Landschaft und Atmosphäre: Künstlerische Übersetzungen
Atmosphären sind ein allgegenwärtiges und zugleich vielfach unterschätztes Phänomen der Wahrnehmung. Im Anschluss an Gernot Böhme und den Architekten Peter Zumthor wendet Marie Ulber das Atmosphärenkonzept auf die Landschaftsästhetik an und erweitert es für Umweltgestalter_innen. Ein eigens entwicke...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
transcript Verlag
2017
|
Schriftenreihe: | Image
117 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 |
Zusammenfassung: | Atmosphären sind ein allgegenwärtiges und zugleich vielfach unterschätztes Phänomen der Wahrnehmung. Im Anschluss an Gernot Böhme und den Architekten Peter Zumthor wendet Marie Ulber das Atmosphärenkonzept auf die Landschaftsästhetik an und erweitert es für Umweltgestalter_innen. Ein eigens entwickeltes »System der Prägung« zeigt dabei die Zusammenhänge von Umgebungsqualitäten, Atmosphärencharakter und menschlichem Erleben auf. Die Atmosphären ausgewählter anthropogener Landschaften werden mittels künstlerischer Forschung übersetzt und anschließend verglichen. Mit der Verflechtung von Kunst und Wissenschaft erschließt die Studie wichtige Dimensionen der Atmosphären und weist die vielfältigen Korrelationen von Mensch und Umgebung nach |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839439043 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045063319 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180628s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839439043 |9 978-3-8394-3904-3 | ||
035 | |a (ZDB-125-TGE)256400237 | ||
035 | |a (OCoLC)1002246314 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ256400237 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |a LH 61040 |0 (DE-625)94202: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ulber, Marie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landschaft und Atmosphäre |b Künstlerische Übersetzungen |
264 | 1 | |b transcript Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Image |v 117 | |
520 | |a Atmosphären sind ein allgegenwärtiges und zugleich vielfach unterschätztes Phänomen der Wahrnehmung. Im Anschluss an Gernot Böhme und den Architekten Peter Zumthor wendet Marie Ulber das Atmosphärenkonzept auf die Landschaftsästhetik an und erweitert es für Umweltgestalter_innen. Ein eigens entwickeltes »System der Prägung« zeigt dabei die Zusammenhänge von Umgebungsqualitäten, Atmosphärencharakter und menschlichem Erleben auf. Die Atmosphären ausgewählter anthropogener Landschaften werden mittels künstlerischer Forschung übersetzt und anschließend verglichen. Mit der Verflechtung von Kunst und Wissenschaft erschließt die Studie wichtige Dimensionen der Atmosphären und weist die vielfältigen Korrelationen von Mensch und Umgebung nach | ||
650 | 4 | |a Ästhetik | |
650 | 4 | |a Kunsttheorie | |
650 | 4 | |a Natur | |
650 | 4 | |a Kunst | |
650 | 4 | |a Nature | |
650 | 4 | |a Aesthetics | |
650 | 4 | |a Art | |
650 | 4 | |a Landschaft | |
650 | 4 | |a Theory of Art | |
650 | 4 | |a Künstlerische Forschung | |
650 | 4 | |a Kunstgeschichte | |
650 | 4 | |a Art History | |
650 | 4 | |a Kunstwissenschaft | |
650 | 4 | |a Fine Arts | |
650 | 4 | |a Artistic Research | |
650 | 4 | |a Landscape | |
650 | 4 | |a Atmosphere | |
650 | 4 | |a Weimar | |
650 | 4 | |a Hiddensee | |
650 | 0 | 7 | |a Atmosphäre |g Stimmung |0 (DE-588)4606717-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landschaft |0 (DE-588)4034343-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetische Wahrnehmung |0 (DE-588)4193317-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landschaft |0 (DE-588)4034343-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Atmosphäre |g Stimmung |0 (DE-588)4606717-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ästhetische Wahrnehmung |0 (DE-588)4193317-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8376-3904-9 |
912 | |a ZDB-125-TGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030454824 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439043 |l ASH01 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178665439756288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ulber, Marie |
author_facet | Ulber, Marie |
author_role | aut |
author_sort | Ulber, Marie |
author_variant | m u mu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045063319 |
classification_rvk | LH 61040 |
collection | ZDB-125-TGE |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)256400237 (OCoLC)1002246314 (DE-599)BSZ256400237 |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03005nmm a2200685zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045063319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180628s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839439043</subfield><subfield code="9">978-3-8394-3904-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)256400237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002246314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ256400237</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61040</subfield><subfield code="0">(DE-625)94202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulber, Marie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landschaft und Atmosphäre</subfield><subfield code="b">Künstlerische Übersetzungen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Image</subfield><subfield code="v">117</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Atmosphären sind ein allgegenwärtiges und zugleich vielfach unterschätztes Phänomen der Wahrnehmung. Im Anschluss an Gernot Böhme und den Architekten Peter Zumthor wendet Marie Ulber das Atmosphärenkonzept auf die Landschaftsästhetik an und erweitert es für Umweltgestalter_innen. Ein eigens entwickeltes »System der Prägung« zeigt dabei die Zusammenhänge von Umgebungsqualitäten, Atmosphärencharakter und menschlichem Erleben auf. Die Atmosphären ausgewählter anthropogener Landschaften werden mittels künstlerischer Forschung übersetzt und anschließend verglichen. Mit der Verflechtung von Kunst und Wissenschaft erschließt die Studie wichtige Dimensionen der Atmosphären und weist die vielfältigen Korrelationen von Mensch und Umgebung nach</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ästhetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunsttheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Natur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aesthetics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theory of Art</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Künstlerische Forschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunstgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunstwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fine Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artistic Research</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landscape</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atmosphere</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weimar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hiddensee</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atmosphäre</subfield><subfield code="g">Stimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4606717-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034343-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetische Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193317-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034343-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Atmosphäre</subfield><subfield code="g">Stimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4606717-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetische Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193317-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-3904-9</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030454824</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439043</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045063319 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:07:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839439043 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030454824 |
oclc_num | 1002246314 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-125-TGE ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Image |
spelling | Ulber, Marie Verfasser aut Landschaft und Atmosphäre Künstlerische Übersetzungen transcript Verlag 2017 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Image 117 Atmosphären sind ein allgegenwärtiges und zugleich vielfach unterschätztes Phänomen der Wahrnehmung. Im Anschluss an Gernot Böhme und den Architekten Peter Zumthor wendet Marie Ulber das Atmosphärenkonzept auf die Landschaftsästhetik an und erweitert es für Umweltgestalter_innen. Ein eigens entwickeltes »System der Prägung« zeigt dabei die Zusammenhänge von Umgebungsqualitäten, Atmosphärencharakter und menschlichem Erleben auf. Die Atmosphären ausgewählter anthropogener Landschaften werden mittels künstlerischer Forschung übersetzt und anschließend verglichen. Mit der Verflechtung von Kunst und Wissenschaft erschließt die Studie wichtige Dimensionen der Atmosphären und weist die vielfältigen Korrelationen von Mensch und Umgebung nach Ästhetik Kunsttheorie Natur Kunst Nature Aesthetics Art Landschaft Theory of Art Künstlerische Forschung Kunstgeschichte Art History Kunstwissenschaft Fine Arts Artistic Research Landscape Atmosphere Weimar Hiddensee Atmosphäre Stimmung (DE-588)4606717-6 gnd rswk-swf Landschaft (DE-588)4034343-1 gnd rswk-swf Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Landschaft (DE-588)4034343-1 s Atmosphäre Stimmung (DE-588)4606717-6 s Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8376-3904-9 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ulber, Marie Landschaft und Atmosphäre Künstlerische Übersetzungen Ästhetik Kunsttheorie Natur Kunst Nature Aesthetics Art Landschaft Theory of Art Künstlerische Forschung Kunstgeschichte Art History Kunstwissenschaft Fine Arts Artistic Research Landscape Atmosphere Weimar Hiddensee Atmosphäre Stimmung (DE-588)4606717-6 gnd Landschaft (DE-588)4034343-1 gnd Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4606717-6 (DE-588)4034343-1 (DE-588)4193317-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Landschaft und Atmosphäre Künstlerische Übersetzungen |
title_auth | Landschaft und Atmosphäre Künstlerische Übersetzungen |
title_exact_search | Landschaft und Atmosphäre Künstlerische Übersetzungen |
title_full | Landschaft und Atmosphäre Künstlerische Übersetzungen |
title_fullStr | Landschaft und Atmosphäre Künstlerische Übersetzungen |
title_full_unstemmed | Landschaft und Atmosphäre Künstlerische Übersetzungen |
title_short | Landschaft und Atmosphäre |
title_sort | landschaft und atmosphare kunstlerische ubersetzungen |
title_sub | Künstlerische Übersetzungen |
topic | Ästhetik Kunsttheorie Natur Kunst Nature Aesthetics Art Landschaft Theory of Art Künstlerische Forschung Kunstgeschichte Art History Kunstwissenschaft Fine Arts Artistic Research Landscape Atmosphere Weimar Hiddensee Atmosphäre Stimmung (DE-588)4606717-6 gnd Landschaft (DE-588)4034343-1 gnd Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd |
topic_facet | Ästhetik Kunsttheorie Natur Kunst Nature Aesthetics Art Landschaft Theory of Art Künstlerische Forschung Kunstgeschichte Art History Kunstwissenschaft Fine Arts Artistic Research Landscape Atmosphere Weimar Hiddensee Atmosphäre Stimmung Ästhetische Wahrnehmung Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT ulbermarie landschaftundatmospharekunstlerischeubersetzungen |