Form und (Be-)Deutung: Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schlagworte: | |
ISBN: | 978-3-7705-6184-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045027003 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 180619s2018 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1041774092 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045027003 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B486 | ||
100 | 1 | |a Pichler, Axel |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)14316130X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Form und (Be-)Deutung |b Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation |c Axel Pichler |
264 | 1 | |c 2018 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Benjamin, Walter |d 1892-1940 |t Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit |0 (DE-588)4561922-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Benjamin, Walter |d 1892-1940 |t Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit |0 (DE-588)4561922-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g pages:299-329 |
773 | 0 | 8 | |t Literarische Denkformen / Marcus Andreas Born, Claus Zittel (Hg.) |d Paderborn, Deutschland, [2018] |g Seite 299-329 |w (DE-604)BV043965837 |z 978-3-7705-6184-1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030404602 | ||
941 | |s 299-329 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178626534440960 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV043965837 |
author | Pichler, Axel 1979- |
author_GND | (DE-588)14316130X |
author_facet | Pichler, Axel 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Pichler, Axel 1979- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045027003 |
ctrlnum | (OCoLC)1041774092 (DE-599)BVBBV045027003 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01286naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045027003</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180619s2018 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1041774092</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045027003</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B486</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pichler, Axel</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14316130X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Form und (Be-)Deutung</subfield><subfield code="b">Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation</subfield><subfield code="c">Axel Pichler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Benjamin, Walter</subfield><subfield code="d">1892-1940</subfield><subfield code="t">Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561922-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Benjamin, Walter</subfield><subfield code="d">1892-1940</subfield><subfield code="t">Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561922-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:299-329</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Literarische Denkformen / Marcus Andreas Born, Claus Zittel (Hg.)</subfield><subfield code="d">Paderborn, Deutschland, [2018]</subfield><subfield code="g">Seite 299-329</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043965837</subfield><subfield code="z">978-3-7705-6184-1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030404602</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">299-329</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045027003 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:06:58Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-7705-6184-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030404602 |
oclc_num | 1041774092 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B486 |
owner_facet | DE-B486 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
spelling | Pichler, Axel 1979- Verfasser (DE-588)14316130X aut Form und (Be-)Deutung Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation Axel Pichler 2018 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Benjamin, Walter 1892-1940 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (DE-588)4561922-0 gnd rswk-swf Benjamin, Walter 1892-1940 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (DE-588)4561922-0 u DE-604 pages:299-329 Literarische Denkformen / Marcus Andreas Born, Claus Zittel (Hg.) Paderborn, Deutschland, [2018] Seite 299-329 (DE-604)BV043965837 978-3-7705-6184-1 |
spellingShingle | Pichler, Axel 1979- Form und (Be-)Deutung Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation Benjamin, Walter 1892-1940 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (DE-588)4561922-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4561922-0 |
title | Form und (Be-)Deutung Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation |
title_auth | Form und (Be-)Deutung Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation |
title_exact_search | Form und (Be-)Deutung Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation |
title_full | Form und (Be-)Deutung Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation Axel Pichler |
title_fullStr | Form und (Be-)Deutung Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation Axel Pichler |
title_full_unstemmed | Form und (Be-)Deutung Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation Axel Pichler |
title_short | Form und (Be-)Deutung |
title_sort | form und be deutung walter benjamins kunstwerkaufsatz und die frage nach dem verhaltnis und bedeutung von uberlieferungs und darstellungsform in der textinterpretation |
title_sub | Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und die Frage nach dem Verhältnis und Bedeutung von Überlieferungs -und Darstellungsform in der Textinterpretation |
topic | Benjamin, Walter 1892-1940 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (DE-588)4561922-0 gnd |
topic_facet | Benjamin, Walter 1892-1940 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit |
work_keys_str_mv | AT pichleraxel formundbedeutungwalterbenjaminskunstwerkaufsatzunddiefragenachdemverhaltnisundbedeutungvonuberlieferungsunddarstellungsformindertextinterpretation |