Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung: eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften
band 41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur und Rechtsprechung bis Februar 2017 berücksichtigt |
Beschreibung: | 331 Seiten |
ISBN: | 9783848749379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045060234 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181206 | ||
007 | t | ||
008 | 180627s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1161199969 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848749379 |9 978-3-8487-4937-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1043709183 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1161199969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-92 | ||
084 | |a PE 470 |0 (DE-625)135508: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jördening, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)1162296240 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung |b eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts |c Sebastian Jördening |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2018 | |
300 | |a 331 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften |v band 41 | |
500 | |a Literatur und Rechtsprechung bis Februar 2017 berücksichtigt | ||
502 | |b Dissertation |c Gottfrie Wilhelm Leibnitz Universität Hannover |d 2017/2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufshaftung |0 (DE-588)4415913-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partnerschaftsgesellschaft |0 (DE-588)4359391-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a GmbH | ||
653 | |a Partnerschaftsgesellschaft | ||
653 | |a GmbH & Co. KG | ||
653 | |a PartG mbB | ||
653 | |a Freie Berufe | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Partnerschaftsgesellschaft |0 (DE-588)4359391-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufshaftung |0 (DE-588)4415913-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Partnerschaftsgesellschaft |0 (DE-588)4359391-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Berufshaftung |0 (DE-588)4415913-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n ePDF |w (DE-600)978-3-8452-9149-0 |
830 | 0 | |a Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften |v band 41 |w (DE-604)BV011427280 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451787 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178659272032256 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 17
A. RECHTSTATSACHEN ZUR PARTG MBB 18
B. DIE PARTG MBB IM KONTEXT AKTUELLER ENTWICKLUNGEN DES
DEUTSCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS 19
C. DARSTELLUNG DES UNTERSUCHUNGSGANGES 21
D. VORANNAHMEN 22
KAPITEL 1 DIE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER
BERUFSHAFTUNG 25
A. DIE VERSICHERUNGSLOESUNG DER PARTG MBB 25
I. DIE *HAFTUNGSERSETZUNG DURCH VERSICHERUNGSSCHUTZ66 25
II. DIE PFLICHT ZUR FREIWILLIGEN VERSICHERUNG 27
III. DIE PERSON DES VERSICHERUNGSNEHMERS 30
1. DIE PARTG MBB ALS VERSICHERUNGSNEHMER 30
2. DIE PARALLELE VERSICHERUNGSPFLICHT DER PARTNER 31
3. EXKURS: DIE VERSICHERUNGSPFLICHT DER STEUERBERATUNGS-
PARTG 32
IV. ANFORDERUNGEN AN DIE VERSICHERUNG 34
1. BERUFSGRUPPENSPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE
VERSICHERUNG 35
A) DIE VERSICHERUNG DER RECHTSANWALTS- UND
PATENTANWALTS-PARTG MBB 35
AA) BERUECKSICHTIGUNG VON SCHEINPARTNEM 36
BB) AUSSCHLUSS DER VERSICHERUNGSLEISTUNG BEI
WISSENTLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN 3 9
B) DIE VERSICHERUNG DER STEUERBERATUNGS-PARTG MBB 40
C) DIE VERSICHERUNG DER WIRTSCHAFTSPRUEFUNGS-
PARTG MBB 42
D) DIE VERSICHERUNG DER INTERPROFESSIONELLEN
PARTG MBB UND DER GRUNDSATZ DES STRENGSTEN
BERUFSRECHTS 42
AA) DER GRUNDSATZ DES STRENGSTEN BERUFSRECHTS 43
BB) AUSLEGUNG NACH DEM PARTG MBB-
EINFUEHRUNGSGESETZ 43
CC) STELLUNGNAHME 44
E) DIE VERSICHERUNG FUER SONSTIGE BERUFSGRUPPEN 49
2. (UNGESCHRIEBENES) TATBESTANDSMERKMAL DER
*ANGEMESSENEN* VERSICHERUNG 50
V DIE KOSTEN FUER DIE VERSICHERUNG DER PARTG MBB 51
VI. BEENDIGUNG DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 52
VII. INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DER PARTG MBB 53
VIII. BEWERTUNG DER VERSICHERUNGSLOESUNG 56
1. SONDERRECHT FUER DIE RECHTS- UND WIRTSCHAFTSBERATUNG 56
A) PROBLEMSTELLUNG 56
B) STELLUNGNAHME UND LOESUNGSANSATZ 56
2. UNEINHEITLICHE BERUFSRECHTLICHE UMSETZUNG DER
VERSICHERUNG 59
A) MINDESTVERSICHERUNGSSUMME 59
B) WISSENTLICHE PFLICHTVERLETZUNG 61
C) PARALLELE VERSICHERUNGSPFLICHT 62
D) FAZIT 63
3. UEBERHOEHTE ANFORDERUNGEN AN DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 63
A) MINDESTVERSICHERUNGSSUMME DER RECHTSANWALTS-
PARTG MBB 64
B) FEHLENDE LIMITIERUNG DER JAHRESHOECHSTLEISTUNG 65
4. EXKURS: DIE *HAFTUNGSERSETZUNG DURCH
VERSICHERUNGSSCHUTZ* AUSSERHALB DES GESELLSCHAFTSRECHTS 66
B. DIE HAFTUNG DER PARTG MBB 68
I. DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DER PARTG MBB IM
AUSSENVERHAELTNIS 68
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DES § 8 ABS. 4 SATZ 1 PARTGG 69
A) *VERBINDLICHKEITEN DER PARTG MBB*, § 8 ABS. 4
SATZ 1 PARTGG 69
AA) ABSCHLUSS DES MANDATSVERTRAGES DURCH DIE
PARTG MBB 69
BB) HOECHSTPERSOENLICHES UND AMTSAEHNLICHES MANDAT 72
CC) FREIBERUFLICHKEIT ALS UNGESCHRIEBENES
TATBESTANDSMERKMAL 74
(1) STAND DER DISKUSSION 75
(2) STELLUNGNAHME UND EIGENER ANSATZ 75
DD) SCHEIN-PARTG MBB 77
B) *AUS SCHAEDEN WEGEN FEHLERHAFTER BERUFSAUSUEBUNG*,
§ 8 ABS. 4 SATZ 1 PARTGG 79
AA) VERTRAGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 80
(1) SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS § 280
ABS. 1 BGB I.V.M. DEM MANDATSVERTRAG 80
(2) SONSTIGE VERTRAEGE DER PARTG MBB 82
BB) GESETZLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 83
(1) DELIKTISCH BEGANGENE BERUFSFEHLER 83
(2) EXKURS: DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI
HEILBEHANDLUNGSBERUFEN 86
(3) DIE SACHWALTERHAFTUNG DES BERUFSTRAEGERS 87
(4) SONSTIGE GESETZLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 87
(5) ANSPRUECHE DRITTER 88
2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH, ERSTRECKUNG AUF
SCHEINPARTNER 89
3. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 90
A) WIRKSAMKEITSBEGINN DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 90
AA) BEI NEUGRUENDUNG 90
BB) BEI UMWANDLUNG 91
CC) DIE NACHHAFTUNG BEI UMWANDLUNG 92
(1) STAND DER DISKUSSION 94
(2) STELLUNGNAHME 95
B) WIRKSAMKEITSENDE DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 98
C) SONDERKONSTELLATIONEN 101
AA) DIE HAFTUNG NEU EINTRETENDER PARTNER 101
BB) DIE NACHHAFTUNG DES PARTNERS BEI SEINEM
AUSSCHEIDEN 102
CC) HAFTUNG BEI BEENDIGUNG DURCH AUSTRITT DES
VORLETZTEN PARTNERS 103
4. VERTRAGLICHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN BEI DER
PARTG MBB 104
A) INDIVIDUAL VERTRAGLICHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 104
B) VORFORMULIERTE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 105
C) VERTRAGLICHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN AUS
ALTMANDATEN 108
5. DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG ALS SCHUTZSCHIRM FUER ANDERE
GESELLSCHAFTEN? 109
6. BEWERTUNG DER PARTIELLEN HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 111
II. DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DER PARTG MBB IM
INNENVERHAELTNIS 115
1. INNENHAFTUNG DER PARTNER GEMAESS § 280 BGB I.V.M. DEM
PARTNERSCHAFTSVERTRAG 116
A) PFLICHTVERLETZUNG DES PARTNERSCHAFTSVERTRAGES 116
B) VERTRETENMUESSEN 117
AA) AUSSCHLUSS DER HAFTUNG FUER EINFACHE
FAHRLAESSIGKEIT 117
BB) DER HAFTUNGSMASSSTAB NACH § 708 BGB I.V.M.
§ 1 ABS. 4 PARTGG 119
C) SCHADEN 120
2. INNENHAFTUNG DER PARTNER GEMAESS § 735 SATZ 1 BGB
I.V.M. § 1 ABS. 4 PARTGG 120
3. DIE INNENHAFTUNG ALS AUSSENHAFTUNG AUF UMWEGEN 122
4. RUECKGRIFF DES BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERERS GEMAESS $ 86
ABS. 1 VVG 123
C. DER NAME DER PARTG MBB 125
I. ANWENDUNG DER FIRMENVORSCHRIFTEN 125
II. REGELUNGSINHALT 126
III. UNZULAESSIGKEIT DER *PARTG MBH* 127
IV. RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN § 8 ABS. 4 SATZ 3 PARTGG 128
D. DER WEG IN DIE PARTG MBB 132
I. NEUGRUENDUNG 132
II. UMWANDLUNG ANDERER GESELLSCHAFTSFORMEN 133
1. GBR 133
A) NEUGRUENDUNG ERFORDERLICH 134
B) IDENTITAETSWAHRENDER RECHTSFORMWECHSEL 134
C) STELLUNGNAHME 134
D) SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN 135
2. PARTG 137
3. KAPITALGESELLSCHAFTEN 138
4. LLP 140
A) UMWANDLUNG NACH DEM UMWG 140
B) EINZELRECHTSUEBERTRAGUNG 141
C) ANWACHSUNGSMODELL 141
D) GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNG NACH ART. 49
I.V.M. ART. 54 AEUV 143
E) STELLUNGNAHME 145
E. PROZESSRECHT 147
F. FAZIT UND OPTIMIERUNGSBEDARF 148
I. OPTIMIERUNGSBEDARF BEI DER PARTG MBB 148
II. OPTIMIERUNGSBEDARF IM GESELLSCHAFTSRECHT DER RECHTS- UND
WIRTSCHAFTSBERATENDEN BERUFE 151
KAPITEL 2 DIE PARTG MBB IM SYSTEM DES GESELLSCHAFTSRECHTS 153
A. DIE VERORTUNG DER PARTG MBB 153
I. RECHTSPERSOENLICHKEIT 154
1. KAPITALGESELLSCHAFTEN 154
2. PERSONENGESELLSCHAFTEN 154
3. PARTG MBB 155
II. GESELLSCHAFTERHAFTUNG UND GLAEUBIGERSCHUTZ 156
1. KAPITALGESELLSCHAFTEN 156
2. PERSONENGESELLSCHAFTEN 158
3. PARTG MBB 159
III. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DES DEUTSCHEN *GESELLSCHAFTSRECHTS
DER FREIEN BERUFE 160
1. AUSGANGSSITUATION 161
2. PARTG IN DER FORM DER GESETZESFASSUNG VON 1994 162
3. ANERKENNUNG VON FREIBERUFLER-KAPITALGESELLSCHAFTEN
DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 164
4. PARTG IN DER FORM DER GESETZESFASSUNG VON 1998 167
5. ABLEHNUNG DER GBR MBH 169
6. ABLEHNUNG DER RECHTSANWALTS-GMBH & CO. KG 169
7. ZULASSUNG DER STEUERBERATUNGS- UND
WIRTSCHAFTSPRUEFUNGS-GMBH & CO. KG 170
8. AUFHEBUNG DES SOZIETAETSVERBOTS GEMAESS § 59A BRAO 171
IV. EUROPAEISCHE UND EUROPARECHTLICHE EINFLUESSE AUF DAS SYSTEM
DES GESELLSCHAFTSRECHTS 171
1. DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS AUSGANGSPUNKT FUER DEN
WETTBEWERB DER SYSTEME 172
A) CENTROS 172
B) UEBERSEERING 173
C) INSPIREART 173
D) BEWERTUNG 174
2. DIE UG ALS ALTERNATIVE ZUR LTD. 175
3. DIE PARTG MBB ALS ALTERNATIVE ZUR LLP 176
A) HAFTUNG DER LLP 177
B) BESTEUERUNG DER LLP 180
C) NACHTEILE DER LLP 180
D) STELLUNGNAHME 181
V. DAS INSOLVENZRECHT ALS KORREKTIV FUER EINEN GESCHWAECHTEN
GLAEUBIGERSCHUTZ BEI AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFTSFORMEN 181
VI. ERGEBNIS 183
VII. BEWERTUNG 184
B. EINZELPROBLEME UND LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 186
I. EXISTENZVEMICHTUNGSHAFTUNG 186
II. HAFTUNG WEGEN MATERIELLER UNTERKAPITALISIERUNG 190
III. INSOLVENZRECHTLICHE IMPLIKATIONEN 192
1. INSOLVENZANTRAGSRECHT GEMAESS § 15 ABS. 1 INSO 193
2. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT GEMAESS § 15A ABS. 1 INSO 193
A) PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 195
B) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 195
C) ERGEBNIS 197
IV. ERSATZPFLICHT DER GESCHAEFTSFUEHRER FUER ZAHLUNGEN IN DER
KRISE 198
V. EIN-PERSONEN-PARTG MBB 200
VI. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DER VOR-PARTG MBB? 202
VII. BESTEUERUNG 204
KAPITEL 3 DIE GMBH & CO. KG ALS ALTERNATIVE ZUR PARTG MBB IM
*GESELLSCHAFTSRECHT DER FREIEN BERUFE* 208
A. GEWERBEBEGRIFF UND DER BEGRIFF DES FREIEN BERUFS 208
I. DER GEWERBEBEGRIFF 209
II. DER BEGRIFF DES FREIEN BERUFS 210
III. DIE RECHTS- UND WIRTSCHAFTSBERATENDEN BERUFE ALS FREIE
BERUFE 211
B. ZULAESSIGKEIT DER GMBH UND CO. KG FUER FREIBERUFLER DE LEGE LATA 212
I. ZULAESSIGKEIT NACH § 161 ABS. 2, § 105 ABS. 1 I.V.M. § 1
ABS. 2 HGB 212
II. ZULAESSIGKEIT NACH § 161 ABS. 2, § 105 ABS. 2, 1. ALT. I.V.M.
§2 HGB 215
1. AUFFASSUNG IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 216
2. STELLUNGNAHME 216
III. ZULAESSIGKEIT NACH § 161 ABS. 2 HGB § 105 ABS. 2, 2. ALT
HGB 218
1. AUFFASSUNG IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 218
2. STELLUNGNAHME 219
IV. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 220
1. DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 18. JULI 2011 220
2. DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG VOM 06. DEZEMBER 2011 221
V. ZULAESSIGKEIT NACH § 49 ABS. 2 STBERG, § 27 ABS. 2 WPO 222
1. DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 15. JULI 2014 224
2. STELLUNGNAHME 225
3. UEBERTRAGBARKEIT DER ENTSCHEIDUNG AUF NICHT
TREUHAENDERISCHE GEWERBLICHE TAETIGKEITEN 228
4. UEBERTRAGBARKEIT DER ENTSCHEIDUNG AUF DIE
RECHTSANWALTS-GMBH & CO. KG 229
5. UEBERTRAGBARKEIT DER ENTSCHEIDUNG AUF DIE
INTERPROFESSIONELLE GMBH & CO. KG 230
A) KEINE UNZULAESSIGKEIT AUFGRUND FEHLENDER
GESETZLICHER NORMIERUNG 230
B) KEIN AUSSCHLUSS DURCH DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH
VOM 18. JULI 2011 231
C) BERUFSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 232
AA) RECHTLICHE VORGABEN AUF EBENE DER KG 232
(1) ANWENDBARKEIT DER REGELUNGEN § 59A,
§§ 59C FF. BRAO 232
(2) MASSSTAB DES § 59C BRAO 234
(3) MASSSTAB DES § 59E ABS. 1 SATZ 1 I.V.M. § 59A
ABS. 1 SATZ 1 BRAO 235
(A) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER § 59E ABS. 1
SATZ 1 I.V.M. § 59A ABS. 1 SATZ 1 BRAO 236
(AA) DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG VOM
12. JANUAR 2016 236
(BB) DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG VOM
14. JANUAR 2014 237
(CC) KONGRUENTE ARGUMENTATION DES
BVERFG 237
(DD) WERTENTSCHEIDUNG DER GRUNDRECHTE 242
(B) ZWISCHENFAZIT 243
(4) MASSSTAB DES § 59E ABS. 1 SATZ 2 BRAO 244
(5) MASSSTAB DES § 59E ABS. 2 SATZ 1 BRAO 245
(6) MASSSTAB DER § 59F ABS. 1 BRAO, § 50
ABS. 4 I.V.M. § 32 ABS. 3 SATZ 2 STBERG 246
(7) MASSSTAB DES § 50A STBERG 248
(8) ZWISCHENFAZIT 248
BB) RECHTLICHE VORGABEN AUF EBENE DER
KOMPLEMENTAER-GMBH 249
(1) MASSSTAB DES § 59C ABS. 2 BRAO 249
(2) MASSSTAB DER § 50, § 50A STBERG 252
(3) ZWISCHENFAZIT 253
D) ZWISCHENERGEBNIS 253
VI. ERGEBNIS 254
C. RECHTSFORMVERGLEICHENDE ANALYSE 254
I. RECHTSNATUR 255
1. PARTGMBB 255
2. GMBH & CO. KG 255
II. ERRICHTUNG 256
1. PARTGMBB 256
2. GMBH & CO. KG 256
III. PUBLIZITAETSPFLICHTEN 258
1. PARTGMBB 259
2. GMBH & CO. KG 259
IV. GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG 260
1. PARTGMBB 261
2. GMBH & CO. KG 261
V. DIE HAFTUNG DER GESELLSCHAFT SOWIE DER GESELLSCHAFTER 262
1. PARTG MBB 262
2. GMBH & CO. KG 263
VI. UMFANG DER VERSICHERUNGSPFLICHT 264
1. PARTG MBB 264
2. GMBH & CO. KG 264
VII. GRUNDZUEGE DER STEUERLICHEN BEHANDLUNG UND ADMINISTRATIVE
KOSTEN 265
1. PARTG MBB 266
A) BESTEUERUNG 266
B) ADMINISTRATIVE KOSTEN 266
2. GMBH & CO. KG 267
A) BESTEUERUNG 267
B) ADMINISTRATIVE KOSTEN 268
VIII. ERGEBNIS 270
D. GESETZESSYSTEMATISCHE GESICHTSPUNKTE BZGL. DER OEFFNUNG DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN FUER FREIE BERUFE 272
I. FEHLENDE TRAGFAEHIGKEIT DER BEGRIFFE *GEWERBE* UND *FREIER
BERUF4 ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM 272
1. FEHLENDE HOMOGENITAET DER FREIEN BERUFE 272
2. DIE FREMDNUETZIGKEIT DER FREIEN BERUFE 274
3. DIE GEWINNERZIELUNGSABSICHT DES GEWERBES 275
4. DIE PERSOENLICHE LEISTUNGSERBRINGUNG DER FREIEN BERUFE 276
5. DIE BESONDERE VERTRAUENSSTELLUNG DER FREIEN BERUFE 276
6. ZWISCHENERGEBNIS 277
II. WIDERSPRUECHE IM SYSTEM DES DEUTSCHEN GESELLSCHAFTSRECHT 278
III. WIDERSPRUECHE IM UEBRIGEN RECHTSSYSTEM 280
IV. UNZULAESSIGE DIFFERENZIERUNG INNERHALB DER
WIRTSCHAFTSNAHEN BERATUNGSBERUFE 282
V. ERGEBNIS 284
E. GESTALTUNGSMODELLE 286
I. ANALOGE ANWENDUNG DER REGELUNGEN DES HGB 287
II. ENTKOPPLUNG ALLER GESELLSCHAFTSFORMEN VON DER AUSGEUEBTEN
TAETIGKEIT 287
1. UNTEMEHMERGESETZBUCH NACH DEM MODELL OESTERREICHS 288
2. UEBERTRAGUNG AUF DAS DEUTSCHE GESELLSCHAFTSRECHT 290
III. AUFNAHME VON OEFFNUNGS- UND REGELUNGSNORMEN IN DIE
BRAO UND ANDERE BERUFSORDNUNGEN 292
1. GRUNDSAETZE DES BGH IM BESCHLUSS VOM 15. JULI 2014 -
II ZB 2/13 292
2. VERORTUNG IM BERUFSRECHT 293
3. AUSGESTALTUNG DER OEFFNUNGSNORM 295
4. AUSDEHNUNG AUF ANDERE BERUFSGRUPPEN 296
IV. ERGEBNIS UND BEWERTUNG 298
KAPITEL 4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 301
A. ZUSAMMENFASSUNG 301
I. DIE VERSICHERUNGSLOESUNG 301
II. HAFTUNG 304
III. DER WEG IN DIE PARTG MBB 307
IV. DIE PARTG MBB IM SYSTEM DES GESELLSCHAFTSRECHTS 307
V. OPTIMIERUNGSBEDARF 310
VI. DIE GMBH & CO. KG ALS ALTERNATIVE IM
*GESELLSCHAFTSRECHT DER FREIEN BERUFE 311
B. AUSBLICK 313
LITERATURVERZEICHNIS 317
|
any_adam_object | 1 |
author | Jördening, Sebastian |
author_GND | (DE-588)1162296240 |
author_facet | Jördening, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Jördening, Sebastian |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045060234 |
classification_rvk | PE 470 |
ctrlnum | (OCoLC)1043709183 (DE-599)DNB1161199969 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02623nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045060234</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180627s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1161199969</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848749379</subfield><subfield code="9">978-3-8487-4937-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1043709183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1161199969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jördening, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1162296240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung</subfield><subfield code="b">eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts</subfield><subfield code="c">Sebastian Jördening</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">band 41</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur und Rechtsprechung bis Februar 2017 berücksichtigt</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Gottfrie Wilhelm Leibnitz Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2017/2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4415913-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359391-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH & Co. KG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PartG mbB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freie Berufe</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359391-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4415913-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359391-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berufshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4415913-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">ePDF</subfield><subfield code="w">(DE-600)978-3-8452-9149-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">band 41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011427280</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451787</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045060234 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:07:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848749379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451787 |
oclc_num | 1043709183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 |
owner_facet | DE-M382 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 |
physical | 331 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften |
series2 | Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften |
spelling | Jördening, Sebastian Verfasser (DE-588)1162296240 aut Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts Sebastian Jördening 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2018 331 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften band 41 Literatur und Rechtsprechung bis Februar 2017 berücksichtigt Dissertation Gottfrie Wilhelm Leibnitz Universität Hannover 2017/2018 Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd rswk-swf Berufshaftung (DE-588)4415913-4 gnd rswk-swf Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht GmbH Partnerschaftsgesellschaft GmbH & Co. KG PartG mbB Freie Berufe (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 s Berufshaftung (DE-588)4415913-4 s DE-604 Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 s Erscheint auch als ePDF (DE-600)978-3-8452-9149-0 Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften band 41 (DE-604)BV011427280 41 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jördening, Sebastian Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd Berufshaftung (DE-588)4415913-4 gnd Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022901-4 (DE-588)4415913-4 (DE-588)4359391-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts |
title_auth | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts |
title_exact_search | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts |
title_full | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts Sebastian Jördening |
title_fullStr | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts Sebastian Jördening |
title_full_unstemmed | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts Sebastian Jördening |
title_short | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung |
title_sort | die partnerschaftsgesellschaft mit beschrankter berufshaftung eine freiberufliche alternative zur gmbh co kg im system des deutschen gesellschaftsrechts |
title_sub | eine freiberufliche Alternative zur GmbH & Co. KG im System des deutschen Gesellschaftsrechts |
topic | Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd Berufshaftung (DE-588)4415913-4 gnd Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 gnd |
topic_facet | Haftungsbeschränkung Berufshaftung Partnerschaftsgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011427280 |
work_keys_str_mv | AT jordeningsebastian diepartnerschaftsgesellschaftmitbeschrankterberufshaftungeinefreiberuflichealternativezurgmbhcokgimsystemdesdeutschengesellschaftsrechts |