Gebrauch als Design: Über eine unterschätzte Form der Gestaltung

Mit der Verbreitung digitaler Technologien können Benutzer immer mehr mitbestimmen, wo und wofür digitale Gegenstände eingesetzt werden: Der Gebrauch wird selbst zur Gestaltung. Designer sollten darauf gerade nicht reagieren, indem sie technische Geräte »intuitiv« bedienbar machen - sondern im Gegen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bredies, Katharina (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: transcript Verlag 2014
Schriftenreihe:Design 5
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Zusammenfassung:Mit der Verbreitung digitaler Technologien können Benutzer immer mehr mitbestimmen, wo und wofür digitale Gegenstände eingesetzt werden: Der Gebrauch wird selbst zur Gestaltung. Designer sollten darauf gerade nicht reagieren, indem sie technische Geräte »intuitiv« bedienbar machen - sondern im Gegenteil: Je wagemutiger das Design ist, desto kreativer kann es im Gebrauch umgenutzt werden. Am Beispiel elektronischer Textilien lotet Katharina Bredies das Umnutzungspotenzial ungewöhnlicher Objekte aus. Sie zeigt: Das professionelle Entwerfen und der kreative Gebrauch werden zu zwei Schauplätzen der gleichen Aktivität. Dieses Verständnis von Gebrauch als Design erfordert neue Begriffe und Methoden für professionelle Gestalter
With the spread of digital technologies, users can increasingly determine where digital objects are deployed, and what for: use becomes design. Designers should not react to this directly by making technical devices »intuitively« usable, but rather the opposite: the more daring the design, the more creatively it can be repurposed in use. With the example of electronic textiles, Katharina Bredies explores the repurposing potential of unusual objects. She shows that professional drafts and creative use are turning into two stages of the same activity. This understanding of use and design demands new concepts and methods for professional designers
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839428801

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!