Compliance im Unternehmen für dummies:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Lernen einfach gemacht
... für dummies |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71455-1/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf Umschlag: Das Unternehmen wirksam vor Haftung und Regelverstößen schützen ; Risiken identifizieren, Compliance-Maßnahmen definieren und umsetzen ; die Folgen von Compliance-Verstößen kennen |
Beschreibung: | 332 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527714551 3527714553 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045006261 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241010 | ||
007 | t | ||
008 | 180613s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N19 |2 dnb | ||
015 | |a |a 18,A44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1156869439 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527714551 |c Broschur : EUR 24.99 (DE) |9 978-3-527-71455-1 | ||
020 | |a 3527714553 |9 3-527-71455-3 | ||
024 | 3 | |a 9783527714551 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1171455 000 |
035 | |a (OCoLC)1035299369 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1156869439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-1049 |a DE-1043 |a DE-859 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-573 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-Aug4 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 658.12 |2 23/ger | |
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haag, Oliver |e Verfasser |0 (DE-588)1025378253 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Compliance im Unternehmen für dummies |c Oliver Haag und Maximilian Jantz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c 2019 | |
300 | |a 332 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
490 | 0 | |a ... für dummies | |
500 | |a Auf Umschlag: Das Unternehmen wirksam vor Haftung und Regelverstößen schützen ; Risiken identifizieren, Compliance-Maßnahmen definieren und umsetzen ; die Folgen von Compliance-Verstößen kennen | ||
650 | 0 | 7 | |a Regelverstoß |0 (DE-588)4390708-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Datenschutz | ||
653 | |a Geldwäsche | ||
653 | |a Kartellrecht | ||
653 | |a Korruption | ||
653 | |a Rechtswissenschaft | ||
653 | |a Unlauterer Wettbewerb | ||
653 | |a Unternehmensethik | ||
653 | |a Verantwortung | ||
653 | |a Wirtschaftsethik | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Regelverstoß |0 (DE-588)4390708-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jantz, Maximilian |e Verfasser |0 (DE-588)1169225918 |4 aut | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-527-81319-3 |w (DE-604)BV045274224 |
785 | 0 | 0 | |i Gefolgt von |z 978-3-527-72060-6 |w (DE-604)BV049633289 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71455-1/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030398287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030398287 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812528610257403904 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DIE
AUTOREN.
7
EINFUEHRUNG.
21
UEBER DIESES
BUCH.
21
WAS DIESES BUCH NICHT W
ILL.
22
KONVENTIONEN IN DIESEM
BUCH.
23
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN
LESER.
23
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT
IST.
24
TEIL I: WILLKOMMEN IN DER WELT VON COMPLIANCE
.
24
TEIL II: ANFORDERUNGEN AN EINE FUNKTIONIERENDE COMPLIANCE
.
24
TEIL III: COMPLIANCE-RECHTSGEBIETE MIT HOHEN RISIKEN
.
24
TEIL IV:
DERTOP-TEN-TEIL.
24
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET
WERDEN. 25
WIE ES W
EITERGEHT.
25
TEIL I
WILLKOMMEN IN DER WELT VON COMPLIANCE
.
27
KAPITEL 1
WAS SIE SCHON IM M ER UEBER COMPLIANCE WISSEN W O LLTE N
.
29
BACK TO THE
ROOTS.
29
WARUM MENSCHEN WIRTSCHAFTSSTRAFTATEN
BEGEHEN. 30
GELEGENHEIT MACHT D IE B E
!.
31
MOTIVATION AUS UNTERSCHIEDLICHEN BEWEGGRUENDEN
.
31
RECHTFERTIGUNG - DER KLASSISCHE SELBSTBETRUG!
.
31
DAS MODELL: EINE GANZ EINFACHE BETRUGSMATHEMATIK
.
32
WAS DIE GESETZE ZU COMPLIANCE SAG EN
.
33
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VORSCHRIFTEN
.
34
DAS ORDNUNGSWIDRIGKEITENGESETZ (O W IG )
.
40
INTERNATIONALE GESETZE EINHALTEN
.
42
DIE BEDEUTUNG VON CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY (CSR)
.
50
UND WAS IST NUN DIE
QUINTESSENZ?.
53
TEIL II
ANFORDERUNGEN AN EINE FUNKTIONIERENDE COMPLIANCE. 57
KAPITEL 2
C OM PLIANCE-O RGANISATION
.
59
COMPLIANCE-VERANTWORTUNG OBLIEGT DER LEITUNG!
.
60
DIE HORIZONTALE
DELEGATION.
61
DIE VERTIKALE
DELEGATION.
61
WESENTLICHE ANFORDERUNGEN AN EINE WIRKSAME DELEGATION
.
65
DER (CHIEF) COMPLIANCE OFFICER (CCO ODER
CO). 66
TYPISCHE AUFGABEN DES COMPLIANCE
OFFICERS. 66
ANFORDERUNGEN AN EINEN COMPLIANCE O
FFICER. 67
INFORMATIONSVERSORGUNG UND
BERICHTSWESEN.
68
DIE ROLLE DES
AUFSICHTSRATS.
69
ORGANISATORISCHE BESONDERHEITEN FUER KAPITALMARKTORIENTIERTE
UNTERNEHMEN.
71
KAPITEL 3
GEFAHREN IM BLICK BEHALTEN: DIE R ISIKOANALYSE
.
73
TYPISCHE
COMPLIANCE-RISIKEN.
73
DER
RISIKOMANAGEMENTPROZESS.
74
RISIKOIDENTIFIKATION.
75
EINE RISIKOBEWERTUNG
DURCHFUEHREN.
77
STRATEGIEN ZUR
RISIKOSTEUERUNG.
79
RISIKOUEBERWACHUNG BRINGT MEHR
SICHERHEIT. 81
RISIKOBERICHTSWESEN UND
DOKUMENTATION.
81
KAPITEL 4
COMPLIANCE- UND V ERH ALTEN SRICH TLIN IEN
. 83
UNWISSENHEIT SCHUETZT VOR STRAFE NICHT: DEN RICHTIGEN PFAD ABSTECKEN
.
84
DER VERHALTENSKODEX (CODE OF
CONDUCT).
85
KUER ODER PFLICHT? WOZU EIN
VERHALTENSKODEX?. 86
VERHALTENSKODEX. JA KLAR, ABER W IE ?
. 86
ZIEHEN SIE IHRE MITARBEITER MIT INS
BOOT!. 88
WANN COMPLIANCE- UND VERHALTENSRICHTLINIEN SPEZIFISCH DEFINIERT
SEIN
MUESSEN.
88
WELCHE THEMEN FUER SIE WICHTIG
SIND. 38
FUER WEN DER KODEX GELTEN MUSS UND FUER WEN N IC H T
.
89
ERFORDERLICHKEIT VON
ERGAENZUNGEN.
90
TYPISCHER AUFBAU VON COMPLIANCE- UND VERHALTENSRICHTLINIEN
.
92
DIE
EINLEITUNG.
92
DER ZWECK DER
RICHTLINIE.
92
ANWENDUNGSBEREICH.
92
BEGRIFFSDEFINITIONEN.
93
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE.
93
PRAXISBEISPIELE.
93
VERWEIS AUF WEITERE RICHTLINIEN, LEITFAEDEN ODER PRAXISHILFEN
.
93
BENENNUNG VON
ANSPRECHPARTNERN.
94
WICHTIGE PUNKTE ZU COMPLIANCE- UND VERHALTENSRICHTLINIEN
.
94
BESTANDSAUFNAHME.
94
EINFACHE UND KLARE
SPRACHE.
95
HANDLUNGSSPIELRAUM
FESTLEGEN.
95
BEKANNTMACHUNG VON COMPLIANCE- UND VERHALTENSRICHTLINIEN
.
96
VERHALTENS- UND COMPLIANCE-RICHTLINIEN IN AUSLAENDISCHEN
TOCHTERUNTERNEHMEN.
97
BEACHTUNG LOKALER
GESETZE.
97
DIE RICHTIGE SPRACHE
WAEHLEN.
98
ANPASSUNG VON RICHTLINIEN UND DOKUM ENTATION
.
98
DER RICHTLINIENVERANTWORTLICHE.
.
98
GUELTIGKEITSDAUER. 99
DOKUM
ENTATION.
99
COMPLIANCE-RICHTLINIEN UND DER
BETRIEBSRAT.
100
MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS
.
100
RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER MITBESTIMMUNGSRECHTE
.
101
KAPITEL 5
KENNEN SIE IHREN G ESCHAEFTSPARTNER?
.
103
PRUEFE, WER SICH BINDET - DIE GESCHAEFTSPARTNERPRUEFUNG. 103
ZIEL EINER
GESCHAEFTSPARTNERPRUEFUNG.
104
GESCHAEFTSPARTNERPRUEFUNG IN DER PRAXIS
.
104
EINORDNUNG IN RISIKOKLASSEN
.
105
WIE INTENSIV SIE PRUEFEN
SOLLTEN.
106
ZEITPUNKT UND WIEDERHOLUNG DER UEBERPRUEFUNG
.
109
WER DIE PRUEFUNG MACHEN SOLLTE
.
110
FREIGABE- UND ENTSCHEIDUNGSPROZESSE SINNVOLL FESTLEGEN
.
110
COMPLIANCE-RISIKEN MIT GESCHAEFTSPARTNERN MINIMIEREN
.
111
KAPITEL 6
COMPLIANCE IM PERSONALW
ESEN.113
SORGFAELTIGE PERSONALAUSWAHL. 113
UMFANG UND TIEFE DER PRUEFUNGSMASSNAHMEN
.
114
NEUEINSTELLUNG VON EXTERNEN B EW ERBERN
.
114
INTERNE STELLENBESETZUNGEN
.
116
PERSONALEINSTELLUNG UND EINARBEITUNGSPROZESS
.
117
PERSONAL- UND FUEHRUNGSKRAEFTEENTWICKLUNG
.
118
VERGUETUNG UND FINANZIELLE ANREIZSYSTEME
.
118
PERSONAL- ODER
AUFGABENROTATION.
119
DIE SANKTIONIERUNG VON
FEHLVERHALTEN.
119
MOEGLICHE WARNSIGNALE FUER FEHLVERHALTEN
.
120
NULL-TOLERANZ-PRINZIP (ZERO TOLERANCE)
.
121
DAS HAT KONSEQUENZEN - REAKTION AUF VERSTOESSE
.
121
LESSONS LEARNED - DER POSITIVE NEBENEFFEKT EINER UMFASSENDEN
AUFKLAERUNG.
122
AUSSCHEIDEN VON MITARBEITERN
.
122
DIE ROLLE DER PERSONALABTEILUNG
.
122
KAPITEL 7
W HISTLEBLOW ING - DAS HINW EISGEBERSYSTEM
.
125
MUESSEN SIE EIN HINWEISGEBERSYSTEM EINRICHTEN?
.
126
DIE VERSCHIEDENEN MELDEKANAELE
.
129
WESENTLICHE ANFORDERUNGEN AN EIN HINWEISGEBERSYSTEM
.
131
GARANTIEREN SIE HINWEISGEBERSCHUTZ
.
131
ANONYME MELDEMOEGLICHKEIT
.
132
VERTRAULICHER UMGANG DER MELDUNG
.
132
SCHUTZ DER BESCHULDIGTEN
.
132
DATENSCHUTZ UND
DATENSICHERHEIT.
133
FALLMANAGEMENT - DER RICHTIGE UMGANG MIT HINWEISEN
.
134
MELDEPFLICHT FUER
MITARBEITER.
136
TIPP AN HINWEISGEBER - KEINE FLUCHT IN DIE OEFFENTLICHKEIT!
.
138
HERAUSFORDERUNGEN AN INTERNATIONALE
KONZERNE. 139
SICHERSTELLEN DER
ERREICHBARKEIT.
139
SPRACHEN.
140
INTERNATIONALE ARBEITS- UND DATENSCHUTZRECHTLICHE
ASPEKTE
BEACHTEN.
140
AMNESTIE IM
UNTERNEHMEN.
141
DAS ZIEL EINES
AMNESTIEPROGRAMMS.
141
GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN, WIE AMNESTIEPROGRAMME GESTALTET
SEIN
SOLLTEN.
142
KAPITEL 8
COM PLIANCE-KOM M UNIKATION, SCHULUNG
UND U N TE RN E H M E N S K U LTU R
.
143
TRAINING UND
SCHULUNG.
144
MOEGLICHE TRAININGS- UND SCHULUNGSMASSNAHMEN
.
144
ADRESSATENGERECHTES
TRAINING.
145
FORTLAUFENDE
SCHULUNGSMASSNAHMEN.
147
DURCHFUEHRUNG DER SCHULUNGSMASSNAHMEN
.
147
DIE SAUBERE
DOKUMENTATION.
148
INTERNE
COMPLIANCE-KOMMUNIKATION.
148
VORBILDFUNKTION DER UNTERNEHMENSLEITUNG - DER GUTE TON VON
OBEN (TONE FROM THE
TOP).
148
DIE ROLLE DES MITTLEREN MANAGEMENTS (TONE FROM THE M IDDLE)
.
149
WEITERE INTERNE KOMMUNIKATIONSMOEGLICHKEITEN
.
149
GESTALTUNG DER SCHULUNGSINHALTE UND KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN
.
150
DER
PRAXISBEZUG.
151
KREATIVITAET IST GEFRAG
T!.
152
WELCHE SPRACHE SOLL'S DENN
SEIN?.
152
EXTERNE
COMPLIANCE-KOMMUNIKATION.
152
GEGENUEBER
GESCHAEFTSPARTNERN.
152
GEGENUEBER DER
OEFFENTLICHKEIT.
153
KOMMUNIKATION BEI NEUEINFUEHRUNG VON COMPLIANCE
.
154
UNTERNEHMENSKULTUR - NICHT WASSER PREDIGEN UND WEIN TRINKEN
.
154
KAPITEL 9
UEBERWACHUNG UND K O N TRO
LLE.157
FEHLVERHALTEN VERMEIDEN UND
AUFDECKEN.
157
PROZESSINTEGRIERTE
KONTROLLPRINZIPIEN.
158
PROZESSUNABHAENGIGE KONTROLLMASSNAHMEN
.
159
DELEGATION VON UEBERWACHUNGS-UND KONTROLLPFLICHTEN
.
160
UMFANG UND HAEUFIGKEIT VON KONTROLLEN - DAS RICHTIGE M ASS
.
161
DEN DATENSCHUTZ NICHT AUS DEN AUGEN LASSEN!
.
162
WIE GUT FUNKTIONIERT IHR
CMS?.
164
DIE BEURTEILUNG DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
164
ZERTIFIZIERUNGEN VON COMPLIANCE-MANAGEMENT-SYSTEMEN
.
165
DER AMERIKANISCHE MONITOR - WAS SIE SICHER NICHT WUENSCHEN!
.
167
KAPITEL 10
C OM PLIANCE-P ROGRAM M
.169
DIE RICHTIGEN ZUTATEN FUER IHR UNTERNEHMEN
.
169
UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE COMPLIANCE-MASSNAHMEN DEFINIEREN
.
170
SAFRAN MACHT DEN KUCHEN GEL!: DAS COMPLIANCE-PROGRAMM
.
172
COMPLIANCE BEDEUTET KONTINUIERLICHE ARBEIT!
.
173
KAPITEL 11
IN TERNE UND BEHOERDLICHE U NTERSUCHUNGEN
.
175
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN.
175
GUTE GRUENDE FUER EINE GRUENDLICHE SACHVERHALTSAUFKLAERUNG
.
176
UNTERSUCHUNGSAUFTRAG UND UNTERSUCHUNGSEINHEIT - WAS MACHT W E R?
_
177
WIE SIE INTERNE UNTERSUCHUNGEN DURCHFUEHREN
.
178
DATENSCHUTZRECHTLICHE ASPEKTE - VORSICHT IST GEBOTEN!
.
182
BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS
.
186
ZEHN GOLDENE REGELN BEI BEHOERDLICHEN DURCHSUCHUNGEN
.
187
WENN DER STAATSANWALT ZWEIMAL KLINGELT. SICH RICHTIG VERH ALTEN
.
188
UM DIE DIENSTAUSWEISE
BITTEN.
189
DURCHSUCHUNGS- UND BESCHLAGNAHMEBESCHLUSS EINSEHEN UND PRUEFEN,. . . 189
DIE MITARBEITER INFORMIEREN
.
189
ERMITTLUNGSBEAMTE IMMER BEGLEITEN!
.
190
WICHTIGE GESCHAEFTSUNTERLAGEN UND DATENTRAEGER KOPIEREN
.
191
DIE IT-ABTEILUNG INFORM IEREN
.
191
NOTIZEN ANFERTIGEN - UNBEDINGT ERFORDERLICH!
.
191
WIDERSPRUCH GEGEN DIE BESCHLAGNAHME VON UNTERLAGEN UND
DATEIEN EINLEGEN
.
192
DER ABSCHLUSS DER DURCHSUCHUNG
.
192
TEIL III
COMPLIANCE-RECHTSGEBIETE MIT HOHEN RISIKEN.193
KAPITEL 12
KORRUPTIONSDELIKTE UND P RAE V E N TIO N
.
195
EINE HAND WAESCHT DIE
ANDERE?.
196
AMTSTRAEGERBESTECHUNG.
196
DIE BESTECHUNGSHANDLUNG
.
197
DIE UNRECHTSVEREINBARUNG
.
200
ABGEORDNETENBESTECHUNG
.
201
BESTECHUNG UND BESTECHLICHKEIT IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR
.
202
UNLAUTERE BEVORZUGUNG IM W ETTBEWERB
.
202
DAS GESCHAEFTSHERRENMODELL
.
203
BESTECHUNG UND BESTECHLICHKEIT IM GESUNDHEITSWESEN
.
204
WO IST DIE GRENZE ZWISCHEN HOEFLICHKEIT UND KORRUPTION?
.
205
DIE KORRUPTION KOMMT SELTEN
ALLEIN.
208
UNTREUE - NICHT NUR IN ROMANTISCHER
BEZIEHUNG. 208
DER
BETRUG.
209
. UND IN DER REGEL IMMER STEUERHINTERZIEHUNG
.
209
KORRUPTIONSTYPOLOGIEN UND RED
FLAGS.
209
KICK-BACK-ZAHLUNGEN.
209
SCHWARZE
KASSEN.
210
RED FLAGS - BESSER MAL GENAUER HINSEHEN
.
212
KORRUPTION IM INTERNATIONALEN
KONTEXT.
213
DIE VERSCHIEDENEN
AMTSTRAEGERBEGRIFFE.
214
DIE GEFAHR BEI BESCHLEUNIGUNGSZAHLUNGEN (TEIL II)
.
215
BESTECHUNG DURCH MITARBEITER VON AUSLAENDISCHEN TOCHTERFIRMEN
AN
NICHT-AMTSTRAEGER.
216
NIEMALS KORRUPTION - AUSSER IM ABSOLUTEN N OTFALL
.
217
SPENDEN UND
SPONSORING.
218
KORRUPTIONSPRAEVENTION IM UNTERNEHM
EN. 219
SANKTIONEN.
220
EIN KLEINER DENKANSTOSS ZUM
SCHLUSS.
221
KAPITEL 13
K A RTE LLRE C H
T.223
KARTELLRECHT - WAS IST D AS?
.
224
DAS
KARTELLVERBOT.
224
WAS UNTER VEREINBARUNGEN UND ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISEN F AE LLT
_
224
NUR WAS SPUERBAR IST, WIRD VOM KARTELLVERBOT ERFASST
.
226
EFFIZIENZGEWINNE - DIE AUSNAHME VOM KARTELLVERBOT
.
226
ABSOLUTE TABUZONE -
HARDCORE-VERSTOESSE.
227
UND AUCH DAS IST EIN
NO-GO!.
229
DER ERLAUBTE UND DER KRITISCHE INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
233
KARTELLRECHTLICH KRITISCH: UNTERNEHMEN KAUFEN ODER VERKAUFEN
.
235
MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN
STELLUNG. 237
WANN BEHERRSCHT EIN UNTERNEHMEN DEN M ARKT?
.
237
WAS EIN MARKTBEHERRSCHENDES UNTERNEHMEN NICHT TUN DARF
.
238
SANKTIONEN, BUSSGELDER UND SONSTIGE KONSEQUENZEN
.
239
BUSSGELD - ES MUSS WEH TUN, BEVOR UMDENKEN EINSETZT
.
240
HEUTE IST ZAHLTAG - SCHADENSERSATZKLAGEN VON GESCHAEDIGTEN
.
241
WAS SONST NOCH DROHEN
KANN.
242
DAS KIND IST IM BRUNNEN - WAS TUN BEI VERSTOESSEN?
.
242
KAPITEL 14
EXPORTKONTROLLE UND SANKTIONSLISTENPRUEFUNG
.
245
DIE ZIELE DER
EXPORTKONTROLLE.
246
EXPORTKONTROLLE - BASISWISSEN FUER SIE ALS UNTERNEHMER!
.
246
WAS DARF ICH AUSFUEHREN ODER VERBRINGEN, WAS NICHT?
.
247
RUESTUNGSGUETER.
247
GUETER MIT DOPPELTEM VERWENDUNGSZWECK (DUAL-USE)
.
247
DER
GENEHMIGUNGSANTRAG.
253
ORGANISATORISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE EXPORTKONTROLLE
.
253
ORGANISATION IST
ALLES.
254
DAS RICHTIGE PERSONAL BESTELLEN
.
254
SCHULUNG, SCHULUNG UND NOCHMALS SCHULUNG
. .
.
255
UEBERWACHUNG UND
KONTROLLE.
255
KURZE RANDNOTIZ - DER ERMAECHTIGTE AUSFUEHRER
.
256
EMBARGOS UND ANTI-TERROR-VERORDNUNGEN DER E U
.
256
VERSCHIEDENE ARTEN VON EMBARGOS
.
257
ANTI-TERROR-VERORDNUNGEN DER EU ODER SANKTIONSLISTEN
.
257
EXPORTKONTROLLE UND TERRORLISTEN DER USA
.
260
WANN LIEGT EIN US-GUT
VOR?.
261
DIE COMMERCE CONTROL LIST (CCL) DER USA
.
261
DIE EXPORT CONTROL CLASSIFICATION NUMBER (ECCN) DER USA
.
261
DIE BEDEUTUNG VON EMBARGOS UND SANKTIONSLISTEN NACH US-RECHT
.
262
VERSTOESSE GEGEN EXPORTKONTROLLVORSCHRIFTEN UND SANKTIONSLISTEN
.
264
KAPITEL 15
GELDWAESCHEPRAEVENTION UND VERM EIDUNG VON
TERRORISM
USFINANZIERUNG.
265
DIE DREI WASCHVORGAENGE FUER ILLEGALE EINNAHMEN
.
266
PLATZIERUNGSPHASE (PLACEMENT)
.
266
UMSCHICHTUNGSPHASE
(LAYERING).
267
INTEGRATIONSPHASE (INTEGRATION)
.
268
GELDWAESCHEBEKAEMPFUNG UND VERMEIDUNG DER TERRORISMUSFINANZIERUNG -
DAS GELDWAESCHEGESETZ (G W G
).
269
WER MUSS UND WER NICHT? - DIE GLORREICHEN 16 VERPFLICHTETEN
.
269
ALLGEMEINES RISIKOMANAGEMENT
.
270
DIE RISIKOANALYSE (§ 5
GWG).
271
ERKENNTNISSE DER RISIKOANALYSE - INTERNE SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
272
ALLGEMEINE
SORGFALTSPFLICHTEN.
274
DIE IDENTIFIZIERUNG - WEN, WIE UND W ANN?
.
274
DER EINFLUSS VON MACHT - POLITISCH EXPONIERTE PERSONEN
.
279
WO ES ALLGEMEINES GIBT, EXISTIERT AUCH DAS BESONDERE
.
280
VEREINFACHTE SORGFALTSPFLICHTEN
.
280
VERSTAERKTE SORGFALTSPFLICHTEN
.
280
DOKUMENTATION NICHT VERGESSEN!
.
281
DES EINEN FREUD, DES ANDREN LEID - DAS TRANSPARENZREGISTER
.
282
DAS IST DOCH FAUL - MELDEPFLICHT BEI VERDACHTSFAELLEN
.
283
VERSTOESSE GEGEN DAS GWG - IMMER EIN TEURER SPASS *
.
285
HOEHERE
SANKTIONEN.
286
DEN UEBELTAETER BLOSSSTELLEN - DIE PRANGERVORSCHRIFT
.
286
EIN GUT GEMEINTER RAT ZUM SCHLUSS
.
286
KAPITEL 16
D
ATENSCHUTZRECHT.
287
DAS
DATENSCHUTZGESETZ.
288
DAS
MARKTORTPRINZIP.
288
VERANTWORTLICHE UND BETROFFENE NACH DEM DATENSCHUTZRECHT
.
288
PERSONENBEZOGENE D A TE N
.
288
DIE
VERARBEITUNG.
289
UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN DUERFEN SIE DATEN VERARBEITEN?
.
290
DIE ERLAUBNISTATBESTAENDE DER
DSGVO. 290
ERGAENZUNGEN DURCH DAS BDSG: WAS GEHT, WAS GEHT NICHT?
.
292
TRANSPARENZ- UND
INFORMATIONSPFLICHTEN.
293
WELCHE INFORMATIONEN MUESSEN SIE DEN BETROFFENEN LIEFERN?
.
293
WIE UND WANN MUESSEN SIE DIE INFORMATIONEN BEREITSTELLEN?
.
297
AUSNAHMEN VON DER
INFORMATIONSPFLICHT.
298
DIE
DATENSCHUTZ-FOLGENABSCHAETZUNG.
299
WANN GENAU BESTEHT EIN HOHES RISIKO?
.
300
WORIN BESTEHT EINE
DSFA?.
300
DER
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE.
300
DIE AUFGABEN DES
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN.
301
WEN KANN ICH ALS DSB
BESTELLEN?.
301
DIE BESONDERE STELLUNG DES DSB IM UNTERNEHM EN
.
302
BESONDERE RECHTE DER
BETROFFENEN.
302
AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG.
305
DER
AUFTRAGSVERARBEITER.
305
GEMEINSAME VERANTWORTLICHE - JOINT
CONTROLLER. 306
TOM IST
GEFRAGT.
306
VERZEICHNIS VON VERARBEITUNGSTAETIGKEITEN
.
. 308
INHALT DES
VERZEICHNISSES.
308
RECHTSFOLGEN BEI NICHTFUEHRUNG EINES VERZEICHNISSES
.
309
DATENPANNEN-MELDEPFLICHT.
309
BUSSGELDER UND
SANKTIONEN.
310
DIE HERAUSFORDERUNG AN
COMPLIANCE.
310
TEIL IV
DER
TOP-TEN-TEIL.
313
KAPITEL 17
ZEHN FALSCHE THESEN UEBER COM PLIANCE
.
.
315
COMPLIANCE IST DOCH NUR ETWAS FUER
GROSSKONZERNE!. 315
WIR BRAUCHEN KEINE COMPLIANCE, UNSERE MITARBEITER BEGEHEN KEINE
VERSTOESSE!. 316
COMPLIANCE BRINGT KEINEN MEHRWERT UND KOSTET NUR UNNOETIG G ELD!
.
316
MEINEN VERSTOSS BEKOMMEN DIE BEHOERDEN DOCH GAR NICHT M IT!
.
316
EIN VERSTOSS WIRD SCHON NICHT SO TEUER WERDEN
.
316
UNS KANN NICHTS PASSIEREN, WIR HABEN UNS JA RAUSGEHALTEN!
.
317
COMPLIANCE IST DOCH NUR EIN GESCHAEFTSVERHINDERER!
.
317
EIN HINWEISGEBERSYSTEM (WHISTLEBLOWING SYSTEM) FOERDERT
NUR DAS
DENUNZIANTENTUM!.
318
EIN FUNKTIONIERENDES COMPLIANCE-MANAGEMENT-SYSTEM VERHINDERT
ALLE
VERSTOESSE.
318
WEGEN COMPLIANCE MUESSEN WIR DIE FINGER VON RISIKOGESCHAEFTEN LASSEN
.
318
KAPITEL 18
N O TFALLM AN AGEM ENT - W ENN ES ENG W IR D
.
319
NOTFALL - JA, ABER WELCHER?. 320
IN DER KUERZE LIEGT DIE W UE RZE.
.
.
.
320
TATUETATA - DAS NOTFALLTEAM IST D A
.
320
AUCH NOTFALLTEAMS HABEN URLAUB - DIE STELLVERTRETUNG
.
321
INFORMATIONS- UND
MELDEPFLICHTEN.
321
UNTERLAGEN SIND G
EFRAGT.
321
KOMMUNIKATIONSREGELN.
321
SCHULUNG DES NOTFALLTEAM
S.
322
AKTUALISIEREN SIE DEN
NOTFALLPLAN.
322
UEBUNG MACHT DEN M
EISTER.
322
KAPITEL 19
ZEHN WEBSITES RUND UM DAS THEM A COMPLIANCE
UND IN TE G RITAE
T.
323
BUNDESAMT FUER WIRTSCHAFT UND AUSFUHRKONTROLLE (BAFA)
.
323
BUNDESANSTALT FUER FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT (BAFIN)
.
324
BUNDESKARTELLAMT.
324
BERUFSVERBAND DER COMPLIANCE-MANAGER (BCM )
.
324
DEUTSCHES INSTITUT FUER COMPLIANCE E.V
.
324
DIE BUNDESBEAUFTRAGTE FUER DEN DATENSCHUTZ UND DIE
INFORMATIONSFREIHEIT
(BFDI).
325
FORUM COMPLIANCE &
INTEGRITY.
325
KONSTANZ INSTITUT FUER CORPORATE GOVERNANCE (KICG)
.
325
TRANSPARENCY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
E.V. 326
UN GLOBAL
COMPACT.
326
STICHW ORTVERZEICHNIS
.
327 |
any_adam_object | 1 |
author | Haag, Oliver Jantz, Maximilian |
author_GND | (DE-588)1025378253 (DE-588)1169225918 |
author_facet | Haag, Oliver Jantz, Maximilian |
author_role | aut aut |
author_sort | Haag, Oliver |
author_variant | o h oh m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045006261 |
classification_rvk | QP 341 |
ctrlnum | (OCoLC)1035299369 (DE-599)DNB1156869439 |
dewey-full | 658.12 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.12 |
dewey-search | 658.12 |
dewey-sort | 3658.12 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045006261</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241010</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180613s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">|a 18,A44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1156869439</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527714551</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 24.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71455-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527714553</subfield><subfield code="9">3-527-71455-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527714551</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1171455 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1035299369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1156869439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.12</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haag, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025378253</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Compliance im Unternehmen für dummies</subfield><subfield code="c">Oliver Haag und Maximilian Jantz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für dummies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf Umschlag: Das Unternehmen wirksam vor Haftung und Regelverstößen schützen ; Risiken identifizieren, Compliance-Maßnahmen definieren und umsetzen ; die Folgen von Compliance-Verstößen kennen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390708-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geldwäsche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Korruption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verantwortung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regelverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390708-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jantz, Maximilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1169225918</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-527-81319-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045274224</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Gefolgt von</subfield><subfield code="z">978-3-527-72060-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049633289</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71455-1/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030398287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030398287</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045006261 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-10T12:06:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527714551 3527714553 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030398287 |
oclc_num | 1035299369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-1049 DE-1043 DE-859 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-Aug4 DE-861 |
owner_facet | DE-M347 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-1049 DE-1043 DE-859 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-Aug4 DE-861 |
physical | 332 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
series2 | Lernen einfach gemacht ... für dummies |
spelling | Haag, Oliver Verfasser (DE-588)1025378253 aut Compliance im Unternehmen für dummies Oliver Haag und Maximilian Jantz 1. Auflage Weinheim Wiley 2019 332 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lernen einfach gemacht ... für dummies Auf Umschlag: Das Unternehmen wirksam vor Haftung und Regelverstößen schützen ; Risiken identifizieren, Compliance-Maßnahmen definieren und umsetzen ; die Folgen von Compliance-Verstößen kennen Regelverstoß (DE-588)4390708-8 gnd rswk-swf Korruption (DE-588)4032524-6 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Datenschutz Geldwäsche Kartellrecht Korruption Rechtswissenschaft Unlauterer Wettbewerb Unternehmensethik Verantwortung Wirtschaftsethik Wirtschaftsrecht Compliance-System (DE-588)4442497-8 s Regelverstoß (DE-588)4390708-8 s Korruption (DE-588)4032524-6 s DE-604 Jantz, Maximilian Verfasser (DE-588)1169225918 aut Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-527-81319-3 (DE-604)BV045274224 Gefolgt von 978-3-527-72060-6 (DE-604)BV049633289 X:MVB http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71455-1/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030398287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haag, Oliver Jantz, Maximilian Compliance im Unternehmen für dummies Regelverstoß (DE-588)4390708-8 gnd Korruption (DE-588)4032524-6 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4390708-8 (DE-588)4032524-6 (DE-588)4442497-8 |
title | Compliance im Unternehmen für dummies |
title_auth | Compliance im Unternehmen für dummies |
title_exact_search | Compliance im Unternehmen für dummies |
title_full | Compliance im Unternehmen für dummies Oliver Haag und Maximilian Jantz |
title_fullStr | Compliance im Unternehmen für dummies Oliver Haag und Maximilian Jantz |
title_full_unstemmed | Compliance im Unternehmen für dummies Oliver Haag und Maximilian Jantz |
title_short | Compliance im Unternehmen für dummies |
title_sort | compliance im unternehmen fur dummies |
topic | Regelverstoß (DE-588)4390708-8 gnd Korruption (DE-588)4032524-6 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Regelverstoß Korruption Compliance-System |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71455-1/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030398287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haagoliver complianceimunternehmenfurdummies AT jantzmaximilian complianceimunternehmenfurdummies AT wileyvch complianceimunternehmenfurdummies |