"Anpruggen": St. Nikolaus-Mariahilf/Innsbruck - eine städtebauliche Umgestaltung

Wie lässt sich urbane Lebensqualität verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Arbeit und zeigt im Szenario einer Umgestaltung des Innsbrucker Stadtteils St. Nikolaus-Mariahilf, was städtebaulich möglich wäre, wenn Aufbauend auf Jahn Gehls Untersuchungen zur Wechselwirkung von öffentlichem R...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Dünser, Marina (VerfasserIn), Siehs, Manuela Theresa (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Innsbruck Leopold-Franzens-Universität 2018
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Wie lässt sich urbane Lebensqualität verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Arbeit und zeigt im Szenario einer Umgestaltung des Innsbrucker Stadtteils St. Nikolaus-Mariahilf, was städtebaulich möglich wäre, wenn Aufbauend auf Jahn Gehls Untersuchungen zur Wechselwirkung von öffentlichem Raum und öffentlichem Leben und dem Bürgerbeteiligungsprozess "Anpruggen" wird ein lebendiger, abwechslungsreicher Stadtteil entworfen, in dem Fußgängern der Vorrang gegeben wird, wo nach "menschlichem Maßstab" gestaltete Räume und Plätze zum Verweilen anregen und mit einem verlangsamten und verringerten Verkehr die Lebensqualität der Menschen nachhaltig verbessert wird. ; ger
Beschreibung:1 Online-Ressource (218 Seiten) Illustrationen

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen