Wertschätzende Kommunikation im Business: Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen
Kennen Sie das? Ein Gespr�ch mit einer Kollegin oder einem Mitarbeiter entwickelt sich zu einer Abfolge von Angriffen, Verteidigungen und Rechtfertigungen? Dabei ist Ihnen doch eigentlich an einem respektvollen Miteinander gelegen! Hinter missgl�ckten Kommunikationssituationen stecken h�ufig keine b...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Junfermann Verlag
2017
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Zusammenfassung: | Kennen Sie das? Ein Gespr�ch mit einer Kollegin oder einem Mitarbeiter entwickelt sich zu einer Abfolge von Angriffen, Verteidigungen und Rechtfertigungen? Dabei ist Ihnen doch eigentlich an einem respektvollen Miteinander gelegen! Hinter missgl�ckten Kommunikationssituationen stecken h�ufig keine b�sen Absichten. Vielmehr sind es mangelnde Kenntnisse dar�ber, wie sich Kommunikationsprozesse so gestalten lassen, dass Ziele erreicht werden das Gegen�ber Wertsch�tzung erf�hrt. Das geeignete Tool: die Wertsch�tzende Kommunikation, deren vier Schritte auf Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation basieren. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mithilfe dieses Ansatzes Ihr F�hrungs- und Kommunikationsverhalten professionalisieren und mit Ihrer Sprache Einfluss, Erfolg und Menschlichkeit erreichen. Biographische Informationen Beate Br�ggemeier ist zertifizierte GFK-Trainerin, Kommunikations- und Managementberaterin mit eigenem Unternehmen in Hofheim am Taunus. Ihr Fachwissen erlangte sie von namhaften Psychologen, wie Marshall Rosenberg und Friedemann Schulz von Thun. Ihre Spezialgebiete sind Konzepte der wertsch�tzenden F�hrung und Kommunikation f�r die freie Wirtschaft. www.beatebrueggemeier.de |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (210 pages) |
ISBN: | 9783873878068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045033494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190813 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180621s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783873878068 |9 978-3-87387-806-8 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC1605126 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL1605126 | ||
035 | |a (ZDB-38-EBR)ebr10869049 | ||
035 | |a (OCoLC)882241473 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045033494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.45 | |
084 | |a CV 3500 |0 (DE-625)19155: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brüggemeier, Beate |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wertschätzende Kommunikation im Business |b Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen |
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann Verlag |c 2017 | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 online resource (210 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | |a Kennen Sie das? Ein Gespr�ch mit einer Kollegin oder einem Mitarbeiter entwickelt sich zu einer Abfolge von Angriffen, Verteidigungen und Rechtfertigungen? Dabei ist Ihnen doch eigentlich an einem respektvollen Miteinander gelegen! Hinter missgl�ckten Kommunikationssituationen stecken h�ufig keine b�sen Absichten. Vielmehr sind es mangelnde Kenntnisse dar�ber, wie sich Kommunikationsprozesse so gestalten lassen, dass Ziele erreicht werden das Gegen�ber Wertsch�tzung erf�hrt. Das geeignete Tool: die Wertsch�tzende Kommunikation, deren vier Schritte auf Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation basieren. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mithilfe dieses Ansatzes Ihr F�hrungs- und Kommunikationsverhalten professionalisieren und mit Ihrer Sprache Einfluss, Erfolg und Menschlichkeit erreichen. Biographische Informationen Beate Br�ggemeier ist zertifizierte GFK-Trainerin, Kommunikations- und Managementberaterin mit eigenem Unternehmen in Hofheim am Taunus. Ihr Fachwissen erlangte sie von namhaften Psychologen, wie Marshall Rosenberg und Friedemann Schulz von Thun. Ihre Spezialgebiete sind Konzepte der wertsch�tzenden F�hrung und Kommunikation f�r die freie Wirtschaft. www.beatebrueggemeier.de | ||
650 | 4 | |a Communication in management | |
650 | 4 | |a Interpersonal communication | |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einfühlung |0 (DE-588)4133262-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationsverhalten |0 (DE-588)4164814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikationsverhalten |0 (DE-588)4164814-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einfühlung |0 (DE-588)4133262-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Brüggemeier, Beate |t Wertschätzende Kommunikation im Business : Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen |d Paderborn : Junfermann Verlag,c2017 |z 9783873877504 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030425205 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=1605126 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178641085530112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brüggemeier, Beate |
author_facet | Brüggemeier, Beate |
author_role | aut |
author_sort | Brüggemeier, Beate |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045033494 |
classification_rvk | CV 3500 QP 342 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC1605126 (ZDB-89-EBL)EBL1605126 (ZDB-38-EBR)ebr10869049 (OCoLC)882241473 (DE-599)BVBBV045033494 |
dewey-full | 658.45 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.45 |
dewey-search | 658.45 |
dewey-sort | 3658.45 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03964nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045033494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190813 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180621s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783873878068</subfield><subfield code="9">978-3-87387-806-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC1605126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL1605126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-38-EBR)ebr10869049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)882241473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045033494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.45</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brüggemeier, Beate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertschätzende Kommunikation im Business</subfield><subfield code="b">Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (210 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kennen Sie das? Ein Gespr�ch mit einer Kollegin oder einem Mitarbeiter entwickelt sich zu einer Abfolge von Angriffen, Verteidigungen und Rechtfertigungen? Dabei ist Ihnen doch eigentlich an einem respektvollen Miteinander gelegen! Hinter missgl�ckten Kommunikationssituationen stecken h�ufig keine b�sen Absichten. Vielmehr sind es mangelnde Kenntnisse dar�ber, wie sich Kommunikationsprozesse so gestalten lassen, dass Ziele erreicht werden das Gegen�ber Wertsch�tzung erf�hrt. Das geeignete Tool: die Wertsch�tzende Kommunikation, deren vier Schritte auf Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation basieren. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mithilfe dieses Ansatzes Ihr F�hrungs- und Kommunikationsverhalten professionalisieren und mit Ihrer Sprache Einfluss, Erfolg und Menschlichkeit erreichen. Biographische Informationen Beate Br�ggemeier ist zertifizierte GFK-Trainerin, Kommunikations- und Managementberaterin mit eigenem Unternehmen in Hofheim am Taunus. Ihr Fachwissen erlangte sie von namhaften Psychologen, wie Marshall Rosenberg und Friedemann Schulz von Thun. Ihre Spezialgebiete sind Konzepte der wertsch�tzenden F�hrung und Kommunikation f�r die freie Wirtschaft. www.beatebrueggemeier.de</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication in management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interpersonal communication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einfühlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133262-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikationsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einfühlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133262-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Brüggemeier, Beate</subfield><subfield code="t">Wertschätzende Kommunikation im Business : Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen</subfield><subfield code="d">Paderborn : Junfermann Verlag,c2017</subfield><subfield code="z">9783873877504</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030425205</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=1605126</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV045033494 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:07:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783873878068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030425205 |
oclc_num | 882241473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 online resource (210 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Junfermann Verlag |
record_format | marc |
spelling | Brüggemeier, Beate Verfasser aut Wertschätzende Kommunikation im Business Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen Paderborn Junfermann Verlag 2017 © 2012 1 online resource (210 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Kennen Sie das? Ein Gespr�ch mit einer Kollegin oder einem Mitarbeiter entwickelt sich zu einer Abfolge von Angriffen, Verteidigungen und Rechtfertigungen? Dabei ist Ihnen doch eigentlich an einem respektvollen Miteinander gelegen! Hinter missgl�ckten Kommunikationssituationen stecken h�ufig keine b�sen Absichten. Vielmehr sind es mangelnde Kenntnisse dar�ber, wie sich Kommunikationsprozesse so gestalten lassen, dass Ziele erreicht werden das Gegen�ber Wertsch�tzung erf�hrt. Das geeignete Tool: die Wertsch�tzende Kommunikation, deren vier Schritte auf Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation basieren. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mithilfe dieses Ansatzes Ihr F�hrungs- und Kommunikationsverhalten professionalisieren und mit Ihrer Sprache Einfluss, Erfolg und Menschlichkeit erreichen. Biographische Informationen Beate Br�ggemeier ist zertifizierte GFK-Trainerin, Kommunikations- und Managementberaterin mit eigenem Unternehmen in Hofheim am Taunus. Ihr Fachwissen erlangte sie von namhaften Psychologen, wie Marshall Rosenberg und Friedemann Schulz von Thun. Ihre Spezialgebiete sind Konzepte der wertsch�tzenden F�hrung und Kommunikation f�r die freie Wirtschaft. www.beatebrueggemeier.de Communication in management Interpersonal communication Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Einfühlung (DE-588)4133262-3 gnd rswk-swf Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd rswk-swf Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd rswk-swf Kommunikationsverhalten (DE-588)4164814-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 s Kommunikationsverhalten (DE-588)4164814-6 s Einfühlung (DE-588)4133262-3 s 2\p DE-604 Führung (DE-588)4018776-7 s Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 s 3\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Brüggemeier, Beate Wertschätzende Kommunikation im Business : Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen Paderborn : Junfermann Verlag,c2017 9783873877504 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brüggemeier, Beate Wertschätzende Kommunikation im Business Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen Communication in management Interpersonal communication Führung (DE-588)4018776-7 gnd Einfühlung (DE-588)4133262-3 gnd Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd Kommunikationsverhalten (DE-588)4164814-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4133262-3 (DE-588)4203966-6 (DE-588)4031889-8 (DE-588)4164814-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Wertschätzende Kommunikation im Business Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen |
title_auth | Wertschätzende Kommunikation im Business Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen |
title_exact_search | Wertschätzende Kommunikation im Business Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen |
title_full | Wertschätzende Kommunikation im Business Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen |
title_fullStr | Wertschätzende Kommunikation im Business Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen |
title_full_unstemmed | Wertschätzende Kommunikation im Business Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen |
title_short | Wertschätzende Kommunikation im Business |
title_sort | wertschatzende kommunikation im business wer sich offnet kommt weiter wie sie die gewaltfreie kommunikation im berufsalltag nutzen |
title_sub | Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen |
topic | Communication in management Interpersonal communication Führung (DE-588)4018776-7 gnd Einfühlung (DE-588)4133262-3 gnd Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd Kommunikationsverhalten (DE-588)4164814-6 gnd |
topic_facet | Communication in management Interpersonal communication Führung Einfühlung Innerbetriebliche Kommunikation Kommunikative Kompetenz Kommunikationsverhalten Einführung |
work_keys_str_mv | AT bruggemeierbeate wertschatzendekommunikationimbusinesswersichoffnetkommtweiterwiesiediegewaltfreiekommunikationimberufsalltagnutzen |