Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung: insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2018]
|
Schriftenreihe: | Studien zum Privatrecht
Band 79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 376 Seiten |
ISBN: | 9783161559952 3161559959 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045058126 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200305 | ||
007 | t | ||
008 | 180626s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1160954917 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161559952 |c Paperback: EUR 79.00 (DE) |9 978-3-16-155995-2 | ||
020 | |a 3161559959 |9 3-16-155995-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1056967377 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1160954917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 3280 |0 (DE-625)135167: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Philipp, Markus |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1164614959 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung |b insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB |c Markus Philipp |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a XIX, 376 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Privatrecht |v Band 79 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Leipzig |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verjährungshemmung |0 (DE-588)4622378-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsverfolgung |0 (DE-588)4177275-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Verjährungszwecke | ||
653 | |a Verfahrensfehlern | ||
653 | |a Zustellung | ||
653 | |a Individualisierung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsverfolgung |0 (DE-588)4177275-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verjährungshemmung |0 (DE-588)4622378-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-155996-9 |
830 | 0 | |a Studien zum Privatrecht |v Band 79 |w (DE-604)BV035374527 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030449719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030449719 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178655514984448 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort................................................................. V
Einleitung: Problemaufriss und Untersuchungsgegenstand.................. 1
1. Teil
Grundlagen
1. Kapitel: Struktur und Voraussetzungen des § 204 Abs. 1 BGB
sowie Begriffsbestimmungen.............................................. 5
A. Struktur und Voraussetzungen des § 204 Abs. 1 BGB............. 5
I. Die Struktur des § 204 Abs. 1 BGB.................................. 5
1. Allgemeines..................................................... 5
2. Die verfahrensrechtlichen Verweise für die Rechts Verfolgungs-
maßnahmen und Kundgabetatbestände im Einzelnen..................... 6
II. Die Voraussetzungen des § 204 Abs. 1 BGB .......................... 7
1. Alle Voraussetzungen des § 204 Abs. 1 BGB sind solche des
materiellen Rechts............................................... 7
a) Rechtsverfolgungsmaßnahme und Kundgabetatbestand.............. 7
b) Maßnahme des Berechtigten gegen den Schuldner................. 9
2. Die weiteren Hemmungsvoraussetzungen des § 204 Abs. 1 BGB ... 9
a) Die weiteren Hemmungsvoraussetzungen im Einzelnen............. 9
b) Teleologische Reduktion bestimmter Hemmungsvoraussetzungen . 10
III. Konsequenzen für die weitere Darstellung.......................... 10
B. Begriffsbestimmungen.............................................. 11
I. Verjährung........................................................ 11
1. Begriff der Verjährung......................................... 11
2. Verjährung als Institut des materiellen Rechts................. 12
II. Rechtsverfolgungsmaßnahme, Kundgabetatbestand und Rechtsverfolgung 13
III. Verfahrensrechtliche Fehlerhaftigkeit............................. 14
VIII
Inhal tsverzeichnis
1. Verfahrensrechtliche Fehlerhaftigkeit der Rechtsverfolgungs-
maßnahme........................................................... 14
2. Fehlerhaftigkeit der Zustellung, sonstige Kundgabetatbestände .... 15
IV. Gläubiger und Schuldner.............................................. 16
V. Hemmung und Unterbrechung............................................ 16
2. Kapitel: Vorliegen aller Hemmungsvoraussetzungen
zu unverjährter Zeit.............................................. 17
A. Maßgeblicher Zeitpunkt für das Vorliegen der Hemmungs-
voraussetzungen .......................................................... 18
I. Grundsatz: Vorliegen aller verfahrensrechtlichen Hemmungs-
voraussetzungen am letzten Tag der Frist................................. 18
IL Ausnahmen: Zustellung, Bekanntgabe und Veranlassung
der Bekanntgabe demnächst ........................................... 18
1. Zustellung demnächst, § 167 Alt. 3 ZPO........................ 18
2. Bekanntgabe (§ 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB) und Veranlassung
der Bekanntgabe (§ 204 Abs. 1 Nr. 14) demnächst................ 21
III. § 167 Alt. 3 ZPO gilt nur für das Zustellungserfordernis ........ 21
B. Nachträgliche Fehlerbehebung nur mit Wirkung ex nunc................... 22
I. Erreichung von Sinn und Zweck des § 204 BGB nur bei Warnung
innerhalb der Verjährungsfrist....................................... 23
II. Kein Eintritt der HemmungsWirkung durch nachträgliche Korrektur
eines relevanten Verfahrensfehlers................................... 24
1. Neuvornahme und Heilung eines relevanten Verfahrensfehlers
bei einer Rechtsverfolgungsmaßnahme................................ 24
a) Neuvornahme..................................................... 24
b) Heilung nach § 295 ZPO.......................................... 25
aa) Unterschriftsmängel, § 253 Abs. 4 i. V.m. § 130 Nr. 6 ZPO ... 25
bb) Mängel des notwendigen Inhalts der Klageschrift,
§ 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO...................................... 27
2. Zustellung........................................................ 28
a) Unwirksamkeit der Zustellung.................................... 28
b) Heilung nach § 189 ZPO und § 295 ZPO........................... 30
aa) § 189 ZPO................................................... 30
bb) §295 ZPO.................................................... 31
c) Auch bei der Zustellung kein Gleichlauf von prozessualer
und materiell-rechtlicher Wirkung............................... 32
d) Die Rückwirkung beruht immer auf § 167 ZPO..................... 34
3. Jedenfalls keine Heilung nach § 295 Abs. 1 ZPO ohne Mitwirkung
des Gegners........................................................ 34
4. Genehmigung fehlerhafter Verfahrenshandlungen..................... 35
Inhaltsverzeichnis IX
a) Fehlende Postulationsfähigkeit (§§ 78, 79 ZPO).............. 35
b) Fehlende Partei- (§ 50 ZPO) und Prozessfähigkeit (§§ 51 ff. ZPO) . . 36
c) Fehlende Prozessvollmacht (§§ 80, 89 ZPO) ................. 37
III. Zusammenfassung.................................................. 38
C. Konsequenzen für den Untersuchungsgegenstand...................... 38
I. Grundsatz.............................................................. 38
Ij Ausnahme bei Verjährungshemmung durch Zustellung
eines Mahnbescheids?............................................. 39
D. Zusammenfassung................................................... 43
3. Kapitel: Zweck der Verjährung sowie Zweck von Verjährungs-
hemmung und Verjährungsneubeginn...................................... 45
A. Verjährungsrecht als Ausgleich zwischen Schuldner-
und Gläubigerinteressen........................................... 45
I. Vermögensrechtliche Ansprüche als Eigentum nach Art. 14 GG............. 45
II. Verfassungsrechtlich geschützte Positionen des Schuldners.............. 48
III. Bedeutung für den Untersuchungsgegenstand............................. 49
B. Zweck der Verjährung.............................................. 50
I. Die Verjährung als allgemein anerkanntes Rechtsinstitut................ 50
II. Zwecke der Verjährung.................................................. 51
1. Plurale Zweckbestimmung............................................ 51
2. Schutz des Schuldners.............................................. 52
a) Schutz des Schuldners vor Beweisnot......................... 52
aa) Beweisnot des Schuldners..................................... 52
bb) Beweissicherung durch den Schuldner.......................... 53
(1) Umfang der Beweissicherung .............................. 54
(2) Beweiserhaltung.......................................... 55
(3) Schlussfolgerung......................................... 59
cc) Zusammenfassung.............................................. 60
b) Vertrauens schütz............................................... 61
c) Auflösung von Rücklagen und Sicherung von Regressansprüchen . 61
d) Zusammenfassung: Sicherstellung der wirtschaftlichen
Dispositionsfreiheit und Planungssicherheit des Schuldners .... 62
3. Interessen der Allgemeinheit an der Verjährung (öffentliches Interesse) 63
a) Rechtssicherheit und Rechtsfrieden............................... 63
b) Verjährung und Rechtsstaatsprinzip.............................. 65
c) Entlastung der Gerichte als Interesse der Allgemeinheit......... 67
d) Verhaltenssteuerung/Marktsteuerung.............................. 67
4. Ansporn des Gläubigers als Legitimation?........................... 68
X
Inhaltsverzeichnis
5. Schuldnerschutz als Hauptzweck der Verjährung.................. 69
6. Zusammenfassung................................................ 71
III. Rechtfertigung der Verjährung................................ 71
C. Zweck der Verjährungshemmung....................................... 75
I. Einflussnahme auf den Lauf der Verjährung..................... 75
1. Hemmung, Ablaufhemmung und Neubeginn....................... 75
a) Wirkung von Hemmung, Ablaufhemmung und Neubeginn......... 75
b) Rechtslage bis zum SchRModG und die Neuregelung.......... 77
c) Insbesondere: Regelungsgehalt sowie Entstehungsgeschichte
des § 204 BGB................................................ 77
aa) Systematik und Regelungsgehalt von § 204 BGB......... 77
bb) Entstehungsgeschichte des § 204 BGB.................. 78
(1) § 204 Abs. 1 BGB ................................. 78
(2) §204 Abs. 2 BGB .................................. 80
(3) Änderung der Rechtsfolge.............................. 81
2. Gründe für die einzelnen Tatbestände der Verjährungshemmung ... 82
a) Hemmung nach §§ 205, 206, 207, 208 BGB und Ablaufhemmung
nach §§210, 211 BGB........................................ 83
b) Hemmung durch Rechts Verfolgung, § 204 BGB .............. 84
c) Hemmung bei Verhandlungen, § 203 BGB..................... 86
II. Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung, § 204 Abs. 1 BGB .... 87
1. Gründe für die Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung
nach § 204 Abs. 1 BGB .......................................... 87
a) Warnung des Schuldners durch Konfrontation mit einer
Rechtsverfolgungsmaßnahme.................................... 87
b) Setzt die Warnung des Schuldners dessen Kenntnis von der
Maßnahme voraus?............................................. 91
c) Fehlen der Warnfunktion?..................................... 93
d) Beschränkung der Hemmungstatbestände des § 204 Abs. 1 BGB
durch „Beschleunigungsinteresse“ des Schuldners.............. 95
2. Verjährungshemmung durch Rechts Verfolgung und der Zweck
der Verjährung................................................. 100
3. Warnung auch bei unzulässigen Rechtsverfolgungsmaßnahmen .... 101
III. Neubeginn der Verjährung durch Rechtsverfolgung, § 212 BGB....... 101
IV. Zusammenfassung und Schlussfolgerung............................. 103
D. Zusammenfassung...................................... 103
Inhaltsverzeichnis
XI
2. Teil
Einfluss von verfahrensrechtlich fehlerhaften Rechtsverfolgungs-
maßnahmen auf den Lauf der Verjährung
4 Kapitel: Geschichtliche Entwicklung bis zum Inkrafttreten
des SchRModG.......................................................... 107
A. Regelungen bis zum Inkrafttreten des BGB 1900 .................. 107
I Unterbrechung durch Klage........................................... 107
1. Grundsatz der Verjährungsunterbrechung durch Klage............ 107
2. Verjährungsunterbrechung durch fehlerhafte Klage.............. 110
a) Unterbrechung durch fehlerhafte Klage nach gemeinem Recht ... 110
b) Allgemeines Landrecht......................................... 112
c) Code Civil.................................................... 112
d) Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch........................... 113
e) Sächsisches BGB............................................... 114
f) Partikulargesetze über die Verjährung......................... 114
g) Dresdener Entwurf............................................. 115
h) Zusammenfassung............................................... 116
II. Unterbrechung durch sonstige Maßnahmen der Rechtsverfolgung .... 117
B. Die Regelungsentwürfe zu fehlerhaften Rechtsverfolgungs-
maßnahmen während der Entstehung des BGB.......................... 119
I. Die Erste Kommission (1874-1889).................................... 119
1. Die Vorlage zur Anspruchsverjährung von 1877 ................. 121
a) Inhalt der Vorlage zur Anspruchsverjährung betreffend
die Unterbrechung durch Rechtsverfolgung....................... 121
b) Die Behandlung fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen .... 122
c) Zusammenfassung............................................... 123
2. Beratungen der Vorlage........................................... 124
3. Der Teilentwurf eines Allgemeinen Teils von 1881.............. 124
4. Die Behandlung des Teilentwurfs durch die 1. Kommission....... 127
5. Der Entwurf erster Lesung (EI)................................ 129
II. Die Vorkommission des Reichsjustizamts (1890-1893).................. 130
III. Die zweite Kommission (1890-1896) und Inkrafttreten des BGB 1900 . . 132
IV. Zusammenfassung..................................................... 135
C. Rechtslage nach BGB a. F......................................... 136
I. Die Behandlung fehlerhafter Klagen nach § 212 BGB a.F............... 136
II. Die Behandlung anderer fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen ... 138
1. Entsprechende oder analoge Anwendung des § 212 BGB a.F........ 138
XII
Inhaltsverzeichnis
2. Übertragung der für die Klage geltenden Grundsätze auf die anderen
Rechtsverfolgungsmaßnahmen.......................................... 140
5. Kapitel: Gegenwärtige Rechtslage nach § 204 Abs. 1 BGB................ 143
A. Keine Änderung der Handhabung fehlerhafter Rechtsverfolgungs-
maßnahmen durch die Neufassung des Verjährungsrechts..................... 143
I. Weiterführung der zum alten Recht bestehenden Grundsätze auch
unter Geltung von § 204 BGB......................................... 143
IL Grundsätze für die Behandlung verfahrensfehlerhafter Rechts Verfolgung
nach § 204 Abs. 1 BGB.................................................. 145
B) Gegenwärtige Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter
Rechtsverfolgung........................................................ 146
I. Individualisierung des Anspruchs....................................... 146
1. Allgemeines......................................................... 146
2. Die verfahrensrechtlichen Anknüpfungsnormen
des Individualisierungserfordernisses............................... 149
3. Die Anforderungen an die Individualisierung im Einzelnen......... 150
a) Individualisierung des prozessualen Anspruchs nach
§ 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB................ 150
b) Individualisierung des Anspruchs im Mahnbescheid,
§ 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB........................................... 154
c) Individualisierung des geltend gemachten Anspruchs im Antrag
an die Streitbeilegungsstelle, § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB......... 158
d) Individualisierung bei der Streitverkündung,
§204 Abs. 1 Nr. 6 BGB............................................ 161
e) Individualisierung bei der Anmeldung zu einem Musterverfahren,
§ 204 Abs. 1 Nr. 6a BGB....................................... 162
f) Individualisierung beim selbständigen Beweisverfahren,
§ 204 Abs. 1 Nr. 7 BGB........................................ 163
g) Individualisierung des Anspruchs bei der Anmeldung zur Tabelle
im Insolvenzverfahren, § 204 Abs. 1 Nr. 10 BGB................ 164
h) Individualisierung bei den übrigen Hemmungstatbeständen .... 165
i) Zusammenfassung.................................................. 168
II. Zustellung und Veranlassung der Bekanntgabe............................ 169
III. Die spezifischen Voraussetzungen der einzelnen Rechtsverfolgungs-
maßnahmen ............................................................. 170
1. Hemmung durch Klageerhebung, § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB.............. 170
a) Wirksamkeit der Klageerhebung.................................... 171
aa) Anforderungen an die Klageschrift nach § 253 Abs. 2 ZPO . . 171
bb) Unterschrift und Postulationsfähigkeit nach § 78 ZPO......... 173
(1) Unterschrift............................................. 173
Inhaltsverzeichnis XIII
(2) Postulationsfähigkeit des Unterschreibenden.............. 174
cc) Zusammenfassung und Bewertung................................. 174
b) Zulässigkeit...................................................... 175
c) Schlüssigkeit und Substantiierung sowie Begründetheit............. 177
2. Hemmung durch Zustellung des Antrags im vereinfachten Verfahren
über den Unterhalt Minderjähriger, § 204 Abs. 1 Nr. 2 BGB........ 178
3. Hemmung durch Zustellung des Mahnbescheids im Mahnverfahren
oder des Europäischen Zahlungsbefehls im Europäischen
Mahnverfahren, § 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB........................ 180
a) Allgemeines ...................................................... 180
b) Fehlerhaftigkeit von Mahnantrag und Mahnbescheid
sind grundsätzlich unbeachtlich .................................. 182
aa) Unzulässigkeit des Mahnverfahrens, § 688 ZPO.............. 183
bb) Fehlerhaftigkeit des Mahnantrags nach § 690 ZPO........... 185
cc) Fehlende Unterschrift ist nach allgemeiner Ansicht unschädlich 186
c) Verstoß gegen den Formularzwang, § 703c Abs. 2 ZPO............ 187
d) Unwirksamkeit des Mahnantrags wegen Beifügung von Anlagen
bei Zwang zur Einreichung in maschinell lesbarer Form............. 188
4. Hemmung durch Veranlassung der Bekanntgabe eines bei einer
Streitbeilegungsstelle gestellten Antrags, § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB ... 189
5. Hemmung durch Geltendmachung der Aufrechnung des Anspruchs
im Prozess, § 204 Abs. 1 Nr. 5 BGB............................... 192
a) Bedeutung der Hemmung im Fall des § 204 Abs. 1 Nr. 5 BGB ... 192
b) Unterscheidung zwischen prozessualen und materiell-rechtlichen
Fehlern........................................................... 193
aa) Prozessuale Fehler............................................ 194
bb) Materielle Fehler............................................. 196
6. Hemmung durch Zustellung der Streitverkündung,
§ 204 Abs. 1 Nr. 6 BGB .......................................... 197
a) Die Sonderstellung der Hemmung durch Streitverkündung............. 197
b) Anforderungen an die Streitverkündung............................ 198
aa) Verjährungshemmung nur bei zulässiger Streitverkündung . . 198
bb) Anforderungen an die Zulässigkeit............................. 202
(1) Zulässigkeit der Streitverkündung......................... 202
(2) Form der Streitverkündung................................. 203
cc) Zulässigkeit auch bei Beitritt erforderlich .................. 204
7. Hemmung durch Zustellung der Anmeldung zu einem
Musterverfahren, § 204 Abs. 1 Nr. 6a BGB ........................ 205
a) Allgemeines....................................................... 205
b) Anforderungen an die Anmeldung nach § 10 KapMuG................... 206
c) Voraussetzungen der Hemmung nach § 204 Abs. 1 Nr. 6a BGB . . . 207
8. Hemmung durch Zustellung des Antrags auf Durchführung eines
selbständigen Beweisverfahrens, § 204 Abs. 1 Nr. 7 BGB........... 208
XIV
Inhaltsverzeichnis
9. Hemmung durch den Beginn eines vereinbarten Begutachtungs-
verfahrens, § 204 Abs, 1 Nr. 8 BGB............................... 211
10. Hemmung durch Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes,
§ 204 Abs. 1 Nr. 9 BGB ....................................... 212
11. Hemmung durch Anmeldung des Anspruchs im Insolvenzverfahren
oder im Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsverfahren,
§ 204 Abs. 1 Nr. 10 BGB....................................... 213
12. Hemmung durch den Beginn des schiedsrichterlichen Verfahrens,
§ 204 Abs. 1 Nr. 11 BGB....................................... 214
13. Hemmung durch Einreichung des Antrags bei einer Behörde,
§ 204 Abs. 1 Nr. 12 BGB ...................................... 215
14. Hemmung durch Einreichung des Antrags bei einem höheren Gericht,
§ 204 Abs. 1 Nr. 13 BGB.......................................... 217
15. Hemmung durch Veranlassung der Bekanntgabe des erstmaligen
Antrags auf Gewährung von Prozesskostenhilfe oder Verfahrens-
kostenhilfe, § 204 Abs. 1 Nr. 14 BGB .................... 217
6. Kapitel: Neubestimmung der Maßstäbe für die Behandlung
verfahrensfehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen........................ 221
A. Zusammenfassende Kritik an der gegenwärtigen Handhabung
verfahrensfehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen.................... 221
I. Rechtsunsicherheit aufgrund des gegenwärtigen verfahrensrechtlichen
Beurteilungsmaßstabes............................................... 221
1. Keine Aussage zu den verfahrensrechtlichen Anforderungen
in § 204 Abs. 1 BGB.............................................. 221
2. Keine sichere Bestimmung der Wirksamkeitsvoraussetzungen .... 223
3. Modifizierung des verfahrensrechtlichen Beurteilungsmaßstabes
durch materiell-rechtliche Wertungen............................. 224
4. Zwischenfazit.................................................... 225
II. Kein Einklang zwischen dem verfahrensrechtlichen Beurteilungsmaßstab
und dem Sinn und Zweck des § 204 Abs. 1 BGB . ................... 226
1. Der Sinn und Zweck der Verjährungshemmung durch Rechts-
verfolgung und die Anforderungen an deren Eintritt.................. 226
2. Sinn und Zweck der Verjährungshemmung durch Klageerhebung
und deren Umfang................................................. 227
3. Bedeutung von Sinn und Zweck der Verjährungshemmung durch
Rechtsverfolgung bei der Anwendung verjährungsrechtlicher
Vorschriften in anderem Zusammenhang............................. 229
III. Gleichrangigkeit der Hemmungstatbestände.......................... 231
IV. Zusammenfassung..................................................... 234
Inhaltsverzeichnis
XV
Neubestimmung des Beurteilungsmaßstabes für die Behandlung
Der mit § 204 Abs. 1 BGB verfolgte Sinn und Zweck als maßgebendes
Kriterium.........................................................
1. Die Warnung des Schuldners als tatsächlicher Umstand...........
2 Der neue - schuldnerorientierte - Beurteilungsmaßstab..........
Die sich aus dem Sinn und Zweck des § 204 Abs. 1 BGB ergebenden
Anforderungen an die Rechtsverfolgungsmaßnahme....................
1 Erkennbarkeit des Rechtsdurchsetzungswillens...................
a) Initiierung einer in § 204 Abs. 1 BGB genannten Rechts-
verfolgungsmaßnahme ...........................................
b) Kenntnisnahmemöglichkeit des Schuldners von der Rechts-
verfolgungsmaßnahme ...........................................
2. Individualisierung des Anspruchs...............................
3. Zusammenfassung................................................
III. Konkretisierung der Anforderungen.................................
1. Auslegung der fehlerhaften Rechtsverfolgungsmaßnahme analog
§§ 133, 157 BGB................................................
a) Auslegung von Prozesshandlungen.............................
b) Auslegungskriterien der §§ 133, 157 BGB ....................
c) Bedeutung dieser Kriterien für die Ermittlung des Rechts-
durchsetzungswillens und der Feststellung der Individualisierung .
2. Die Auslegung des Beteiligtenverhaltens bei § 203 BGB
und § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB.....................................
a) §203 BGB....................................................
b) § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB......................................
c) Schlussfolgerung............................................
3. Zusammenfassung................................................
B.
I.
II.
234
234
234
237
238
238
238
239
239
240
240
241
241
243
245
246
246
248
249
250
C. Rechtfertigung des schuldnerorientierten Beurteilungsmaßstabes . . 251
I. Weitere Gründe für den schuldnerorientierten Beurteilungsmaßstab ... 251
1. Einheitliche Handhabung der in § 204 Abs. 1 BGB genannten
Hemmungstatbestände................................................ 251
2. Einheitliche Handhabung der Tatbestände mit Rechtsdurchsetzungs-
charakter, §§ 203, 204, 212 BGB....................................... 251
a) Einheitliche Handhabung von § 204 BGB einerseits sowie
§ 203 BGB und § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB anderseits.............. 251
b) § 204 Abs. 1 BGB und § 212 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2, Abs. 3 BGB ... 252
3. Rechtshängigkeit und rechtskräftige Feststellung des Anspruchs
sind keine leitenden Gesichtspunkte der Verjährungshemmung durch
Rechts Verfolgung.................................................. 255
a) Warnung des Schuldners als tragender Gesichtspunkt
des § 204 Abs. 1 BGB
255
XVI
Inhaltsverzeichnis
b) Rechtshängigkeit und Verjährungshemmung nach
§ 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB...................................... 257
c) Aufgabe des an der Klage entwickelten Wirksamkeitserfordernisses 259
4. Änderung der Rechtsfolge und Reduzierung der Dauer
der Regelverjährung.............................................. 260
II. Einwände und Grenzen.......................................... 260
1. Anforderungen des materiellen Rechts an die Rechtsverfolgungs-
maßnahme ........................................................... 261
a) Wortlaut und Systematik des § 204 Abs. 1 BGB ............... 261
b) Entgegenstehender Wille des Gesetzgebers.................... 264
c) Entgegenstehen der Verjährungszwecke.......................... 265
d) Ergebnis...................................................... 266
2. Verlust an Rechtssicherheit...................................... 266
3. Die Befürwortung des verfahrensrechtlichen Beurteilungsmaßstabes
in der Literatur . .............................................. 268
D. Zusammenfassung und Ergebnis...................................... 269
7. Kapitel: Anwendung des schuldnerorientierten Beurteilungs-
maßstabes auf die Nr. 1 bis Nr. 14 des § 204 Abs. 1 BGB ............... 271
A. Individualisierung des Anspruchs..................................... 271
I. Das Individualisierungserfordernis ist Tatbestandsmerkmal
des § 204 Abs. 1 BGB ............................................. 271
II. Die Anforderungen an das Individualisierungserfordernis............. 274
1. Abgrenzung des Lebenssachverhaltes.............. .............. 274
2. Angaben zum Anspruchsziel, insbesondere zum Umfang
des Anspruchs.................................................... 275
B. Weitere für mehrere Rechtsverfolgungsmaßnahmen in Betracht
kommende Fallgestaltungen............................................ 277
I. Zustellung und Veranlassung der Bekanntgabe....................... 277
1. Zustellung..................................................... 277
2. Veranlassung der Bekanntgabe .................................... 279
II. Einleitung der Maßnahme ausschließlich zur Verjährungshemmung . . . 280
III. Parteifähigkeit und Prozessfähigkeit; Vollmacht..................... 282
1. Partei-und Prozessfähigkeit...................................... 282
2. Fehlende Vollmacht............................................... 282
IV. Allein die Kenntnis des Schuldners vom Mangel führt nicht
zur Verneinung der Hemmungswirkung ................................. 283
C. Besonderheiten der einzelnen Rechtsverfolgungsmaßnahmen,
§ 204 Abs. 1 Nr 1 bis Nr 14 BGB.................................... 283
Inhaltsverzeichnis XVII
l Erhebung der Klage, § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB........................... 283
1 Unterschriftserfordernis............................................. 283
2. Postulationsfähigkeit................................................ 284
3. Zulässigkeit......................................................... 285
jl Zustellung des Antrags im vereinfachten Verfahren über den Unterhalt
Minderjähriger, § 204 Abs. 1 Nr. 2 BGB ............................. 286
III Zustellung des Mahnbescheids oder des Europäischen Zahlungsbefehls,
§ 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB.............................................. 287
1 Verstöße gegen §§ 688, 689, 690, 702 Abs. 2, 703c Abs. 2 ZPO
grundsätzlich unbeachtlich........................................... 287
2. Berufung auf die Hemmungswirkung bei Verstößen gegen
§§ 688 Abs. 2 Nr. 2, 690 Abs. 1 Nr. 4 ZPO ist nicht treuwidrig....... 288
3. Rückbeziehung der Hemmungswirkung nach § 691 Abs. 2 ZPO .... 290
IV Veranlassung der Bekanntgabe des Güteantrags, § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB . 291
1. Individualisierung................................................... 291
2. Verstoß gegen die Verfahrensordnung der Streitbeilegungsstelle .... 292
3. Fehlende Bereitschaft des Antragsgegners zur Mitwirkung
an einem Güteverfahren............................................... 293
V. Geltendmachung der Aufrechnung des Anspruchs im Prozess,
§ 204 Abs. 1 Nr. 5 BGB.............................................. 295
VI. Zustellung der Streitverkündung, § 204 Abs. 1 Nr. 6 BGB ............. 296
VII. Zustellung der Anmeldung zu einem Musterverfahren,
§ 204 Abs. 1 Nr. 6a BGB ............................................ 300
VIII. Zustellung des Antrags auf Durchführung eines selbständigen
Beweisverfahrens, § 204 Abs. 1 Nr. 7 BGB............................ 302
IX. Beginn eines vereinbarten Begutachtungsverfahrens,
§ 204 Abs. 1 Nr. 8 BGB.................................................. 303
X. Zustellung des Antrags auf Erlass eines Arrests, einer einstweiligen
Verfügung oder einer einstweiligen Anordnung, § 204 Abs. 1 Nr. 9 BGB . 303
XI. Anmeldung des Anspruchs im Insolvenz verfahren oder im Schifffahrts-
rechtlichen Verteilungsverfahren, § 204 Abs. 1 Nr. 10 BGB .............. 304
1. Allgemeines.......................................................... 304
2. Individualisierung................................................... 305
3. Sonstige Verfahrensfehler............................................ 305
XII. Beginn des schiedsrichterlichen Verfahrens, § 204 Abs. 1 Nr. 11 BGB . . 306
XIII. Einreichung des Antrags bei einer Behörde, § 204 Abs. 1 Nr. 12 BGB . . . 307
XIV. Antrag auf Gerichtsstandsbestimmung, § 204 Abs. 1 Nr. 13 BGB........ 307
XV. Veranlassung der Bekanntgabe des erstmaligen Antrags auf Gewährung
von Prozesskosten- oder Verfahrenskostenhilfe, § 204 Abs. 1 Nr. 14 BGB 309
XVIII
Inhaltsverzeichnis
3. Teil
Vorgehen des Berechtigten gegen den Schuldner -
Inhaltsbestimmung der ungeschriebenen Voraussetzungen
des § 204 Abs. 1 BGB
8. Kapitel: Rechts Verfolgungsmaßnahme des Berechtigten
gegen den Schuldner ....................................................... 313
A. Grundsätze............................................................ 313
I. Einleitung............................................................ 313
IL Maßgeblicher Zeitpunkt für das Vorliegen der Berechtigung
des Gläubigers und der Schuldnerstellung des Gegners........... 313
1. Berechtigung des Gläubigers........................................ 314
2. Schuldnerstellung des Gegners ..................................... 316
B. Rechtsverfolgung durch den Berechtigten............................... 317
I. Berechtigung des Klägers als Voraussetzung des § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB? 317
II. Wer ist Berechtigter im Sinne der Norm?......................... 320
1. Kläger ist verfügungsbefugter Anspruchsinhaber.............. 321
2. Kläger ist Anspruchsinhaber, aber nicht verfügungsbefugt........... 322
3. Der Kläger macht ein fremdes Recht im eigenen Namen geltend .... 324
a) Befugnis aufgrund gesetzlicher Regelung ........................ 324
b) Einziehungsermächtigung und gewillkürte Prozessstandschaft . . . 325
c) Gewillkürte Prozessstandschaft ohne Einziehungsermächtigung . . 326
4. Kenntnis des Beklagten von der Berechtigung des Klägers? ... 327
III. Berechtigung des Gläubigers bei den anderen Hemmungstatbeständen . . 328
IV Zusammenfassung................................................. 330
C. Rechtsverfolgungsmaßnahme gegen den Schuldner......................... 331
L Grundsatz....................................................... 331
II. Ausnahmen....................................................... 333
III. Fazit........................................................... 335
9. Kapitel: Neubestimmung der Tatbestandsmerkmale „Berechtigter“
und „Schuldner“............................................................ 337
A. Auslegung der Tatbestands me rkmale ,,Berechtigter“ und
„Schuldner gemäß dem Sinn und Zweck des § 204 Abs. 1 BGB . . . 337
I. Vorgehen des Berechtigten gegen den Schuldner als legitime
Voraussetzungen der Verjährungshemmung.......................... 337
In halts verze ichn is
XIX
II Warnung des Schuldners als maßgebender Gesichtspunkt
für die Definition................................................... 338
1 Warnung des Schuldners als maßgebendes Kriterium für beide
Tatbestandsmerkmale............................................... 338
2 Vorteile der Orientierung am Sinn und Zweck des § 204 Abs. 1 BGB . 339
B. 9 Vorgehen durch den Berechtigten................................. 340
I Neubestimmung des Tatbestandsmerkmals „Berechtigter“.................. 340
1 Inanspruchnahme durch den ursprünglichen Gläubiger................ 340
2. Inanspruchnahme durch einen anderen als den ursprünglichen
Gläubiger......................................................... 341
3. Definition........................................................ 342
II Anwendung der Definition auf Einzelfälle.............................. 343
III. Verlauf und Ausgang des Verfahrens................................... 344
C. Vorgehen gegen den Schuldner...................................... 345
T Neubestimmung des Tatbestandsmerkmals................................. 345
II. Anwendungsfälle einer Hemmungserstreckung............................. 347
III. Eröffnung des Insolvenzverfahrens.................................... 349
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse .......................... 351
Literaturverzeichnis.................................................. 355
Sachregister ......................................................... 371
|
any_adam_object | 1 |
author | Philipp, Markus 1986- |
author_GND | (DE-588)1164614959 |
author_facet | Philipp, Markus 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Philipp, Markus 1986- |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045058126 |
classification_rvk | PD 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)1056967377 (DE-599)DNB1160954917 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02223nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045058126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200305 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180626s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1160954917</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161559952</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-155995-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161559959</subfield><subfield code="9">3-16-155995-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1056967377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1160954917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philipp, Markus</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164614959</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung</subfield><subfield code="b">insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB</subfield><subfield code="c">Markus Philipp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 376 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">Band 79</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Leipzig</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verjährungshemmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4622378-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177275-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verjährungszwecke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrensfehlern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zustellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Individualisierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177275-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verjährungshemmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4622378-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-155996-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">Band 79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035374527</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030449719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030449719</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045058126 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:07:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161559952 3161559959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030449719 |
oclc_num | 1056967377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XIX, 376 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum Privatrecht |
series2 | Studien zum Privatrecht |
spelling | Philipp, Markus 1986- Verfasser (DE-588)1164614959 aut Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB Markus Philipp Tübingen Mohr Siebeck [2018] © 2018 XIX, 376 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Privatrecht Band 79 Dissertation Universität Leipzig 2017 Verjährungshemmung (DE-588)4622378-2 gnd rswk-swf Rechtsverfolgung (DE-588)4177275-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Verjährungszwecke Verfahrensfehlern Zustellung Individualisierung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsverfolgung (DE-588)4177275-1 s Verjährungshemmung (DE-588)4622378-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-155996-9 Studien zum Privatrecht Band 79 (DE-604)BV035374527 79 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030449719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Philipp, Markus 1986- Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB Studien zum Privatrecht Verjährungshemmung (DE-588)4622378-2 gnd Rechtsverfolgung (DE-588)4177275-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4622378-2 (DE-588)4177275-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB |
title_auth | Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB |
title_exact_search | Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB |
title_full | Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB Markus Philipp |
title_fullStr | Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB Markus Philipp |
title_full_unstemmed | Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB Markus Philipp |
title_short | Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung |
title_sort | verjahrungshemmung durch rechtsverfolgung insbesondere ein beitrag zur behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter rechtsverfolgungsmaßnahmen des 204 abs 1 bgb |
title_sub | insbesondere ein Beitrag zur Behandlung verfahrensrechtlich fehlerhafter Rechtsverfolgungsmaßnahmen des § 204 Abs. 1 BGB |
topic | Verjährungshemmung (DE-588)4622378-2 gnd Rechtsverfolgung (DE-588)4177275-1 gnd |
topic_facet | Verjährungshemmung Rechtsverfolgung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030449719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035374527 |
work_keys_str_mv | AT philippmarkus verjahrungshemmungdurchrechtsverfolgunginsbesondereeinbeitragzurbehandlungverfahrensrechtlichfehlerhafterrechtsverfolgungsmaßnahmendes204abs1bgb |