Wertschätzende Kommunikation im Business: Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen

Kennen Sie das? Ein Gespr�ch mit einer Kollegin oder einem Mitarbeiter entwickelt sich zu einer Abfolge von Angriffen, Verteidigungen und Rechtfertigungen? Dabei ist Ihnen doch eigentlich an einem respektvollen Miteinander gelegen! Hinter missgl�ckten Kommunikationssituationen stecken h�ufig keine b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brüggemeier, Beate (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Junfermann Verlag 2017
Schlagworte:
Online-Zugang:HWR01
Zusammenfassung:Kennen Sie das? Ein Gespr�ch mit einer Kollegin oder einem Mitarbeiter entwickelt sich zu einer Abfolge von Angriffen, Verteidigungen und Rechtfertigungen? Dabei ist Ihnen doch eigentlich an einem respektvollen Miteinander gelegen! Hinter missgl�ckten Kommunikationssituationen stecken h�ufig keine b�sen Absichten. Vielmehr sind es mangelnde Kenntnisse dar�ber, wie sich Kommunikationsprozesse so gestalten lassen, dass Ziele erreicht werden das Gegen�ber Wertsch�tzung erf�hrt. Das geeignete Tool: die Wertsch�tzende Kommunikation, deren vier Schritte auf Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation basieren. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mithilfe dieses Ansatzes Ihr F�hrungs- und Kommunikationsverhalten professionalisieren und mit Ihrer Sprache Einfluss, Erfolg und Menschlichkeit erreichen.   Biographische Informationen Beate Br�ggemeier ist zertifizierte GFK-Trainerin, Kommunikations- und Managementberaterin mit eigenem Unternehmen in Hofheim am Taunus. Ihr Fachwissen erlangte sie von namhaften Psychologen, wie Marshall Rosenberg und Friedemann Schulz von Thun. Ihre Spezialgebiete sind Konzepte der wertsch�tzenden F�hrung und Kommunikation f�r die freie Wirtschaft. www.beatebrueggemeier.de
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (210 pages)
ISBN:9783873878068

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!