Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft: Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2018]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 264 Seiten 232 cm x 155 cm |
ISBN: | 9783161559464 3161559460 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045059654 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190329 | ||
007 | t| | ||
008 | 180627s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1160956510 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161559464 |c Paperback: EUR 64.00 (DE) |9 978-3-16-155946-4 | ||
020 | |a 3161559460 |9 3-16-155946-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1048740764 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1160956510 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Langenbach, David Maximilian |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1163666416 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft |b Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung |c David Maximilian Langenbach |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a XXI, 264 Seiten |c 232 cm x 155 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 51 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versammlungsleitung |0 (DE-588)4292530-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hauptversammlung | ||
653 | |a Aufsichtsratsvorsitzender | ||
653 | |a Vorsitzender | ||
653 | |a Aufsichtsrats | ||
653 | |a Versammlungsleitung | ||
653 | |a Hauptversammlungsleitung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versammlungsleitung |0 (DE-588)4292530-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-156021-7 |w (DE-604)BV045171299 |
830 | 0 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 51 |w (DE-604)BV040278011 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451221 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826318026775986176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
XIX
EINLEITUNG
.
1
A.
EINFUEHRUNG.
1
B.
PROBLEMKOMPLEXE.
2
C. KONKRETISIERUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS. 5
D. GANG DER UNTERSUCHUNG
.
6
1. TEIL: GRUNDSAETZLICHES ZUR VERSAMMLUNGSLEITUNG
.
9
A. RECHTLICHE
GRUNDLAGEN.
9
B. BEGRUENDUNG DES A M
TES.
11
C. BEENDIGUNG DES A M
TES.
13
D. DIE PERSON DES VERSAMMLUNGSLEITERS
.
14
E. AUFGABEN UND B EFU G N ISSE
.
17
2. TEIL: DIE ZURUECKWEISUNGSKOMPETENZ
DES VERSAMMLUNGSLEITERS
.
29
A. AUSGANGSLAGE: PRAEVENTIVE VERHINDERUNG EINER BESCHLUSSFASSUNG . . . 29
B. BEGRUENDUNG EINER ZURUECKWEISUNGSKOMPETENZ
DES VERSAMMLUNGSLEITERS
.
32
C. AUSGESTALTUNG EINER
ZURUECKWEISUNGSKOMPETENZ. 36
D. KORRESPONDIERENDE ZURUECKWEISUNGSPFLICHT DES VERSAMMLUNGSLEITERS? 90
E.
ERGEBNIS.
91
3. TEIL: ABWAHL DES SATZUNGSMAESSIG BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS.
93
A.
AUSGANGSLAGE.
94
B. ABWAHL AUS WICHTIGEM G R U N D
.
98
C. ISOLIERTE ABWAHL UND BESTIMMUNG EINES KOMMISSARISCHEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
.
147
D.
ERGEBNIS.
149
4. TEIL: HAFTUNG DES VERSAMMLUNGSLEITERS
.
151
A. VORUEBERLEGUNG: FEHLERANFALLIGKEIT DER HAUPTVERSAMMLUNGSLEITUNG . .
152
B.
AUSGANGSPUNKT.
155
C. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGE. 155
D. HAFTUNG NACH ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZEN. 189
E.
ERGEBNIS.
226
5. TEIL: PROFESSIONALISIERUNG DER HAUPTVERSAMMLUNGSLEITUNG . . 229
A. VERSAMMLUNGSLEITUNG DURCH EIN MITGLIED DES AUFSICHTSRATS
.
229
B. DIE ALTERNATIVE: VERSAMMLUNGSLEITUNG DURCH EINE
UNTERNEHMENSFREMDE P ERSON
.
234
C. FAZIT UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE UNTERSUCHUNGSGEGENSTAENDE
.
244
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE, FAZIT UND AUSBLICK
.
247
A. ZURUECKWEISUNGSKOMPETENZ DES VERSAMMLUNGSLEITERS
.
247
B. ABWAHL DES VERSAMMLUNGSLEITERS AUS WICHTIGEM G R U N D
.
248
C. HAFTUNG DES
VERSAMMLUNGSLEITERS.
248
D. FAZIT UND A U SB LICK
.
249
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
. 253
SACHREGISTER.
261
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
XIX
EINLEITUNG
.
1
A.
EINFUEHRUNG.
1
B.
PROBLEMKOMPLEXE.
2
I. DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN VERFAHRENSLEITUNG
UND AKTIONAERSRECHTEN
.
2
II. ABWAHL DES VERSAMMLUNGSLEITERS ALS EINZIGE
REAKTIONSMOEGLICHKEIT DER
AKTIONAERE. 3
III. AUSWIRKUNGEN UND SCHADENSPOTENTIAL EINER FEHLERHAFTEN
VERSAMMLUNGSLEITUNG
.
3
C. KONKRETISIERUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS. 5
D. GANG DER UNTERSUCHUNG
. 6
1. TEIL: GRUNDSAETZLICHES ZUR VERSAMMLUNGSLEITUNG
.
9
A. RECHTLICHE
GRUNDLAGEN.
9
I. A
KTIENGESETZ.
9
II. SONSTIGE RECHTSQUELLEN
.
10
B. BEGRUENDUNG DES AM
TES.
11
I. AMTSBEGRUENDUNG DURCH SATZUNGSMAESSIGE BESTIM M UNG
.
11
II. AMTSBEGRUENDUNG DURCH BESTIMMUNG IN DER GESCHAEFTSORDNUNG 12
III. AMTSBEGRUENDUNG DURCH WAHL DER HAUPTVERSAMMLUNG
.
12
IV. AMTSBEGRUENDUNG DURCH GERICHTLICHE BESTIMMUNG
.
13
C. BEENDIGUNG DES A M
TES.
13
D. DIE PERSON DES VERSAMMLUNGSLEITERS
.
14
I. LEITUNG DURCH EINE JURISTISCHE P E RS O N
. 14
II. LEITUNG DURCH EIN VORSTANDSMITGLIED
. 15
III. LEITUNG DURCH DEN BEURKUNDENDEN N O T A R
. 16
IV. LEITUNG DURCH EIN
AUFSICHTSRATSMITGLIED. 16
E. AUFGABEN UND B EFU G N
ISSE. 17
I. ZULASSUNG VON AKTIONAEREN UND SONSTIGEN TEILNAHMEBERECHTIGTEN
P E RSO N E N
.
20
II. SICHERHEITSKONTROLLEN
.
20
III. EROEFFNUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG. 21
IV. ABHANDLUNG DER
TAGESORDNUNG. 22
V. LEITUNG DER ABSTIMMUNG
.
23
VI. FESTSTELLUNG DES
ABSTIMMUNGSERGEBNISSES. 24
VII. BEENDIGUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG. 24
VIII. BESCHRAENKUNGEN DES FRAGE- UND
REDERECHTS. 25
IX. SONSTIGE
ORDNUNGSMASSNAHMEN. 27
2. TEIL: DIE ZURUECKWEISUNGSKOMPETENZ
DES VERSAMMLUNGSLEITERS
.
29
A. AUSGANGSLAGE: PRAEVENTIVE VERHINDERUNG EINER BESCHLUSSFASSUNG . . . 29
B. BEGRUENDUNG EINER ZURUECKWEISUNGSKOMPETENZ
DES VERSAMMLUNGSLEITERS
.
32
I. HERLEITUNG UEBER DIE ORDNUNGSGEMAESSHEIT DES
VERSAMMLUNGSABLAUFS
.
32
II. HERLEITUNG UEBER DAS ERFORDERNIS EINER EFFIZIENTEN UND
ZUEGIGEN HAUPTVERSAMMLUNG
.
34
C. AUSGESTALTUNG EINER
ZURUECKWEISUNGSKOMPETENZ. 36
I. BESTANDSAUFNAHME
.
36
II. DIE UNTERSCHIEDLICHEN
FEHLERTYPEN. 38
1. ANFECHTBARKEITSBEGRUENDENDE FEHLER .
38
A) WESENSMERKMALE EINER AKTIENRECHTLICHEN
ANFECHTUNGSKLAGE
.
38
B) UMGEHUNG GESETZLICHER W ERTUNGEN. 40
AA) VORUEBERLEGUNG: HERBEIFUEHRUNG DES MATERIELL RICHTIGEN
ERGEBNISSES?
.
41
BB) DIE ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG, § 245 NR. 1-5 AKTG . . 42
(1) ANFECHTUNGSPFLICHT DER AKTIONAERE
.
42
(2) ANFECHTUNGSPFLICHT DES VORSTANDS
.
43
(3) ANFECHTUNGSPFLICHT DER MITGLIEDER VON VORSTAND
UND A UFSICHTSRAT
.
46
(4) ZWISCHENERGEBNIS. 47
CC) REGELUNGSZWECK DER BESCHRAENKUNG DES
ANFECHTUNGSRECHTS
.
47
DD) KEINE ECHTE KONKURRENZSITUATION. 51
EE) Z W ISCHENFAZIT
.
52
C) ZWISCHENERGEBNIS
.
53
2. NICHTIGKEITSBEGRUENDENDE FEHLER
.
53
A) KONZEPTION DES BESCHLUSSMAENGELRECHTS
.
53
B) UMGEHUNG DER REGELUNGEN ZUR NICHTIGKEITSKLAGE,
§ 249 A K TG
.
55
AA) ZWECK DER KLAGEBEFUGNIS DES § 249 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 56
BB) RECHTSNATUR DER NICHTIGKEITSKLAGE
.
58
CC) Z W ISCHENFAZIT
.
59
C) ZWISCHENERGEBNIS
.
60
III. NORMENKOLLISION
.
60
IV. ANSATZPUNKTE DES SCHRIFTTUMS UND SONSTIGE
ABGRENZUNGSMOEGLICHKEITEN.
61
1. *GRAVIERENDER* BZW. *SCHWERER* M ANGEL
.
62
2. *EVIDENTE* BZW. *OFFENKUNDIGE* RECHTSWIDRIGKEIT
.
65
3. SONSTIGE ALLGEMEINGUELTIGE ABGRENZUNGSMOEGLICHKEITEN . . . 68
A) WAHRSCHEINLICHKEIT EINER ZUSTIMMENDEN BESCHLUSSFASSUNG 69
B) WAHRSCHEINLICHKEIT EINER ANFECHTUNGSKLAGE
.
70
4. ZWISCHENERGEBNIS
.
70
V. NEUER ANSATZ ZUR AUFLOESUNG DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES . . . 71
1. FALLGRUPPENBEZOGENE ANWENDUNG DES A NSATZES
.
72
A) *EVIDENT* NICHTIGE BESCHLUESSE. 72
B) FEHLENDES ANTRAGSRECHT
.
73
C) SACHANTRAEGE AUSSERHALB DER BEKANNT GEMACHTEN
TAGESORDNUNG
.
74
D) FEHLENDE ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DER HAUPTVERSAMMLUNG 75
E) OFFENSICHTLICH SINNLOSE UND QUERULATORISCHE ANTRAEGE . . . 75
F) ANFECHTUNGSPFLICHT DES V ORSTANDS. 76
G) ZWISCHENERGEBNIS
.
76
2. NEGATIVE A BGRENZUNG
.
77
A) KOMPLEXE SACH- UND RECHTSFRAGEN. 77
B) BESTELLUNG EINES BESONDEREN VERTRETERS, § 147 ABS. 2 AKTG 78
3. SONDERFALL: GERICHTLICHES ERGAENZUNGSVERLANGEN NACH § 122
ABS. 3 A K TG
.
82
A) KONKRETER BESCHLUSSVORSCHLAG. 83
B) KEIN KONKRETER BESCHLUSSVORSCHLAG. 84
C) ZWISCHENERGEBNIS
.
87
4. SONDERFALL: ERGAENZUNGSVERLANGEN NACH § 122 ABS. 2 AKTG . 87
VI. ZWISCHENERGEBNIS
.
89
D. KORRESPONDIERENDE ZURUECKWEISUNGSPFLICHT DES VERSAMMLUNGSLEITERS? 90
E.
ERGEBNIS.
91
3. TEIL: ABWAHL DES SATZUNGSMAESSIG BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
.
93
A.
AUSGANGSLAGE.
94
I. ABWAHL NACH AMTSBEGRUENDUNG DURCH WAHL
DER HAUPTVERSAMMLUNG
.
94
II. ABWAHL NACH AMTSBEGRUENDUNG DURCH GERICHTLICHE BESTIMMUNG 95
III. ABWAHL NACH AMTSBEGRUENDUNG DURCH SATZUNGSMAESSIGE
B ESTIM M
UNG.
95
1. STREITSTAND
.
96
2.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND.
98
B. ABWAHL AUS WICHTIGEM G R U N D
. 98
I. GROBER PFLICHTENVERSTOSS BEI DER HAUPTVERSAMMLUNGSLEITUNG . . 99
II. UMSTAENDE AUSSERHALB DER HAUPTVERSAMMLUNGSLEITUNG
.
100
III. SONSTIGE A BW
AHLGRUENDE.
101
1. GANG DER UNTERSUCHUNG
.
103
2. VORUEBERLEGUNG: KEINE UNBEDINGTE ABWAHL DES
VERSAMMLUNGSLEITENDEN AUFSICHTSRATSMITGLIEDS
.
103
A) DIE AUFGABEN DES A
UFSICHTSRATS. 104
B) DIE AUFGABEN DES HAUPTVERSAMMLUNGSLEITERS
.
106
C) VERGLEICH DER
AUFGABENKREISE. 106
AA) KEINE UEBERSCHNEIDUNG BEI VORGELAGERTEN
KOMPETENZEN
.
107
BB) KEINE UEBERSCHNEIDUNG BEI NACHGELAGERTEN
KOMPETENZEN
.
107
CC) DIE ERLAEUTERUNGSPFLICHT AUS § 176 ABS. 1 SATZ 2
HS. 2 A K TG
.
107
D) ZWISCHENERGEBNIS
.
108
3. PERSOENLICHE BETROFFENHEIT DES VERSAMMLUNGSLEITERS
.
108
A) DER ENTLASTUNGSBESCHLUSS DES AUFSICHTSRATS NACH § 120
ABS. 1 SATZ 1 VAR. 2 AKTG
. 109
B) DIE SONDERPRUEFUNG, §§ 142 FF. A K TG
. 111
C) DER BESONDERE VERTRETER, § 147 AKTG .
112
D) DIE ABBERUFUNG VON AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN, § 103 AKTG 113
E) ZWISCHENERGEBNIS
.
113
4. PERSOENLICHE BETROFFENHEIT ALS WICHTIGER ABWAHLGRUND . 113
A) VORUEBERLEGUNG: ABWAHL NUR NACH REALISIERTEM
PFLICHTENVERSTOSS?
.
115
B) GEWAEHRLEISTUNG DER MAXIMEN DER VERSAMMLUNGSLEITUNG 118
AA) BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG. 119
BB) A USW ERTUNG
.
124
(1) BEGRUENDETE ZWEIFEL AN DER NEUTRALITAET DES
VERSAMMLUNGSLEITERS IM RAHMEN DES § 122 ABS. 3
SATZ 2 AKTG
.
125
(2) UEBERTRAGUNG DER ERWAEGUNGEN AUF DIE
ENTSCHEIDUNGSSITUATION WAEHREND DER AKTUELLEN
HAUPTVERSAMMLUNG
.
127
CC) STELLUNGNAHME ZUGUNSTEN EINES WICHTIGEN
ABWAHLGRUNDES
.
128
(1) WIDERSPRUCH ZU DEN GESETZLICHEN WERTUNGEN . . . 129
(2) UNBEDINGTE GEWAEHRLEISTUNG DER MAXIMEN
DER VERSAMMLUNGSLEITUNG. 130
(3) RICHTIGKEITSGEWAEHR
.
130
(4) SCHUTZ DER BETEILIGTEN. 131
(5) RECHTSSICHERHEIT
.
132
(6) DIE EINMAL GETROFFENE ENTSCHEIDUNG
DES SATZUNGSGEBERS
.
133
(7) VERGLEICH MIT EINER VERSAMMLUNGSLEITUNG DURCH
EIN MITGLIED DES VORSTANDS. 133
(A) DIE PERSOENLICHE BETROFFENHEIT
DER VORSTANDSMITGLIEDER. 134
(B) DIE AUSKUNFTSPFLICHT DES VORSTANDS GEMAESS
§ 131 ABS. 1 SATZ 1, ABS. 2 SATZ 1 AKTG . 135
(C) INTERESSENGEGENUEBERSTELLUNG. 138
(D) INKONSEQUENTE ERGEBNISSE IN
KONZERNKONSTELLATIONEN. 139
(E) ZWISCHENERGEBNIS
.
140
C) ZWISCHENERGEBNIS
.
141
D) PERSOENLICHE BETROFFENHEIT ANDERER ORGANMITGLIEDER . 142
IV.
BESCHLUSSMEHRHEIT.
142
1. DAS Q UORUM
.
143
2. STIMMVERBOT DES VERSAMMLUNGSLEITERS.
144
3. STIMMPFLICHTEN
. 145
C. ISOLIERTE ABWAHL UND BESTIMMUNG EINES KOMMISSARISCHEN
VERSAMMLUNGSLEITERS.
147
D.
ERGEBNIS.
149
4. TEIL: H AFTUNG DES V ERSAM M LU N G SLEITERS
.
151
A. VORUEBERLEGUNG: FEHLERANFAELLIGKEIT DER HAUPTVERSAMMLUNGSLEITUNG . .
152
B.
AUSGANGSPUNKT.
155
C. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGE. 155
I. DIREKTE ANWENDUNG DER §§ 93 ABS. 2, 116 A K T G
.
155
1. AUFSICHTSRATSMITGLIED ALS HAFTUNGSSCHULDNER
.
156
2. TAETIGKEIT ALS
AUFSICHTSRATSMITGLIED. 157
A) AUFGABEN DES AUFSICHTSRATS
. 157
AA) KEINE AUSDRUECKLICHE AUFGABENZUWEISUNG
DER VERSAMMLUNGSLEITUNG. 158
BB) KEINE AUFGABENZUWEISUNG NACH § 130 ABS. 1 SATZ 3,
ABS. 2 SATZ 1, 3 A K T G
. 160
B) ERWEITERUNG DES PFLICHTENKREISES DES AUFSICHTSRATS
VORSITZENDEN DURCH EINE REGELUNG IN DER SATZUNG
.
163
AA) ZULAESSIGKEIT EINER SATZUNGSMAESSIGEN BESTIMMUNG . . 164
(1) ZULAESSIGKEIT EINER SATZUNGSMAESSIGEN BESTIMMUNG
EINES VERSAMMLUNGSLEITERS IM ALLGEMEINEN . . . . 165
(2) ZULAESSIGKEIT EINER SATZUNGSMAESSIGEN ZUWEISUNG DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG AN EIN AUFSICHTSRATSMITGLIED 166
BB) AUSLEGUNG DER SATZUNGEN.
170
(1) W O RTLA U T
.
171
(2) ZWECK
.
172
(3) SYSTEM ATIK
.
174
(A) STELLVERTRETUNG UND E RSATZLEITER
.
174
(B) VERGUETUNG . 175
(4) ZWISCHENERGEBNIS .
177
CC) SONSTIGE ERW AEGUNGEN.
178
(1) SELBSTVERSTAENDNIS DER G ESELLSCHAFTEN
.
178
(2) EINHEITLICHKEIT DER RECHTSSTELLUNG
.
178
C) ZWISCHENERGEBNIS
.
179
3. ZWISCHENERGEBNIS
.
180
II. ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 93 ABS. 2, 116 A K TG
.
.
180
1. PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE
. 180
2. VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE. 181
A) VERSAMMLUNGSLEITER ALS ORGAN DER AKTIENGESELLSCHAFT . . 181
B) SINN UND ZWECK DER ORGANSCHAFTLICHEN HAFTUNG
NACH §§ 93 ABS. 2, 116 A K TG
. 184
AA) BUSINESS FUDGEMENT RULE, § 93 ABS. 1 SATZ 2 AKTG . . 185
BB) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST, § 93 ABS. 2 SATZ 2 AKTG 186
CC) F A Z I T
.
187
3.
ZWISCHENERGEBNIS.
188
III.
ZWISCHENERGEBNIS.
189
D. HAFTUNG NACH ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZEN. 189
I. HAFTUNG NACH § 280 ABS. 1 B G B
.
189
1. SCHULDVERHAELTNIS IM SINNE DES § 280 ABS. 1 B G B
.
189
A) VERTRAGLICHES SCHULDVERHAELTNIS IM SINNE DES § 280
ABS. 1 B G B
.
189
AA) VERSAMMLUNGSLEITUNG NACH BESTIMMUNG IN
DER SATZUNG
.
190
BB) VERSAMMLUNGSLEITUNG NACH WAHL DURCH
DIE HAUPTVERSAMMLUNG
.
193
CC) VERSAMMLUNGSLEITUNG NACH GERICHTLICHER BESTIMMUNG,
§ 122 ABS. 3 SATZ 2 A K T G .
195
DD) ZUSAMMENFASSUNG
.
197
EE) KRITISCHE BETRACHTUNG EINER VERTRAGSKONSTRUKTION . . 197
B) GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS IM SINNE DES § 280
ABS. 1 B G B
.
198
AA) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN AUFSICHTSRATSMITGLIED
UND GESELLSCHAFT
.
199
BB) UEBERTRAGUNG DER UEBERLEGUNGEN AUF DAS VERHAELTNIS
DES VERSAMMLUNGSLEITERS ZU DER GESELLSCHAFT
.
200
CC) EINHEITLICHER RECHTSGRUND FUER
DIE VERSAMMLUNGSLEITUNG
.
201
C) ZUSAMMENFASSUNG
.
202
2. PFLICHTVERLETZUNG IM SINNE DES § 280 ABS. 1 B G B
.
202
3. VERTRETENMUESSEN, § 280 ABS. 1 SATZ 2 BG B.
204
4. ZWISCHENERGEBNIS
.
204
5. UMFANG UND GRENZEN DER H A FTU N G
.
205
A) H
AFTUNGSRISIKO.
205
B) HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
206
AA) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG WEGEN DER UNENTGELTLICHKEIT
DER VERSAMMLUNGSLEITUNG
.
206
BB) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG NACH § 708 B G B
.
209
CC) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG NACH DEN GRUNDSAETZEN
DES INNERBETRIEBLICHEN SCHADENSAUSGLEICHS
.
210
DD) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG AUF VORSAETZLICHES VERHALTEN
AUFGRUND DER BESONDEREN SITUATION EINER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
212
EE) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DURCH ANWENDUNG
DER BUSINESS JUDGMENT R U LE . 213
FF) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DURCH ANWENDUNG EINER
SOG. LEGAL JUDGMENT R U LE .
214
C) ZWISCHENERGEBNIS
.
218
6. ALLGEMEINER
HAFTUNGSMASSSTAB. 218
A) OBJEKTIVER FAHRLAESSIGKEITSMASSSTAB.
218
AA) ANFORDERUNGEN AN DEN VERKEHRSKREIS
.
218
BB) RECHTLICHE UNSICHERHEITEN.
219
B) RECHTSIRRTUM
.
221
C)
ZWISCHENERGEBNIS.
224
7.
ZWISCHENERGEBNIS.
224
II. HAFTUNG NACH § 823 ABS. 1 B G B
. 225
III. HAFTUNG NACH § 823 ABS. 2 BGB I. V. M. SCHUTZGESETZ
.
225
IV. HAFTUNG NACH § 826 B G B
. 225
E.
ERGEBNIS.
226
5. TEIL: PROFESSIONALISIERUNG DER H AUPTVERSAM M LUNGSLEITUNG . . 229
A. VERSAMMLUNGSLEITUNG DURCH EIN MITGLIED DES AUFSICHTSRATS
.
229
I. FACHLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS AMT DES VERSAMMLUNGSLEITERS 230
II. INHALTLICHE
VOREINGENOMMENHEIT. 231
III. POTENZIELL HOHE
ANGREIFBARKEIT. 232
IV.
FAZIT.
233
B. DIE ALTERNATIVE: VERSAMMLUNGSLEITUNG DURCH EINE
UNTERNEHMENSFREMDE P
ERSON. 234
I. RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER UNTERNEHMENSFREMDEN
VERSAMMLUNGSLEITUNG
. 234
II. VORTEILE EINER UNTERNEHMENSFREMDEN VERSAMMLUNGSLEITUNG . . 235
1. DIE INTELLEKTUELLEN
VORAUSSETZUNGEN. 235
2. NEUTRALITAET UND
UNANGREIFBARKEIT. 236
3. UNMITTELBARKEIT UND ZEITERSPARNIS
. 236
4. F A Z IT
.
237
III. UMSETZUNG UND
LOESUNGSANSAETZE. 238
1. WAHL DURCH DIE
HAUPTVERSAMMLUNG. 238
2. UMGESTALTUNG DER S
ATZUNGEN. 239
A) ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE KONKRETE BESTIMMUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS.
239
AA) WAHL DURCH EINEN VERWALTUNGSRAT. 239
BB) WAHL DURCH EINEN GESELLSCHAFTERAUSSCHUSS
.
240
CC) BESTIMMUNG DURCH DAS REGISTERGERICHT
.
240
DD) WAHL DURCH DEN AUFSICHTSRAT.
242
EE) WAHL DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG. 242
FF) KEINE WAHL ERFORDERLICH.
242
GG) ZWECKMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN. 243
B) WAEHLBARER PERSONENKREIS
.
243
C. FAZIT UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE UNTERSUCHUNGSGEGENSTAENDE
.
244
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE, FAZIT UND AUSBLICK
.
247
A. ZURUECKWEISUNGSKOMPETENZ DES
VERSAMMLUNGSLEITERS. 247
B. ABWAHL DES VERSAMMLUNGSLEITERS AUS WICHTIGEM G R U N D
.
248
C. HAFTUNG DES VERSAMMLUNGSLEITERS
.
248
D. FAZIT UND A
USBLICK.
249
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
.
253
SACHREGISTER.
261 |
any_adam_object | 1 |
author | Langenbach, David Maximilian 1989- |
author_GND | (DE-588)1163666416 |
author_facet | Langenbach, David Maximilian 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Langenbach, David Maximilian 1989- |
author_variant | d m l dm dml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045059654 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1048740764 (DE-599)DNB1160956510 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045059654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190329</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180627s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1160956510</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161559464</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 64.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-155946-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161559460</subfield><subfield code="9">3-16-155946-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1048740764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1160956510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langenbach, David Maximilian</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1163666416</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="b">Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung</subfield><subfield code="c">David Maximilian Langenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 264 Seiten</subfield><subfield code="c">232 cm x 155 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292530-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsichtsratsvorsitzender</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorsitzender</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsichtsrats</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versammlungsleitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptversammlungsleitung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versammlungsleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292530-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-156021-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045171299</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040278011</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451221</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045059654 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-11T17:03:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161559464 3161559460 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451221 |
oclc_num | 1048740764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-188 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-188 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXI, 264 Seiten 232 cm x 155 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Langenbach, David Maximilian 1989- Verfasser (DE-588)1163666416 aut Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung David Maximilian Langenbach Tübingen Mohr Siebeck [2018] © 2018 XXI, 264 Seiten 232 cm x 155 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 51 Dissertation Universität zu Köln 2017 Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Versammlungsleitung (DE-588)4292530-7 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Hauptversammlung Aufsichtsratsvorsitzender Vorsitzender Aufsichtsrats Versammlungsleitung Hauptversammlungsleitung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 s Versammlungsleitung (DE-588)4292530-7 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-156021-7 (DE-604)BV045171299 Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 51 (DE-604)BV040278011 51 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Langenbach, David Maximilian 1989- Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Versammlungsleitung (DE-588)4292530-7 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023690-0 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4292530-7 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung |
title_auth | Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung |
title_exact_search | Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung |
title_full | Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung David Maximilian Langenbach |
title_fullStr | Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung David Maximilian Langenbach |
title_full_unstemmed | Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung David Maximilian Langenbach |
title_short | Der Versammlungsleiter in der Aktiengesellschaft |
title_sort | der versammlungsleiter in der aktiengesellschaft zuruckweisungskompetenz abwahl haftung |
title_sub | Zurückweisungskompetenz - Abwahl - Haftung |
topic | Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Versammlungsleitung (DE-588)4292530-7 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Hauptversammlung Rechtsstellung Versammlungsleitung Aktiengesellschaft Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040278011 |
work_keys_str_mv | AT langenbachdavidmaximilian derversammlungsleiterinderaktiengesellschaftzuruckweisungskompetenzabwahlhaftung |