Der Philosoph im Museum: die Ausstellung "Les Immatériaux" von Jean François Lyotard

Dieser Band analysiert ein zwar als Schlagwort geläufiges, bisher aber kaum untersuchtes Werk des Philosophen Jean-François Lyotard: die Ausstellung »Les Immatériaux«, die er 1985 im Pariser Centre Pompidou kuratierte. Sie gilt als ein Meilenstein der Szenographie und sollte das Publikum für eine na...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wunderlich, Antonia 1970- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Transcript-Verl. 2008
Schriftenreihe:Kultur- und Medientheorie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
DE-188
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Dieser Band analysiert ein zwar als Schlagwort geläufiges, bisher aber kaum untersuchtes Werk des Philosophen Jean-François Lyotard: die Ausstellung »Les Immatériaux«, die er 1985 im Pariser Centre Pompidou kuratierte. Sie gilt als ein Meilenstein der Szenographie und sollte das Publikum für eine nahe Zukunft sensibilisieren, die von neuen Medien und Technologien massiv verändert werde. Das Buch reflektiert »Les Immatériaux« als eigenständiges philosophisches Werk Lyotards, dessen Wechsel vom akademischen Philosophen zum Kurator einige philosophische und ausstellungsgestalterische Besonderheiten mit sich brachte. Mit einer neuen Methode zur Analyse von Ausstellungen werden diese Besonderheiten detailliert und anschaulich vorgestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (262 S.) Ill.
ISBN:9783839409374
DOI:10.1515/9783839409374

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen