Erschließungsbeiträge:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
nwb
[2018]
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | NWB Praxishandbücher kommunale Abgaben
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 452 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783482668913 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045001071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181009 | ||
007 | t | ||
008 | 180611s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,A50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1147511985 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482668913 |c Broschur |9 978-3-482-66891-3 | ||
020 | |z 9783482668913 |9 978-3-482-66891-3 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1147511985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M25 | ||
082 | 0 | |a 343.43043 |2 22/ger | |
084 | |a PN 575 |0 (DE-625)137574: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmitz, Andreas |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)1147617058 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erschließungsbeiträge |c von Andreas Schmitz, Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Herne |b nwb |c [2018] | |
300 | |a XXV, 452 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a NWB Praxishandbücher kommunale Abgaben |v Band 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Erschließungsbeitragsrecht |0 (DE-588)4070934-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erschließungsbeitragsrecht |0 (DE-588)4070934-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a NWB Praxishandbücher kommunale Abgaben |v Band 4 |w (DE-604)BV041702936 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1147511985/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030393204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030393204 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178605956136960 |
---|---|
adam_text | VORWORT
INHALTSUEBERSICHT
LITERATURVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL: EINFUEHRUNG IN DAS ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSRECHT
RDNR.
§ 1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSBEREICH 1
I. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 1
II. ANW ENDUNGSBEREICH 4
1. BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG ZUM ANW ENDUNGSBEREICH DES
STRASSENBAUBEITRAGSRECHTS 4
2. ABGRENZUNG DER ANW ENDUNGSBEREICHE VON ERSCHLIESSUNGS
UND S TRASSENBAUBEITRAGSRECHT 5
A) VORRANG DES ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSRECHTS 5
B) ENTLASSUNG AUS DEM ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSRECHT
DURCH ENDGUELTIGE H ERSTELLUNG 9
C) AUSSCHLUSS DES ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSRECHTS DURCH
UE BERLEITUNGSREGELUNGEN 10
III. UE BERLEITUNGSREGELUNGEN IM EINZELNEN 12
1. D IFFERENZIERUNG DER UE BERLEITUNGSREGELUNGEN NACH
REGIONEN 12
2. UE BERLEITUNGSREGELUNG FUE R DIE ALTEN BUNDESLAENDER
(§ 242 ABS. 1 BAUGB BZW. § 49 ABS. 6 KAG BW) 15
A) VORHANDENE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN IM
GELTUNGSBEREICH DES PREUSSISCHEN
ANLIEGERBEITRAGSRECHTS (§ 242 ABS. 1 BAUGB) 18
AA) GEMEINSAME A NFORDERUNGEN FUE R VORHANDENE
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN 19
BB) ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN FUE R BEREITS
PROGRAM M GEM AESS FERTIG G E STE LLTE O RTSSTRASSEN 23
V
VII
XXI
XXIII
SEITE
1
1
2
2
3
3
5
6
7
7
8
11
11
CC) ZUSAETZLICHE A NFORDERUNGEN FUE R VORHANDENE
STRASSEN IM SINNE DES PREUSSISCHEN
A NLIEGERBEITRAGSRECHTS 27 16
B) VORHANDENE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN IM
G ELTUNGSBEREICH DER IN B ADEN-W UERTTEM BERG
A U F GEGANGENEN LAENDER BADEN UND W UE RTTE M B E RG
(§ 49 ABS. 6 KAG BW) 31 19
AA) VORHANDENE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN IM EHEMALS
BADISCHEN LANDESTEIL 33 19
BB) VORHANDENE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN IM EHEMALS
W UERTTEM B ERG ISCHE N LANDESTEIL 35 21
C) VORHANDENE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN IN BAYERN 38 24
3. UE BERLEITUNGSREGELUNG FUE R DIE NEUEN BUNDESLAENDER
(§242 ABS. 9 BAUGB) 45 28
A) ERSCHLIESSUNGSANLAGEN UND TEILE VON
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN (§ 249 ABS. 9 SATZ 1 BAUGB) 46 29
B) TECHNISCHES A USBAUPROGRAM M UND OERTLICHE
A USBAUGEPFLOGENHEITEN (§ 249 ABS. 9 SATZ 2 BAUGB) 50 31
AA) M ERKM AL *TECHNISCHES A USBAUPROGRAM M * 52 33
BB) M ERKM AL *OE RTLIC H E A USBAUGEPFLOGENHEITEN* 54 34
4. UE BERLEITUNGSREGELUNG FUE R BERLIN (§ 15A EBG) 59 37
IV. UE BERLEITUNGSREGELUNGEN UND G EBOT DER BESCHRAENKUNG DES
ZEITRAUM S ZWISCHEN V O RTE ILS E IN TRITT UND BEITRAGSERHEBUNG 61 38
§ 2 AUSSCHLUSS EINER B EITRAGSERHEBUNG DURCH DAS G EBOT DER
RECHTSSICHERHEIT UND DURCH DAS SANIERUNGSRECHT 1 40
I. AUSSCHLUSS EINER BEITRAGSERHEBUNG DURCH DAS G EBOT DER
RECHTSSICHERHEIT 1 40
1. VERFASSUNGSRECHTLICHES GEBOT DER ZEITLICHEN BEGRENZUNG
EINER ERHEBUNG KOM M UNALER ABGABEN ZUM
V ORTEILSAUSGLEICH 1 40
2. VORTEILSLAGE UND AUSSCHLUSSFRIST 3 42
3. REAKTIONEN VON LANDESGESETZGEBERN UND DEREN
B EW ERTUNG 5 44
A) BRANDENBURG 5 44
B) SACHSEN 8 45
C) BAYERN 9 46
D) THUERINGEN
10
47
E) SACHSEN-ANHALT
12 48
F) HESSEN
13 48
G) M ECKLENBURG-V ORPOM M ERN
15 49
H) NIEDERSACHSEN
16 49
4. RECHTSLAGE IN LAENDERN OHNE ODER OHNE HINREICHENDE
AUSSCHLUSSFRIST IM KOM M UNALABGABENGESETZ
A) RECHTSLAGE IN LAENDERN OHNE AUSSCHLUSSFRIST IM
17 50
KOM M UNALABGABENGESETZ
B) RECHTSLAGE IN DEN LAENDERN OHNE HINREICHENDE
17 50
AUSSCHLUSSFRIST IM KOM M UNALABGABENGESETZ 18 50
II. AUSSCHLUSS EINER BEITRAGSERHEBUNG DURCH DAS SANIERUNGSRECHT
1. AUSSCHLUSSWIRKUNG DER §§ 154 ABS. 1 SATZ 3 ,1 5 6 ABS. 1
19 51
SATZ 1 BAUGB
19 51
2. AUSSCHLUSSWIRKUNG DER FINANZIERUNGSREGELUNGEN FUE R
KOSTEN VON O RDNUNGSM ASSNAHM EN
25
56
ZWEITER TEIL: ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
§ 3
GRUNDZUEGE DES ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSRECHTS 1 61
1.
G EM EINDLICHE ERSCHLIESSUNGSLAST UND REFINANZIERUNG DURCH
BEITRAEGE
1
61
II. ERSCHLIESSUNGSVORTEIL
4 62
III. EINM ALIGKEIT DER BEITRAGSERHEBUNG 9 65
IV. B EITRAGSERHEBUNGSPFLICHT 10
65
V.
ERSCHLIESSUNGS- UND FOLGEKOSTENVERTRAEGE
14
68
§ 4
A UFBAU DES ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSRECHTS 1
72
1.
A UFW AND
2
72
II. V ERTEILUNG
4 73
III. HERANZIEHUNG
6
73
IV. BEDEUTUNG DER G LIEDERUNG NACH PHASEN 8
74
1. UEBERHOEHTE V ERANLAGUNG EINZELNER B EITRAGSPFLICHTIGER
9
74
2. G EM EINDEGEBIETSFREM DE GRUNDSTUECKE
11
75
§ 5 ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG 1
I. FUNKTION DER ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG 1
II. INHALT DER ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG 5
1. GESETZLICH VORGESEHENER S ATZUNGSINHALT 7
A) A RT UND U M FANG DER ERSCHLIESSUNGSANLAGEN
(§ 132 NR. 1 BAUGB, § 34 NR. 1 KAG BW) 7
B) A RT DER A U FW A N D S E RM ITTLU N G UND HOEHE DER
EINHEITSSAETZE (§ 132 NR. 2 BAUGB, § 34 NR. 2 KAG BW) 10
C) A RT DER A UFW ANDSVERTEILUNG (§ 132 NR. 2 BAUGB, § 34
N R.4 UND 5 KAG BW) 11
AA) G EM EINDEANTEIL 11
BB) V ERTEILUNGSM ASSSTAB 13
D) K OSTENSPALTUNG (§ 132 NR. 3 BAUGB) 14
E) M ERKM ALE DER ENDGUELTIGEN H ERSTELLUNG (§ 132 NR. 4
BAUGB, § 3 4 NR. 3 KAG BW) 15
AA) TEILEINRICHTUNGSPROGRAM M UND KONKRETES
BAUPROGRAM M 19
BB) A USBAUPROGRAM M 22
2. SONSTIGER S ATZUNGSINHALT 26
III. SATZUNGSAENDERUNG, RUECKWIRKUNG 30
IV. G ERICHTLICHE K ONTROLLE 32
DRITTER TEIL: AUFWAND
§ 6 BEITRAGSFAEHIGE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN 1
I. GESETZLICHE FESTLEGUNG DER BEITRAGSFAEHIGEN
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN 1
1. N ATUERLICHE BETRACHTUNGSWEISE 3
2. A LLGEM EINE A NFORDERUNGEN AN DIE B EITRAGSFAEHIGKEIT 6
A) OE FFEN TLICH E ANLAGE 7
B) ZUORDNUNG ZU EINEM ABGRENZBAREN
A BRECHNUNGSGEBIET 8
C) ERSCHLIESSUNGSAUFGABE DER GEM EINDE 9
II. OE FFEN TLICH E ZUM ANBAU BE STIM M TE STRASSEN, WEGE UND PLAETZE 12
1. SELBSTAENDIGE VERKEHRSANLAGEN 13
2. OE FFENTLICHE VERKEHRSANLAGEN 19
78
78
79
81
81
82
83
83
84
84
84
86
89
91
92
93
95
95
96
98
98
99
99
101
101
106
3. ZUM ANBAU BE STIM M TE VERKEHRSANLAGEN 24
A) A NFA HRM OEG LICH KEIT FUE R BEBAUBARE G RUNDSTUECKE 24
B) EINSEITIGE A NBAUBARKEIT UND H ALBTEILUNGSGRUNDSATZ 29
III. OE FFENTLICHE NICHT BEFAHRBARE VERKEHRSANLAGEN 37
IV. SAM M ELSTRASSEN INNERHALB DER BAUGEBIETE 42
V. PARKFLAECHEN UND G RUENANLAGEN (IN B ADEN-W UERTTEM BERG
ZUSAETZLICH: KINDERSPIELPLAETZE) 45
VI. IM M ISSIONSSCHUTZANLAGEN (IN BADEN-W UERTTEM BERG:
LAERM SCHUTZANLAGEN) 53
§ 7 RECHTMAESSIGE HERSTELLUNG DER ERSCHLIESSUNGSANLAGE 1
I. PLANERFORDERNIS 3
1. GRUNDSAETZLICHES ERFORDERNIS EINES BEBAUUNGSPLANS
(§ 125 ABS. 1 BAUGB) 4
2. BEBAUUNGSPLANERSETZENDE ABW AEGUNGSENTSCHEIDUNG
(§125 ABS. 2 BAUGB) 9
3. RECHTSLAGE BIS ZUM 31 .12.19 97 : RECHTMAESSIGE
HERSTELLUNG BEI E NTBEHRLICHKEIT EINES BEBAUUNGSPLANS
ODER BEI Z USTIM M UN G DER HOEHEREN V ERW ALTUNGSBEHOERDE 15
II. U M FANG DER PLANUNGSRECHTLICHEN BINDUNG 20
1. P LANUNTERSCHREITUNG (§ 125 ABS. 3 NR. 1 BAUGB) 24
2. PLANUEBERSCHREITUNG (§ 125 ABS. 3 NR. 2 BAUGB) 25
III. ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSRECHTLICHE AUSW IRKUNGEN 28
§ 8 UMFANG DES ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS 1
I. K OSTENBEGRIFF 3
1. TATSAECHLICH AUS RECHTSGRUENDEN ENTSTANDENE KOSTEN 4
2. W ERT GEM EINDLICHER SACH- UND PERSONALAUFWENDUNGEN 7
3. FREM DFINANZIERUNGSKOSTEN 10
II. BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE M ASSNAHM EN UND DEREN KOSTEN 13
1. BESCHAFFUNG DER FLAECHEN 13
A) ERWERB 14
B) B EREITSTELLUNG 17
C) Z UTEILUN G IM U M LEGUNGSVERFAHREN 20
2. FREILEGUNG DER FLAECHEN 22
3. ERSTM ALIGE H ERSTELLUNG 23
A) ERSTM ALIGKEIT 26
109
109
113
119
123
125
130
133
134
134
137
140
142
144
144
145
148
148
148
151
153
154
154
154
156
157
158
158
160
B) ERSCHLIESSUNGSANLAGE (FLAECHENM AESSIGE
TEILEINRICHTUNGEN)
30 163
C) ENTWAESSERUNG 37
166
AA) ENTWAESSERUNGSSYSTEM
39
168
BB) G EM EINSCHAFTSEINRICHTUNGEN
42 169
D) BELEUCHTUNG
46 171
4. UEBERNAHM E VON ANLAGEN
48 172
III. AUSGESCHLOSSENE KOSTEN
51 173
1. KOSTEN FUE R BRUECKEN, TUNNELS UND U NTERFUEHRUNGEN
51 173
2. KOSTEN FUE R FAHRBAHNEN DER O RTSDURCHFAHRTEN VON
KLASSIFIZIERTEN STRASSEN
52 174
§ 9 B EITRAGSFAEHIGER ERSCHLIESSUNGSAUFWAND
1 176
1. SATZUNGSRECHTLICHE REGELUNGEN ZUM U M FANG DER
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN
2 176
II. BESCHRAENKUNG A U F DAS ERFORDERLICHE
3 176
1. E RFORDERLICHKEIT DER ANLAGE 5 178
2. ANGEM ESSENHEIT DER KOSTEN
11 181
III. BEGRENZUNG DURCH DEN Z EITPU NKT DES ENTSTEHENS DER
SACHLICHEN BEITRAGSPFLICHTEN 15 182
§ 10 E RM ITTLU N G DES BEITRAGSFAEHIGEN ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS
1 184
1. E RM ITTLUN GSA RT
2 184
1. TATSAECHLICH ENTSTANDENE KOSTEN 2 184
2. EINHEITSSAETZE 3
185
3. FESTLEGUNG DER E RM ITTLUN GSA RT UND GERICHTLICHE KONTROLLE 7 186
II. E RM ITTLUNGSRAUM
10 188
1. EINZELNE ERSCHLIESSUNGSANLAGE
13
189
2. A BSCHNITTE EINER ERSCHLIESSUNGSANLAGE 14 189
A) VORAUSSETZUNGEN
15 190
B) ERMESSENSAUSUEBUNG UND RECHTSFOLGEN 19 193
3. M EHRERE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN (ERSCHLIESSUNGSEINHEIT,
B ADEN-W UERTTEM BERG: ABRECHNUNGSEINHEIT) 21
194
A) VORAUSSETZUNGEN 23 195
B) ERMESSENSAUSUEBUNG UND RECHTSFOLGEN 28 197
4. FESTLEGUNG DES E RM ITTLUNGSRAUM S UND GERICHTLICHE
KONTROLLE
33
199
