Nachlass von Eva Gräfin von Baudissin (1869-1943) – BSB Baudissiniana: A,8,1,2 Eva Gräfin von Baudissin (1869-1943) Nachlass: Die amerikanische Studentin – BSB Baudissiniana A.VIII.1.2

Die in München lebende Autorin und Journalistin Eva Gräfin von Baudissin (1869-1943) schrieb u.a. Feuilletons, Essays und Skizzen für diverse Zeitungen und arbeitete für Rundfunk und Film. Sie war Mitglied im Münchner Verein für Fraueninteressen und damit Teil der bürgerlichen Frauenbewegung Bayerns...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Baudissin, Eva Gräfin von 1869-1943 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Die in München lebende Autorin und Journalistin Eva Gräfin von Baudissin (1869-1943) schrieb u.a. Feuilletons, Essays und Skizzen für diverse Zeitungen und arbeitete für Rundfunk und Film. Sie war Mitglied im Münchner Verein für Fraueninteressen und damit Teil der bürgerlichen Frauenbewegung Bayerns; 1913 trat sie in den Münchner Schriftstellerinnen-Verein ein. 1914 gründete Baudissin den Münchner Frauenclub. Heute sind nur ihre Sachbücher, das von ihr und ihrem Mann verfasste Anstandsbuch "Spemanns goldenes Buch der Sitten" (1901), oder ihre hochtouristischen Reisebeschreibungen in "Sie am Seil" (1914, vgl. Baudissiniana A.I.1) im Gedächtnis. Im vorliegenden Essay behandelt sie die amerikanischen Mädchen-Colleges. Hier lernt das Mädchen Disziplin und Kameradschaft, "zwei Eigenschaften, die von einem Kinde drüben kaum verlangt werden" (S. 1). Im Unterschied zur deutschen Frau erschließen sich der jungen Amerikanerin eine Anzahl selbständiger weiblicher Berufe wie Bankiers, Häusermaklerinnen, Chefredakteurinnen oder Landwirtinnen: "Denn der deutschen Frau fehlt vorläufig ein grosser Faktor, das ist der Kredit – die Amerikanerin weiss ihn sich zu verschaffen." (S. 5) Ansonsten bleiben die Geschlechter in den Colleges streng getrennt. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2019
Englische Version: The Munich-based author and journalist Eva Gräfin von Baudissin (1869-1943) wrote feature articles, essays and sketches for various newspapers and worked for radio and film. She was a member of the Münchner Verein für Fraueninteressen and therefore part of Bavaria's bourgeois women's movement; in 1913 she joined the Münchner Schriftstellerinnen-Verein. Baudissin founded the "Münchner Frauenclub" (Munich Women's Club) in 1914. Today only her non-fiction books, the book "Spemanns goldenes Buch der Sitten" (1901) written by her and her husband, or her highly touristic travelogues in "Sie am Seil" (1914) are remembered. Eva von Baudissin (1869-1943) focuses on American girls' colleges in this essay. Girls learn discipline and comradeship here, "two qualities that are hardly required of a child over there" (p. 1). In contrast to the German woman, the young American woman has access to a number of independent female professions such as bankers, real estate agents, editors-in-chief or farmers: "For the German woman lacks one major factor for the time being, that's credit – the American knows how to get it." (p. 5) Otherwise, the sexes remain strictly separated at colleges. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2019
Beschreibung:Typoskript
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:7 Seiten 4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen