neue Fragen aufkommen: für einzelne Personen, für Institutionen und Professionen, für Politik und Gesellschaft. Die in diesem Buch vorgestellten verschiedenen Zugänge in der interdisziplinären Gerontologie t...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kicker-Frisinghelli, Karin (VerfasserIn), Finker, Susanna (VerfasserIn)
Körperschaft: Forum Age/ing Graz 2015 Graz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2016
Schriftenreihe:Gesellschaft der Unterschiede 35
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
Zusammenfassung:Die Alten werden immer älter - mit dem demographischen Wandel werden in den kommenden Jahren neue Fragen aufkommen: für einzelne Personen, für Institutionen und Professionen, für Politik und Gesellschaft. Die in diesem Buch vorgestellten verschiedenen Zugänge in der interdisziplinären Gerontologie tragen dazu bei, das Alter(n) vielschichtig und facettenreich als soziales, individuelles, kulturelles, biologisches und medizinisches Phänomen zu verstehen. Es wird deutlich: Abhängig von gesellschaftlichen, sozialen und individuellen Gegebenheiten ist die Lebensphase »Alter« gestaltungsoffen. Diese historisch neue Erfahrung eröffnet eine - herausfordernde - Zukunft der Vielfalt in einer Gesellschaft des langen Lebens
A society in which people live longer is a diverse society. This volume makes exemplary facets of the diversity of age and ageing visible, and discusses possible areas of conflict
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839434260

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!