Demokratische Technikbewertung:
Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein zentrales Thema in der demokratisch verfassten Gesellschaft, insbesondere wenn es um zukunftsweisende Entscheidungen geht wie etwa beim Einsatz neuer Technologien. In der Technikbewertung sind in den vergangenen Jahren verschiedene Verfahren der Öffentlichkeitsbete...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
transcript Verlag
2004
|
Schriftenreihe: | Einsichten. Themen der Soziologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 |
Zusammenfassung: | Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein zentrales Thema in der demokratisch verfassten Gesellschaft, insbesondere wenn es um zukunftsweisende Entscheidungen geht wie etwa beim Einsatz neuer Technologien. In der Technikbewertung sind in den vergangenen Jahren verschiedene Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung entwickelt und erprobt worden. An sie werden nicht nur seitens der Politik hohe Erwartungen hinsichtlich ihrer problemlösenden und sozialintegrativen Funktion gestellt. In dem vorliegenden Band sind diese Verfahren erstmals Gegenstand einer einführenden Übersichtsdarstellung. Dabei wird die Leistungsfähigkeit dieser Verfahren aus demokratietheoretischer Perspektive untersucht. Ferner werden die Möglichkeiten ihrer Anbindung an die politisch-rechtlichen Institutionen der repräsentativen Demokratie diskutiert. Damit spricht der Band alle diejenigen an, die sich in theoretischer und praktischer Hinsicht für das komplexe Verhältnis von Technik, Demokratie und Öffentlichkeit interessieren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839401880 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045062646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180628s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839401880 |9 978-3-8394-0188-0 | ||
035 | |a (ZDB-125-TGE)24196735X | ||
035 | |a (OCoLC)953745767 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ24196735X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |a MS 4850 |0 (DE-625)123719: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Abels, Gabriele |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Demokratische Technikbewertung |
264 | 1 | |b transcript Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Einsichten. Themen der Soziologie | |
520 | |a Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein zentrales Thema in der demokratisch verfassten Gesellschaft, insbesondere wenn es um zukunftsweisende Entscheidungen geht wie etwa beim Einsatz neuer Technologien. In der Technikbewertung sind in den vergangenen Jahren verschiedene Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung entwickelt und erprobt worden. An sie werden nicht nur seitens der Politik hohe Erwartungen hinsichtlich ihrer problemlösenden und sozialintegrativen Funktion gestellt. In dem vorliegenden Band sind diese Verfahren erstmals Gegenstand einer einführenden Übersichtsdarstellung. Dabei wird die Leistungsfähigkeit dieser Verfahren aus demokratietheoretischer Perspektive untersucht. Ferner werden die Möglichkeiten ihrer Anbindung an die politisch-rechtlichen Institutionen der repräsentativen Demokratie diskutiert. Damit spricht der Band alle diejenigen an, die sich in theoretischer und praktischer Hinsicht für das komplexe Verhältnis von Technik, Demokratie und Öffentlichkeit interessieren | ||
650 | 4 | |a Einführung | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 4 | |a Demokratie | |
650 | 4 | |a Partizipation | |
650 | 4 | |a Technik | |
650 | 4 | |a Öffentlichkeit | |
650 | 4 | |a Techniksoziologie | |
650 | 4 | |a Sociology of Technology | |
650 | 4 | |a Democracy | |
650 | 4 | |a Technology | |
650 | 4 | |a Sociology | |
650 | 4 | |a Introduction | |
650 | 4 | |a Politische Soziologie | |
650 | 4 | |a Political Sociology | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technikbewertung |0 (DE-588)4078176-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Technikbewertung |0 (DE-588)4078176-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Technikbewertung |0 (DE-588)4078176-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bora, Alfons |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8994-2188-0 |
912 | |a ZDB-125-TGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030454152 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839401880 |l ASH01 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178663985381376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Abels, Gabriele Bora, Alfons |
author_facet | Abels, Gabriele Bora, Alfons |
author_role | aut aut |
author_sort | Abels, Gabriele |
author_variant | g a ga a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045062646 |
classification_rvk | MS 4850 |
collection | ZDB-125-TGE |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)24196735X (OCoLC)953745767 (DE-599)BSZ24196735X |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03285nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045062646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180628s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839401880</subfield><subfield code="9">978-3-8394-0188-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)24196735X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953745767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ24196735X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abels, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demokratische Technikbewertung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einsichten. Themen der Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein zentrales Thema in der demokratisch verfassten Gesellschaft, insbesondere wenn es um zukunftsweisende Entscheidungen geht wie etwa beim Einsatz neuer Technologien. In der Technikbewertung sind in den vergangenen Jahren verschiedene Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung entwickelt und erprobt worden. An sie werden nicht nur seitens der Politik hohe Erwartungen hinsichtlich ihrer problemlösenden und sozialintegrativen Funktion gestellt. In dem vorliegenden Band sind diese Verfahren erstmals Gegenstand einer einführenden Übersichtsdarstellung. Dabei wird die Leistungsfähigkeit dieser Verfahren aus demokratietheoretischer Perspektive untersucht. Ferner werden die Möglichkeiten ihrer Anbindung an die politisch-rechtlichen Institutionen der repräsentativen Demokratie diskutiert. Damit spricht der Band alle diejenigen an, die sich in theoretischer und praktischer Hinsicht für das komplexe Verhältnis von Technik, Demokratie und Öffentlichkeit interessieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partizipation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Techniksoziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology of Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Democracy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Introduction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technikbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078176-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044789-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technikbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078176-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044789-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technikbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078176-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bora, Alfons</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8994-2188-0</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030454152</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839401880</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045062646 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:07:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839401880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030454152 |
oclc_num | 953745767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-125-TGE ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Einsichten. Themen der Soziologie |
spelling | Abels, Gabriele Verfasser aut Demokratische Technikbewertung transcript Verlag 2004 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Einsichten. Themen der Soziologie Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein zentrales Thema in der demokratisch verfassten Gesellschaft, insbesondere wenn es um zukunftsweisende Entscheidungen geht wie etwa beim Einsatz neuer Technologien. In der Technikbewertung sind in den vergangenen Jahren verschiedene Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung entwickelt und erprobt worden. An sie werden nicht nur seitens der Politik hohe Erwartungen hinsichtlich ihrer problemlösenden und sozialintegrativen Funktion gestellt. In dem vorliegenden Band sind diese Verfahren erstmals Gegenstand einer einführenden Übersichtsdarstellung. Dabei wird die Leistungsfähigkeit dieser Verfahren aus demokratietheoretischer Perspektive untersucht. Ferner werden die Möglichkeiten ihrer Anbindung an die politisch-rechtlichen Institutionen der repräsentativen Demokratie diskutiert. Damit spricht der Band alle diejenigen an, die sich in theoretischer und praktischer Hinsicht für das komplexe Verhältnis von Technik, Demokratie und Öffentlichkeit interessieren Einführung Soziologie Demokratie Partizipation Technik Öffentlichkeit Techniksoziologie Sociology of Technology Democracy Technology Sociology Introduction Politische Soziologie Political Sociology Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd rswk-swf Technikbewertung (DE-588)4078176-8 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd rswk-swf Technikbewertung (DE-588)4078176-8 s Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 s Partizipation (DE-588)4044789-3 s 1\p DE-604 Demokratie (DE-588)4011413-2 s 2\p DE-604 Bora, Alfons aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8994-2188-0 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Abels, Gabriele Bora, Alfons Demokratische Technikbewertung Einführung Soziologie Demokratie Partizipation Technik Öffentlichkeit Techniksoziologie Sociology of Technology Democracy Technology Sociology Introduction Politische Soziologie Political Sociology Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Technikbewertung (DE-588)4078176-8 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043183-6 (DE-588)4078176-8 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4044789-3 |
title | Demokratische Technikbewertung |
title_auth | Demokratische Technikbewertung |
title_exact_search | Demokratische Technikbewertung |
title_full | Demokratische Technikbewertung |
title_fullStr | Demokratische Technikbewertung |
title_full_unstemmed | Demokratische Technikbewertung |
title_short | Demokratische Technikbewertung |
title_sort | demokratische technikbewertung |
topic | Einführung Soziologie Demokratie Partizipation Technik Öffentlichkeit Techniksoziologie Sociology of Technology Democracy Technology Sociology Introduction Politische Soziologie Political Sociology Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Technikbewertung (DE-588)4078176-8 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd |
topic_facet | Einführung Soziologie Demokratie Partizipation Technik Öffentlichkeit Techniksoziologie Sociology of Technology Democracy Technology Sociology Introduction Politische Soziologie Political Sociology Technikbewertung |
work_keys_str_mv | AT abelsgabriele demokratischetechnikbewertung AT boraalfons demokratischetechnikbewertung |