Ignaz Günther: ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Petersberg
Michael Imhof Verlag
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 447 Seiten Pläne 30 cm x 24 cm, 1500 g |
ISBN: | 9783731906025 3731906023 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045031374 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200511 | ||
007 | t | ||
008 | 180621s2019 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1160400040 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783731906025 |c Festeinband : circa EUR 49.95 (DE), circa EUR 51.40 (AT), circa CHF 57.40 (freier Preis) |9 978-3-7319-0602-5 | ||
020 | |a 3731906023 |9 3-7319-0602-3 | ||
024 | 3 | |a 9783731906025 | |
035 | |a (OCoLC)1039310379 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1160400040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-Y3 |a DE-355 |a DE-Bb24 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-255 |a DE-37 |a DE-824 |a DE-Y2 |a DE-20 |a DE-Di1 |a DE-12 |a DE-M54 |a DE-Re5 |a DE-128 |a DE-11 |a DE-M17 |a DE-M508 |a DE-155 |a DE-M157 |a DE-Freis2 |a DE-Y7 |a DE-2948 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LI 37500 |0 (DE-625)96172: |2 rvk | ||
084 | |a 806500 Günther, Ignaz*by*ob*op |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Statnik, Björn |e Verfasser |0 (DE-588)133331369 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Studien zu Ignaz Günther als Bildhauer, Retabel-Architekt und Kunstunternehmer |
245 | 1 | 0 | |a Ignaz Günther |b ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub |c Björn Statnik |
264 | 1 | |a Petersberg |b Michael Imhof Verlag |c [2019] | |
300 | |a 447 Seiten |b Pläne |c 30 cm x 24 cm, 1500 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Habilitationsschrift |c Bamberg |d 2018 |g unter dem Titel: Studien zu Ignaz Günther als Bildhauer, Retabel-Architekt und Kunstunternehmer | ||
600 | 1 | 7 | |a Straub, Johann Baptist |d 1704-1784 |0 (DE-588)118618989 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Günther, Ignaz |d 1725-1775 |0 (DE-588)118543261 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Retabel |0 (DE-588)4136462-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Kunst |0 (DE-588)4010109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plastik |0 (DE-588)4046277-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bildhauer | ||
653 | |a Ignaz Günther | ||
653 | |a Rokoko | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Günther, Ignaz |d 1725-1775 |0 (DE-588)118543261 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Straub, Johann Baptist |d 1704-1784 |0 (DE-588)118618989 |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Günther, Ignaz |d 1725-1775 |0 (DE-588)118543261 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Retabel |0 (DE-588)4136462-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Plastik |0 (DE-588)4046277-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Christliche Kunst |0 (DE-588)4010109-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Michael Imhof Verlag |0 (DE-588)1065428324 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030423147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030423147&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030423147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178637784612864 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
8
EINLEITUNG
UND
FORSCHUNGSSTAND
11
IGNAZ
GUENTHER
IM
KONTEXT
DES
EUROPAEISCHEN
KUNSTTRANSFERS
DES
17.
UND
18.
JAHRHUNDERTS
17
1
DIE
AUSBILDUNG
17
1.1
DER
KUENSTLERISCH-FAMILIAERE
HINTERGRUND
17
1.2
DIE
LEHRE
BEI
JOHANN
BAPTIST
STRAUB
18
1.3
DIE
GESELLENWANDERUNG
1749-1753
32
1.3.1
GUENTHERS
ERSTE
ARCHITEKTUR-STUDIEN
UND
SEIN
SALZBURG-AUFENTHALT
VON
1749/50
32
EXKURS
1:
POZZOS
LEHRBUCH
*PERSPECTIVAE
PICTORUM
ATQUE
ARCHITECTORUM
33-36
EXKURS
2:
DER
SALZBURGER
BILDHAUER
UND
RETABEL-ARCHITEKT
JOSEPH
ANTON
PFAFFINGER
43-46
1.3.2
PAUL
EGELL
UND
DER
MANNHEIMER
KUNSTKREIS
46
EXKURS
3:
ANMERKUNGEN
ZU
EGELLS
STILEIGENHEITEN
ALS
BILDHAUER
UND
REFABEL-ENFWERFER
49-55
1.3.3
EINDRUECKE
IN
BOEHMEN
UND
DIE
TAETIGKEIT
IN
MAEHREN
63
EXKURS
4:
KURZER
ABRISS
ZUR
BAROCKEN
PLASTIK
UND
ALTARBAUKUNST
IN
NORDMAEHREN
64-71
1.3.4
DAS
AKADEMIE-STUDIUM
VON
1753
UND
DIE
WIENER
KUNST
DES
MITTLEREN
18.
JAHRHUNDERTS
86
2
DIE
FRUEHEN
MUENCHNER
JAHRE
98
2.1
ERSTE
AUFTRAEGE
98
2.1.1
KLEINERE
AUFTRAEGE
UND
GELEGENHEITSARBEITEN
98
2.1.2
DAS
EPITAPH
FUER
JOHANN
EGID
COURCELLES
VON
WACHSENSTEIN
107
2.2
DIE
ERSTEN
MUENCHNER
RETABEL-WERKE
112
2.2.1
DER
ENTWURF
ZU
EINEM
SEITENALTAR-RETABEL
DER
FILIALKIRCHE
VON
HARLACHING
112
2.2.2
DIE
HEILIGENFIGUR
EINES
VERLORENEN
RETABELS
AUS
DEM
JAHR
1755
114
2.2.3
DIE
RETABEL
FUER
DIE
SEITENSCHIFF-ALTAERE
DER
MUENCHNER
PETERSKIRCHE
117
2.2.4
DER
BRIEFWECHSEL
UM
DAS
HOCHALTAR-RETABEL
VON
ST.
ANDREAS
IN
FREISING
122
5
2.2.5
DIE
HOCHALTAR-PLANUNGEN
FUER
DIE
PFARRKIRCHE
VON
SCHONGAU
128
2.2.6
EIN
RETABEL-PROJEKT
FUER
DIE
ANTONIUS-KAPELLE
DES
MUENCHNER
FRANZISKANER-KLOSTERS
134
2.3
DIE
KONKURRENZ
ZU
SEINEM
EHEMALIGEN
LEHRMEISTER
JOHANN
BAPTIST
STRAUB
137
2.3.1
DER
WETTSTREIT
UM
DAS
RELIQUIEN-RETABEL
DER
WALLFAHRTSKIRCHE
VON
GRAFRATH
138
2.3.2
DER
ENTWURF
FUER
DEN
HOCHALTAR-AUFBAU
DER
MICHAELSKIRCHE
IN
BERG
AM
LAIM
144
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
149
3
DIE
GROSSEN
RETABEL-WERKE
DER
HAUPTSCHAFFENSPHASE
151
3.1
DIE
REZEPTION
UND
VERARBEITUNG
ITALIENISCH-HOCHBAROCKER
RETABEL-FORMEN
152
3.1.1
DAS
HOCHALTAR-RETABEL
FUER
MARIA-THALKIRCHEN
152
3.1.2
DIE
RETABEL-AUSSTATTUNG
DER
DOMINIKANERINNEN-KIRCHE
VON
ALTENHOHENAU
157
3.1.3
DER
ENTWURF
ZU
EINEM
HEILIG-GRAB-AUFBAU
AUS
DEM
JAHR
1761
167
3.1.4
DAS
RETABEL
IN
JOHANNESKIRCHEN
172
3.2 DIE
RETABEL-AUSSTATTUNG
DER
KLOSTERKIRCHE
VON
ROTT
AM
INN
179
3.2.1
DAS
HOCHALTAR-RETABEL
180
3.2.2
DIE
RETABEL
DER
NEBENKAPELLEN-ALTAERE
195
EXKURS
5:
LEHRE
UND
STILENTWICKLUNG
DES
TIROLERISCH-BAYERISCHEN
BILDHAUERS
JOSEPH
GOETSCH
203-206
3.2.3
PROBLEME
UM
DIE
ZUSCHREIBUNG
DER
GROSSEN
SEITENALTAR-RETABEL
212
3.3
DAS
ALTAR-RELIEF
IN
DER
KAPELLE
DES
SCHLOSSES
SUENCHING
220
3.4
DIE
AUSSTATTUNG
DER
FREISINGER
NEUSTIFT-KIRCHE
227
3.5
DAS
HOCHALTAR-RETABEL
DER
KLOSTERKIRCHE
VON
MALIERSDORF
238
3.6
GUENTHERS
SPAETE
RETABEL-IDEEN
245
3.6.1
DER
STARNBERGER
HOCHALTAR
UND
VERWANDTE
ENTWUERFE
246
3.6.2
DER
ENTWURF
FUER
DEN
HOCHALTAR-AUFBAU
DER
KLOSTERKIRCHE
VON
ETTAL
257
3.7
ZUSAMMENFASSUNG
263
4
IGNAZ
GUENTHER
UND
DIE
FORM-
UND
IDEENWELT
DES
KLASSIZISMUS
265
4.1
GUENTHERS
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
FRANZOESISCHEN
BAROCK-KLASSIZISMUS:
DIE
PORTALE
FUER
DAS
NEUE
SCHLOSS
SCHLEISSHEIM
UND
ANDERE
SAEKULARE
WERKE
DER
1
760ER
JAHRE
268
4.2
KLASSIZISTISCHE
ORNAMENTE
UND
EIN
NEUES
ORNAMENTVERSTAENDNIS
277
4.2.1
DAS
KURFUERSTLICHE
GENERALMANDAT
VOM
4.
OKTOBER
1770
ZUM
KIRCHENBAUWESEN
IN
BAYERN
UND
GUENTHERS
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
AN
DER
MUENCHNER
FRAUENKIRCHE
277
4.2.2 DIE
KANZEL
IN
BOGENHAUSEN
293
4.2.3
GEZEICHNETE
UND
GESTOCHENE
ORNAMENT-ENTWUERFE
299
4.3
FREIFIGUREN-KOMPOSITIONEN
304
4.3.1
DIE
PIETAE
IN
EISELFING
305
4.3.2
DIE
SCHUTZENGEL-GRUPPE
AUS
DER
MUENCHNER
KARMELITER-KIRCHE
308
4.3.3
DIE
PROZESSIONSGRUPPEN
FUER
DIE
ROSENKRANZBRUDERSCHAFT
IN
WEYARN
313
6
INHALT
319
4.3.4
GUENTHERS
ENTWURFSIDEEN
FUER
DIE
NYMPHENBURGER
GOETTER-STATUEN
4.3.5
DIE
NENNINGER
PIETA
UND
GUENTHERS
VERBINDUNGEN
ZU
WINCKELMANN
UND
SEINER
GEDANKENWELT
326
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
337
5
GUENTHERS
KUNST-
UND
SELBSTVERSTAENDNIS
340
5.1
VERSUCH
EINER
ANNAEHERUNG
AN
GUENTHERS
VERLORENES
KUNSTTRAKTAT
340
5.1.1
GUENTHERS
BUCHWISSEN
UND
BILDUNGSHORIZONT
340
5.1.2
SOZIALE
UND
KUENSTLERISCH-INTELLEKTUELLE
KONTAKTE
344
5.1.3
UEBERLEGUNGEN
ZU
INHALT
UND
AUFBAU
DES
GUENTHERSCHEN
ANATOMIE-TRAKTATS
352
5.2
GUENTHERS
PYGMALION-RADIERUNG:
DER
KOENIG
ALS
BILDHAUER
-
DER
BILDHAUER
ALS
KOENIG
353
5.3
GUENTHERS
BEMUEHUNGEN
UM
DIE
STELLE
DES
KURBAYERISCHEN
HOFBILDHAUERS
364
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
367
SCHLUSSBETRACHTUNG
369
ANHANG
I:
ANMERKUNGEN
ZUR
AUSBILDUNG
DER
STIL-
UND
KUNSTVORSTELLUNGEN
VON
JOHANN
BAPTIST
STRAUB
WAEHREND
SEINER
WIENER
GESELLENZEIT
372
ANHANG
II:
QUELLEN
ZU
IGNAZ
GUENTHER
379
ANHANG
III:
ANMERKUNGEN
393
LITERATURVERZEICHNIS
438
ABBILDUNGSNACHWEIS
447
7
Inhalt Vorwort 8 Einleitung und Forschungsstand 11 Ignaz Günther im Kontext des europäischen Kunsttransfers des 17. und 18. Jahrhunderts 17 1 Die Ausbildung 17 1.1 Der künstlerisch-familiäre Hintergrund 17 1.2 Die Lehre bei Johann Baptist Straub 18 1.3 Die Gesellenwanderung 1749-1753 32 1.3.1 Günthers erste Architektur-Studien und sein Salzburg-Aufenthaltvon 1749/50 32 Exkurs 1: Pozzos Lehrbuch „Perspectivae pictorum atque architectorum“ 33-36 Exkurs 2: Der Salzburger Bildhauer und Retabel-Archltekf Joseph Anfon Pfafflnger 43-46 Paul Egeli und der Mannheimer Kunstkreis 48 Exkurs 3: Anmerkungen zu Egells Stilelgenhelten als Bildhauer und Retabei-Entwerfer 49-55 Eindrücke in Böhmen und die Tätigkeit in Mähren 63 Exkurs 4: Kurzer Abriss zur barocken Plastik und Altarbaukunst in Nordmähren 64-71 1.3.2 1.3.3 1.3.4 Das Akademie-Studium von 1753 und die Wiener Kunst des mittleren 18. Jahrhunderts 86 2 Die frühen Münchner Jahre 98 2.1 Erste Aufträge 98 2.1.1 Kleinere Aufträge und Gelegenheitsarbeiten 98 2.1.2 Das Epitaph für Johann Egid Courcelles von Wachsenstein 107 2.2 Die ersten Münchner Retabel-Werke 112 2.2.1 Der Entwurf zu einem Seitenaltar-Retabel der Filialkirche von Harlaching 112 2.2.2 Die Heiligenfigur eines verlorenen Retabels aus dem Jahr 1755 114 2.2.3 Die Retabel für die Seitenschiff-Altäre der Münchner Peterskirche 117 2.2.4 Der Briefwechsel um das Hochaltar-Retabel von St. Andreas in Freising 122 Inhalt 5
2.2.5 Die Hochaltar-Planungen für die Pfarrkirche von Schongau 128 2.2.6 Ein Retabel-Projekt für die Antonius-Kapelle des Münchner Franziskaner-Klosters 134 2.3 Die Konkurrenz zu seinem ehemaligen Lehrmeister Johann Baptist Straub 137 2.3.1 Der Wettstreit um das Reliquien-Retabel der Wallfahrtskirche von Grafrath 138 2.3.2 Der Entwurf für den Hochaltar-Aufbau der Michaelskirche in Berg am Laim 144 2.4 Zusammenfassung 149 3 Die großen Retabel-Werke der Hauptschaffensphase ısı 3.1 Die Rezeption und Verarbeitung italienisch-hochbarocker Retabel-Formen 152 3.1.1 Das Hochaltar-Retabel für Maria-Thalkirchen 152 3.1.2 Die Retabel-Ausstattung der Dominikanerinnen-Kirche von Altenhohenau 157 3.1.3 Der Entwurf zu einem Heilig-Grab-Aufbau aus dem Jahr 1761 167 3.1.4 Das Retabel in Johanneskirchen 172 3.2 Die Retabel-Ausstattung der Klosterkirche von Rott am Inn 179 3.2.1 Das Hochaltar-Retabel 180 3.2.2 Die Retabel der Nebenkapellen-Altäre 195 Exkurs 5: Lehre und Stilentwicklung des tirolerisch-bayerischen Bildhauers Joseph Götsch 203-20Ó 3.2.3 Probleme um die Zuschreibung der großen Seitenaltar-Retabel 212 3.3 Das Altar-Relief in der Kapelle des Schlosses Sünching 220 3.4 Die Ausstattung der Freisinger Neustift-Kirche 227 3.5 Das Hochaltar-Retabel der Klosterkirche von Mallersdorf 238 3.6 Günthers späte Retabel-Ideen 245 3.6.1 Der Starnberger Hochaltar und verwandte Entwürfe 246 3.6.2 Der Entwurf für den Hochaltar-Aufbau der Klosterkirche von Ettal 257 3.7 Zusammenfassung 263 4 Ignaz Günther und die Form- und Ideenwelt des Klassizismus 265 4.1 Günthers Auseinandersetzung mit dem
französischen Barock-Klassizismus: Die Portale für das Neue Schloss Schleißheim und andere säkulare Werke der 1760er Jahre 4.2 Klassizistische Ornamente und ein neues Ornamentverständnis 4.2.1 Das kurfürstliche Generalmandat vom 4. Oktober 1770 zum Kirchenbauwesen in Bayern und Günthers Modernisierungsmaßnahmen an der Münchner Frauenkirche 268 277 277 4.2.2 Die Kanzel in Bogenhausen 293 4.2.3 Gezeichnete und gestochene Ornament-Entwürfe 299 4.3 Freifiguren-Kompositionen 304 4.3.1 Die Pietà in Eiselfing 305 4.3.2 Die Schutzengel-Gruppe aus der Münchner Karmeliter-Kirche 308 4.3.3 Die Prozessionsgruppen für die Rosenkranzbruderschaft in Weyarn 313 6 Inhalt
4.3.4 Günthers Entwurfsideen für die Nymphenburger Götter-Statuen 4.3.5 Die Nenninger Pietà und Günthers Verbindungen zu Winckelmann und seiner 319 Gedankenwelt 326 4.4 Zusammenfassung 337 5 Günthers Kunst- und Selbstverständnis 340 5.1 Versuch einer Annäherung an Günthers verlorenes Kunsttraktat 340 5.1.1 Günthers Buchwissen und Bildungshorizont 340 5.1.2 Soziale und künstlerisch-intellektuelle Kontakte 344 5.1.3 Überlegungen zu Inhalt und Aufbau des güntherschen Anatomie-Traktats 352 5.2 Günthers Pygmalion-Radierung: Der König als Bildhauer - der Bildhauer als König 353 5.3 Günthers Bemühungen um die Stelle des kurbayerischen Hofbildhauers 364 5.4 Zusammenfassung 367 Schlussbetrachtung 369 Anhang I: Anmerkungen zur Ausbildung der Síit- und Kunstvorsfellungen von Johann Baptist Straub während seiner Wiener Gesellenzeit 372 Anhang II: Quellen zu Ignaz Günther 379 Anhang III: Anmerkungen 393 Literaturverzeichnis 438 Abbildungsnachweis 447 Inhalt 7
|
any_adam_object | 1 |
author | Statnik, Björn |
author_GND | (DE-588)133331369 |
author_facet | Statnik, Björn |
author_role | aut |
author_sort | Statnik, Björn |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045031374 |
classification_rvk | LI 37500 |
ctrlnum | (OCoLC)1039310379 (DE-599)DNB1160400040 |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03291nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045031374</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180621s2019 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1160400040</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783731906025</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 49.95 (DE), circa EUR 51.40 (AT), circa CHF 57.40 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7319-0602-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3731906023</subfield><subfield code="9">3-7319-0602-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783731906025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1039310379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1160400040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-2948</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 37500</subfield><subfield code="0">(DE-625)96172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">806500 Günther, Ignaz*by*ob*op</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Statnik, Björn</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133331369</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Ignaz Günther als Bildhauer, Retabel-Architekt und Kunstunternehmer</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ignaz Günther</subfield><subfield code="b">ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub</subfield><subfield code="c">Björn Statnik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Petersberg</subfield><subfield code="b">Michael Imhof Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">447 Seiten</subfield><subfield code="b">Pläne</subfield><subfield code="c">30 cm x 24 cm, 1500 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Bamberg</subfield><subfield code="d">2018</subfield><subfield code="g">unter dem Titel: Studien zu Ignaz Günther als Bildhauer, Retabel-Architekt und Kunstunternehmer</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Straub, Johann Baptist</subfield><subfield code="d">1704-1784</subfield><subfield code="0">(DE-588)118618989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Günther, Ignaz</subfield><subfield code="d">1725-1775</subfield><subfield code="0">(DE-588)118543261</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Retabel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136462-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046277-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildhauer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ignaz Günther</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rokoko</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Günther, Ignaz</subfield><subfield code="d">1725-1775</subfield><subfield code="0">(DE-588)118543261</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Straub, Johann Baptist</subfield><subfield code="d">1704-1784</subfield><subfield code="0">(DE-588)118618989</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Günther, Ignaz</subfield><subfield code="d">1725-1775</subfield><subfield code="0">(DE-588)118543261</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Retabel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136462-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Plastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046277-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Christliche Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Michael Imhof Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065428324</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030423147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030423147&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030423147</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045031374 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:07:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065428324 |
isbn | 9783731906025 3731906023 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030423147 |
oclc_num | 1039310379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-Y3 DE-355 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-255 DE-37 DE-824 DE-Y2 DE-20 DE-Di1 DE-12 DE-M54 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-128 DE-11 DE-M17 DE-M508 DE-155 DE-BY-UBR DE-M157 DE-Freis2 DE-Y7 DE-2948 |
owner_facet | DE-29 DE-Y3 DE-355 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-255 DE-37 DE-824 DE-Y2 DE-20 DE-Di1 DE-12 DE-M54 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-128 DE-11 DE-M17 DE-M508 DE-155 DE-BY-UBR DE-M157 DE-Freis2 DE-Y7 DE-2948 |
physical | 447 Seiten Pläne 30 cm x 24 cm, 1500 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Michael Imhof Verlag |
record_format | marc |
spelling | Statnik, Björn Verfasser (DE-588)133331369 aut Studien zu Ignaz Günther als Bildhauer, Retabel-Architekt und Kunstunternehmer Ignaz Günther ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub Björn Statnik Petersberg Michael Imhof Verlag [2019] 447 Seiten Pläne 30 cm x 24 cm, 1500 g txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Habilitationsschrift Bamberg 2018 unter dem Titel: Studien zu Ignaz Günther als Bildhauer, Retabel-Architekt und Kunstunternehmer Straub, Johann Baptist 1704-1784 (DE-588)118618989 gnd rswk-swf Günther, Ignaz 1725-1775 (DE-588)118543261 gnd rswk-swf Retabel (DE-588)4136462-4 gnd rswk-swf Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd rswk-swf Plastik (DE-588)4046277-8 gnd rswk-swf Bildhauer Ignaz Günther Rokoko (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Günther, Ignaz 1725-1775 (DE-588)118543261 p DE-604 Straub, Johann Baptist 1704-1784 (DE-588)118618989 p Retabel (DE-588)4136462-4 s Plastik (DE-588)4046277-8 s Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 s Michael Imhof Verlag (DE-588)1065428324 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030423147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030423147&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Statnik, Björn Ignaz Günther ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub Straub, Johann Baptist 1704-1784 (DE-588)118618989 gnd Günther, Ignaz 1725-1775 (DE-588)118543261 gnd Retabel (DE-588)4136462-4 gnd Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd Plastik (DE-588)4046277-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118618989 (DE-588)118543261 (DE-588)4136462-4 (DE-588)4010109-5 (DE-588)4046277-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ignaz Günther ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub |
title_alt | Studien zu Ignaz Günther als Bildhauer, Retabel-Architekt und Kunstunternehmer |
title_auth | Ignaz Günther ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub |
title_exact_search | Ignaz Günther ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub |
title_full | Ignaz Günther ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub Björn Statnik |
title_fullStr | Ignaz Günther ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub Björn Statnik |
title_full_unstemmed | Ignaz Günther ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub Björn Statnik |
title_short | Ignaz Günther |
title_sort | ignaz gunther ein bayerischer bildhauer und retabel architekt im europa der ausgehenden barock und rokokozeit mit einem anhang zur lehr und gesellenzeit von johann baptist straub |
title_sub | ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit : mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub |
topic | Straub, Johann Baptist 1704-1784 (DE-588)118618989 gnd Günther, Ignaz 1725-1775 (DE-588)118543261 gnd Retabel (DE-588)4136462-4 gnd Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd Plastik (DE-588)4046277-8 gnd |
topic_facet | Straub, Johann Baptist 1704-1784 Günther, Ignaz 1725-1775 Retabel Christliche Kunst Plastik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030423147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030423147&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT statnikbjorn studienzuignazguntheralsbildhauerretabelarchitektundkunstunternehmer AT michaelimhofverlag studienzuignazguntheralsbildhauerretabelarchitektundkunstunternehmer AT statnikbjorn ignazgunthereinbayerischerbildhauerundretabelarchitektimeuropaderausgehendenbarockundrokokozeitmiteinemanhangzurlehrundgesellenzeitvonjohannbaptiststraub AT michaelimhofverlag ignazgunthereinbayerischerbildhauerundretabelarchitektimeuropaderausgehendenbarockundrokokozeitmiteinemanhangzurlehrundgesellenzeitvonjohannbaptiststraub |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis