Shoah - Flucht - Migration: multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen
Jede Vertreibung, Migration oder Flucht hinterlässt ihre Spuren in den Biografien der betroffenen Individuen und in der Geschichte ihrer Familien. Psychosoziale Dienste berichten demzufolge, dass eine stetig wachsende Zahl von ratsuchenden Shoah-Überlebenden und deren Angehörige unter psychischen Pr...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Hentrich & Hentrich
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Jede Vertreibung, Migration oder Flucht hinterlässt ihre Spuren in den Biografien der betroffenen Individuen und in der Geschichte ihrer Familien. Psychosoziale Dienste berichten demzufolge, dass eine stetig wachsende Zahl von ratsuchenden Shoah-Überlebenden und deren Angehörige unter psychischen Problemen leidet, die mit ihren migrationsbedingten Erfahrungen in einen Zusammenhang gestellt werden können. Unter welchen Umständen und mit welcher Intensität sich einschneidende biografische Erfahrungen traumatisierend und mit auffälligen Symptomen auswirken, hängt sowohl von der Persönlichkeitsstruktur und den affektiven Reaktionsmustern des Individuums ab als auch von den gesellschaftlichen Bedingungen des Landes, in dem sich die Betreffenden niederließen, um einen biografischen Neuanfang zu wagen. Die vorliegende Dokumentation versammelt die zentralen Beiträge einer internationalen Konferenz, auf der unterschiedliche Narrative und historische Rahmenbedingungen der verschiedenen Flucht- und Migrationswellen von jüdischen Überlebenden der Shoah nach dem Zweiten Weltkrieg aufgearbeitet und deren Auswirkungen auf die aktuellen Lebensbedingungen im Alter beleuchtet wurden. |
Beschreibung: | 240 Seiten Illustrationen 23 cm |
ISBN: | 9783955652609 3955652602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045059803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | t| | ||
008 | 180627s2018 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 18,N02 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1149713909 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783955652609 |c Broschur : circa EUR 19.90 (DE), circa EUR 20.50 (AT) |9 978-3-95565-260-9 | ||
020 | |a 3955652602 |9 3-95565-260-2 | ||
024 | 3 | |a 9783955652609 | |
035 | |a (OCoLC)1021243663 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1149713909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-83 |a DE-B1595 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 616.85210089924 |2 23/ger | |
111 | 2 | |a Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (Konferenz) |n 6. |d 2017 |c Frankfurt am Main |0 (DE-588)1156492912 |4 isb | |
245 | 1 | 0 | |a Shoah - Flucht - Migration |b multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen |c Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ; Konzept und Redaktion: Prof. Dr. Doron Kiesel und Dr. Noemi Staszewski |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Hentrich & Hentrich |c 2018 | |
300 | |a 240 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Jede Vertreibung, Migration oder Flucht hinterlässt ihre Spuren in den Biografien der betroffenen Individuen und in der Geschichte ihrer Familien. Psychosoziale Dienste berichten demzufolge, dass eine stetig wachsende Zahl von ratsuchenden Shoah-Überlebenden und deren Angehörige unter psychischen Problemen leidet, die mit ihren migrationsbedingten Erfahrungen in einen Zusammenhang gestellt werden können. Unter welchen Umständen und mit welcher Intensität sich einschneidende biografische Erfahrungen traumatisierend und mit auffälligen Symptomen auswirken, hängt sowohl von der Persönlichkeitsstruktur und den affektiven Reaktionsmustern des Individuums ab als auch von den gesellschaftlichen Bedingungen des Landes, in dem sich die Betreffenden niederließen, um einen biografischen Neuanfang zu wagen. Die vorliegende Dokumentation versammelt die zentralen Beiträge einer internationalen Konferenz, auf der unterschiedliche Narrative und historische Rahmenbedingungen der verschiedenen Flucht- und Migrationswellen von jüdischen Überlebenden der Shoah nach dem Zweiten Weltkrieg aufgearbeitet und deren Auswirkungen auf die aktuellen Lebensbedingungen im Alter beleuchtet wurden. | |
650 | 0 | 7 | |a Weitergabe |0 (DE-588)4509413-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generation 2 |0 (DE-588)4431631-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generationsbeziehung |0 (DE-588)4441518-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überlebender |0 (DE-588)4136796-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Aufarbeitung | ||
653 | |a Biographien | ||
653 | |a Flucht | ||
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Holocaust | ||
653 | |a Juden | ||
653 | |a Migration | ||
653 | |a Nationalsozialismus | ||
653 | |a Psychologie | ||
653 | |a Shoah | ||
653 | |a Trauma | ||
653 | |a Vergangenheit | ||
653 | |a Vertreibung | ||
653 | |a jüdisch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2017 |z Frankfurt am Main |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Überlebender |0 (DE-588)4136796-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Überlebender |0 (DE-588)4136796-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Weitergabe |0 (DE-588)4509413-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Generation 2 |0 (DE-588)4431631-8 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Generationsbeziehung |0 (DE-588)4441518-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kiesel, Doron |d 1949- |0 (DE-588)120918811 |4 edt | |
710 | 2 | |a Hentrich & Hentrich |0 (DE-588)1065036175 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1149713909/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451364 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589126811058176 |
---|---|
adam_text |
IN H A LT
EBI LEHRER
GRUSSWORT 6
DORON KIESEL UND NOEMI STASZEWSKI
EINFUEHRUNG 8
GAD ARNSBERG
WER SIND WIR? DIE VIELFALT JUEDISCHEN SELBSTVERSTAENDNISSES
IN DEUTSCHLAND NACH 1945
EIN HISTORISCHER UEBERBLICK 14
JENS HOPPE
ERFAHRUNGEN VON DEUTSCHEN JUDEN, DIE DIE NS-VERFOLGUNG
IN DEUTSCHLAND ODER IM EXIL UEBERLEBT HABEN
EINE HISTORISCHE EINBETTUNG 33
HANS JAKOB GINSBURG
DOPPELTE FREMDE: JUEDISCHE ZUWANDERER
AUS OSTEUROPA IN DER BUNDESREPUBLIK NACH 1945 47
MARIANNE LEUZINGER-BOHLEBER
LEBEN NACH DER SHOAH: PSYCHOANALYTISCHE UEBERLEGUNGEN
AUSGEHEND VON DER AUTOBIOGRAFIE DES PSYCHOANALYTIKERS UND
TRAUMAFORSCHERS HENRI PARENS 60
GERDA NETOPIL UND KLAUS MIHACEK
PSYCHOTRAUMA IM ALTER
EINE ANALYSE DES PSYCHOSOZIALEN MODELLS ESRA 79
AMIT SHRIRA
ALTERN IM SCHATTEN TRANSGENERATIVER WEITERGABE
DER HOLOCAUST ERFAHRUNGEN 88
JULIA BERNSTEIN
MULTIPLE TRAUMATISIERUNG EX-SOWJETISCHER JUDEN
VOR UND NACH DER IMMIGRATION
MARTIN AUERBACH, ELISE BITTENBINDER UND LUKAS WELZ
GEGENWAERTIGE VERGANGENHEIT
EIN ZWIEGESPRAECH UEBER TRAUMA, FLUCHT UND MIGRATION
GESTERN UND HEUTE ALS FORTFUEHRUNG DES DIALOGS AUS DEM
*PRESENTPAST*-PROJEKT VON AMCHA 127
ESTHER WEITZEL-POLZER
CHAOS UND MUSTER
DIE ENTWICKLUNG EINER TRANSKULTURELLEN ORGANISATION
AM BEISPIEL EINES JUEDISCHEN ALTENPFLEGEHEIMS IN DEUTSCHLAND 145
ANDREA SCHIFF
STOLPERSTEINE IM UMGANG MIT TRAUMATISIERTEN ALTEN MENSCHEN
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE FUER DIE PFLEGEPRAXIS 203
JIM SUTHERLAND
SHOAH, FLUCHT UND MIGRATION AUS BRITISCHER PERSPEKTIVE
DIE ARBEIT DES VEREINS ASSOCIATION OF JEWISH REFUGEES (AJR)
207
SARA SOUSSAN
*EHRE VATER UND MUTTER* - DER ANSPRUCH DES FUENFTEN
GEBOTS IM SPANNUNGSFELD VON ALTWERDEN, KRANKWERDEN UND
VERLETZT WERDEN 2 13
DORON KIESEL
SCHNEE VON GESTERN - EIN FILM VON YAEL REUVENY 2/9
CHRISTIAN WIESE
EINSICHTEN UND ERKENNTNISSE 225
HERAUSGEBERINNEN UND AUTORINNEN
236 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Kiesel, Doron 1949- |
author2_role | edt |
author2_variant | d k dk |
author_GND | (DE-588)120918811 |
author_facet | Kiesel, Doron 1949- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045059803 |
ctrlnum | (OCoLC)1021243663 (DE-599)DNB1149713909 |
dewey-full | 616.85210089924 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.85210089924 |
dewey-search | 616.85210089924 |
dewey-sort | 3616.85210089924 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045059803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180627s2018 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1149713909</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955652609</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 19.90 (DE), circa EUR 20.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95565-260-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3955652602</subfield><subfield code="9">3-95565-260-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783955652609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021243663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1149713909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.85210089924</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (Konferenz)</subfield><subfield code="n">6.</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="c">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)1156492912</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Shoah - Flucht - Migration</subfield><subfield code="b">multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen</subfield><subfield code="c">Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ; Konzept und Redaktion: Prof. Dr. Doron Kiesel und Dr. Noemi Staszewski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Hentrich & Hentrich</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Jede Vertreibung, Migration oder Flucht hinterlässt ihre Spuren in den Biografien der betroffenen Individuen und in der Geschichte ihrer Familien. Psychosoziale Dienste berichten demzufolge, dass eine stetig wachsende Zahl von ratsuchenden Shoah-Überlebenden und deren Angehörige unter psychischen Problemen leidet, die mit ihren migrationsbedingten Erfahrungen in einen Zusammenhang gestellt werden können. Unter welchen Umständen und mit welcher Intensität sich einschneidende biografische Erfahrungen traumatisierend und mit auffälligen Symptomen auswirken, hängt sowohl von der Persönlichkeitsstruktur und den affektiven Reaktionsmustern des Individuums ab als auch von den gesellschaftlichen Bedingungen des Landes, in dem sich die Betreffenden niederließen, um einen biografischen Neuanfang zu wagen. Die vorliegende Dokumentation versammelt die zentralen Beiträge einer internationalen Konferenz, auf der unterschiedliche Narrative und historische Rahmenbedingungen der verschiedenen Flucht- und Migrationswellen von jüdischen Überlebenden der Shoah nach dem Zweiten Weltkrieg aufgearbeitet und deren Auswirkungen auf die aktuellen Lebensbedingungen im Alter beleuchtet wurden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weitergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509413-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generation 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431631-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generationsbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441518-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überlebender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136796-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flucht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Holocaust</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Shoah</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trauma</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergangenheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertreibung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">jüdisch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2017</subfield><subfield code="z">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Überlebender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136796-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Überlebender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136796-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Weitergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509413-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Generation 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431631-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Generationsbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441518-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiesel, Doron</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120918811</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hentrich & Hentrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065036175</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1149713909/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451364</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2017 Frankfurt am Main gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2017 Frankfurt am Main |
id | DE-604.BV045059803 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:13:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1156492912 (DE-588)1065036175 |
isbn | 9783955652609 3955652602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451364 |
oclc_num | 1021243663 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-B1595 DE-B1533 |
owner_facet | DE-83 DE-B1595 DE-B1533 |
physical | 240 Seiten Illustrationen 23 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Hentrich & Hentrich |
record_format | marc |
spelling | Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (Konferenz) 6. 2017 Frankfurt am Main (DE-588)1156492912 isb Shoah - Flucht - Migration multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ; Konzept und Redaktion: Prof. Dr. Doron Kiesel und Dr. Noemi Staszewski 1. Auflage Berlin Hentrich & Hentrich 2018 240 Seiten Illustrationen 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jede Vertreibung, Migration oder Flucht hinterlässt ihre Spuren in den Biografien der betroffenen Individuen und in der Geschichte ihrer Familien. Psychosoziale Dienste berichten demzufolge, dass eine stetig wachsende Zahl von ratsuchenden Shoah-Überlebenden und deren Angehörige unter psychischen Problemen leidet, die mit ihren migrationsbedingten Erfahrungen in einen Zusammenhang gestellt werden können. Unter welchen Umständen und mit welcher Intensität sich einschneidende biografische Erfahrungen traumatisierend und mit auffälligen Symptomen auswirken, hängt sowohl von der Persönlichkeitsstruktur und den affektiven Reaktionsmustern des Individuums ab als auch von den gesellschaftlichen Bedingungen des Landes, in dem sich die Betreffenden niederließen, um einen biografischen Neuanfang zu wagen. Die vorliegende Dokumentation versammelt die zentralen Beiträge einer internationalen Konferenz, auf der unterschiedliche Narrative und historische Rahmenbedingungen der verschiedenen Flucht- und Migrationswellen von jüdischen Überlebenden der Shoah nach dem Zweiten Weltkrieg aufgearbeitet und deren Auswirkungen auf die aktuellen Lebensbedingungen im Alter beleuchtet wurden. Weitergabe (DE-588)4509413-5 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Generation 2 (DE-588)4431631-8 gnd rswk-swf Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd rswk-swf Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd rswk-swf Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd rswk-swf Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 gnd rswk-swf Überlebender (DE-588)4136796-0 gnd rswk-swf Aufarbeitung Biographien Flucht Geschichte Holocaust Juden Migration Nationalsozialismus Psychologie Shoah Trauma Vergangenheit Vertreibung jüdisch (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2017 Frankfurt am Main gnd-content Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 s Überlebender (DE-588)4136796-0 s Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 s Alter (DE-588)4001446-0 s DE-604 Weitergabe (DE-588)4509413-5 s Generation 2 (DE-588)4431631-8 s Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 s Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 s Kiesel, Doron 1949- (DE-588)120918811 edt Hentrich & Hentrich (DE-588)1065036175 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1149713909/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Shoah - Flucht - Migration multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen Weitergabe (DE-588)4509413-5 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Generation 2 (DE-588)4431631-8 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 gnd Überlebender (DE-588)4136796-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4509413-5 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4431631-8 (DE-588)4060749-5 (DE-588)4028814-6 (DE-588)4140199-2 (DE-588)4073091-8 (DE-588)4441518-7 (DE-588)4136796-0 (DE-588)1071861417 |
title | Shoah - Flucht - Migration multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen |
title_auth | Shoah - Flucht - Migration multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen |
title_exact_search | Shoah - Flucht - Migration multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen |
title_full | Shoah - Flucht - Migration multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ; Konzept und Redaktion: Prof. Dr. Doron Kiesel und Dr. Noemi Staszewski |
title_fullStr | Shoah - Flucht - Migration multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ; Konzept und Redaktion: Prof. Dr. Doron Kiesel und Dr. Noemi Staszewski |
title_full_unstemmed | Shoah - Flucht - Migration multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ; Konzept und Redaktion: Prof. Dr. Doron Kiesel und Dr. Noemi Staszewski |
title_short | Shoah - Flucht - Migration |
title_sort | shoah flucht migration multiple traumatisierung und ihre auswirkungen |
title_sub | multiple Traumatisierung und ihre Auswirkungen |
topic | Weitergabe (DE-588)4509413-5 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Generation 2 (DE-588)4431631-8 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 gnd Überlebender (DE-588)4136796-0 gnd |
topic_facet | Weitergabe Alter Generation 2 Psychisches Trauma Judenverfolgung Psychosoziale Belastung Judenvernichtung Generationsbeziehung Überlebender Konferenzschrift 2017 Frankfurt am Main |
url | http://d-nb.info/1149713909/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zentralwohlfahrtsstellederjudenindeutschlandkonferenzfrankfurtammain shoahfluchtmigrationmultipletraumatisierungundihreauswirkungen AT kieseldoron shoahfluchtmigrationmultipletraumatisierungundihreauswirkungen AT hentrichhentrich shoahfluchtmigrationmultipletraumatisierungundihreauswirkungen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis