Der Drehbuchautor: USA - Deutschland. Ein historischer Vergleich

Was kennzeichnet die Professionsgeschichte der Drehbuchautoren? Juliane Scholz' kultur- und medienhistorische Studie zeichnet die wechselvolle Berufsgeschichte deutscher und amerikanischer Drehbuchautoren nach, die durch vielfältige berufliche Rollen und Anforderungen ebenso geprägt ist wie dur...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Scholz, Juliane 1983- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2016
Schriftenreihe:Histoire 86
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
Zusammenfassung:Was kennzeichnet die Professionsgeschichte der Drehbuchautoren? Juliane Scholz' kultur- und medienhistorische Studie zeichnet die wechselvolle Berufsgeschichte deutscher und amerikanischer Drehbuchautoren nach, die durch vielfältige berufliche Rollen und Anforderungen ebenso geprägt ist wie durch ein Changieren zwischen künstlerischem Selbstverständnis und kommerzieller Auftragsarbeit. Es entsteht das Bild eines Medienberufs, der zur Zeit des Nationalsozialismus, während der DDR-Diktatur und während der Kommunistenverfolgung in den USA politisch instrumentalisiert wurde und nicht zuletzt deshalb auf die ambivalente Stellung von Kulturschaffenden im 20. Jahrhundert verweist
What characterizes the histories of the profession of the scriptwriter? Juliane Scholz's study in cultural and media history traces the occupational history of German and American scriptwriters, which is shaped as much by diverse occupational roles and demands as through shifts between artistic self-conception and commercial commission work. An image emerges of a media occupation which, during the era of National Socialism, the GDR dictatorship and during the persecution of communists in the USA, was exploited for political ends, and which, in no small part because of this, references the ambivalent position of cultural workers in the 20th century
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839433744

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!