VIERTER TEIL: VERTEILUNG
RDNR. SEITE
§ 11 G RUND STRUKTUR DER A UFW A ND SVERTEILUN G
1
203
1. B ETEILIGTE IN DER VERTEILUNGSPHASE
1
203
II. B EURTEILUNGSZEITPUNKT
3 203
III. G ERICHTLICHE KONTROLLE 5 204
§ 12 E RM ITTLU N G DES UM LAGEFAEHIGEN ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS
1 206
1. G EM EINDEANTEIL 1
206
II. A NDERW EITIGE DECKUNG 5 207
§ 13 ERSCHLOSSENE G RUNDSTUECKE 1
210
1. GEGENSTAND DER V ERTEILUNG 2 210
II. M ERKM ALE FUE R DIE BERUECKSICHTIGUNG BEI DER V ERTEILUNG 3 210
1. G RUNDLAGEN UND V ERHAELTNIS ZU § 133 ABS. 1 BAUGB
(§ 40 KAG BW)
4 211
2. G RUNDSTUECK
7 212
3. ANLAGE 11
214
4. ERSCHLOSSEN
12 215
A) VORTEILSGEDANKE UND FU N K TIO N E LLE ABGRENZUNG
12 215
B) BEBAUBARKEIT ODER VERGLEICHBARE N UTZBARKEIT 15
216
AA) AUSSICHT A U F ABSTRAKTE BEBAUBARKEIT
15 216
BB) BAURECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN
20
219
5. U M FANG DES ERSCHLOSSENSEINS
26 221
A) OE FFENTLICH-RECHTLICHE BAUBESCHRAENKUNGEN
27 222
B) IN DEN AUSSENBEREICH RAGENDE GRUNDSTUECKE
31 223
C) BEGRENZTE ERSCHLIESSUNGSWIRKUNG
33 225
AA) ZUORDNUNG VON TEILFLAECHEN ZU VERSCHIEDENEN
ANBAUSTRASSEN 34
225
BB) UEBERTIEFE G RUNDSTUECKE IM UNBEPLANTEN
INNENBEREICH
36 226
D) SATZUNGSRECHTLICHE TIEFENBEGRENZUNG
39 228
AA) ANW ENDUNGSBEREICH UND VORAUSSETZUNG
42 229
BB) AUSLEGUNG UND RECHTSFOLGE
46 231
III. DURCH ANBAUSTRASSEN ERSCHLOSSENE G RUNDSTUECKE
49 233
1. BEITRAGSRECHTLICH BEACHTLICHE N UTZBARKEIT
52
234
2. ERREICHBARKEITSANFORDERUNGEN
53
235
3. A NLIEGERGRUNDSTUECKE
59
238
4. H INTERLIEGERGRUNDSTUECKE
66 243
A) BESONDERE ERREICHBARKEITSANFORDERUNGEN FUE R
H INTERLIEGERGRUNDSTUECKE
68 244
B) ERGAENZENDE BEW ERTUNG DER ERREICHBARKEIT
72 247
AA) GEFANGENE H INTERLIEGERGRUNDSTUECKE
75
249
BB) ANDERE (NICHT GEFANGENE)
H INTERLIEGERGRUNDSTUECKE
80 252
C) DURCH W EGE VERBUNDENE H INTERLIEGERGRUNDSTUECKE
84 254
5. M EHRFACHERSCHLIESSUNG
88 257
IV.
DURCH SONSTIGE BEITRAGSFAEHIGE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN
ERSCHLOSSENE G RUNDSTUECKE 94
261
1. DURCH OE FFE N TLICH E NICHT BEFAHRBARE VERKEHRSANLAGEN
ERSCHLOSSENE GRUNDSTUECKE
96 263
2. DURCH SAM M ELSTRASSEN ERSCHLOSSENE GRUNDSTUECKE
100
265
3. DURCH PARKFLAECHEN ERSCHLOSSENE G RUNDSTUECKE
101 265
4. DURCH G RUENANLAGEN (IN B ADEN-W UERTTEM BERG ZUSAETZLICH:
KINDERSPIELPLAETZE) ERSCHLOSSENE GRUNDSTUECKE 102 266
5. DURCH IM M ISSIONSSCHUTZANLAGEN (IN BADEN-W UERTTEM BERG:
LAERM SCHUTZANLAGEN) ERSCHLOSSENE G RUNDSTUECKE 107
269
§ 14 V ERTEILUNGSM ASSSTAB
1
272
1.
ALLGEM EINES
2
272
II.
G RUNDM ASSSTAEBE 8 275
1. EINZELNE M ASSSTAEBE
8 275
A) G RUNDSTUECKSFLAECHEN
8 275
B) G RUNDSTUECKSBREITE AN DER ERSCHLIESSUNGSANLAGE
9 276
C) A RT UND DAS M ASS DER N UTZUNG
10
276
D) BESONDERHEITEN FUE R B ADEN-W UERTTEM BERG
12 278
2. A NW ENDUNG DER EINFACHEN V ERTEILUNGSM ASSSTAEBE 13 279
III. Q UALIFIZIERTE V ERTEILUNGSM ASSSTAEBE FUE R UNTERSCHIEDLICH
NUTZBARE GEBIETE
15 280
1. BERUECKSICHTIGUNG DES NUTZUNGSM ASSES 17 281
A) BAULICHE N UTZUNG 17 281
B) N ICHT BAULICHE GEW ERBLICHE ODER SONSTIGE N UTZUNG 21 284
C) BESONDERHEITEN BEI LAERM SCHUTZANLAGEN 22 284
2. BERUECKSICHTIGUNG DER N UTZUNGSART 26 286
3. V ERGUENSTIGUNG FUE R M EHRFACHERSCHLIESSUNG
(ECKERMAESSIGUNG) 36
292
FUENFTER TEIL: HERANZIEHUNG
§ 15 ENTSTEHEN DER SACHLICHEN BEITRAGSPFLICHTEN
1 298
1
.
BEDEUTUNG 1 298
II.
VORAUSSETZUNGEN FUE R DAS ENTSTEHEN DER SACHLICHEN
BEITRAGSPFLICHTEN
4 299
1. ENDGUELTIGE H ERSTELLUNG DER ERSCHLIESSUNGSANLAGE 5
300
A) H ERSTELLUNG ENTSPRECHEND DEN SATZUNGSM AESSIGEN
H ERSTELLUNGSM ERKM ALEN
B) B ESTIM M BARKEIT DER ERSCHLOSSENEN
5
300
G RUNDSTUECKSFLAECHEN UND DES UM LAGEFAEHIGEN
AUFW ANDS
7
301
2. W EITERE VORAUSSETZUNGEN 11
304
III.
Z EITPU NKT DES ENTSTEHENS DER SACHLICHEN BEITRAGSPFLICHTEN
15 304
IV.
SONDERFALL: ENTSTEHEN DER SACHLICHEN BEITRAGSPFLICHTEN BEI
UEBERNAHM E ALS GEM EINDLICHE ANLAGE
17 306
V.
H EILUNG V E RFRUE H T ERGANGENER BEITRAGSBESCHEIDE
18 306
§ 16 B EITRAGSPFLICHTIGE GRUNDSTUECKE
1
308
1
.
G RUNDSTUECK
2 308
II.
ERSCHLOSSEN
4 309
III.
BEKANNTM ACHUNG
6
310
IV.
V ERJAEHRUNG UND V ERW IRKUNG
9 312
1. V ERJAEHRUNG
9 312
2. V ERW IRKUNG
11
313
§ 17 ENTSTEHEN DER PERSOENLICHEN B EITRAGSPFLICHT UND FAELLIGKEIT DES
ERSCHLIESSUNGSBEITRAGS
1
314
1
.
B EITRAGSPFLICHTIGE PERSONEN
2
315
1. G RUNDSTUECKSEIGENTUEM ER, E RBBAUBERECHTIGTERODER
INHABER EINES BESONDEREN DINGLICHEN NUTZUNGSRECHTS
2 315
2. W OHNUNGS- UND TEILEIGENTUEM ER
6
318
II. RECHTSSTELLUNG IM Z EITPU NKT DER BEKANNTGABE DES
BEITRAGSBESCHEIDS
7
319
1. BEITRAGSBESCHEID
8 319
2. BEKANNTGABE
16 323
A) BEKANNTGABEADRESSAT
17 323
B) BEKANNTGABEVORGANG
22 325
3. RECHTSAENDERUNGEN NACH BEKANNTGABE
24
326
III.
FAELLIGKEIT DES ERSCHLIESSUNGSBEITRAGS
25
327
§ 18 KOSTENSPALTUNG, V ORAUSLEISTUNG UND ABLOESUNG
1
331
1.
KOSTENSPALTUNG
2
331
1. RECHTSGRUNDLAGE UND B EGRIFF DER KOSTENSPALTUNG
2. GEGENSTAND DER KOSTENSPALTUNG IN ABGRENZUNG ZUR
2 331
A BSCH NITTSBILDU NG UND V ORAUSLEISTUNG
4 332
3. AUSSPRUCH DER KOSTENSPALTUNG
4. VORAUSSETZUNGEN FUE R DAS ENTSTEHEN DER
7 334
T EILBEITRAGSPFLICHTEN
10 335
II.
V ORAUSLEISTUNG (BADEN-W UERTTEM BERG: VORAUSZAHLUNG)
14 337
1. RECHTSGRUNDLAGEN UND B EGRIFF DER VORAUSLEISTUNG
14 337
2. VORAUSSETZUNGEN FUE R DIE ERHEBUNG VON V ORAUSLEISTUNGEN
20 340
A) G ENEHM IGUNGS- UND H ERSTELLUNGSALTERNATIVE
23 341
AA) G ENEHM IGUNG EINES BAUVORHABENS
23 341
BB) BEGINN DER ENDGUELTIGEN H ERSTELLUNG
25 342
B) A BSEHBARKEIT DER ENDGUELTIGEN H ERSTELLUNG
26 343
C) W EITERE VORAUSSETZUNGEN
D) V ORAUSLEISTUNGSPFLICHTIGE GRUNDSTUECKE UND
28 344
V ORAUSLEISTUNGSSCHULDNER 30 345
3. HOEHE DER V ORAUSLEISTUNG 32 346
4. ERHEBUNG UND W IRKUNG DER GEZAHLTEN VORAUSLEISTUNG
35 347
A) ENTSCHEIDUNG ZUR ERHEBUNG VON VORAUSLEISTUNGEN
35
347
B) VORAUSLEISTUNGSBESCHEID 38 348
C) T ILGUNGSW IRKUNG DER GEZAHLTEN V ORAUSLEISTUNG
D) V ERHAELTNIS ZWISCHEN VORAUSLEISTUNGSBESCHEID UND
41
350
BEITRAGSBESCHEID 44 352
AA) PFLICHT ZUM ERLASS EINES BEITRAGSBESCHEIDS 44
352
BB) VORAUSLEISTUNGSBESCHEID UND BEITRAGSBESCHEID 46 353
5. ANSPRUCH A U F E RSTATTUNG EINER V ORAUSLEISTUNG
51
356
A) VORAUSLEISTUNG UEBERSTEIGT ENDGUELTIGEN BEITRAG
B) ENDGUELTIGES N ICHTENTSTEHEN DER SACHLICHEN
53 357
B EITRAGSPFLICHT
C) VERZOEGERUNG DER BENUTZBARKEIT DER
55 358
ERSCHLIESSUNGSANLAGE (§ 133 ABS. 3 SATZ 3
UND 4 BAUGB)
57 359
6. VORAUSZAHLUNGSVEREINBARUNG
59
360
III.
ABLOESUNG
61 361
1. VORAUSSETZUNGEN FUE R DIE ABLOESUNG
63 362
A) ABLOESUNGSBESTIM M UNGEN
B) BESTIM M UNGSGEM AESSE ABLOESUNG VOR ENTSTEHEN DER
63
362
B EITRAGSPFLICHT
65 363
2. ABLOESUNGSVERTRAG
66
363
3. A BLOESUNGSW IRKUNG
70
365
4. W IRKSAM KEIT UND BESTAND VON ABLOESUNGSVERTRAEGEN
71
366
5. ERSTATTUNGSANSPRUCH
75
368
§ 19 BILLIGKEITSM ASSNAHM EN
1
370
1
.
RATENZAHLUNG UND V ERRENTUNG (§ 135 ABS. 2, 3 BAUGB)
3
371
II. STUNDUNG FUE R LA NDW IRTSCHAFTLICH, ALS W ALD ODER ALS
KLEINGARTEN GENUTZTE GRUNDSTUECKE (§ 135 ABS. 4 BAUGB,
§2 8 ABS. 1, 3 UND 4 KAG BW) 7 372
III. ALLGEM EINE S TUNDUNG (VGL. § 222 AO)
12 374
IV.
ERLASS (§ 135 ABS. 5 BAUGB; § 41 ABS. 2 KAG BW) 14
375
§ 20 OE FFEN TLICH E LAST
1
379
1
.
RECHTSGRUNDLAGEN UND B EGRIFF 1 379
II.
ENTSTEHEN UND ERLOESCHEN
3 380
III. V ERW ERTUNG 7 381
SECHSTER TEIL: KOMMENTIERTE SATZUNGSMUSTER
1
§ 21 ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG
I. SATZUNGSM USTER
II. K OM M ENTIERUNG
2
387
387
399
§ 22 SONDERSATZUNG FUE R EINE LAERM SCHUTZANLAGE
I. SATZUNGSM USTER
II. K OM M ENTIERUNG
1 412
412
2 414
SIEBTER TEIL: EINSCHLAEGIGE RECHTSVORSCHRIFTEN
1. BUNDESRECHT
417
II. LANDESRECHT
425
1. B ADEN-W UERTTEM BERG
425
2. BAYERN
433
3. BERLIN
436
STICHW ORTVERZEICHNIS
447
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmitz, Andreas 1961- |
author_GND | (DE-588)1147617058 |
author_facet | Schmitz, Andreas 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Schmitz, Andreas 1961- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045001071 |
classification_rvk | PN 575 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1147511985 |
dewey-full | 343.43043 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43043 |
dewey-search | 343.43043 |
dewey-sort | 3343.43043 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | [1. Auflage] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01795nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045001071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180611s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,A50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1147511985</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482668913</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-482-66891-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783482668913</subfield><subfield code="9">978-3-482-66891-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1147511985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M25</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43043</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 575</subfield><subfield code="0">(DE-625)137574:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Andreas</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1147617058</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erschließungsbeiträge</subfield><subfield code="c">von Andreas Schmitz, Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">nwb</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 452 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NWB Praxishandbücher kommunale Abgaben</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erschließungsbeitragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070934-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erschließungsbeitragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070934-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NWB Praxishandbücher kommunale Abgaben</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041702936</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1147511985/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030393204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030393204</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045001071 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:06:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482668913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030393204 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M25 |
owner_facet | DE-M25 |
physical | XXV, 452 Seiten 21 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | nwb |
record_format | marc |
series | NWB Praxishandbücher kommunale Abgaben |
series2 | NWB Praxishandbücher kommunale Abgaben |
spelling | Schmitz, Andreas 1961- Verfasser (DE-588)1147617058 aut Erschließungsbeiträge von Andreas Schmitz, Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof [1. Auflage] Herne nwb [2018] XXV, 452 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NWB Praxishandbücher kommunale Abgaben Band 4 Erschließungsbeitragsrecht (DE-588)4070934-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erschließungsbeitragsrecht (DE-588)4070934-6 s DE-604 NWB Praxishandbücher kommunale Abgaben Band 4 (DE-604)BV041702936 4 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1147511985/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030393204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitz, Andreas 1961- Erschließungsbeiträge NWB Praxishandbücher kommunale Abgaben Erschließungsbeitragsrecht (DE-588)4070934-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070934-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Erschließungsbeiträge |
title_auth | Erschließungsbeiträge |
title_exact_search | Erschließungsbeiträge |
title_full | Erschließungsbeiträge von Andreas Schmitz, Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof |
title_fullStr | Erschließungsbeiträge von Andreas Schmitz, Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof |
title_full_unstemmed | Erschließungsbeiträge von Andreas Schmitz, Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof |
title_short | Erschließungsbeiträge |
title_sort | erschließungsbeitrage |
topic | Erschließungsbeitragsrecht (DE-588)4070934-6 gnd |
topic_facet | Erschließungsbeitragsrecht Deutschland |
url | http://d-nb.info/1147511985/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030393204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041702936 |
work_keys_str_mv | AT schmitzandreas erschließungsbeitrage |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis