Erziehung als Herausforderung: Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Erziehung ist ein Kernthema der Pädagogik - und insbesondere der sonderpädagogischen Disziplin Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Erziehungsprozesse unter besonderen Bedingungen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen zu gestalten stellt ein Fundament dieser Teildisziplin dar. Im vorliegenden Band &q...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Erziehung ist ein Kernthema der Pädagogik - und insbesondere der sonderpädagogischen Disziplin Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Erziehungsprozesse unter besonderen Bedingungen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen zu gestalten stellt ein Fundament dieser Teildisziplin dar. Im vorliegenden Band "Erziehung als Herausforderung" wird daher ein grundlegendes und systematisches Verständnis dessen charakterisiert, was Erziehung aus Sicht der Pädagogik bei Verhaltensstörungen ausmacht. Fachvertreter an sonderpädagogischen Lehrstühlen sowie auch über diese engere Fachszene hinaus tragen mit ihren Beiträgen dem Gedanken Rechnung, dass man sehr unterschiedlich auf Erziehung und Problemverhalten blicken kann und entfalten unterschiedliche Perspektiven. So versteht sich dieses Buch auch als wissenschaftliche Stellungnahme zu einem zukunftsweisenden Thema und als ein Beitrag zur aktuellen Diskussion. Das Buch richtet sich an Sonderpädagogen in Forschung und Praxis, aber auch an andere Erziehungswissenschaftler sowie an all diejenigen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Erziehungsherausforderungen zu tun haben. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 304 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783781522466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045018795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210309 | ||
007 | t | ||
008 | 180618s2018 |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1160199337 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781522466 |c Broschur : EUR 21.90 (DE), EUR 22.60 (AT) |9 978-3-7815-2246-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1039301809 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1160199337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-N32 |a DE-1949 |a DE-2851 | ||
082 | 0 | |a 360 | |
084 | |a DT 7000 |0 (DE-625)20035:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1010 |0 (DE-625)19975:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Erziehung als Herausforderung |b Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen |c Thomas Müller, Roland Stein (Hrsg.) |
264 | 0 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2018 | |
300 | |a 304 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Erziehung ist ein Kernthema der Pädagogik - und insbesondere der sonderpädagogischen Disziplin Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Erziehungsprozesse unter besonderen Bedingungen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen zu gestalten stellt ein Fundament dieser Teildisziplin dar. Im vorliegenden Band "Erziehung als Herausforderung" wird daher ein grundlegendes und systematisches Verständnis dessen charakterisiert, was Erziehung aus Sicht der Pädagogik bei Verhaltensstörungen ausmacht. Fachvertreter an sonderpädagogischen Lehrstühlen sowie auch über diese engere Fachszene hinaus tragen mit ihren Beiträgen dem Gedanken Rechnung, dass man sehr unterschiedlich auf Erziehung und Problemverhalten blicken kann und entfalten unterschiedliche Perspektiven. So versteht sich dieses Buch auch als wissenschaftliche Stellungnahme zu einem zukunftsweisenden Thema und als ein Beitrag zur aktuellen Diskussion. Das Buch richtet sich an Sonderpädagogen in Forschung und Praxis, aber auch an andere Erziehungswissenschaftler sowie an all diejenigen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Erziehungsherausforderungen zu tun haben. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensgestörtenpädagogik |0 (DE-588)4232601-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verhaltensgestörtenpädagogik |0 (DE-588)4232601-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Verhaltensgestörtenpädagogik |0 (DE-588)4232601-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Thomas |d 1975- |0 (DE-588)130799890 |4 edt | |
700 | 1 | |a Stein, Roland |d 1962- |0 (DE-588)129576670 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030404054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030404054 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178625541439488 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.....................................................7
Thomas Müller und Roland Stein
2 Erziehung als Herausforderung: zur Gegenstandsbestimmung...,...11
Thomas Müller
2.1 Erziehung als Herausforderung: Gegenstandsbestimmung und
Fragen einer Theorie der Erziehung.........................13
Roland Stein
2.2 Erziehung und Fragen der Moralität
3 Bedingungsfelder und Faktoren von Erziehung als Herausforderung ... 61
Charlotte Manisch und Thomas Hennemann
3.1 Elterliche Erziehung - Aspekte, Herausforderungen und Probleme ..... 63
Werner Bleher und Martina Hoanzl
3.2 Schulische Erziehung - Aspekte, Herausforderungen und Probleme .... 82
Birgit Herz
3.3 Außerschulische Erziehung -
Aspekte, Herausforderungen und Probleme.........................119
4 Erziehungsverhältnisse - spezifische Herausforderungen mit
verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen ......................143
Andrea Dlugosch
4.1 Macht und Ohnmacht ..............................................145
Markus Dederich
4.2 Anerkennung und Beschämung......................................158
Bernd Ahrbeck
4.3 Selbsttätigkeit und Fremdbestimmung ............................169
Stephan Gingelmaier
4.4 Nähe zulassen, die Balance halten, Distanz wahren...............178
5 Erziehung - eine gefährdete Aufgabe ................................191
Marc Willmann
5.1 Erziehungsschwierigkeiten im Fokus der Disziplin:
der Fachdiskurs an den Universitätslehrstühlen in Deutschland
von der Gründung bis in die Gegenwart...........................193
Heinrich Ricking
5.2 Grenzen und Scheitern in Erziehungsprozessen ...................209
Rolf Goppel
5.3 Erziehung und Therapie ...........................................220
David Zinnnermann
5.4 Ein erzieherisches Setting?
Das therapeutische Milieu gestern und heute ....................234
6 Erziehung als Herausforderung: besondere Lösungsversuche ...........253
Kerstin Popp
6.1 Erziehung durch Programme und Trainings:
Potentiale und Grenzen ...........................................255
Anne Kaplan
6.2 Erziehung durch besondere Maßnahmen und Konzepte..................271
Stephanie Blatz
6.3 Zur vermeintlichen Einfachheit von Erziehung -
Kritik der Erziehungsratgeberliteratur ...........................286
Stichwortverzeichnis.....................................................299
Autorinnen und Autoren im Überblick.................................... 301
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Müller, Thomas 1975- Stein, Roland 1962- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t m tm r s rs |
author_GND | (DE-588)130799890 (DE-588)129576670 |
author_facet | Müller, Thomas 1975- Stein, Roland 1962- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045018795 |
classification_rvk | DT 7000 DT 1010 |
ctrlnum | (OCoLC)1039301809 (DE-599)DNB1160199337 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03495nam a22005298c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045018795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180618s2018 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1160199337</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781522466</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 21.90 (DE), EUR 22.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-2246-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1039301809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1160199337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20035:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19975:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehung als Herausforderung</subfield><subfield code="b">Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen</subfield><subfield code="c">Thomas Müller, Roland Stein (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehung ist ein Kernthema der Pädagogik - und insbesondere der sonderpädagogischen Disziplin Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Erziehungsprozesse unter besonderen Bedingungen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen zu gestalten stellt ein Fundament dieser Teildisziplin dar. Im vorliegenden Band "Erziehung als Herausforderung" wird daher ein grundlegendes und systematisches Verständnis dessen charakterisiert, was Erziehung aus Sicht der Pädagogik bei Verhaltensstörungen ausmacht. Fachvertreter an sonderpädagogischen Lehrstühlen sowie auch über diese engere Fachszene hinaus tragen mit ihren Beiträgen dem Gedanken Rechnung, dass man sehr unterschiedlich auf Erziehung und Problemverhalten blicken kann und entfalten unterschiedliche Perspektiven. So versteht sich dieses Buch auch als wissenschaftliche Stellungnahme zu einem zukunftsweisenden Thema und als ein Beitrag zur aktuellen Diskussion. Das Buch richtet sich an Sonderpädagogen in Forschung und Praxis, aber auch an andere Erziehungswissenschaftler sowie an all diejenigen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Erziehungsherausforderungen zu tun haben. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensgestörtenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232601-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verhaltensgestörtenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232601-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Verhaltensgestörtenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232601-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Thomas</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130799890</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Roland</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129576670</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030404054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030404054</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV045018795 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:06:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781522466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030404054 |
oclc_num | 1039301809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-92 DE-B1533 DE-739 DE-12 DE-N32 DE-1949 DE-2851 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-92 DE-B1533 DE-739 DE-12 DE-N32 DE-1949 DE-2851 |
physical | 304 Seiten Diagramme |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
spelling | Erziehung als Herausforderung Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Thomas Müller, Roland Stein (Hrsg.) Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2018 304 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erziehung ist ein Kernthema der Pädagogik - und insbesondere der sonderpädagogischen Disziplin Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Erziehungsprozesse unter besonderen Bedingungen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen zu gestalten stellt ein Fundament dieser Teildisziplin dar. Im vorliegenden Band "Erziehung als Herausforderung" wird daher ein grundlegendes und systematisches Verständnis dessen charakterisiert, was Erziehung aus Sicht der Pädagogik bei Verhaltensstörungen ausmacht. Fachvertreter an sonderpädagogischen Lehrstühlen sowie auch über diese engere Fachszene hinaus tragen mit ihren Beiträgen dem Gedanken Rechnung, dass man sehr unterschiedlich auf Erziehung und Problemverhalten blicken kann und entfalten unterschiedliche Perspektiven. So versteht sich dieses Buch auch als wissenschaftliche Stellungnahme zu einem zukunftsweisenden Thema und als ein Beitrag zur aktuellen Diskussion. Das Buch richtet sich an Sonderpädagogen in Forschung und Praxis, aber auch an andere Erziehungswissenschaftler sowie an all diejenigen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Erziehungsherausforderungen zu tun haben. Quelle: Klappentext. Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd rswk-swf Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 s DE-604 Kind (DE-588)4030550-8 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 s Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 s Müller, Thomas 1975- (DE-588)130799890 edt Stein, Roland 1962- (DE-588)129576670 edt Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030404054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erziehung als Herausforderung Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062872-3 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4232601-1 (DE-588)4077513-6 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Erziehung als Herausforderung Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen |
title_auth | Erziehung als Herausforderung Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen |
title_exact_search | Erziehung als Herausforderung Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen |
title_full | Erziehung als Herausforderung Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Thomas Müller, Roland Stein (Hrsg.) |
title_fullStr | Erziehung als Herausforderung Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Thomas Müller, Roland Stein (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Erziehung als Herausforderung Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Thomas Müller, Roland Stein (Hrsg.) |
title_short | Erziehung als Herausforderung |
title_sort | erziehung als herausforderung grundlagen fur die padagogik bei verhaltensstorungen |
title_sub | Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen |
topic | Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Verhaltensstörung Kind Verhaltensgestörtenpädagogik Sonderpädagogik Jugend Aufsatzsammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030404054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerthomas erziehungalsherausforderunggrundlagenfurdiepadagogikbeiverhaltensstorungen AT steinroland erziehungalsherausforderunggrundlagenfurdiepadagogikbeiverhaltensstorungen |