Die Entzauberung des kritischen Geistes: Intellektuelle und Politik in Lateinamerika
In kaum einer anderen Weltregion wird den Intellektuellen - den Wissenschaftlern, Schriftstellern und Künstlern - so viel Einfluss auf Politik und Gesellschaft zugesprochen wie in Lateinamerika. Angesichts der in den vergangenen Jahren vollzogenen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturel...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
transcript Verlag
2004
|
Schriftenreihe: | Kultur und soziale Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 |
Zusammenfassung: | In kaum einer anderen Weltregion wird den Intellektuellen - den Wissenschaftlern, Schriftstellern und Künstlern - so viel Einfluss auf Politik und Gesellschaft zugesprochen wie in Lateinamerika. Angesichts der in den vergangenen Jahren vollzogenen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Transformationsprozesse hat sich jedoch auch die Rolle der Intellektuellen bei der Vermittlung zwischen Staat und Gesellschaft verändert. Vielerorts wurden sie durch »Experten« und Technokraten ersetzt. Lateinamerikanische Autoren gehen deshalb der Frage nach, welchen Einfluss Intellektuelle einst auf gesellschaftliche Veränderungen nahmen und welche Rolle sie in Zukunft für das Funktionieren und die Entwicklung der Demokratie in dieser Region spielen können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839402207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045061855 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180628s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839402207 |9 978-3-8394-0220-7 | ||
035 | |a (ZDB-125-TGE)241958784 | ||
035 | |a (OCoLC)931875099 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ241958784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |a MS 1240 |0 (DE-625)123577: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hofmeister, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entzauberung des kritischen Geistes |b Intellektuelle und Politik in Lateinamerika |
264 | 1 | |b transcript Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kultur und soziale Praxis | |
520 | |a In kaum einer anderen Weltregion wird den Intellektuellen - den Wissenschaftlern, Schriftstellern und Künstlern - so viel Einfluss auf Politik und Gesellschaft zugesprochen wie in Lateinamerika. Angesichts der in den vergangenen Jahren vollzogenen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Transformationsprozesse hat sich jedoch auch die Rolle der Intellektuellen bei der Vermittlung zwischen Staat und Gesellschaft verändert. Vielerorts wurden sie durch »Experten« und Technokraten ersetzt. Lateinamerikanische Autoren gehen deshalb der Frage nach, welchen Einfluss Intellektuelle einst auf gesellschaftliche Veränderungen nahmen und welche Rolle sie in Zukunft für das Funktionieren und die Entwicklung der Demokratie in dieser Region spielen können | ||
650 | 4 | |a Kulturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Lateinamerika | |
650 | 4 | |a Kritische Theorie | |
650 | 4 | |a Demokratisierung | |
650 | 4 | |a Zivilgesellschaft | |
650 | 4 | |a Civil Society | |
650 | 4 | |a Cultural Studies | |
650 | 4 | |a Latin America | |
650 | 4 | |a Critical Theory | |
650 | 4 | |a Transformationsprozesse | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intellektueller |0 (DE-588)4027249-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Lateinamerika |0 (DE-588)4074032-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2002 |z Rio de Janeiro |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lateinamerika |0 (DE-588)4074032-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Intellektueller |0 (DE-588)4027249-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mansilla, H.C.F. |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8994-2220-7 |
912 | |a ZDB-125-TGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030453361 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402207 |l ASH01 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178662219579392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hofmeister, Wilhelm Mansilla, H.C.F |
author_facet | Hofmeister, Wilhelm Mansilla, H.C.F |
author_role | aut aut |
author_sort | Hofmeister, Wilhelm |
author_variant | w h wh h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045061855 |
classification_rvk | MS 1240 |
collection | ZDB-125-TGE |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)241958784 (OCoLC)931875099 (DE-599)BSZ241958784 |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02894nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045061855</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180628s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839402207</subfield><subfield code="9">978-3-8394-0220-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)241958784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931875099</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ241958784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1240</subfield><subfield code="0">(DE-625)123577:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmeister, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entzauberung des kritischen Geistes</subfield><subfield code="b">Intellektuelle und Politik in Lateinamerika</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kultur und soziale Praxis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In kaum einer anderen Weltregion wird den Intellektuellen - den Wissenschaftlern, Schriftstellern und Künstlern - so viel Einfluss auf Politik und Gesellschaft zugesprochen wie in Lateinamerika. Angesichts der in den vergangenen Jahren vollzogenen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Transformationsprozesse hat sich jedoch auch die Rolle der Intellektuellen bei der Vermittlung zwischen Staat und Gesellschaft verändert. Vielerorts wurden sie durch »Experten« und Technokraten ersetzt. Lateinamerikanische Autoren gehen deshalb der Frage nach, welchen Einfluss Intellektuelle einst auf gesellschaftliche Veränderungen nahmen und welche Rolle sie in Zukunft für das Funktionieren und die Entwicklung der Demokratie in dieser Region spielen können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kritische Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zivilgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Society</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cultural Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Latin America</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Critical Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transformationsprozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intellektueller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027249-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074032-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2002</subfield><subfield code="z">Rio de Janeiro</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074032-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Intellektueller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027249-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mansilla, H.C.F.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8994-2220-7</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030453361</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402207</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2002 Rio de Janeiro gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2002 Rio de Janeiro |
geographic | Lateinamerika (DE-588)4074032-8 gnd |
geographic_facet | Lateinamerika |
id | DE-604.BV045061855 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:07:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839402207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030453361 |
oclc_num | 931875099 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-125-TGE ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Kultur und soziale Praxis |
spelling | Hofmeister, Wilhelm Verfasser aut Die Entzauberung des kritischen Geistes Intellektuelle und Politik in Lateinamerika transcript Verlag 2004 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kultur und soziale Praxis In kaum einer anderen Weltregion wird den Intellektuellen - den Wissenschaftlern, Schriftstellern und Künstlern - so viel Einfluss auf Politik und Gesellschaft zugesprochen wie in Lateinamerika. Angesichts der in den vergangenen Jahren vollzogenen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Transformationsprozesse hat sich jedoch auch die Rolle der Intellektuellen bei der Vermittlung zwischen Staat und Gesellschaft verändert. Vielerorts wurden sie durch »Experten« und Technokraten ersetzt. Lateinamerikanische Autoren gehen deshalb der Frage nach, welchen Einfluss Intellektuelle einst auf gesellschaftliche Veränderungen nahmen und welche Rolle sie in Zukunft für das Funktionieren und die Entwicklung der Demokratie in dieser Region spielen können Kulturwissenschaft Lateinamerika Kritische Theorie Demokratisierung Zivilgesellschaft Civil Society Cultural Studies Latin America Critical Theory Transformationsprozesse Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Intellektueller (DE-588)4027249-7 gnd rswk-swf Lateinamerika (DE-588)4074032-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2002 Rio de Janeiro gnd-content Lateinamerika (DE-588)4074032-8 g Politik (DE-588)4046514-7 s Intellektueller (DE-588)4027249-7 s 2\p DE-604 Mansilla, H.C.F. aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8994-2220-7 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hofmeister, Wilhelm Mansilla, H.C.F Die Entzauberung des kritischen Geistes Intellektuelle und Politik in Lateinamerika Kulturwissenschaft Lateinamerika Kritische Theorie Demokratisierung Zivilgesellschaft Civil Society Cultural Studies Latin America Critical Theory Transformationsprozesse Politik (DE-588)4046514-7 gnd Intellektueller (DE-588)4027249-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4027249-7 (DE-588)4074032-8 (DE-588)1071861417 |
title | Die Entzauberung des kritischen Geistes Intellektuelle und Politik in Lateinamerika |
title_auth | Die Entzauberung des kritischen Geistes Intellektuelle und Politik in Lateinamerika |
title_exact_search | Die Entzauberung des kritischen Geistes Intellektuelle und Politik in Lateinamerika |
title_full | Die Entzauberung des kritischen Geistes Intellektuelle und Politik in Lateinamerika |
title_fullStr | Die Entzauberung des kritischen Geistes Intellektuelle und Politik in Lateinamerika |
title_full_unstemmed | Die Entzauberung des kritischen Geistes Intellektuelle und Politik in Lateinamerika |
title_short | Die Entzauberung des kritischen Geistes |
title_sort | die entzauberung des kritischen geistes intellektuelle und politik in lateinamerika |
title_sub | Intellektuelle und Politik in Lateinamerika |
topic | Kulturwissenschaft Lateinamerika Kritische Theorie Demokratisierung Zivilgesellschaft Civil Society Cultural Studies Latin America Critical Theory Transformationsprozesse Politik (DE-588)4046514-7 gnd Intellektueller (DE-588)4027249-7 gnd |
topic_facet | Kulturwissenschaft Lateinamerika Kritische Theorie Demokratisierung Zivilgesellschaft Civil Society Cultural Studies Latin America Critical Theory Transformationsprozesse Politik Intellektueller Konferenzschrift 2002 Rio de Janeiro |
work_keys_str_mv | AT hofmeisterwilhelm dieentzauberungdeskritischengeistesintellektuelleundpolitikinlateinamerika AT mansillahcf dieentzauberungdeskritischengeistesintellektuelleundpolitikinlateinamerika |