Deutschland - Polen: Eine kulturkomparatistische Untersuchung:

Komparatistik wird zumeist mit den philologischen Disziplinen Linguistik und Literaturwissenschaft assoziiert. Tatsächlich aber wenden alle Geistes- und Sozialwissenschaften vergleichende Methoden an, die sich besonders in den Länderstudien als ergiebig erweisen. Tomasz G. Pszczólkowski unternimmt m...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pszczółkowski, Tomasz G. 1951- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2015
Schriftenreihe:Edition Kulturwissenschaft 84
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
Zusammenfassung:Komparatistik wird zumeist mit den philologischen Disziplinen Linguistik und Literaturwissenschaft assoziiert. Tatsächlich aber wenden alle Geistes- und Sozialwissenschaften vergleichende Methoden an, die sich besonders in den Länderstudien als ergiebig erweisen. Tomasz G. Pszczólkowski unternimmt methodologisch-terminologische Betrachtungen über den Kulturvergleich sowie dessen Exemplifikationen im sprachlichen, historischen, gesellschaftlichen und politischen Umfeld der Deutschen und Polen. Er entwickelt eine originäre Systematik der Kulturvergleichsfelder, die als Anregung für weitere deutsch-polnische kulturkomparatistische Untersuchungen genutzt werden kann
This volume transcends the philological viewpoint of comparative literature and paves the way for the cultural comparison of Germany and Poland
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839432730

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!