Der sechste Sinn: Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung
Paranormale Erfahrungen wie Hellsehen, Telepathie, Geisterkontakte, Nahtodeserlebnisse und Präkognition sind seit alters bekannt und dokumentiert. In prämodernen, »traditionellen« Kulturen bildeten sie eine Selbstverständlichkeit. Das Buch geht den gängigsten Phänomenen nach und versucht auf ethnolo...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
transcript Verlag
2004
|
Schriftenreihe: | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
Zusammenfassung: | Paranormale Erfahrungen wie Hellsehen, Telepathie, Geisterkontakte, Nahtodeserlebnisse und Präkognition sind seit alters bekannt und dokumentiert. In prämodernen, »traditionellen« Kulturen bildeten sie eine Selbstverständlichkeit. Das Buch geht den gängigsten Phänomenen nach und versucht auf ethnologischer Grundlage, kombiniert mit parapsychologischen und neueren naturwissenschaftlichen (physikalischen) Erkenntnissen, eine Erklärung dafür zu geben. Der Essay eröffnet durch seine interdisziplinäre Fundierung und seinen Materialreichtum faszinierende Einsichten in ein zugleich altes wie auch aktuelles Thema und regt zum Nach- und Weiterdenken über den »sechsten Sinn« an |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839402030 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045061784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240315 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180628s2004 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839402030 |9 978-3-8394-0203-0 | ||
035 | |a (ZDB-125-TGE)241958075 | ||
035 | |a (OCoLC)958037087 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ241958075 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a BE 2500 |0 (DE-625)10522: |2 rvk | ||
084 | |a LC 33000 |0 (DE-625)90643:772 |2 rvk | ||
084 | |a LC 52000 |0 (DE-625)90658:772 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Klaus E. |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)115411895 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der sechste Sinn |b Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung |
264 | 1 | |b transcript Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a X-Texte zu Kultur und Gesellschaft | |
520 | |a Paranormale Erfahrungen wie Hellsehen, Telepathie, Geisterkontakte, Nahtodeserlebnisse und Präkognition sind seit alters bekannt und dokumentiert. In prämodernen, »traditionellen« Kulturen bildeten sie eine Selbstverständlichkeit. Das Buch geht den gängigsten Phänomenen nach und versucht auf ethnologischer Grundlage, kombiniert mit parapsychologischen und neueren naturwissenschaftlichen (physikalischen) Erkenntnissen, eine Erklärung dafür zu geben. Der Essay eröffnet durch seine interdisziplinäre Fundierung und seinen Materialreichtum faszinierende Einsichten in ein zugleich altes wie auch aktuelles Thema und regt zum Nach- und Weiterdenken über den »sechsten Sinn« an | ||
650 | 4 | |a Ethnologie | |
650 | 4 | |a Kulturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Culture | |
650 | 4 | |a Kultur | |
650 | 4 | |a Kulturtheorie | |
650 | 4 | |a Ethnology | |
650 | 4 | |a Cultural Theory | |
650 | 4 | |a Cultural Studies | |
650 | 4 | |a Geister | |
650 | 4 | |a Parapsychologie | |
650 | 4 | |a Zufall | |
650 | 4 | |a Telepathie | |
650 | 0 | 7 | |a Außersinnliche Wahrnehmung |0 (DE-588)4003869-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Außersinnliche Wahrnehmung |0 (DE-588)4003869-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8994-2203-0 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-125-TGE | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030453290 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402030 |l DE-B1533 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402030 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402030 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426046716608512 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Müller, Klaus E. 1935- |
author_GND | (DE-588)115411895 |
author_facet | Müller, Klaus E. 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Klaus E. 1935- |
author_variant | k e m ke kem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045061784 |
classification_rvk | BE 2500 LC 33000 LC 52000 |
collection | ZDB-125-TGE ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)241958075 (OCoLC)958037087 (DE-599)BSZ241958075 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045061784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240315</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180628s2004 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839402030</subfield><subfield code="9">978-3-8394-0203-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)241958075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958037087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ241958075</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)10522:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 33000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90643:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 52000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90658:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Klaus E.</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115411895</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der sechste Sinn</subfield><subfield code="b">Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">X-Texte zu Kultur und Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paranormale Erfahrungen wie Hellsehen, Telepathie, Geisterkontakte, Nahtodeserlebnisse und Präkognition sind seit alters bekannt und dokumentiert. In prämodernen, »traditionellen« Kulturen bildeten sie eine Selbstverständlichkeit. Das Buch geht den gängigsten Phänomenen nach und versucht auf ethnologischer Grundlage, kombiniert mit parapsychologischen und neueren naturwissenschaftlichen (physikalischen) Erkenntnissen, eine Erklärung dafür zu geben. Der Essay eröffnet durch seine interdisziplinäre Fundierung und seinen Materialreichtum faszinierende Einsichten in ein zugleich altes wie auch aktuelles Thema und regt zum Nach- und Weiterdenken über den »sechsten Sinn« an</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Culture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturtheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cultural Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cultural Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geister</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parapsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zufall</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telepathie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außersinnliche Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003869-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Außersinnliche Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003869-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8994-2203-0</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030453290</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402030</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402030</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402030</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045061784 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:07:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839402030 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030453290 |
oclc_num | 958037087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-125-TGE ZDB-41-SEL ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft |
spelling | Müller, Klaus E. 1935- Verfasser (DE-588)115411895 aut Der sechste Sinn Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung transcript Verlag 2004 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Paranormale Erfahrungen wie Hellsehen, Telepathie, Geisterkontakte, Nahtodeserlebnisse und Präkognition sind seit alters bekannt und dokumentiert. In prämodernen, »traditionellen« Kulturen bildeten sie eine Selbstverständlichkeit. Das Buch geht den gängigsten Phänomenen nach und versucht auf ethnologischer Grundlage, kombiniert mit parapsychologischen und neueren naturwissenschaftlichen (physikalischen) Erkenntnissen, eine Erklärung dafür zu geben. Der Essay eröffnet durch seine interdisziplinäre Fundierung und seinen Materialreichtum faszinierende Einsichten in ein zugleich altes wie auch aktuelles Thema und regt zum Nach- und Weiterdenken über den »sechsten Sinn« an Ethnologie Kulturwissenschaft Culture Kultur Kulturtheorie Ethnology Cultural Theory Cultural Studies Geister Parapsychologie Zufall Telepathie Außersinnliche Wahrnehmung (DE-588)4003869-5 gnd rswk-swf Außersinnliche Wahrnehmung (DE-588)4003869-5 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8994-2203-0 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Klaus E. 1935- Der sechste Sinn Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung Ethnologie Kulturwissenschaft Culture Kultur Kulturtheorie Ethnology Cultural Theory Cultural Studies Geister Parapsychologie Zufall Telepathie Außersinnliche Wahrnehmung (DE-588)4003869-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003869-5 |
title | Der sechste Sinn Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung |
title_auth | Der sechste Sinn Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung |
title_exact_search | Der sechste Sinn Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung |
title_full | Der sechste Sinn Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung |
title_fullStr | Der sechste Sinn Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung |
title_full_unstemmed | Der sechste Sinn Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung |
title_short | Der sechste Sinn |
title_sort | der sechste sinn ethnologische studien zu phanomenen der außersinnlichen wahrnehmung |
title_sub | Ethnologische Studien zu Phänomenen der außersinnlichen Wahrnehmung |
topic | Ethnologie Kulturwissenschaft Culture Kultur Kulturtheorie Ethnology Cultural Theory Cultural Studies Geister Parapsychologie Zufall Telepathie Außersinnliche Wahrnehmung (DE-588)4003869-5 gnd |
topic_facet | Ethnologie Kulturwissenschaft Culture Kultur Kulturtheorie Ethnology Cultural Theory Cultural Studies Geister Parapsychologie Zufall Telepathie Außersinnliche Wahrnehmung |
work_keys_str_mv | AT mullerklause dersechstesinnethnologischestudienzuphanomenenderaußersinnlichenwahrnehmung |